Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thomas Gebhart: Videokonferenz „Politischer Ausblick auf das Jahr 2025“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zum Thema „Politischer Ausblick auf das Jahr 2025“ ein. Am Montag, 30.12.2024 von 15.00-16.00 Uhr möchte Gebhart einen politischen Ausblick auf das neue Jahr geben und sich mit den Teilnehmern austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz findet man unter thomas-gebhart.de/online, auch eine telefonische Einwahl ist möglich. Zusätzlich wird die...

Florian Fischer jongliert mit dem "Meister"-Shirt: Mainz 05 lud die Amputierten Fußballer nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft zur Ehrung beim Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund ins Stadion ein  | Foto: Carolin Fischer
4 Bilder

Von der Amputation zum deutschen Meister: Grenzenloses Glück durch Fußball

Südpfalz/Mainz. „Das erste Mal seit einem Jahr konnte ich wieder auf zwei Beinen stehen, – zumindest gefühlt. Es war ein unglaubliches Gefühl“, blickt Florian Fischer strahlend zurück. Nach Monaten voller Unsicherheit brachte der Moment, in dem er seine Prothese bekam, einen Funken Normalität zurück. Heute, zwölf Jahre später, steht der 28-Jährige wieder fest auf den Beinen – und das nicht nur sprichwörtlich. Ein regnerischer Tag in Berlin markierte einen weiteren Höhepunkt seines Lebens:...

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Abschied mit einem großen Dankeschön | Foto: Heidrun Werner
2 Bilder

Sportabzeichen Landau
Nicht ganz 750 Sportabzeichen und ein Top-Rekord

Übergabefeier der Sportabzeichen – Schwimmnachweise noch bis Jahresende nachliefern Am Samstag, 23.11. fand im Turnerheim des TV 1861 im asv Landau die feierliche Übergabe der Sportabzeichen statt. So ein kleiner Raum für 750 Sportabzeichen? Erfahrungsgemäß kommen nicht alle Absolventen des Sportabzeichens, viele Urkunden werden in den Gruppen (Vereine , Schulklassen) übergeben – und die Zahl 750 wurde auch (noch) nicht erreicht. Offiziell beurkundet waren am Tag der Feier 535 Abzeichen,...

Schnellste SchwimmerInnen ausgezeichnet
45. Wasserrattenschwimmen in Landau

Landau. Landau ist wieder um einige Wasserratten reicher: 682 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr an drei Tagen im November am Wasserrattenschwimmen im Freizeitbad LA OLA teil. Jeweils die drei besten Schwimmerinnen und Schwimmer eines Jahrgangs wurden jetzt von der Beigeordneten Lena Dürphold im Foyer des Alten Kaufhauses als „Wasserratten von Landau“ ausgezeichnet und mit einem Gutschein für das Freizeitbad LA OLA, zur Verfügung gestellt von der Stadtholding Landau in der Pfalz...

Silvester-Bingo 2024: Spielen, bis die Korken knallen

Silvester. Willkommen zu eurem ganz persönlichen Silvester-Bingo – dem Spiel, das beweist: Auch der letzte Abend des Jahres folgt einer ganz eigenen, wunderbar vorhersehbaren Dramaturgie. Ihr glaubt, Silvester sei ein Abend der Magie, des Neubeginns und der guten Vorsätze? Tja, dann wartet mal ab, wie oft heute noch jemand fragt, ob genug Sekt für Mitternacht da ist. Es ist die Nacht der lauten Countdown-Rufe, endlosen Raclette-Runden und der WhatsApp-Status-Flut, bei der jeder Onkel und jede...

Jahresrückblick 2024 in Landau: Ein Highlight war der Marathon anlässlich des Jubiläums – ein sportlicher Höhepunkt des Jahres. Insgesamt knapp 3.000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. | Foto: Stadt Landau
16 Bilder

Jahresrückblick Landau 2024: Diese Ereignisse haben die Region bewegt

Jahresrückblick Landau. Das Jahr 2024 war ein bewegtes Jahr, das die Menschen in Landau und der Südpfalz geprägt hat. Politische Entscheidungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Entwicklungen bestimmten den Alltag ebenso wie unerwartete Ereignisse. Mit diesem Jahresrückblick werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Themen und erinnern uns an die Momente, die dieses Jahr besonders gemacht haben. Januar: Ein Start mit Nachdruck Das neue Jahr begann mit gesellschaftlichem Engagement:...

Thema 2025: "Freiheit! – Aber welche?"
Landauer Akademiegespräche

Landau. »Freiheit« ist eine tiefe menschliche Sehnsucht und ein zentrales Versprechen der Demokratie. Der Protestantismus besteht besonders emphatisch auf "Freiheit". Aber welche Freiheit ist jeweils gemeint? Und warum scheinen freiheitliche Demokratie gegenüber autoritären Optionen derzeit an Attraktivität zu verlieren? Wird die Demokratie mehr und mehr als Elitenprojekt wahrgenommen, das vornehmlich den Privilegierten nützt? Erste Veranstaltung der Reihe am 9. Januar"Freiheit! – Aber welche?"...

Ganz schnell waren die Wünschekärtchen in diesem Jahr wieder vom Baum gepflückt gewesen – und in der Adler Apotheke und im Rathaus stapelten sich kurz darauf die verpackten Geschenke | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Rund 300 Kinderwünsche wurden erfüllt
Weihnachtswunschbaum in Landau

Landau. Bereitmachen für die Bescherung: Wirklich superschnell haben die Landauer auch in diesem Jahr wieder die Kärtchen vom traditionellen Weihnachtswunschbaum auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt gepflückt, die darauf notierten Herzenswünsche der rund 300 Mädchen und Jungen besorgt und diese dann schön verpackt in der Adler Apotheke am Rathausplatz abgegeben. Mitarbeitende aus dem Büro des Oberbürgermeisters kümmern sich jetzt um den Transport der Geschenke in die beteiligten sozialen...

Weinbergs- und Ackererde aus der Südpfalz wird Teil eines Kunstwerks im Reichstag in Berlin

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat in dieser Woche Erde aus einem Hochstadter Weinberg und einem Neupotzer Acker in das Kunstwerk „Der Bevölkerung“ eingebracht, das sich im Innenhof des Reichstagsgebäudes befindet. Die Erde wurde zusammen mit dem Vorsitzenden des Bauern- und Winzerverbands Kreis Germersheim, Roland Bellaire, übergeben. In diesem Kunstwerk können Abgeordnete Erde aus ihren Wahlkreisen in ein zentrales Beet ausstreuen. Das Kunstwerk soll gärtnerisch nicht...

Milchstraße, Polarlichter - einfach ein Sternenhimmel. Wo kann man das noch sehen? Das Bild entstand in einer Nacht auf einer Insel in Dänemark. In dieser Nacht waren auch Polarlichter zu sehen | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Lichtverschmutzung ein großes Problem
Wer kennt die Milchstraße noch? Wo ist der Sternenhimmel?

Lichtverschmutzung. Licht ist essentiell für uns. Wir benötigen es im Alltag, um genügend zu sehen und um unseren alltäglichen Dingen nachzugehen. Alles spielt sich am Tage ab. Keine Frage, Licht ist auch für die Natur von immenser Wichtigkeit. Doch eben nur dann, wenn es die Natur vorsieht – also tagsüber. Nachts sollen Menschen, Tier und Umwelt zur Ruhe kommen, schlafen und da wird kein Licht benötigt. Gerade in Industrieländern wird Licht aber auch nachts künstlich erzeugt, einerseits zum...

Erweiterung der Fahrtage ab 2025
Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, fährt der Bürgerbus an dreieinhalb Tagen (außer Feiertage): immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Mittwochs fährt der Bürgerbus dann von 8 bis 13 Uhr. Sehr engagierte EhrenamtlicheEberhard Frankmann, Erster Beigeordneter: „Unser engagiertes Bürgerbusteam macht unseren Seniorinnen und Senioren ein Weihnachtsgeschenk, in dem zum neuen Jahr ein weiterer Fahrtag im Angebot steht. Hierfür und für das großartige...

Kunstwerk fürs Geburtstagskind
Volker Vieregg überreicht Bild an Stadt Landau

Landau. „Landau vertikal“ heißt die experimentelle Kunstprojektreihe von Volker Vieregg, die der Landauer Künstler mit Galerie in den Uferschen Höfen im Rahmen des Stadtjubiläums in diesem Jahr umgesetzt hat. Dabei fotografierte er bestimmte Bauwerke entlang der Route Vauban im Hochformat, abstrahierte sie und ließ die Fotos dann im Gallery-Print ausdrucken. Mit einem der Bilder aus der Serie hat Volker Vieregg jetzt der Stadt Landau ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht. „Volker Vieregg...

Die schönsten Impressionen vom Riesenrad
Fotowettbewerb der Stadt Landau

Landau. Im Herbst diesen Jahres war es der Hingucker in der Südpfalzmetropole Landau: das größte reisende Riesenrad der Welt, der „City Star“ der Familie Göbel. Als bleibende Erinnerung an das Gastspiel dieser wahrlich riesigen Attraktion im Jubiläumsjahr dienen drei überaus gelungene Fotografien, mit denen Jan Schmidt, Ralph Lenges und Elke Rausch das Finale des Riesenrad-Fotowettbewerbs der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus (BfT) gewonnen haben. Gratulation! Mehr als 100...

Konzert des SüdpfalzEnsembles | Foto: Holger Hildebrandt
2 Bilder

Kinder- und Jugendchor SüdpfalzLerchen
Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche Herxheim

Traditionell zum 3. Advent fand am Sonntag, dem 15. Dezember das jährliche Adventskonzert des Kinder- und Jugendchores Südpfalzlerchen in der katholischen St. Laurentiuskirche in Herxheim statt. Die Lerchen hatten sich dieses Mal etwas ganz besonderes ausgedacht. Das weihnachtliche Singspiel "am Himmel geht ein Fenster auf" führten sie, begleitet von Live- Musik und tollen Lichteffekten, auf und begeisterten damit Jung und Alt. Nach einer kurzen Pause, bei der sich die Zuschauer*innen bei...

Thomas Gebhart "Mit-dem-Ohr-vor-Ort in Billigheim-Ingenheim"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe "Mit-dem-Ohr-vor-Ort" nach Billigheim-Ingenheim. Am Freitag, 03.01.2025, steht der Abgeordnete von 13.00- 15.00 Uhr vor dem EDEKA Paul. Gebhart steht für Gespräche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) überreichte Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, bei einem Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung die Baugenehmigung für die Grundschule  | Foto: Erwin Kammermann
2 Bilder

Baugenehmigung eingetroffen
Erweiterung und Umbau für Ganztagsschule Edesheim

Edesheim. Freude in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und in der Grundschule Edesheim: die Baugenehmigung für die Erweiterung und für den Umbau der Ganztagsschule ist eingetroffen. Es kann losgehen. Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben erhielt die Baugenehmigung von Landrat Dietmar Seefeld überreicht. „Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht. Diese gute Nachricht bringt uns Planungssicherheit und bietet zugleich Grundlagen, um die nächsten Schritte in Angriff zu...

Auch wenn das Foto bei weitem nicht alle Helfer zeigt – das komplette Team von Altdorf Heimatliebe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. | Foto: Simon Grüner
2 Bilder

Altdorf Heimatliebe 2024
Ein Jahr voller Gemeinschaft und Engagement

Das Jahr 2024 war für Altdorf Heimatliebe ein voller Erfolg – geprägt von Gemeinschaft, Kreativität und ehrenamtlichem Engagement. Mit zahlreichen Aktionen konnte der Verein die Dorfgemeinschaft bereichern und viele Menschen zusammenbringen. Besondere Unterstützung erhielten im Frühjahr der Posaunenchor Altdorf, der Pfälzerwald-Verein Altdorf-Böbingen und der Förderverein Duttweiler Schwimmbad. Mit Spenden wurden wichtige Projekte ermöglicht und vorbildliche Jugendarbeit honoriert. Diese...

900 Euro für Reiterhof der Kinderhilfe gespendet
Benefizkonzert von Voice Art Edesheim

Das Bilderbuch „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ von Charlie Mackesy bildete in diesem Jahr den Rahmen des Benefizkonzertes vom Chor Voice Art des Lese- und Gesangvereins Edesheim, unter der Leitung von Friedrich Kuschka. Es ist ein Bilderbuch für alle und handelt von Freundschaft finden, von Ängsten überwinden, von mutig sein, von Stärken und Schwächen und von der Suche nach dem Zuhause. Diese Themen zogen sich wie ein roter Faden durch das diesjährige Programm. Der Chor...

Viele Jahre im Zeichen der Musik aktiv
Beim Kerzenlichtkonzert im Kreishaus mit Goldener Kreiswappennadel geehrt

Landkreis SÜW.  Musik verbindet - auch über Landesgrenzen hinweg. Dieses Credo lebt Clemens Schmitt auf besondere Weise. Denn der 75-Jährige hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel getan für die grenzüberschreitende musische Zusammenarbeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS). Landrat Dietmar Seefeldt hat den engagierten Bad Bergzaberner am Sonntag im Rahmen des Kerzenlichtkonzerts der KMS im Kreishaus für seine Verdienste die...

Deutlicher Gewinn
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Kreis SÜW schließt 2023 ab

Kreis SÜW. Im Restmüll sammelt sich alles, was nicht mehr weiterverwertet werden kann, buchstäblich der „Rest vom Müll“. Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden: Damit weniger Ressourcen verbraucht werden, und weil die Verbrennung des Restmülls teuer ist. Das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft: „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, noch weniger...

Beigeordnete Lena Dürphold (rechts) und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (links) mit einigen Mitgliedern der Kleinen Bühne Landau bei der Verleihung des Ehrenamtspreises | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kleine Bühne Landau erhält Auszeichnung
Stadt Landau verleiht Ehrenamtspreis

Landau. Ehre, wem Ehre gebührt: Unter dem Motto „Kunst und Kultur“ stand der Ehrenamtspreis der Stadt Landau in diesem Jahr. Die Landauer waren aufgerufen, Personen, Initiativen, Vereine und Institutionen vorzuschlagen, die sich in der Südpfalzmetropole in diesem Bereich besonders engagieren. Am Internationalen Tag des Ehrenamts konnte die Auszeichnung jetzt im Rahmen einer Feierstunde verliehen werden – und zwar an die Kleine Bühne Landau. Kleine Bühne Landau besteht seit 44 Jahren„Ich freue...

Für klaren Durchblick
EW Landau liefert Entsorgungskalender 2025 an Haushalte

Landau. Welcher Abfall gehört in welche Tonne? Wohin mit meinem Weihnachtsbaum? Wie kann ich Sperrabfall abholen lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) im Entsorgungsratgeber. Die Verteilung des Ratgebers mit dem Entsorgungskalender 2025 erfolgt noch vor Jahreswechsel an alle Landauer Haushalte. „Unser Kalender stellt in bewährter Qualität alle Entsorgungstermine in Landau auf einen Blick dar. Ergänzt wird er durch einen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ