Verzögert, aber durchgeplant: Großmaßnahmen in Frankenthaler und Rohlachstraße

- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Verena Leininger
Ludwigshafen. Die beiden Großprojekte in der Frankenthaler und Rohrlachstraße Straße werden die Infrastruktur in Ludwigshafen verbessern.
"Bei den anstehenden Arbeiten handelt es sich um zwingend notwendige Maßnahmen“, sagte Bauderzenent Alexander Thewalt. „Die Gleiserneuerung in der Frankenthaler Straße war dringend notwendig. Sie eröffnete uns die Möglichkeit, den Kanal sowie die Versorgungsleitungen zu erneuern sowie die Fernwärmeversorgungsleitungen zu verlegen. In der Rohrlachstraße wird jetzt eine Maßnahme umgesetzt, die seit Jahren durchgeführt werden sollte, weil der Kanal dort mehr als 100 Jahre alt ist.“
Die Arbeiten in beiden Straßen laufen parallel. Damit wollte die Verwaltung die Gesamtbauzeit verringern und unnötigen Lärm sowie Umwege vermeiden.
Ständiger Austausch mit Bewohnern
„Derart umfangreiche Arbeiten gehen unweigerlich einher mit Einschränkungen für Anwohner, Gewerbetreibe, für Nutzer des ÖPNVs sowie für den Individualverkehr“, sagte Thewalt. Die Stadt steht im Kontakt mit Anwohnern und Gewerbe, informiert per Briefkastenpost und steht im Dialog mit Bürgern – etwa in Form einer Anwohnersprechstunde. So wurde etwa der Hinweis angenommen, Schilder für Firmenkunden aufzustellen, die trotz der Baustellen ins Quartier kommen wollen.
Die Arbeiten laufen eng verzahnt und getaktet, so dass nicht mehrmals an einer Stelle aufgegraben werden muss, sondern Tiefbau, RNV, WBL, TWL und andere Dienstleister ihr Vorgehen abstimmen.
Auf der Baustelle Frankenthaler Straße kommt es zu einem zeitlichen Verzug. Viele und voneinander abhängige Bauschritte entlang des Straßenzugs mussten neu abgestimmt werden. Die eigentlich für diese Sommerferien vorgesehene Sperrung der rnv-Bahnstrecke erfolgt aufgrund von Verzögerungen im Kanalbau erst im Sommer 2026. Der Einbau sowie der Umbau der Gleise kann nur bei Einstellung des Bahnverkehrs in der Frankenthaler Straße geschehen. Die Strecke bis Bad Dürkheim ist jedoch wichtig und gut ausgelastet. Sie kann abschnittweise nur durch Ersatzverkehr ersetzt werden, wenn dies in Abstimmung mit Nachbarkommunen und dem Aufgabenträger erfolgt. Das führt dazu, dass die Gesamtmaßnahme voraussichtlich Ende des Jahres 2027 abgeschlossen sein wird.
Folgen der neuen Planung
Damit wird der Bahnverkehr in den Sommerferien 2026 komplett eingestellt, weil die Gleise an vielen Stellen gleichzeitig verlegt werden. Der Abschnitt zwischen Pettenkoferstraße und Engelmann-Kurve wird nach den Sommerferien 2026 eingleisig befahren. Somit kann die Kanalsanierung mit offener Baugrube erfolgen.
Diese Vollsperrung wird von der rnv auch dazu genutzt, die Haltestelle Mannheimer Tor barrierefrei und nach modernsten Standards auszubauen. In der Sommerferienzeit 2027 laufen die Kanalbauarbeiten in der Engelsmann-Kurve und Kopernikusstraße. Ferner soll der zweigleisige Bahnbetrieb durch den Einbau des nördlichen Gleiskörpers im Bereich Pettenkoferstraße und Engelsmann-Kurve wieder hergestellt werden.
Abschluss der Maßnahme bis Frühling 2027
In der Rohrlachstraße hat im Abschnitt von der Bürgermeister-Grünzweig-Straße bis Goerdelerplatz die Kanalsanierung begonnen. Für die geplante Maßnahme ist eine Vollsperrung des Abschnitts notwendig. Während des Baus wird die Zufahrt zu den Häusern dort nur bedingt möglich sein. In Absprache mit den Baufirmen vor Ort wird eine individuelle Zufahrt abgestimmt. Der Zugang zu den Häusern ist möglich.
Nach Abschluss der Arbeiten von TWL Netze GmbH im März 2026 ist geplant, die Rohrlachstraße im Abschnitt zwischen Bürgermeister-Grünzweig-Straße und Goerdelerplatz zu erneuern. Diese Arbeiten umfassen auch die Verbesserung des Angebots für den Radverkehr und sollen im Rahmen einer Teilsperrung erfolgen. Diese Maßnahme erfolgt voraussichtlich im Zeitraum von März 2026 bis März 2027. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.