Stadtverwaltung Ludwigshafen

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Ludwigshafen

Lokales

Trockenheit: Stadtverwaltung ruft Anwohner*innen zum Gießen von Bäumen auf

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung leiden junge Straßenbäume besonders unter Trockenheitsstress, aber auch die "alten" Bäume freuen sich über Wasser. Nachdem die Wetterprognosen weiterhin trockenes Wetter zeigen, bittet die Stadt daher Anwohner*innen, Straßenbäume vor ihren Anwesen zu wässern. Dies gilt insbesondere für jüngere Bäume, die ihre Wurzeln noch nicht in die tieferen Bodenbereiche geschlagen haben. Dabei sollten...

Community

Anfrage an die Stadtverwaltung
KI bald in der Stadtverwaltung?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe zeigt sich erfreut über die ausführliche Antwort der Stadtverwaltung auf ihre Anfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung: „Wir begrüßen ausdrücklich das Engagement der Stadt Karlsruhe, sich dem Zukunftsthema KI offen, differenziert und verantwortungsvoll zu nähern“, so Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe). Besonders positiv bewerten wir die schnelle Einführung eines Wissensmanagements und die geplante systematische Erhebung...

Lokales

Start der dritten Saison
Ludwigshafener Street Art-Projekt MURALU in

Ludwigshafen. Seit dieser Woche geht das Street Art-Projekt MURALU mit vier neuen Wänden, gestaltet von fünf international bekannten Künstler*innen, in die nächste Runde. "Bunt" wird es besonders in der Ludwigshafener Gartenstadt. Das bereits 2020 entstandene Mural des spanischen Künstlers Limow wird durch drei weitere Wandmalereien ergänzt, eine weitere Fassade wird im Hemshof realisiert.Das vom Wilhelm-Hack-Museums initiierte Projekt will aktiv die Stadt gestalten und lädt dafür lokale und...

Lokales

Verwaltung ist mit mehr Formaten auf mehr Social Media Kanälen aktiv

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung möchte ihre Bürger*innen in vielen verschiedenen Formaten über Neuigkeiten, ihre Arbeit und Angebote informieren und erweitert daher ihr Social-Media-Angebot mit zwei neuen Kanälen. Schon seit Anfang Februar postet die Stadt auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky. Das Netzwerk hat sich seit einiger Zeit bei der Zahl der Nutzer*innen stetig entwickelt und wird auch im deutschsprachigen Raum immer beliebter. Es werden Angebote und wichtige Infos über die Kanäle...

Lokales

Einladung zum Dialog über das neue Stadtquartier in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Werkstattverfahren zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers entlang der künftigen Helmut-Kohl-Allee startet in die heiße Phase: Bei einer Bürgerwerkstatt am Dienstag, 17. Dezember 2024, von 18 bis 20 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum zeigen die drei beauftragten Planungsbüros erstmals öffentlich ihre Ideen und Entwürfe. Bürger*innen haben dabei die Möglichkeit, mit den Planungsbüros, den Mitgliedern der Jury, der LCE LU-City Entwicklungs-GmbH und Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck...

Lokales

Personalengpass in der Ausländerbehörde Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund von Personalengpässen ist die Ausgabe von elektronischen Aufenthaltskarten (eAT) bei der Ausländerbehörde in der Zeit von Montag, 9. Dezember 2024, bis Freitag, 10. Januar 2025, nur eigeschränkt möglich. Eine Abholung kann lediglich dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr erfolgen. Bei eAT handelt es sich um eine Plastikkarte im Format einer Scheckkarte. Auf dem elektronischen Aufenthaltstitel befindet sich ein Speicherchip, auf dem persönliche Daten wie...

Lokales

Illegale Lager auf Baufeld der künftigen Helmut-Kohl-Allee geräumt

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludigshafen hat am Donnerstag, 28. November 2024, illegale Lagerstätten von Obdachlosen nahe des Messplatzes und in den Unterführungen in der Nähe des Hauptbahnhofes geräumt. Im Zuge der mehrstündigen Aktion wurden an verschiedenen Orten zahlreiche Matratzen, einige Kubikmeter Sperrmüll, Hausmüll sowie auch ein schrottreifes Fahrzeug entfernt. Einige Tage vorher wurde eine Räumungsaufforderung ausgesprochen, dieser wurde nicht nachgekommen. Sogar in einer...

Lokales

Informationen aus der Stadtverwaltung Ludwigshafen: Sperrung

Ludwigshafen. Einmündungsbereich zur Arnulf- und Pfalzgrafenstraße wegen Kanalarbeiten gesperrt Ein Hauptkanal, der die Saarlandstraße im Bereich Arnulfstraße und Saarlandstraße auf Höhe der Hausnummern 147/149 quert, wird in geschlossener Bauweise durch Einziehen eines Inliners saniert. Für die Arbeiten am Kanalschacht wird der Einmündungsbereich zur Arnulfstraße und Pfalzgrafenstraße von Mittwoch, 12., bis Donnerstag, 13. Juni 2024, gesperrt. In diesem Zeitraum ist über die Saarlandstraße in...

Lokales

Digitalisierung der Kommunen: Stadt setzt Maßstäbe in der Personalentwicklung

Metropolregion/Ludwigshafen. Ludwigshafen wird die Mitarbeiter in der Verwaltung ab sofort auf die Digitalisierung vorbereiten. Die Online-Lernplattform dafür hatte die Stadt gemeinsam mit der Metropolregion entwickelt. Nun hat die Stadt zudem einen Plan aufgestellt, ein sogenanntes Kompetenzmodell, das vorsieht, welche Fähigkeiten in Zukunft wichtig werden. Nach dem Besuch von Staatssekretär Fedor Ruhose am vergangenen Donnerstag kommt der Plan nun zur Umsetzung. Die Kurse sind...

Blaulicht

Einbrecher-Ring zerschlagen: Täter hatten auch Stadtbüro ausgeräumt

Ludwigshafen. Nach einem Einbruch in Büros der Stadtverwaltung Ludwigshafen im April, bei dem Elektronikgeräte im Wert von rund 120.000 Euro entwendet wurden, konnten durch intensive Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kripo vier Tatverdächtige ermittelt werden. Gegen die vier Männer im Alter von 29, 32, 55 und 58 aus dem Raum Ludwigshafen am Rhein und Mannheim hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eingeleitet....

Blaulicht

Podcast
"Ludwigshafen, schon gehört?" zu Gast bei der Feuerwehr

Ludwigshafen. Die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen steht im Mittelpunkt der neunten Folge des Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung". Dabei gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal wurde eine Folge des städtischen Podcast vor Ort aufgenommen, weshalb durch echte Durchsagen und Alarme eine authentische und spannende Atmosphäre für die Hörer:innen entsteht. Die beiden Feuerwehrmänner Thorsten Günther und Michael Heß berichten in der Hauptfeuerwache am Kaiserwörthdamm...

Lokales

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion genehmigt Haushalt der Stadt

Ludwigshafen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat Ludwigshafens Haushaltssatzung für das Jahr 2023 unter Auflagen genehmigt. Dies ermöglicht es unter anderem, dass im laufenden Haushaltsjahr dringend benötigte Investitionen getätigt werden können. Wie bereits in den vergangenen Jahren schreibt die ADD eine Deckelung der freiwilligen Leistungen in Höhe von 32 Millionen Euro vor. Dagegen verlangte die Aufsichtsbehörde keine weitere Erhöhung der kommunalen Steuern für 2023. Sie...

Lokales

Die Jugendschöffenliste liegt aus: Bürger haben Einspruchsrecht

Ludwigshafen. Für die Jahre 2024 bis 2028 sind Jugendschöffen neu zu wählen. EinsichtnahmeDie vom Jugendhilfeausschuss beschlossene Liste wird von Montag, 3. Juli, bis Dienstag, 11. Juli, zur Einsicht beim Bereich Jugendamt, im 7. OG, Zimmer 702, ausgelegt. Die Einsichtnahme ist möglich, montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. Bürger können demnach auf Wunsch vorbeikommen und die Liste Einsehen. VorschlagslisteGegen die Vorschlagsliste...

Lokales

Eingeschränkte Erreichbarkeit
Stadtverwaltung Ludwigshafen teilweise nicht erreichbar

Ludwigshafen. Wegen einer Mitarbeiterversammlung ist die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Montag, 22. Mai, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr zeitweise nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Die Bürgerbüros bleiben an diesem Vormittag geschlossen. Im Anschluss an die Mitarbeiterversammlung öffnen ab 13.30 Uhr die Bürgerbüros Bismarckstraße und Oggersheim. Die Kindertagesstätten sind aufgrund der Personalversammlung ebenfalls  geschlossen, die Eltern wurden im Vorfeld informiert. An einzelnen...

Lokales

Ferienbetreuung: Betreuer für die Stadtranderholung noch gesucht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung organisiert auch in diesem Jahr in den Sommerfreien eine Ferienbetreuung für Kinder an der zentralen Stadtranderholung an der Großen Blies und in offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in den Stadtteilen. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt sucht nun Betreuer:innen, also junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern in einem großen Team haben. Wer schon immer einmal hinter die Kulissen von „Stre & Co“ blicken und mit den...

Lokales

Sozialdezernentin Beate Steeg zu Gast bei "Ludwigshafen, schon gehört?"

Ludwigshafen. Sozialdezernentin Beate Steeg ist Gesprächsgast in der sechsten Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung". Thema im gut halbstündigen Podcast ist unter anderem die aktuelle Situation rund um Geflüchtete in Ludwigshafen. Beate Steeg gibt hierzu interessante Hintergrundinformationen und Einblicke in die Abläufe. Zudem gibt es in der Folge auch alles Wissenswerte zu den vielfältigen Aufgaben einer Dezernentin sowie eine Übersicht...

Lokales

Stadtverwaltung verlängert Frist für Bewerbung von Jugendschöffen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung sucht weiterhin Menschen, die sich als Jugendschöffe für die kommende Amtszeit ab Montag, 1. Januar, bewerben. Die Frist dafür wurde bis Sonntag, 30. April, verlängert. Es haben sich aktuell vor allem noch nicht genügend männliche Bewerber gemeldet. Um die paritätischen Vorgaben einzuhalten, sind deshalb ausdrücklich männliche Interessierte angesprochen, sich als Jugendschöffe zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für Schöffen in allgemeinen Strafsachen ist bereits...

Lokales

Podcast der Stadtverwaltung: Wie wird man zur Pflegefamilie?

Ludwigshafen. Mit dem wichtigen Thema „Pflegefamilien“ beschäftigt sich die dritte und damit neuste Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“. Gäste sind dieses Mal Simone Bücklein und Christoph Möhrke vom Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen (LuZiE). Das LuZie hat unter anderem die Aufgabe, für Pflegekinder die passenden Pflegefamilien zu finden. Aber wie wird ein Kind zum Pflegekind? Und können alle Familien auch...

Lokales

Podcast der Stadt: Tiefbaubereichsleiter Björn Berlenbach zu Gast

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 1. März, ist die zweite Folge des Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ zu hören. Zu Gast ist dieses Mal Björn Berlenbach, der Leiter des Bereichs Tiefbau. Der Bereich Tiefbau beschäftigt sich unter anderem mit den Hochstraßen in Ludwigshafen sowie mit dem Abriss von Rathaus und Rathaus-Center. Im Podcast berichtet Björn Berlenbach über den Stand der laufenden Großprojekte, seinen Arbeitsalltag und gibt auch private Einblicke....

Lokales

Radarkontrollen
Blitzer in Ludwigshafen in der Woche ab 16. Januar

Ludwigshafen. Die Stadt nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 16. Januar: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 17. Januar: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 18. Januar: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 19. Januar: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 20. Januar: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden. jg/ps

Ratgeber

Vital-Zentrum Ludwigshafen: Programm für viertes Quartal liegt vor

Ludwigshafen. Ab sofort ist das Programm mit den Angeboten für das vierte Quartal 2022 des Gesundheitszentrums für ältere Menschen, Vital-Zentrum, erhältlich. Neben verschiedenen Gymnastik- und Tanzangeboten sind auch wieder Energiearbeit, Atemgymnastik, Thai Chi und Qi Gong im Angebot. Alle Kurse können jederzeit ganz unkompliziert ausprobiert werden. Außerdem gibt es am Montag, 17. Oktober 2022, eine Veranstaltung mit Caféhausmusik der 1920er und 1930er Jahre sowie am Dienstag, 8. November...

Lokales

Stadtverwaltung Ludwigshafen zur beschlossenen Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Ludwigshafen. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit.  Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte...

Lokales

Cyanobakterien im Großparthweiher in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Großparthweiher wurde bei einer Messung des Landesamtes für Umwelt am 21. September 2022 das Vorkommen von Cyanobakterien (früher: Blaualgen) festgestellt. Die Konzentration liegt über dem Warnschwellenwert, daher wurden durch die Stadtverwaltung Ludwigshafen Warnhinweisschilder vor Ort angebracht. Cyanobakterien können Toxine bilden. Es wird daher empfohlen, den Wasserkontakt zu meiden und Hunde nicht in dem Gewässer baden oder aus dem Gewässer trinken zu lassen. Darüber...

Lokales
Vor Ort wurden bereits weitere Ideen gesammelt - nun geht die Bürger*innenbeteiligung online weiter. Auch dort können eigene Ideen eingebracht und andere Vorschläge kommentiert werden.   | Foto: ps
2 Bilder

Innenstadt soll attraktiver werden - Start der Bürger*innenbeteiligung

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Innenstadt ein neues Gesicht geben, sie attraktiver gestalten - dies ist das Ziel des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK), das der Bereich Stadterneuerung zusammen mit drei externen Büros herausgearbeitet hat. Erste Elemente, die nun vorgestellt wurden, sind: Mehr Grün in der Stadt, den fließenden Verkehr beruhigen, den Radverkehr ausbauen, Gebäudemodernisierungen fördern, Innenhöfe aufwerten und den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ