Beiträge zur Rubrik Lokales

Familienführung mit Praxis im mpk
Welt der Sinne: Hör mal!

mpk. Die dritte Familienführung mit Praxis zum Thema „Welt der Sinne“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, widmet sich am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr dem Hörsinn und steht unter dem Motto „Hör mal!“. Nadine Choim überlegt mit den kleinen und großen Besuchern, wie Bilder klingen. Verschiedene Instrumente dienen als Inspiration, um ausgewählte Kunstwerke zu vertonen und lebendig werden zu lassen. Im Anschluss gestalten sie im Atelier eine eigene Rassel. Jeden ersten...

Veranstalter freuen sich über Spenden
Flohmarktartikel zum kleinen Preis

DAIFC. Der diesjährige Pfennigbasar des Deutsch-amerikanischen Internationalen Frauenclubs findet vom 8. bis 10. März in der Veranstaltungshalle der Gartenschau statt. Dort können wie in den vergangenen Jahren am Freitag von 11 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr Flohmarktartikel zum kleinen Preis erworben werden. Der Erlös des Basars geht gänzlich an lokale gemeinnützige Organisationen, die sich den Zielen der internationalen Verständigung und der Unterstützung sozialer und...

Tilgung kommunaler Schulden als solidarische Gemeinschaftsaufgabe
Kämmererkonferenz des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ in Berlin

Die aktuelle Kämmererkonferenz des bundesweit aufgestellten Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ von bundesweit 70 Kommunen mit mehr als neun Millionen Einwohnern appellierte am Donnerstag in Berlin an Bund und Länder, die langfristige Tilgung kommunaler Liquiditätskredite und die Verhinderung neuer Schulden solidarisch als Gemeinschaftsaufgabe zu lösen. Das sei für die Wiederherstellung der vom Grundgesetz geforderten gleichwertigen Lebensverhältnisse zwingend geboten und eine...

Universitätsleitung der TU Kaiserslautern kritisiert Neustrukturierung scharf

In einer Pressemitteilung am Donnerstagmorgen kritisiert die Universitätsleitung der Technischen Universität Kaiserslautern die Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz zur Neustrukturierung der Universitäten und der Fusion der TUK mit der Universität Landau scharf:  "Die Landesregierung hat die weitreichendste Entscheidung für die Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ohne Einbindung der Universitäten gefällt. Dies wäre aus unserer Sicht für einen demokratischen Prozess unabdingbar gewesen....

Januar- die Welt im Schnee
28 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird - Die Zweite !
Zeit vergeht, unsere Erinnerungen bleiben, Impressionen aus 2009

Was sind schon 10 Jahre und doch ist es eine weite Spanne unseres Lebens, oft denken wir an Dinge oder Erlebtes zurück und wundern uns darüber wie lange es doch wirklich zurückliegt ! Auch mir passiert dies sehr oft wenn ich Fotos in meinem Archiv suche und feststelle wie weit manches zurück liegt ! Daher zeig ich heute ein paar Impressionen aus unserer Lauterer Zeit -2009  Januar bis Dezember

Foto: Jens Vollmer
32 Bilder

Präzise 125 Jahre später an selber Veranstaltungsstätte
Jubiläumsfeier 125 Jahre Strom in Kaiserslautern

Mit einer Einladung in die Fruchthalle gab SWK Stadtwerke Kaiserslautern am 20. Februar 2019 den Startschuss zum Jubiläumsjahr. Im Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts gekleidete SWK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfingen die Gäste. Für ein weiteres musikalisches Zeitkolorit sorgte das Ensemble La Finesse. Anlass für die kleine Zeitreise war die Bürgerversammlung vor genau 125 Jahren. Damals, am 20. Februar 1894 „Abends präzis halb 9 Uhr“ versammelten sich Lautrer Bürger in der...

Barbarossa wird zum Gästeführer
Projekt der Tourist Information gewinnt Sonderpreis Digitalisierung

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat beim Profilierungswettbewerb Kultur | Regionalität | Tourismus des Landes Rheinland-Pfalz den Sonderpreis Digitalisierung gewonnen. Das von der Tourist Information eingereichte Projekt heißt „Herzlich digital auf Barbarossas Spuren“ – ein Smartphone-gestützter interaktiver Rundgang durchs historische Kaiserslautern. Für die Umsetzung erhält die Stadt nun 135.000 Euro. Das Projekt ist Teil der „herzlich digitalen“ Digitalisierungsstrategie der Stadt...

Spielerisch entspannen mit der Stress-App der TU Kaiserslautern
„Stress-Mentor“

Forschung. Eine App, die Nutzer täglich daran erinnert, sich zu entspannen, hat Dr. Corinna Faust-Christmann von der Nachwuchsgruppe wearHEALTH an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) mit ihrem Team entwickelt. „Wir bieten eine Reihe von Übungen an“, sagt die Psychologin. „Diese sind zwischen fünf und 45 Minuten lang. Sie können individuell in den Tagesablauf eingebaut werden.“ Dazu zählen beispielsweise Atem-, Meditations-, Bewegungs- und Dehnübungen sowie Genusstraining, der...

Elektrizität hat das Leben der Menschheit grundlegend verändert
125 Jahre Stromversorgung in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Vor genau 125 Jahren wurde das Fundament für eine Stromversorgung in Kaiserslautern gelegt. Die Freunde eines städtischen Elektrizitäts-Werkes trafen sich in der Fruchthalle zu einer allgemeinen Bürgerversammlung. 125 Jahre später wäre ein Leben ohne Strom gar nicht mehr denkbar. von Jens Vollmer Stromausfall - erst wenn die Energie aus der Steckdose ausbleibt, realisieren wir heutzutage, wie abhängig wir - in der im Vergleich zur Menschheitsgeschichte relativ kurzen Zeit - von...

Staatssekretär Randolf Stich zieht positive Bilanz
KL.digital: Gelungene Einweihung der neugestalteten Räume

Am 14. Februar weihte die KL.digital GmbH gemeinsam mit Staatssekretär Randolf Stich und Geschäftsführer Martin Verlage die neu gestalteten Räumlichkeiten ein. Ein großes Geschenk in Form von richtig viel Lob gab es für den neuen Arbeitsplatz und ein überaus erfolgreiches erstes Jahr – mit Projekten, die von Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz übernommen werden können. „Wir haben von Anfang an das Projekt KL.digital geglaubt und die Bilanz des ersten Jahres gibt uns Recht. In Kaiserslautern wird...

Kiefer unterzeichnet Vertrag mit Energiegenossenschaft Lauterstrom
Neue Anlage im Geranienweg

Um die Klimaschutzziele der Stadt Kaiserslautern zu erreichen und bis zum Jahr 2050 weitestgehend klimaneutral zu werden, baut die Stadtverwaltung auch ihr Netz an alternativen Energieversorgungen für städtische Gebäude aus. „Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften errichten wir gerade im großen Stil Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden“, berichtet der Beigeordnete und Umwelt- sowie Baudezernent Peter Kiefer. Mit der Energiegenossenschaft Lauterstrom unterzeichnete er nun den...

Viel mehr als nur Schminke

Kosmetikseminar. In den kostenfreien look good feel better Kosmetikseminaren von DKMS LIFE gemeinnützige Gesellschaft mbH erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Professionelle, geschulte Kosmetikexpertinnen zeigen den Krebspatientinnen Schritt für Schritt, wie sie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können. Darüber hinaus werden die maximal zehn Teilnehmerinnen in dem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“...

Die Eisbahn in der Halle der Gartenschau Kaiserslautern vermeldet einen neuen Besucherrekord | Foto: ps/Gartenschau/Fotoagentur View
2 Bilder

2707 Gäste mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018
Besucherrekord bei "KL on Ice" 50.000-Marke geknackt

Kaiserslautern. Zum ersten Mal seit Bestehen hat die städtische Eisbahn „KL on Ice“ in dieser Saison die Schallmauer von 50.000 Besucherinnen und Besuchern durchbrochen. Insgesamt 50.894 Eisläuferinnen und Eisläufer haben die beliebte Winterattraktion auf dem Gartenschaugelände bis zum Saisonschluss am Sonntagabend besucht. Die 50.000er Marke wurde am Samstagnachmittag von einem Schüler geknackt. „50.894 Besucherinnen und Besucher: Das sind 2707 mehr als in der Rekordsaison im Vorjahr!“, zeigte...

Bürgermeisterin Beate Kimmel einhundert Tage im Amt
Im Dialog mit und für Kaiserslautern

Kaiserslautern. Ein mehr als voller Terminkalender, Sitzungen bis in die Abendstunden und Repräsentationspflichten auch am Wochenende bestimmen spätestens seit ihrer Vereidigung am 12. November 2018 das Leben von Beate Kimmel als neuer Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern. Morgen ist sie genau einhundert Tage im Amt. Sie blickt auf eine erste bewegende Zeit zurück und voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. „Dabei war und ist es mir wichtig, stets im Dialog mit und für...

OB Weichel steht UNICEF-Juniorteam Rede und Antwort
Jugendliche interviewen OB

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich am Dienstag der vergangenen Woche mit einer Gruppe von Jugendlichen des 2017 gegründeten UNICEF-Juniorteams Kaiserslautern getroffen. Rund eine Stunde stand das Stadtoberhaupt den sechs Schülerinnen und Schülern Frage und Antwort zu verschiedensten stadt- und allgemeinpolitischen Themen, von der Frage nach mehr Fahrradständern an Schulen bis hin zum Wahlrecht ab 16. Die Fragen hatte das Juniorteam zuvor an verschiedenen Kaiserslauterer...

Zuwendung der Bürgerhospitalstiftung Kaiserslautern über 13.200 Euro
Neue Pflegebetten fürs Graviusheim

Kaiserslautern. Die Stiftung Städtisches Bürgerhospital Kaiserslautern hat dem Altersheim Graviusheim e.V. (Friedrich-Karl-Straße) durch einen Zuschuss in Höhe von rund 13.200 Euro die Anschaffung zehn neuer Pflegebetten ermöglicht. Aus diesem Anlass kamen am vergangenen Mittwoch der 1. Vorsitzende des Vereins, Hermann Beisiegel, und die Heimleiterin Astrid Zengerle ins Rathaus, um sich bei Oberbürgermeister und Stiftungsvorstand Klaus Weichel zu bedanken. Beisiegel und Zengerle lobten die...

Stiftung „Zuversicht“ spendet 1.000 Euro
Unterstützung fürs Kinderhospiz

Kinderhospiz. Aus Anlass des jeweils am 10. Februar stattfindenden „Tages der Kinderhospizarbeit“ hat die Stiftung „Zuversicht“ (Ingeborg und Reiner Stemler-Stiftung) die Tätigkeit des Ambulanten Kinderhospizes Kaiserslautern mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt. Die 2017 gegründete Stiftung hat in erster Linie die Förderung von Bildung, Aus- und Weiterbildung für Kinder und Jugendliche zum Inhalt. Die Stiftung „Zuversicht“ ist als gemeinnützig anerkannt und ehrenamtlich tätig. Die ihr...

Schülerinnen erkunden in den Winterferien die digitale Welt
Roboter-Workshop an der TUK

TUK. Einen Roboter bauen und ihn programmieren – das bietet das Ferienprogramm „Hallo BOB3 – Einstieg in die digitale Welt“ vom 25. bis 27. Februar an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Es richtet sich an Schülerinnen der Klassenstufen fünf bis acht. Insgesamt gibt es elf Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Dienstag, 19. Februar, möglich. Organisiert wird das Angebot vom Lehrstuhl für Regionalentwicklung und Raumordnung der TUK gemeinsam mit dem Ada-Lovelace-Projekt, das Mädchen...

Uni Kaiserslautern stellt sich internationalem Nachhaltigkeitsranking
TUK auf dem richtigen Weg

TUK. Mit zahlreichen Maßnahmen engagiert sich die TU Kaiserslautern (TUK) für eine verantwortungsvolle nachhaltige Entwicklung. Als eine von zehn deutschen Universitäten stellte sich das Nachhaltigkeitsbüro der TUK 2018 zum ersten Mal dem internationalen Vergleich. In der weltweiten Rangliste „GreenMetric“ der University of Indonesia (UI) wurden die Bemühungen bescheinigt. „GreenMetric“ ist die erste und einzige Rangliste, die weltweit das Engagement von Universitäten und Hochschulen für eine...

Rund 100 Tänzerinnen und Tänzer tanzen gegen Gewalt an Frauen
One Billion Rising

Kaiserslautern. Der von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Marlene Isenmann-Emser unterstützte Tanz-Flashmob für die Aktion „One Billion Rising“ war ein voller Erfolg. Rund 100 Tänzerinnen und eine Handvoll Tänzer sowie viele Schaulustige versammelten sich um 16 Uhr vor der Adler-Apotheke, um mit drei Tänzen – dazwischen gab es Redebeiträge – ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Aktion wurde im Vorfeld von den Tanzschulen Marquardt und Metzger unterstützt, die beide...

Geänderte Verkehrsführung auf der A6
Schutzplankenarbeiten an der Anschlussstelle Kaiserslautern West

Kaiserslautern. Im Zuge der Erneuerung der A6 im Bereich der Anschlussstelle KL-West müssen im Bereich des südlichen Zubringers der Anschlussstelle KL West noch die Schutzplanken montiert werden.Die Montagearbeiten werden in der verkehrsarmen Zeit an insgesamt zwei Wochenenden durchgeführt. Der erste Teil der Arbeiten findet in der Zeit vom 23.bis 24. Februar 2019 statt. In dieser Zeit ist der in Richtung Siegelbach führende südliche Abfahrtsast vollgesperrt. Von Saarbrücken kommende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ