Beiträge zur Rubrik Lokales

„Seelentröster“ als neue Ausrüstung für Einsatzwagen
Teddys für Rettungskräfte

Ludwigshafen. 150 Teddybären hat der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes an den Malteser Hilfsdienst, den Arbeiter-Samariter-Bund und das Deutsche Rote Kreuz in Ludwigshafen übergeben. Sie stammen vom Freundeskreis Teddybär. Jede Organisation erhielt 50 Teddys für ihre Einsatzfahrzeuge. „Die Teddybären sind für Kinder am Einsatzort bestimmt, als Notfallhelfer und Seelentröster. Sie können helfen, Ängste abzubauen, abzulenken und Vertrauen zu schaffen. Leider sind Einsatzfahrzeuge mit solchen...

Hochstraßen und Rathaus Ludwigshafen
Verschwenkung mit Vorteilen

Ludwigshafen. Bauabläufe werden vereinfacht und dadurch die verkehrliche Leistungsfähigkeit während der Bauzeit verbessert: Die Idee, durch eine sanfte Verschwenkung der Stadtstraße deutliche Vorteile während der Bauphase und des Abrisses der Hochstraße Nord zu erzielen, habe einer intensiven technischen Prüfung standgehalten. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag, 3. Mai, mit. Die Verkehrsbeeinträchtigungen werden deutlich geringer ausfallen als bei der ursprünglichen Führung. Zugleich...

Foto: Ilona Schäfer
20 Bilder

Felder um Lu
Raps

Ein gute Laune verbreitendes, sonniges Gelb ist in diesem Frühjahr die vorherrschende Farbe, in die zumindest der Norden Ludwigshafens förmlich eingebettet erscheint. Schier endlos umschließen die Rapsfelder die Vororte, bieten unzähligen Bienen Nahrung und erfreuen das Auge. Eine Radtour lohnt sich!

Förderprogramm für Amateurmusik bis zu 15.000 Euro
Neustart Kultur

Ludwigshafen. Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“ stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit der Sparte „Impuls“ zehn Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Das teilte Torbjörn Kartes, Bundestagsabgeordneter für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis mit. „Gemeinsam Musik machen ist wichtig für viele Einzelne, aber auch für die ganze Gesellschaft, gerade im ländlichen Raum“, so Kartes. Die Förderung wird vom Bundesmusikverband Chor &...

Stadtverwaltung kündigt Kontrollen an
Blitzer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen hat in einer Pressemitteilung wie gewohnt die Radarkontrollen im Stadtgebiet angekündigt. Blitzer in Ludwigshafen Für die Woche von Montag, 3. Mai, bis Samstag, 8. Mai, nimmt die Stadt Ludwigshafen folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 3. Mai: Gartenstadt, Edigheim und FriesenheimDienstag, 4. Mai: Maudach, Mitte und MundenheimMittwoch, 5. Mai: Nord, Oppau und OggersheimDonnerstag, 6. Mai: Pfingstweide, Rheingönheim und...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz erstmals wieder überall unter 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Das sind die aktuellen Corona-Fallzahlen des Gesundheitsamts des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist, von Donnerstag, 29. April: Seit gestern wurden 144 neue Infektionen mit dem Coronavirus in der genannten Region bestätigt; es wurden keine weiteren Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 667 Menschen in der Region an oder...

2 Bilder

Stadtelternausschuss LU
Infoveranstaltung Kita-Zukunftsgesetz & Bedarfsumfrage

Am 4. Mai lädt der Stadtelternausschuss Ludwigshafen um 20:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Zukunftsgesetz“ ein. Am 01.07.2021 tritt das „Kita-Zukunftsgesetz“ in Kraft. Wir möchten die Eltern informieren, welche Vorteile und Veränderungen das neue Gesetz für Kitas, Eltern und vor allem für unsere Kinder mit sich bringt. Die Veranstaltung findet online via GoToMeeting statt. Unterstützt werden wir bei dieser Veranstaltung von den Referentinnen Beata Kosno-Müller und...

Digitaler Dialog geplant
Zukunft der Hochstraßen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Den aktuellen Fragen zur Situation rund um die Hochstraßen in Ludwigshafen stellen sich bald Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Baudezernent Alexander Thewalt und Kämmerer Andreas Schwarz sowie Expert*innen aus den Bereichen Tiefbau, Verkehrs- und Stadtplanung für zwei Wochen im Mai im nächsten Bürgerdialog Hochstraßen. Auftakt ist am Dienstag, 4. Mai, mit einem Bürgerforum von 18 bis 20 Uhr, das wegen der Corona-Pandemie online stattfindet. Beantwortet werden sollen unter...

GML Ludwigshafen | Foto: GML GmbH
2 Bilder

56.189 Tonnen zu Energie gemacht
Was passiert mit dem Restabfall der Region?

Ludwigshafen. Das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML) hat im ersten Quartal des Jahres 56.189 Tonnen nicht recycelbaren Restmüll verarbeitet. Der Großteil davon konnte im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen zu Energie verwertet werden. Das gab das GML in einer Pressemitteilung bekannt. Der Zuständigkeitsbereich des GML erstreckt sich auf dieStädte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße, Mannheim, Speyer und Worms sowie die Landkreise Alzey-Worms, Bad Dürkheim und den...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Impfgipfel
Knapp ein Viertel schon geimpft

Corona. „Ich bin unglaublich froh, dass wir Stand Montag bereits die Hälfte aller über 60-jährigen Menschen in Rheinland-Pfalz erstmalig geimpft haben", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Weg raus der Pandemie sei nur mit mehr Impftempo möglich. Noch sei aber  der Impfstoff zu knapp. In Rheinland-Pfalz ist seit vergangener Woche trotzdem die dritte Prioritätsgruppe bereits geöffnet: Jetzt können sich Lehrer und Lehrerinnen der weiterführenden Schulen,...

Geänderte Regeln
Trauerfeiern und Bestattungen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Trauerfeiern können unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuen Infektionsschutzgesetz mit maximal 30 Personen insgesamt – also vor und in der Trauerhalle – durchgeführt werden. Unverändert sind die weiteren Einschränkungen für die Teilnahme. An Ansammlungen von Personen anlässlich Bestattungen (egal ob am Grab oder in der Trauerhalle) dürfen als Trauergäste folgende Personen teilnehmen: Die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der...

Sonderausstellung
Digitale Führungen im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Für seine aktuelle Ausstellung "Was bleibet aber … Literatur im Land" bietet das Ernst-Bloch-Zentrum ab der kommenden Woche digitale Führungen über das Videokonferenztool Webex an. Am 29. April sowie am 5. und 6. Mai, jeweils um 17.30 Uhr können Interessierte die Sonderausstellung nach vorheriger Anmeldung live von zu Hause besichtigen. Das Ernst-Bloch-Zentrum ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Ausstellung "Was bleibet aber …...

Lust aufs Studium?
Online-Infotag der Hochschule (HWG) Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, dem 6. Mai, stellt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ab 17 Uhr online sich und ihr breites Angebot an Bachelorstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Sozial- und Gesundheitswesen vor. Abi geschafft und nun Lust aufs Studium? Die HWG LU bietet am Donnerstag, dem 6. Mai, von 17 bis 19.30 Uhr allen Studieninteressierten die Möglichkeit, sich online über die Hochschule und ihr breites Studienangebot in den Bereichen...

Erstes brotZeit-Frühstück in Rheinland Pfalz
Die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen startet als erste Schule mit dem brotZeit-Projekt

Der von der Schauspielerin Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit ist seit November 2020 auch in der Pfalz aktiv. Die ersten Schulen in Ludwigshafen und den umliegenden Städten haben sich bereits beworben, um bei dem Projekt „kostenloses Schulfrühstück“ mitzumachen. Aus den unterschiedlichsten Gründen kommt in Deutschland jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule. Fehlende Konzentration, aggressives Verhalten und schlechte Zensuren sind oft die Folge. Der Verein hat es sich zur...

Stadtranderholung fällt aus
Alternative Ferienbetreuung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung unterstützt Eltern und Kinder in den Sommerferien und plant eine dezentrale Ferienbetreuung in den Stadtteilen in den ersten vier Wochen der Sommerferien. Vorgesehen sind zwei Abschnitte, vom 19. bis 30. Juli und 2. bis 13. August 2021. Insgesamt können nach derzeitigem Stand und unter Vorbehalt, wie sich die Corona-Lage bis zum Sommer entwickelt, bis zu 300 Kinder pro Abschnitt in kleinen Gruppen unter Einhaltung der dann...

Die Brände in Ludwigshafen-Oggersheim wurden meist in den Nachtstunden gelegt. Dann musst die Feuerwehr Ludwigshafen ausrücken. Das Foto zeigt einen Einsatz im Brückelgraben in der Oggersheimer Notwende, der nicht mit der Serie an Brandstiftungen in Verbindung steht. | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Brandserie in Ludwigshafen-Oggersheim
Tatverdächtiger ermittelt

Ludwigshafen. Die Brandserie im Stadtteil Oggersheim reißt nicht ab. Im vergangenen Jahr kam es zu acht Brandstiftungen, im Jahr 2021 kam es bereits zu 20 Fällen von Brandstiftungen in 16 verschiedenen Nächten. 2021 liegt der entstandene Sachschaden bei über 60.000 Euro. Nun wurde ein Tatverdächtiger ermittelt.  Brandstiftungen in Oggersheim: Wie laufen die Ermittlungen?Die Polizei Oggersheim konnte gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal durch umfangreiche Ermittlungen einen...

Anwohner in Ludwigshafen-Oggersheim sollen helfen
Die Tigermücke ist zurück

Ludwigshafen. Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem stetig zunehmenden internationalen Warenhandel und der steigenden Mobilität der Menschen weltweit verschleppt. Durch ihre Fähigkeit, eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Wasseransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven zu nutzen, kann sich die sehr anpassungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedeln. So wurde im Sommer 2015 in...

BASF Erlebnis-Show
Die Welt der BASF im Wohnzimmer erleben

Ludwigshafen. BASF – die Stadt in der Stadt. Ein Ort, wo „Brot aus Luft“ oder die allseits beliebte Blue Jeans ihre Wurzeln haben. Was damit gemeint ist? Normalerweise lassen sich Antworten auf solche Fragen im Besucherzentrum des Chemieunternehmens finden. Dort und bei Werkstouren können Interessierte sehen und erleben, was sich hinter dem Werkszaun verbirgt. Durch die Pandemie ist das gerade nicht möglich. Um trotzdem die Welt der BASF und die Vielfalt der Produkte zeigen zu können, öffnet...

Die kleinen Enten wurden von Experten in den Maudacher Bruch gebracht. auf dem Foto fehlt ein „Nachläufer“ | Foto: GML Ludwigshafen
3 Bilder

Tierrettung im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen
Ente gut - alles gut

Ludwigshafen. Mike Schwab, TWL-Projektmanager im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen der GML meldete am Samstagmittag, 24. April „Nachwuchs bei GML“: Eine Stockente nistete mit ihren Küken direkt neben der Waage des Müllheizkraftwerks. Da sie nur zwei Meter neben der Straße nistete, auf der täglich 100 schwere LKW fahren, war es besser, dass sie umzieht. Die GML rief den Vogel-Experten Klaus Eisele von der ORBEA zur Hilfe, die seit 60 Jahren Vogelschutz macht. Zusammen mit Klaus Eisele...

Online-Vortrag der HWG Ludwigshafen
Portfoliotheorie zur Kapitalanlage

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 29. April, referiert Prof. Dr. Gösta Jamin zum Thema „Nie alles auf eine Karte – was man aus der Portfoliotheorie zur Kapitalanlage für die Energiewende lernen kann“. Am 6. Mai folgt der Online-Vortrag „USA first oder China first? Wird China die Weltmacht Nr.1 werden und wie gehen wir damit um?“ von Dr. Manuel Vermeer. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist unter www.veranstaltungen.hwg-lu.de ist erforderlich....

rnv informiert
Ab sofort nur noch FFP2-Masken in Bus und Bahn

rnv. Aufgrund der neuen bundeseinheitlichen Regelungen zum Infektionsschutz gilt ab sofort in allen Bussen und Bahnen der rnv die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske oder einer Maske, die einen gleichwertigen Standard erfüllt. Darunter fällt beispielsweise der Standard K95. Medizinische Masken wie beispielsweise OP-Masken reichen ab sofort nicht mehr aus, wie die rnv in einer Pressemeldung ankündigt. Die neue Regelung greift, da im gesamten Verkehrsgebiet der rnv der sogenannte Inzidenzwert von...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
In allen drei Städten liegt die Inzidenz über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Freitag, 23. April: Seit gestern wurden 123 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden keine weiteren Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 667 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises meldet keine neuen...

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Grund- und Förderschulen im Fernunterricht
Corona in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die geplanten Änderungen im Bundes-Infektionsschutzgesetz sehen vor, dass in Städten, die an drei Tagen hintereinander bei den Corona-Infektionen die Sieben-Tage-Inzidenz von 165 überschreiten, der Präsenzunterricht an allen Schulen untersagt ist. Deswegen wechseln in Ludwigshafen ab Montag, 26. April 2021 auch die Grundschulen in den Fernunterricht. Darüber hinaus hat die Stadt Ludwigshafen mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz vereinbart, dass auch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ