Digitaler Dialog geplant
Zukunft der Hochstraßen in Ludwigshafen

Hochstraße in Ludwigshafen: Das Rathaus-Center kann Platz für die neue Stadtstraße machen und den Bau beschleunigen | Foto: Stadt Ludwigshafen
  • Hochstraße in Ludwigshafen: Das Rathaus-Center kann Platz für die neue Stadtstraße machen und den Bau beschleunigen
  • Foto: Stadt Ludwigshafen
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Den aktuellen Fragen zur Situation rund um die Hochstraßen in Ludwigshafen stellen sich bald Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Baudezernent Alexander Thewalt und Kämmerer Andreas Schwarz sowie Expert*innen aus den Bereichen Tiefbau, Verkehrs- und Stadtplanung für zwei Wochen im Mai im nächsten Bürgerdialog Hochstraßen. Auftakt ist am Dienstag, 4. Mai, mit einem Bürgerforum von 18 bis 20 Uhr, das wegen der Corona-Pandemie online stattfindet.
Beantwortet werden sollen unter anderem folgende Fragen: Wie geht es weiter mit der Stadtstraße? Werden die überarbeiteten Planungen die erwarteten Verbesserungen bringen? Was heißt es für den Verkehr, wenn die Hochstraße Nord abgerissen und die Stadtstraße gebaut wird? Wie lange dauert das und was bedeutet das für die Anlieger*innen und Nachbar*innen? 

Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung interessierten Bürger*innen digitale Dialogangebote gemacht, da die Pandemie Vor-Ort-Bürgerforen nicht zugelassen hat. Mit den Erfahrungen daraus hat die Stadtverwaltung ihre Informations- und Beteiligungsangebote weiter ausgebaut. "Unser Ziel ist es, dass Bürger*innen trotz der Einschränkungen durch die Pandemie sich umfassend informieren können. Aber das ist nicht alles. Wir suchen aktiv den Dialog und den Austausch: Daher haben wir verschiedene Online-Formate miteinander verknüpft. Man kann Fragen stellen und Hinweise geben, aber auch einfach nur zuhören. Man kann zum Digitalen Bürgerforum kommen, die Online-Sprechstunde nutzen oder sich auf www.ludwigshafen-diskutiert.de unmittelbar einbringen", erläutert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Sie hoffe, dass zumindest im Sommer auch wieder Veranstaltungen vor Ort möglich sein werden. "Wir wissen, wie wichtig das persönliche Gespräch ist", betont die OB.

Das Online-Bürgerforum wird als Video-Konferenz stattfinden. Interessierte können direkt daran teilnehmen oder die Vorträge und Diskussionen im Live-Stream verfolgen. Dabei werden die Fachplaner*innen die leicht verschwenkte und neue Führung der Stadtstraße erläutern sowie die Auswirkungen dieser Planung beispielsweise auf die Bauzeiten, den Verkehr oder die Umwelt zeigen.

Podiumsdiskussion zum Thema Hochstraßen Ludwigshafen

Steinruck, Thewalt und Schwarz stellen sich dann gemeinsam mit den Fachplaner*innen den Fragen und Hinweisen der Bürger*innen in einer digitalen Podiumsdiskussion. Für das Online-Bürgerforum wird rechtzeitig auf www.ludwigshafen-diskutiert.de ein Zugangslink veröffentlicht. Bis zu 200 Interessierte können sich in den digitalen Raum einwählen und live mündlich oder schriftlich mit diskutieren. Wer nur zuschauen möchte, kann die Veranstaltung über einen Stream verfolgen. Er wird über YouTube auf www.ludwigshafen-diskutiert.de gezeigt.

Parallel zur Live-Veranstaltung startet auch die Online-Dialogphase auf www.ludwigshafen-diskutiert.de. Insgesamt zwei Wochen lang, nämlich von Dienstag, 4. Mai, bis Dienstag, 18. Mai, haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Fragen zur Verschwenkung der Stadtstraße schriftlich zu stellen und sich über das Thema ausreichend zu informieren. "Wir möchten offen
und transparent informieren und wir wollen zuhören: Was ist den Bürger*innen besonders wichtig, worauf müssen wir vielleicht noch stärker achten", so Steinruck, die sich eine kontinuierliche Fortsetzung des Dialogs von Verwaltung und Bürgerschaft als Ziel gesetzt hat. Neben dem Frage-Antwort-Forum, in dem Expert*innen der Stadtverwaltung auf die Fragen der Teilnehmenden eingehen werden, finden sich auch alle relevanten Hintergrundinformationen, Hinweise zur Teilnahme sowie wichtige Dokumente und Video-Beiträge zum Thema auf der Website.

Die Fragen können verschiedenen Themen-Kategorien zugeordnet werden. Sie und ihre jeweilige Beantwortung können von allen Interessierten gelesen werden. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Anhand der Fragen möchte die Verwaltung im Rahmen der Auswertung auch nachvollziehen, wo weiterer Informationsbedarf besteht.

Abschluss-Veranstaltung am 18. Mai

Die wichtigsten Fragen werden zudem in der Abschlussveranstaltung am Dienstag 18. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr noch einmal aufgegriffen: Dann laden OB Steinruck, Baudezernent Thewalt und Kämmerer Schwarz gemeinsam mit den Fachplaner*innen zur Online-Sprechstunde ein.  Sie wird via YouTube auf www.ludwigshafen-diskutiert.de übertragen. Wenn die Bürger*innen während der Veranstaltung eine Frage stellen möchten, können sie dies über den Chat auf www.ludwigshafen-diskutiert.de tun. Im Rahmen dieser Online-Sprechstunde werden außerdem erste Ergebnisse der Dialog-Phase erörtert. Alle Informationen können im Anschluss auf www.ludwigshafen-diskutiert.de nachgelesen werden. kim/ps

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ