Universitätsleitung der TU Kaiserslautern kritisiert Neustrukturierung scharf

Verwaltungsgebäude der TU Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
  • Verwaltungsgebäude der TU Kaiserslautern
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

In einer Pressemitteilung am Donnerstagmorgen kritisiert die Universitätsleitung der Technischen Universität Kaiserslautern die Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz zur Neustrukturierung der Universitäten und der Fusion der TUK mit der Universität Landau scharf: 

"Die Landesregierung hat die weitreichendste Entscheidung für die Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ohne Einbindung der Universitäten gefällt. Dies wäre aus unserer Sicht für einen demokratischen Prozess unabdingbar gewesen. Außerdem fehlt aus unserer Sicht ein erkennbarer Plan, wie die Umsetzung der Entscheidung angegangen werden soll. Statt zusammen mit der Entscheidung Leitlinien vorzustellen, die den Betroffenen von vorne herein Sorgen und Ängste nehmen, erleben wir dieser Tage, dass Garantien für eine Seite, in diesem Fall für Landau, über die Presse abgegeben werden. Dieses gesamte Vorgehen stößt bei der TU Kaiserslautern (TUK) erneut auf erhebliches Unverständnis.
Die TUK hat wiederholt und nachdrücklich gefordert, dass einer Fusionsentscheidung ein Prüfprozess vorgelagert werden müsse. Bei einer so weitreichenden Entscheidung muss geklärt werden, ob die möglichen Chancen einer Fusion die Risiken und den substantiellen Aufwand, der damit verbundenen ist, rechtfertigen.
Nun haben sich auch alle im Landtag vertretenen Parteien gestern, am 20. Februar 2019, in einer Plenarsitzung für die Neustrukturierung der Universitätslandschaft in Rheinland-Pfalz ausgesprochen und dabei qualitative und finanzielle Sicherheiten für alle Beteiligten gefordert.
Wir haben in der gestrigen Debatte Argumente gehört, die sich aus unserer Sicht nicht ganz nachvollziehen lassen. Die TUK ist bereits interdisziplinär aufgestellt und setzt, beispielsweise beim Thema Künstliche Intelligenz (KI), ganz stark auf den Zyklus von der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung. Immer im Blick haben wir dabei die gesellschaftliche Vernetzung und Verantwortung. Unsere sieben Sonderforschungsbereiche sind mit solchen zukunftsorientierten Themen besetzt. Wir haben vielleicht nicht die quantitative Größe wie andere technische Universitäten, aber mit unseren 1.180 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sehr viel in den vergangenen Jahren erreicht.

Die TUK hat eine klare Position, die auch im Interesse des Landes sein sollte:
• Die beeindruckend erfolgreiche Entwicklung im ingenieur-naturwissenschaftlichen Profil der TUK muss weitergehen.
• Studierenden und Forschenden ist zu garantieren, dass das Kerngeschäft der TUK auf dem hohen Niveau nicht beeinträchtigt wird.
• Personelle, finanzielle und infrastrukturelle Aufwendungen der Zusammenführung müssen ersetzt werden, da andernfalls eine Schwächung unausweichlich ist.
• Eine Zusammenführung der beiden Standorte Kaiserslautern und Landau macht nur Sinn, wenn es zumindest langfristig Synergien gibt, die den damit verbundenen Aufwand rechtfertigen.

Ausgehend von dieser Position ist die TUK bereit, in einem Prozess, der die Universitäten einbindet, die vielen offenen Fragen zu prüfen.

Die Qualität unseres Universitätssystems betrifft uns alle. Wenn wir die besten Talente nicht im Lande halten und keine neuen hinzugewinnen können, hat das langfristig negative Auswirkungen nicht nur für die Region, sondern für das ganze Land. Ausgangspunkt der Gründung der TUK war es, Ingenieure in Rheinland-Pfalz auszubilden und diese Talente im Land zu halten. Dieser Maxime fühlen wir uns nach wie vor verpflichtet."

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kultur Kaiserslautern: David Reiland aus Belgien ist bekannt für seine lebendige Interpretationen zwischen Tradition und Moderne. Er steht bei dem Sinfoniekonzert "Winterliche Klangwelten" am Pult | Foto: Jean-Baptiste Millot/gratis
5 Bilder

Kultur in Kaiserslautern: Was der Dezember 2025 bereit hält

Kultur Kaiserslautern. Von winterlichen Orchesterklängen über eine musikalisch-literarische Soirée bis zum Familienhighlight „Karneval der Tiere“ und großen Solisten wie Tianwa Yang – der Monat Dezember ist voller Musik für alle Generationen. Kultur Kaiserslautern: Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der FruchthalleMit einem stimmungsvollen Programm zwischen winterlicher Poesie und virtuoser Strahlkraft gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz am Freitag, 5....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ