Brandserie in Ludwigshafen-Oggersheim
Tatverdächtiger ermittelt

Die Brände in Ludwigshafen-Oggersheim wurden meist in den Nachtstunden gelegt. Dann musst die Feuerwehr Ludwigshafen ausrücken. Das Foto zeigt einen Einsatz im Brückelgraben in der Oggersheimer Notwende, der nicht mit der Serie an Brandstiftungen in Verbindung steht. | Foto: Kim Rileit
4Bilder
  • Die Brände in Ludwigshafen-Oggersheim wurden meist in den Nachtstunden gelegt. Dann musst die Feuerwehr Ludwigshafen ausrücken. Das Foto zeigt einen Einsatz im Brückelgraben in der Oggersheimer Notwende, der nicht mit der Serie an Brandstiftungen in Verbindung steht.
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Die Brandserie im Stadtteil Oggersheim reißt nicht ab. Im vergangenen Jahr kam es zu acht Brandstiftungen, im Jahr 2021 kam es bereits zu 20 Fällen von Brandstiftungen in 16 verschiedenen Nächten. 2021 liegt der entstandene Sachschaden bei über 60.000 Euro. Nun wurde ein Tatverdächtiger ermittelt. 

Brandstiftungen in Oggersheim: Wie laufen die Ermittlungen?

Die Polizei Oggersheim konnte gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal durch umfangreiche Ermittlungen einen Tatverdächtigen identifizieren. Die Beweislast gegen den 38-Jährigen aus Oggersheim sei "eindeutig", wie ein Polizeisprecher auf Wochenblatt-Nachfrage mitteilte. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung seiner Wohnung am Samstag, 24. April, umfangreiche Beweismittel. So konnten unter anderem mögliche Brandbeschleuniger und Betäubungsmittel in nicht geringer Menge beschlagnahmt werden. 

Die Feuerwehr Ludwigshafen war oft im Einsatz, oft konnte der Brand durch Zeugen schon vorm Eintreffen unter Kontrolle gebracht oder gelöscht werden. Das Foto zeigt einen Einsatz in der Ludwigshafener Innenstadt, der nicht mit der Brandserie in Oggersheim in Verbindung steht. | Foto: Kim Rileit
  • Die Feuerwehr Ludwigshafen war oft im Einsatz, oft konnte der Brand durch Zeugen schon vorm Eintreffen unter Kontrolle gebracht oder gelöscht werden. Das Foto zeigt einen Einsatz in der Ludwigshafener Innenstadt, der nicht mit der Brandserie in Oggersheim in Verbindung steht.
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Viele Fälle von Brandstiftung in Ludwigshafen-Oggersheim?

"Im Stadtteil Oggersheim kam es im Jahr 2020 in acht Nächten zu acht Fällen von Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen von Müllbehältnissen, die im Zusammenhang stehen könnten", sagte der Sprecher. "Dieses Jahr kam es bisher zu 20 Fällen von Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen in 16 Nächten", so der Pressesprecher weiter. Die Bilanz ist erschreckend: Durch die Brandstiftungen wurden insgesamt "15 Plastik-Abfallbehälter, sechs Müllcontainer und zwei Altkleidercontainer beschädigt", sagte der Sprecher. Darüber hinaus kam es zu zwei weiteren Bränden an Plastik-Abfallbehältern und zwei Sachbeschädigungen durch Feuer an Wahlplakaten. Hier vermutet die Polizei keinen Zusammenhang "zu der Brandserie."

Den bis jetzt größten Fall einer Brandstiftung gab es in unmittelbarer Nähe zum Hans-Warsch-Platz in Oggersheim. Hier wurden in einer Durchfahrt zum Hinterhof mehrere Müllbehälter in Brand gesetzt. Glücklicherweise hat der Brand keine Personen verletzt. Auch bei den übrigen Brandstiftungen sind bisher keine Personen oder Tiere zu Schaden gekommen. 

Hoher Sachschaden in Oggersheim

Der Gesamte Sachschaden hingegen beläuft sich seit Januar diesen Jahres auf 60.400 Euro. Etwa 10.000 Euro sind dabei durch die  „Mülleimerbrände“  entstanden. Den größten Schaden verursachte der Brand in der Merianstraße, die Polizei schätzte den Sachschaden auf rund 50.000 Euro. 

Keine Personen verletzt

Wie ging die Polizei vor, um den Brandstifter zu fassen?

"Neben der Erhörung der Streifentätigkeit mit einer sichtbaren Präsenz von Polizeikräften, führten wir weitere Ermittlungen durch", so der Sprecher. Zu den genauen Vorgängen kann die Polizei aus "ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren Angaben machen". Das Motiv wollen die Beamten deshalb ebenfalls noch herausfinden, dies sei teil der laufenden Ermittlungen. Eine Verbindung zu Brandstiftungen in anderen Stadtteilen schließen die Ermittler derzeit aus. 
Um die Serie aufzuklären, war die Polizei auf Unterstützung angewiesen. Zeugen spielten hier eine entscheidende Rolle.

Die Polizei in Ludwigshafen-Oggersheim wurde in den vergangenen Monaten häufig zu Brandstiftungen gerufen/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
  • Die Polizei in Ludwigshafen-Oggersheim wurde in den vergangenen Monaten häufig zu Brandstiftungen gerufen/Symbolfoto
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Zeugen in Oggersheim gesucht

"Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei anzurufen", so der Sprecher für die Zukunft. Die Polizeiwache Oggersheim ist unter 0621 9632403 erreichbar, alternativ funktioniert auch der Notruf unter 110.

Die Brände in Ludwigshafen-Oggersheim wurden meist in den Nachtstunden gelegt. Dann musst die Feuerwehr Ludwigshafen ausrücken. Das Foto zeigt einen Einsatz im Brückelgraben in der Oggersheimer Notwende, der nicht mit der Serie an Brandstiftungen in Verbindung steht. | Foto: Kim Rileit
Die Polizei in Ludwigshafen-Oggersheim wurde in den vergangenen Monaten häufig zu Brandstiftungen gerufen/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
Bei den Bränden in Oggersheim war neben der Feuerwehr auch die Polizei im Einsatz/ Symbolbild | Foto: Polizei Neustadt
Die Feuerwehr Ludwigshafen war oft im Einsatz, oft konnte der Brand durch Zeugen schon vorm Eintreffen unter Kontrolle gebracht oder gelöscht werden. Das Foto zeigt einen Einsatz in der Ludwigshafener Innenstadt, der nicht mit der Brandserie in Oggersheim in Verbindung steht. | Foto: Kim Rileit
Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ