Stadtverwaltung Ludwigshafen

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Ludwigshafen

Lokales

Bürger*innenbeteiligung startet
Grüner, ruhiger, mehr Aufenthaltsqualität

Ludwigshafen. Den Grünanteil erhöhen, den Verkehr beruhigen, den Radverkehr ausbauen, Gebäudemodernisierungen fördern, Innenhöfe aufwerten und den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz auf Dauer umgestalten – das sind erste Elemente, die der Bereich Stadterneuerung zusammen mit drei externen Büros in einem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für eine attraktive Innenstadt herausgearbeitet hat und mit der Öffentlichkeit diskutieren möchte. Vorstellung der ersten ElementeDen Entwurf stellen sie...

Lokales

Mode und Textilien im Fokus der Fairen Woche in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter dem Motto „fair steht dir – # fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ beleuchtet die Faire Woche von Freitag, 16., bis Freitag, 30. September 2022, in diesem Jahr die Herausforderungen entlang textiler Lieferketten und zeigt auf, wie jede*r Einzelne zu einem nachhaltigen Konsum beitragen kann. Bei kaum einem anderen Produkt gibt es so lange und verzweigte globale Lieferketten wie bei Textilien. Nicht selten haben ein T-Shirt oder eine Jeans bereits 50.000 Kilometer und...

Lokales

Stadt gewinnt mit „Arbeitsplatz der Zukunft“ beim eGovernment-Wettbewerb

Ludwigshafen. Das Projekt „Arbeitsplatz der Zukunft“ der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein gehört zu den stolzen Preisträgern des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs. In der Kategorie „Agile Transformation“ überzeugte das Ludwigshafener Projekt und errang den 2. Platz. Die Preisverleihung erfolgte auf dem Ministerialkongress „Auf zum Digitalisierungsfinale“ in Berlin. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat. „Das Projekt Arbeitsplatz der...

Lokales

Uneinsichtige Personen bei Evakuierungen - Prüfung von Maßnahmen

Ludwigshafen. Aufgrund der Erfahrungen und Beobachtungen im Zuge der Evakuierungsmaßnahmen am Mittwoch, 17. August 2022, will die Stadt Ludwighafen erneut verstärkt prüfen, welche Vorgehensweisen und rechtliche Instrumente erfolgversprechend sind, um künftig gegen Menschen vorzugehen, die sich einer Evakuierung widersetzen. Weil uneinsichtige Personen sich am 17. August 2022 teilweise hartnäckig weigerten, Wohnungen und Häuser zu verlassen, die im Evakuierungsgebiet lagen, verzögerte sich die...

Lokales

Mietspiegelerhebung in Ludwigshafen: Frist verlängert

Ludwigshafen. Im Juli erhielten in Ludwigshafen 14.000 per Zufallsstichprobe ausgewählte Haushalte Post von der Stadtverwaltung und dem Institut für empirische Marktanalysen (EMA). Das Unternehmen hatte von der Stadt Ludwigshafen den Auftrag erhalten, den neuen Mietspiegel zu erstellen. Dazu ist ein möglichst großer Überblick über die aktuellen Mieten erforderlich. Dementsprechend wurden die angeschriebenen Haushalte um die notwendigen Angaben gebeten. Die Stadtverwaltung und das beauftragte...

Lokales

34 Auszubildende starten in ihre Ausbildung bei der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das neue Ausbildungsjahr bei der Stadtverwaltung hat begonnen. Nach den neuen Beamtenanwärter*innen sind am Montag, 1. August 2022, nun weitere 34 neue Nachwuchskräfte in ihre Ausbildung bei der Stadt gestartet. Dezernentin Beate Steeg empfing sie am Morgen feierlich im Wilhelm-Hack-Museum. Zum Empfang beglückwünschte und ehrte sie auch erfolgreiche Absolvent*innen. Zuvor waren am 1. Juli 2022 bei einem Empfang bereits die neuen Beamtenanwärter*innen der Stadtverwaltung von...

Lokales

Waffenbehörde in Ludwigshafen geschlossen

Ludwigshafen. Wegen personeller Engpässe, bedingt durch Krankheitsausfälle und die derzeitige Urlaubszeit, ist die Waffenbehörde, Bereich Öffentliche Ordnung, Bismarckstraße 23, vom 8. bis einschließlich 12. August 2022 geschlossen. Ab 15. August 2022 ist die Waffenbehörde wie gewohnt erreichbar. Dann lassen sich unter anderem wieder Termine für persönliche Vorsprachen per E-Mail und auch telefonisch vereinbaren. ps/bas

Lokales

Peter Stahl ist neuer Beauftragter für Menschen mit Behinderungen

Ludwigshafen. Peter Stahl ist seit 1. August 2022 neuer ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Ludwigshafen. In seiner Sitzung am 18. Juli hat der Stadtrat den 67-Jährigen einstimmig gewählt. Stahl folgt damit auf Hans-Joachim Weinmann, der im November 2021 verstarb. Peter Stahl ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seit drei Jahren ist er im Ruhestand und bereits seit zehn Jahren als Vorsitzender der Behinderten-Sportvereinigung Ludwigshafen am Rhein e. V. (BSV Ludwigshafen)...

Lokales
Auszubildender Maurice Yacizi, WBL, und Heiko Zöllner, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, wässern Bäume in der Bad-Aussee-Straße | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Feuerwehr in Ludwigshafen hilft Bäume wässern

Ludwigshafen. Die Feuerwehr hilft ab Freitag, 5. August 2022, den Mitarbeitenden des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL), die Straßenbäume in Ludwigshafen zu gießen. Diese stehen wegen der seit Wochen andauernden Trockenheit im Dauerstress. Zum Einsatz kommt ein Fahrzeug mit einem Tank, der 23.500 Liter fasst. "Den Stress, den die Pflanzen und insbesondere die Bäume an den Straßen gerade mitmachen, kann man sehen. Jetzt schon wird Laub abgeworfen, um die Verdunstung zu reduzieren. Es leiden...

Lokales

Warnsirenen in Ludwigshafen werden gewartet

Ludwigshafen. Ab Freitag, 5. August 2022, startet die jährliche Wartung der Motorsirenen in Ludwigshafen. Hierfür wird unter anderem die Funktion jeder Sirene für einige Sekunden überprüft. Dabei ist es möglich, dass die jeweilige Motorsirene für diese kurze Zeit zu hören ist. Die Wartung dauert voraussichtlich bis zur Mitte der kommenden Woche an. ps/bas

Lokales

Sperrung der Mannheimer Straße in Ludwigshafen wegen Gleisarbeiten

Ludwigshafen. Wegen Gleisarbeiten ist die Mannheimer Straße ab Montag, 8., bis Dienstag, 16. August 2022, im Abschnitt zwischen Niedererdstraße und Hafnergasse gesperrt. Im Zuge der Sperrung wird die Niedererdstraße im Bereich zwischen Stadtgrabenstraße und Mannheimer Straße für die Dauer der Arbeiten zur Einbahnstraße, die nur in Richtung Westen befahren werden darf. Die Stadtverwaltung bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen und Einschränkungen um Verständnis. ps/bas

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck im Gespräch mit Christoph Keimes, Geschäftsführer der Lukom | Foto: bas
3 Bilder

Ludwigshafen
Neue Sitzmöbel für Stadtzentrum „Berliner Platz“

Ludwigshafen. Mit dem Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“ des Landes Rheinland-Pfalz wird in Ludwigshafen „Raum für Neues“ geschaffen. Erstes sichtbares Modul des gleichnamigen Projektes sind Sitzmöbel auf dem Berliner Platz. Gemeinsam mit attraktivem Grün schaffen diese mehr Aufenthaltsqualität für die Bürger*innen in der Innenstadt. Weitere Innenstadt-Impulse werden folgen. Die neuen Sitzmöbel der Osloer Firma Vestre wurden am Freitag, 29. Juli 2022, auf dem Berliner Platz zur Nutzung...

Lokales

Ludwigshafen
WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 27. Juli 2022, von 13 Uhr bis 14 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Ratgeber

Starker Allergieauslöser: Vorsicht vor Ambrosia

Ludwigshafen. In den letzten Jahren hat sich die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) stark ausgebreitet. Dies ist problematisch, da die Pollen der Ambrosia als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen oder sogar Asthma führen können. Die Pflanze wächst vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern, daneben aber auch vereinzelt in Gärten. Falls Ambrosia-Pflanzen im Garten gefunden werden, empfiehlt der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein,...

Ausgehen & Genießen

Planschbecken im Freibad Ludwigshafen ist einsatzbereit

Ludwigshafen. Das neue Planschbecken im Freibad am Willersinnweiher kann ab Dienstag, 12. Juli 2022, in Betrieb genommen werden. Das neue Planschbecken besteht aus einer Edelstahlwanne, die auf eine Stahlbetonkonstruktion montiert wurde. In der Mitte befindet sich als Attraktion für die Kinder ein Wasserigel. Neu ist das motorisch ausfahrbare Sonnensegel, das künftig den Kleinkindern Schatten spendet. Die Sanierungsmaßnahme hat insgesamt rund eine Million Euro gekostet und beinhaltet unter...

Lokales

OB Steinruck ehrt Absolventen und empfängt neue Beamtenanwärter

Ludwigshafen. Zum Ausbildungsjahr 2022/23 erreicht die Zahl der Neueinstellungen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen einen neuen Rekord: Es beginnen insgesamt 68 neue Auszubildende, Beamtenanwärter und Studierende ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium und damit so viele wie noch nie. Das Stadtoberhaupt würdigte zu Beginn des Empfangs die Arbeit von acht Absolvent, die ihren Vorbereitungsdienst in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben und ihren beruflichen Weg bei der Stadt...

Lokales

Ludwigshafen trifft Vorkehrungen für etwaige Gasmangellage

Ludwigshafen. Im Zuge der von der Bundesregierung ausgerufenen zweiten Eskalationsstufe im Notfallplan Gas trifft Ludwigshafens Stadtverwaltung Vorkehrungen, um den Energie- und Stromverbrauch auf das Nötigste zu beschränken. Unter Führung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat sich ein Krisenstab gebildet, in welchem verschiedene Bereiche und städtische Eigenbetriebe an Lösungen arbeiten, um die durch eine mögliche Gasmangellage entstehenden Folgen abzumildern. Dabei soll ein...

Lokales

Neuer Mietspiegel für Ludwigshafen wird erstellt

Ludwigshafen. Der aktuelle Mietspiegel verliert im kommenden Jahr seine Gültigkeit. Für die neue Ausgabe ist deshalb, wie alle vier Jahre, wieder eine Erhebung der Mieten erforderlich. Die Befragung hierzu startet am 4. Juli 2022. Mit dem Mietspiegelreformgesetz hat sich seit der letzten Befragung einiges geändert. Zu den wichtigsten Punkten gehört, dass Mieter*innen und Vermieter*innen nun verpflichtet sind, Auskunft zu geben. Eine weitere Neuerung ist, dass die Stadt Ludwigshafen die...

Lokales

Kampagne „Wir sind da!“ mit Aktionstag gestartet

Ludwigshafen. Mit der Kampagne „Wir sind da!“ machen Akteur*innen eines multidisziplinären Netzwerkes aus den Bereichen Psychiatrie, Beratung und Suchthilfe gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen auf die besondere Situation von Kindern psychisch kranker und suchtbelasteter Eltern aufmerksam. Im Mittelpunkt von „Wir sind da!“ steht eine Ausstellung mit Plakaten des Kaiserslauterer Fotokünstlers Thomas Brenner, die Szenen und Aussagen von Kindern in unterschiedlichen Alltagssituationen zeigen und...

Ratgeber

Über die Wetterlage informiert bleiben

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Hitze und schwül-warmen Luft besteht laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ein erhöhtes Gewitterrisiko. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen empfiehlt den Bürger*innen deshalb, sich über die kostenlosen Warn-Apps NINA und KATWARN sowie die Medienberichterstattung zu informieren, um über die aktuelle Wetterlage auf dem Laufenden zu sein. Der DWD erwartet für Rheinland-Pfalz unter anderem im Laufe des Freitags, 24. Juni 2022, örtlich Gewitter. Dabei kann es...

Lokales

Ludwigshafener Haushalt für 2022 genehmigt

Ludwigshafen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat Ludwigshafens Haushalt für das Jahr 2022 unter Auflagen genehmigt. Kämmerer und Beigeordneter Andreas Schwarz nahm die Haushaltsgenehmigung am Montag, 20. Juni 2022, persönlich in Trier entgegen. Die Genehmigung ermöglicht insbesondere, dass wichtige Investitionen in der Stadt Ludwigshafen im laufenden Haushaltsjahr getätigt werden können. Die ADD-Auflagen schreiben für 2022 – genauso wie für das Jahr zuvor – eine Deckelung der...

Lokales

Ludwigshafen ist der Charta Friedhofskultur beigetreten

Ludwigshafen. Ludwigshafen ist der Charta Friedhofskultur, die den Wert der Friedhöfe für die Bürger*innen unterstreicht, beigetreten. Damit setzt die Stadt ein Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe. „Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken.“ So lautet der erste Leitsatz der Charta Friedhofskultur, die die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen gemeinsam erarbeitet haben. „Das...

Lokales

B44-Auffahrt in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt

Ludwigshafen. Die Auffahrt auf die B44 aus Norden kommend in Fahrtrichtung Bad Dürkheim ist am Mittwoch, 8., und Donnerstag, 9. Juni 2022, wegen Instandsetzungsarbeiten an der Übergangskonstruktion gesperrt. Die Arbeiten werden zwischen 9 und 15 Uhr durchgeführt, das heißt vor 9 Uhr und nach 15 Uhr kann der Verkehr wie gewohnt fließen. In den Sperrzeiten ist eine Umleitung ausgeschildert. Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben steht Reinhold Steffan, Telefon: 0621...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ