Beiträge zur Rubrik Lokales

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Grund- und Förderschulen im Fernunterricht
Corona in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die geplanten Änderungen im Bundes-Infektionsschutzgesetz sehen vor, dass in Städten, die an drei Tagen hintereinander bei den Corona-Infektionen die Sieben-Tage-Inzidenz von 165 überschreiten, der Präsenzunterricht an allen Schulen untersagt ist. Deswegen wechseln in Ludwigshafen ab Montag, 26. April 2021 auch die Grundschulen in den Fernunterricht. Darüber hinaus hat die Stadt Ludwigshafen mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz vereinbart, dass auch die...

Aufhebung der Aufstallungspflicht im Rhein-Pfalz-Kreis
Vogelgrippe gebannt

Rhein-Pfalz-Kreis. Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 26. Januar wird mit Wirkung vom morgigen Freitag, 23. April, aufgehoben. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hatte für das Gebiet der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, die Gemeinden Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Römerberg sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein und Speyer die Aufstallungspflicht für Geflügel erlassen. Grund...

Ernst Tag aus Ludwigshafen feiert im Pflegeheim
102. Geburtstag mit der Queen gefeiert

Ludwigshafen. Mit einem kleinen Corona gerechten Sektempfang feierte Ernst Tag am Mittwoch, 21. April, seinen 102. Geburtstag im DRK-Pflegeheim in der Oggersheimer Melm. Er wurde genau sieben Jahre vor Queen Elizabeth II. geboren. „Ich freue mich, dass die Königin von England und ich am gleichen Tag Geburtstag feiern- nur bin ich sieben Jahre älter“, scherzte Ernst Tag. „Ich habe gut gelebt, bin seit fünf Jahren im Pflegeheim und fühle mich sehr gut“, freute sich Tag. Am 21. April 1919 kam...

Hunde auch auf Feldwegen anleinen
Viele Rehe durch Hunde gehetzt

Ludwigshafen. So kann es passieren: Ein Hund läuft leinenlos vermeintlich im Kontrollbereich seines Herrchens/Frauchens auf einem Feldweg. Plötzlich nimmt er eine Fährte auf und hetzt über die Felder los. Rufe verhallen, der Hund hört nicht mehr und ist verschwunden. Denn sobald ein Hund eine Wildfährte aufgenommen hat, ist er ohne Leine in den meisten Fällen nicht mehr kontrollierbar. Ein paar Minuten später taucht er wieder auf. Es bleibt oft nur noch die bange Hoffnung, dass der Hund...

2 Bilder

Rätselspaß und Fensterdeko
Ein spannendes Rätsel und toll dekorierte Fenster in der Osterzeit

Pünktlich zum Start der Vor-Osterzeit am Ascherdonnerstag startete das Osterrätsel zum Mitmachen mit einer täglichen Aufgabe und Lösungswort. Mehr dazu gibt im es im Artikel https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen/c-lokales/taeglicher-raetselspass-fuer-ostern_a271818 Anhand der Seiten-Aufrufe auf der Webseite und der Betrachter auf den Facebook Posts haben weit über Hundert Menschen daran teilgenommen und - zumindest tageweise - versucht das Rätselgitter mit Lösungswörtern zu befüllen....

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Corona in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informierte über Infektionslage

Corona Rheinland-Pfalz.  Die Infektionszahlen steigen, so liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz heute bei 140 (RKI). Gleichzeitig steigen auch die Impfzahlen. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, heute über die derzeitige Corona-Lage in Rheinland-Pfalz informiert.  Neue Corona-Informationen in Rheinland-PfalzDas Land Rheinland-Pfalz will am kommenden Freitag, 23....

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Linie 10 in Ludwigshafen-Friesenheim
Früher fertig, aber teurer

Ludwigshafen. Im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Ludwigshafen am Montag, 19. April, hat die mit der Gesamtprojektleitung beauftragte Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) den aktuellen Stand zum Ausbau der Linie 10 vorgelegt. Die Arbeitenwerden schneller fertig als geplant, gleichzeitig wird eine Budgeterhöhung um rund 5 Millionen Euro beantragt. Die rnv wurde nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens im November 2018 mit der Projektleitung, -steuerung und dem - sowie der Baudurchführung...

Online-Vortrag zum Thema Demenz
Ich bin doch nicht dings

Ludwigshafen. „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Ein Online-Seminar soll vor allem den Angehörigen helfen. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen...

Online-Anmeldung in Ludwigshafen
Wildpark Rheingönheim geöffnet

Ludwigshafen. Wer den Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim besuchen möchte, muss sich aufgrund der derzeit geltenden Corona-Regeln vorab anmelden. Die Stadt Ludwigshafen hat hierfür ein Portal eingerichtet. Dieses ist auf der Webseite der Stadt Ludwigshafen unter www.ludwigshafen.de verlinkt oder direkt hier einsehbar: anny.co/wildpark-rheingonheim In dem Portal gibt man seine Daten an, die lediglich für die Nachverfolgung der Infektionskette vier Wochen lang gespeichert und danach automatisch...

Steinruck erhält keine Antwort von Körner
Neues Rathaus am Berliner Platz?

Ludwigshafen. Am Berliner Platz könnte das neue Ludwigshafener Rathaus entstehen. Das ist das Ergebnis von ersten Sondierungsgesprächen im Rahmen des Projektes Rathaus, die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Timon Bauregie als Projektentwickler für das geplante Metropol-Hochhaus am Berliner Platz vergangene Woche geführt hat. Darüber hat die OB am Montagnachmittag den Bau- und Grundstücksausschuss informiert. Steinruck hatte in der Vergangenheit den Vorschlag unterbreitet, die...

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
282 neue Infektionen seit Freitag

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 19. April: Seit Freitag wurden 282 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurde in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 660 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese...

Stadtverwaltung Ludwigshafen gibt Tipps zur Starkregenvorsorge
Gebäude vor Überflutung sichern

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) macht darauf aufmerksam, dass es aufgrund des Klimawandels vermehrt zu Unwettern mit starkem Niederschlag kommen kann. Der Schutz vor den extremen Wassermengen bei Starkregen ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die öffentliche Kanalisation nur einer von vielen Bausteinen ist. Ein wesentlicher Punkt ist auch, dass Grundstückseigentümer*innen eigenverantwortlich ihr Gebäude vor einer Überflutung schützen. Zu Beginn der Starkregensaison im...

Kath. Dekanat reagiert auf hohe Inzidenz
Alle Gottesdienste ausgesetzt

Ludwigshafen. Die Pfarreiräte der fünf katholischen Pfarreien in Ludwigshafen haben entschieden, dass ab Montag, 19. April, bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr stattfinden. Dies gilt auch für das Heinrich Pesch Haus. Grund sind die hohen Inzidenzzahlen in der Stadt. Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme hängt von der Entwicklung der Inzidenzzahlen ab und wird online unter www.kath-dekanat-lu.de mitgeteilt. Die Pfarrei Hl. Katharina lädt immer sonntags um 11 Uhr zu einem Online-Gottesdienst aus...

Umfrage zur Entwicklung der Friedhöfe Ludwigshafens
"Orte des Luftholens"

Ludwigshafen. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) führt derzeit eine Friedhofsentwicklungsplanung durch, die aktiv auf die Bestattungs- und Grabartennachfrage eingeht und die sich ändernden Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt: So wurden in den letzten Jahren zunehmend Grabarten nachgefragt, bei denen Angehörige nicht zur Grabpflege verpflichtet sind. Trotz dieser Befreiung von der Grabpflege ist es vielen Angehörigen wichtig, die Grabstätte...

Nur mit Termin ins Impfzentrum
Corona-Impfung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung betont nachdrücklich, dass es sinnlos ist, im Impfzentrum Ludwigshafen ohne eigenen Termin oder auf den Verdacht hin vorstellig zu werden, möglicherweise aufgrund von nicht wahrgenommenen Impftermine anderer Personen selbst eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Impftermine werden ausschließlich über das Terminportal des Landes Rheinland-Pfalz vergeben. Falls Impfdosen aufgrund verpasster Termine nicht planmäßig verabreicht werden können, kontaktiert das...

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen
300 Kilo Chlorbenzol im Rhein

Ludwigshafen. Seit Samstagabend, 17. April, gelangten circa 300 Kilogramm Chlorbenzol über einen Kühlwasserauslauf der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Das bestätigte das Unternehmen in einer Pressemeldung. Der verursachende Betrieb wurde identifiziert, die Anlage sei abgestellt und damit die Emission gestoppt. Die genaue Ursache für die Emission werde derzeit ermittelt, so eine Sprecherin der BASF. Chlorbenzol ist in die Wassergefährdungsklasse 2 (deutlich wassergefährdend) eingestuft und...

Sitzung der Bezirkssynode Ludwigshafen
Dr. Paul Metzger neuer Senior

Ludwigshafen. Nach den Kirchenwahlen im November vergangenen Jahres ist am heutigen Samstag die Bezirkssynode im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen zum ersten Mal zusammengekommen. Sie besteht aus 84 Frauen und Männern und amtiert bis zu den nächsten Kirchenwahlen im Jahr 2026. Der Bezirkssynode gehören neben der Dekanin 27 Pfarrerinnen und Pfarrer an sowie 56 Ehrenamtliche aus den Presbyterien der Kirchengemeinden. Die Bezirkssynode ist das „Parlament“ des Kirchenbezirks: Hier...

„Ihr Mut schafft Perspektiven“
Online-Vortrag zur Suizid-Prävention

Ludwigshafen. Im Rahmen des Programms „Ihr Mut schafft Perspektiven“ der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis wird am Mittwoch, 21. April, ab 18 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Suizidprävention - Wege und Hilfen in Lebenskrisen“ stattfinden. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen und der Ludwigshafener Initiative gegen Depression. Die Volkshochschule Ludwigshafen wird den Vortrag auf ihrem neuen Youtube-Kanal übertragen....

Stefanie Horn, rechts ihre Tochter Franziska Sophie Horn gaben eine große voller Lebensmittel ab, die nun nach Calais geschickt werden | Foto: Orhan-Daibel
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Calais
Sachspenden im Pfalzbau abgeben

Ludwigshafen. Die Ludwigshafenerin Natice Orhan-Daibel engagiert sich: Sie sammelt Sachspenden für Menschen, die im französischen Calais unter schlimmsten Bedingungen ausharren und auf Hilfe warten. Dort seien noch immer viele Flüchtlinge in Wäldern und auf der Straße in notdürftigen Zelten, unter Planen. Darunter sind Kinder, Frauen und Männer. Wie in Dokumentationen der öffentlich-rechtlichen zu sehen ist, gibt es auch Konflikte mit den Ordnungsbehörden vor Ort, die die Menschen vertreiben...

Corona in Ludwigshafen
Appell: Corona-Vorschriften gelten auch an Ramadan

Ludwigshafen. Für Muslim*innen auf der ganzen Welt begann in diesem Jahr am Dienstag, 13. April, der Fastenmonat Ramadan. Sozialdezernentin Beate Steeg weiß um die Bedeutung des Fastenmonats für die muslimischen Gemeinden. Sie appelliert jedoch aufgrund der derzeit hohen Zahl an Corona-Infizierten (Inzidenzwert liegt über 200) an die muslimische Bevölkerung in Ludwigshafen, sich auch während des Ramadans an die gültigen Rechtsverordnungen des Landes und die Allgemeinverfügung der Stadt sowie an...

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ