Sitzung der Bezirkssynode Ludwigshafen
Dr. Paul Metzger neuer Senior

Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Ulrike Leone/Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Nach den Kirchenwahlen im November vergangenen Jahres ist am heutigen Samstag die Bezirkssynode im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen zum ersten Mal zusammengekommen. Sie besteht aus 84 Frauen und Männern und amtiert bis zu den nächsten Kirchenwahlen im Jahr 2026. Der Bezirkssynode gehören neben der Dekanin 27 Pfarrerinnen und Pfarrer an sowie 56 Ehrenamtliche aus den Presbyterien der Kirchengemeinden.

Die Bezirkssynode ist das „Parlament“ des Kirchenbezirks: Hier versammeln sich gewählte Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden. Sie entscheiden über alles Wichtige, das den Kirchenbezirk betrifft. Die Synodalen beschließen unter anderem den Haushaltsplan, fördern die Zusammenarbeit der Kirchengemeinden und nehmen Stellung zu kirchlichen und gesellschaftlichen Themen. Auf der ersten Tagung wurden wichtige Gremien und Funktionen neu besetzt. Wegen der Corona-Pandemie fand die Bezirkssynode dieses Mal als Online-Konferenz statt.

Dekanin berichtet über schwieriges letztes Jahr und angespannte Gesamtsituation

Dekanin Barbara Kohlstruck bedauerte, dass der Start der neu gewählten Presbyterinnen und Presbyter und der Synodalen während der Pandemie deutlich schwieriger war. Der Virus stelle die Kirche seit einem Jahr vor große Herausforderungen, sagte sie: „Corona hat unsere Arbeit verändert. Wir haben viele neue Formen der Verkündigung, der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, der Seelsorge gefunden.“ Die Dekanin berichtete, vor welche schwierigen Entscheidungen die Presbyterien in den letzten Monaten gestellt wurden: Wie kann Glauben in der Pandemie gelebt werden? Gottesdienste oder nicht? Vor Ort in der Kirche unter Hygiene- Auflagen oder online? Die Verantwortlichen in den Kirchengemeinden hätten gemeinsam oft bis zum letzten Moment gerungen und mit hohem Verantwortungsgefühl entschieden. „Für jede Entscheidung gibt es gute Gründe, die wir gegenseitig respektieren sollten“, betonte Barbara Kohlstruck.

Als Thema, das den Bezirkskirchenrat fortlaufend beschäftigt, nannte Barbara Kohlstruck die Gebäude und deren Unterhaltung. Da die Kosten für Sanierungen hoch sind, muss bei manchen Gebäuden gefragt werden, wie sie künftig genutzt werden sollen.

Die Dekanin bedauerte, dass die Zahl der Gläubigen weiter schrumpft. Zwar verzeichnete der Kirchenbezirk 2020 rund 25 Prozent weniger Austritte als in Vorjahren, dennoch verlor er mehr Gemeindeglieder als in anderen Jahren: durch Tod, Wegzug und weniger Taufen. „Wir werden uns fragen müssen, was müssen wir tun oder lassen, um die Menschen, die uns als Kirche verbunden sind, nicht zu verlieren“, überlegte Barbara Kohlstruck.

Sie gab Einblick in die Personalsituation im Kirchenbezirk und informierte über Weggänge und Neubesetzungen. Sie berichtete weiter von Gesprächen mit den Kirchenbezirken Frankenthal und Bad Dürkheim-Grünstadt über eine mögliche Fusion. Diese wurden nach knapp eineinhalb Jahren vor wenigen Wochen erfolglos eingestellt.
Kirchliche Strukturen sollen kein Selbstzweck sein, sondern die Grundlage für eine gute Arbeit bereiten, meinte sie. Die Arbeit bestehe darin, „Menschen die frohe Botschaft zu verkünden, sie die Liebe Gottes spüren zu lassen und als Salz der Erde in dieser Welt zu wirken“, gab Dekanin Kohlstruck den Synodalen mit auf den Weg.

Ämter vergeben und Ausschüsse gebildet

Die Synodalen wählten Pfarrer Dr. Paul Metzger aus der Pfingstweide zum neuen Senior im Kirchenbezirk und damit zum Stellvertreter der Dekanin Barbara Kohlstruck. Zu ihrer Vorsitzenden bestimmte die Bezirkssynode erneut Daniela Beisel aus Friesenheim, stellvertretender Vorsitzender ist der Klinikseelsorger Georg Weber.
In die Bezirkssynode wurden zusätzlich Nicklas Maicher und Tobias Häuselmann als Vertreter der Evangelischen Jugend berufen.

Die Synodalen entschieden auch über die Besetzung des Bezirkskirchenrats. Er ist das Leitungsgremium des Kirchenbezirks, bereitet die Tagungen der Bezirkssynode vor und führt deren Aufträge aus. Der Bezirkskirchenrat trifft Entscheidungen in der Zeit zwischen den Synoden. Ihm gehören als geborene Mitglieder die Dekanin, der Senior sowie die beiden Vorsitzenden der Bezirkssynode an. Die Bezirkssynode bestimmte zudem drei weltliche Beisitzer: Dr. Matthias Kiefer aus der Kirchengemeinde Süd, Christiane Runge aus Mundenheim sowie Christine Keller aus der Pfingstweide.

In den erweiterten Bezirkskirchenrat wurden gewählt: Schulpfarrerin Anke Lied, Citykirchenpfarrerin Susanne Schramm, Pfarrerin Birgit Kiefer aus Mundenheim, Siegfried Gleich aus Ruchheim, Andrea Becker-Neu aus Oppau sowie Ralf Kissel und Olaf Wiesel aus Altrip. Der erweiterte Bezirkskirchenrat führt Visitationen in den Gemeinden durch, um sie zu beraten.

Die Bezirkssynode bildete den Wahlausschuss für die Wahl der Landessynodalen. Diese Wahl findet am 21. Mai 2021 in einer weiteren Bezirkssynode statt. Zudem besetzte die Teilnehmerrunde den Bezirksdiakonieausschuss. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ