Rathaus-Turm: Nach Auszug geschützter Tiere geht Turmrückbau weiter

- Das Skelett des Rathausturms
- Foto: Julia Glöckner
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. Nachdem Nachwuchs der in der EU streng geschützten Saatkrähe, der im 11. Stock des ehemaligen Rathausturms nistete, das Projekt verzögerte, wird der Außenaufzug nun abgerissen. Das Gerüst dafür kann abgebaut werden.
Saatkrähen sind nach EU-Naturschutzrecht streng geschützt, während Rabenkrähen zum Abschuss freigegeben sind. Mittlerweile ist das Nest leer.
"Glücklicherweise hat nun auch das letzte Jungtier das Nest verlassen, sodass wir das Gerüst des Außenaufzugs ab dem 23. Juli abbauen können. Wenn dies erfolgt ist, bauen wir anschließend das restliche Fassadengerüst des Turms fertig auf, um bald mit dem Abbruch des Turmes beginnen zu können", so Klaus Möller, Projektleiter für den Abriss des Rathauses und des Rathaus-Centers bei der Bauprojektgesellschaft (BPG) "Aktuell laufen die Terminabsprachen mit den beteiligten Firmen, wir stellen uns auf die neue Situation ein und informieren, sobald der Termin für den Beginn des Abrisses feststeht. Der Abriss des Rathaus-Centers läuft abgesehen davon wie geplant und schreitet gut voran.“
Die Fassade des ehemaligen Rathaus-Turmes ist mittlerweile vollständig abgetragen, zurückgeblieben ist das Beton-Skelett des Turmes. Wenn der mineralische Abbruch beginnt, werden zunächst Mini-Bagger vom 15. bis zum 9. Stockwerk herunter den Beton zerkleinern, danach übernehmen große Longfront-Bagger die unteren Ebenen. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.