Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinderkonzert des Kinderchors Bann  | Foto: Kinderchor Bann

Kleine Schauspieltalente überzeugen beim Konzert
Kinderchor Bann erfreut wieder zahlreiche Besucher

Bann. Bei seinem alljährlichen Konzert erfreute der Kinderchor Bann wieder viele Besucher. Chorleiter Franz Kraus stellte mit seinen jungen Sängerinnen und Sängern in gewohnt origineller und phantasievoller Manier ein etwa 70-minütiges Programm auf die Beine, das an Unterhaltung nichts zu wünschen übrig ließ. Im ersten Teil des Konzertes kam das Singspiel „Die Apfeldiebe“ zur Aufführung, präsentiert von den Tobis, den kleinen nordischen Helden aus der Fibel, die sicher vielen Kindern ein...

Von links: Ortsbeigeordneter Stefan Schweitzer, die                                      neuen Worschtzippelträger Markus Konietzko, Sascha Sali                                      und Benjamin Schäfer, Ortsbürgermeister Stephan Mees 
 | Foto: Günter Kries

Bännjer Worschtzippelfest
Auch nach 15 Jahren trifft das Dorffest auf große Resonanz

Bann. Auch im 15. Jahr seit Einführung des „Bännjer Worschtzippelfest“ stieß das Dorffest wieder auf große Resonanz, schließlich werden Bürger, die mindestens fünf Jahre in Bann wohnen und sich am Vereins- oder Gemeindeleben beteiligen, zu „Worschtzippel“ ernannt. Am vergangenen Wochenende war der Platz vor dem Haus der Vereine fest in den Händen der Ortsbewohner und der Gäste, die aus nah und fern gekommen waren, ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Eröffnet wurde das Spektakel um die...

Die Kinder machten  gemeinsam mit der Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner viele Entdeckungen rund um das Thema Bewegung
 | Foto: Grundschule  Obernheim-Kirchenarnbach

Tag der kleinen Forscher
Kinder experimentieren an der Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach

Obernheim-Kirchenarnbach. Anlässlich des „Tages der kleinen Forscher“ hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner die Grundschule in Obernheim-Kirchenarnbach besucht und zusammen mit den Schülerinnen und Schülern unter dem diesjährigen Motto „Entdeck, was sich bewegt“ zahlreiche Experimente zum Thema „Bewegung“ durchgeführt. Durch den seit 2009 jährlich stattfindenden Ereignistag sollen sich Kinder zu starken und eigenständigen Erwachsenen entwickeln, die den Herausforderungen einer...

Wolfgang Gries sorgt mit dem Akkordeon für die musikalische Unterhaltung  | Foto: Bohr

„Danke für diesen guten Morgen!“
Gelungenes Oberarnbacher Kirchenfest

Oberarnbach. Mit dem Lied „Danke für diesen guten Morgen“, dem ersten christlichen Hit, der sich 1963 sechs Wochen in den Charts der deutschen Hitparade platzieren konnte, starte das diesjährige Oberarnbacher Kirchenfest. Wolfgang Gries begleitete an der elektronischen Orgel mit Pfarrerin Carola Hofmann (Gitarre) den Gemeindegesang. Vor der Martin-Luther-Kirche waren zur Festpredigt Hofmanns die beiden Zelte der Gemeinde bereits gefüllt. Dank der fleißigen Oberarnbacher Helferinnen und Helfer,...

Eine große Anzahl von Messdienern und Gästen verabschiedete Gemeindereferentin Anja Sachs  | Foto: Walter

Fünf Jahre Tatkraft und Begeisterung
Gemeindereferentin Anja Sachs in Ramstein-Miesenbach verabschiedet

Ramstein-Miesenbach. Mit einem festlichen, sehr gut besuchten Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus wurde Gemeindereferentin Anja Sachs am Sonntag, 17. Juni, verabschiedet. Sie verlässt nach fünf gemeinsamen Jahren die Pfarrei Heiliger Wendelinus. „Ich finde, dass du deine Ziele erreicht hast, denn du hast den Glauben mit uns geteilt und die Liebe Gottes bei uns verkündet“, betonte Pfarrer Bernhard Spieß während des Gottesdienstes. Es sei vor allem ihre Tatkraft und...

Präsentieren das neue Programm des Congress Center Ramstein: Burgel Stein, Andreas Guhmann und Bürgermeister Ralf Hechler | Foto: Walter

Mit neuem Namen in die neue Spielzeit
Aus dem Haus des Bürgers wird das Congress Center Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Mit dem neuen Programm zur Spielzeit 2018-2019 ist es nun ganz offiziell: Das Kongress- und Tageszentrum Haus des Bürgers (HdB) trägt jetzt den Namen Congress Center Ramstein (CCR). Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums hatte man einen Namenswettbewerb ausgelobt, bereits im vergangenen März hatte sich der Stadtrat für den Namen Congress Center Ramstein entschieden. Der Name Haus der Bürgers habe schon immer für Diskussionen gesorgt, so Bürgermeister Ralf Hechler. „Das HdB...

Walter Altherr (rechts) nimmt seine Urkunde vom ersten Beigeordneten Karl-Heinz Bohl  | Foto: Walter
2 Bilder

40 Jahre Einsatz für die Ortsgemeinde Mittelbrunn
Walter Altherr feiert Dienstjubiläum

Mittelbrunn. Seit 40 Jahren hat Dr. Walter Altherr (CDU) das Ehrenamt des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Mittelbrunn inne. Mit einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Juni, wurde dieses besondere Dienstjubiläum im Gemeindezentrum Mittelbrunn gefeiert. Dabei betonte Altherr: „Ich werde bei der nächsten Wahl wieder antreten“. Ein solcher Ehrenabend sei eine gute Möglichkeit, um hervorragendes ehrenamtliches Engagement in den Fokus zu rücken und Danke zu sagen, so der erste Beigeordnete Karl-Heinz...

Kurt Lenhardt (rechts) bei der Verleihung der Lions-Insignien an Heribert Sachs | Foto:  Lüer

"We serve - wir dienen"
Heribert Sachs ist neuer Präsident des Lions-Clubs Landstuhl

Landstuhl. Der jährliche Wechsel im Amt des Präsidenten ist einer der Höhepunkte des Lions-Clubs Landstuhl. So auch am letzten Wochenende, als das Amt von Thomas Ernst auf Heribert Sachs überging. Der scheidende Präsident ging in kurzen Worten auf die Höhepunkte seiner Präsidentschaft ein. Dabei hob er insbesondere die Begründung der Partnerschaft mit dem Lions Club aus der französischen Stadt Pont-à-Mousson und das jüngst durchgeführte Flying Dinner mit einem Spendenergebnis von rund 5.000...

Die Schüler der Grundschule „In der Au“ zeigten großes Interesse am Thema Brandschutz   | Foto: Grundschule In der Au
2 Bilder

„Marco und das Feuer“
Brandschutz einmal anders an der Grundschule „In der Au“ Landstuhl

Landstuhl. Die TourneeOper Mannheim führte gemeinsam mit Schülern der 2 a und 2 b und H. Lamczyk von der Freiwilligen Feuerwehr Landstuhl das Theaterstück „Marco und das Feuer“ auf. Kindgerecht und spannend wurden den Schülern der Auschule richtiges Verhalten im Notfall und wichtige Informationen zum Brandschutz näher gebracht. Wie sehr die Schüler das Thema interessiert, zeigte sich bei dem anschließenden Frageteil. Im Anschluss an das Theaterstück fand im Schulhof eine Spiel- und Spaßaktion...

Von links: Lions-Präsident Thomas Ernst, Vertreterin der Ölmühle, Ehepaar Boris Bohr und Beate Wirtgen-Bohr - Vorstände der Aktion Sonnenschein, Lions-Aktivitimanger Michael Olejniczak und der Schirmherr des Abends, Dieter Buchholz  | Foto:  Lüer

Flying Dinner ein voller Erfolg
Lions-Clubs Landstuhl unterstützt Aktion Sonnenschein

Landstuhl. „Ein wunderschöner Abend, mit einem sehr schönen Ambiente“, so verabschiedeten sich die Teilnehmer beim ersten Flying Dinner des Lions-Clubs Landstuhl in der Landstuhler Ölmühle. Außergewöhnlich schön war der Abend, weil außer kulinarischen Köstlichkeiten eine wunderbare Aquarell-Bilderausstellung des Queidersbacher Künstlers Peter Simonis zu bewundern war. Auch waren die Besucher von den Klängen der Loungemusiker Oliver Abt & Jerome Reinhardt, die diesmal als Trio auftraten,...

Probewochenende der Pfälzer Rhythmusfetzer

An diesem Wochenende trafen sich die Pfälzer Rhythmusfetzer zu einem gelungenen Probewochenende. Neben dem Proben standen auch der Zusammenhalt und die Kameradschaft im Vordergrund. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spass. Leider konnten nicht alle daran teilnehmen.  Wie auch in den vergangenen Wochen, stehen in der Sommerzeit noch einige Termine an. Nähere Informationen erhalten alle auf unserer Homepage unter www.Pfaelzer Rhythmusfetzer.de. 

3 Bilder

Kirchenfest 2018
Oberarnbacher feiern auf dem Dorfplatz

Mit dem Lied „Danke für diesen guten Morgen“, dem ersten christlichen Hit, der sich 1963 sechs Wochen in den Charts der deutschen Hitparade platzieren konnte, starte das diesjährige Oberarnbacher Kirchenfest. Wolfgang Gries begleitete an der elektronischen Orgel mit Pfarrerin Carola Hofmann (Gitarre) den Gemeindegesang. Vor der Martin-Luther-Kirche waren zur Festpredigt Hofmanns die beiden Zelte der Gemeinde bereits gefüllt. Dank der fleißigen Oberarnbacher Helferinnen und Helfer, die nicht nur...

Der Hirschkäfer wird das Maskottchen der „Käfer-Safari“  
 | Foto: Foto: Freilandforschungen Dr. Ch. Bernd

„Käfer-Safari“ in Bruchmühlbach-Miesau weiter im „Leader-Rennen“
Förderantrag kann eingereicht werden

Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau wurde mit der Projektidee „Käfer-Safari“ - ein Naturerlebnisweg für die ganze Familie - bei der Vorstandssitzung der Lokalen Aktionsgruppe Westrich Glantal Ende Mai ausgewählt. Mittels fixer Bewertungskriterien wurden mehrere Projekte der Mitgliedskommunen Landstuhl, Ramstein-Miesenbach sowie Oberes Glantal und Bruchmühlbach-Miesau gegenüber gestellt, um dann anhand der höchsten Punktzahlen die besten Projekte auszuwählen. Mit dem...

Begräbnisstätte der Franziskaner-Minoriten auf dem                               Würzburger Hauptfriedhof | Foto: Richard Roschel
2 Bilder

Auf den Spuren eines verdienten Bännjer Bürgers und Seelsorgers
Pater Dr. Meinrad Sehi vergaß nie seine Wurzeln

Von Richard Roschel Bann. Auf dem städtischen Hauptfriedhof der unterfränkischen Stadt Würzburg befinden sich mehrere Begräbnisstätten verschiedener Ordensgemeinschaften. Darunter auch das Grabmonument der römisch-katholischen Franziskaner-Minoriten, welche bereits seit 1221 in der Stadt der Kirchen und der Türme am Main ansässig sind. Der am 21. September 1928 in Bann geborene Pater Dr. Meinrad Sehi wirkte den Großteil seines seelsorgerischen Lebens im Franziskanerkloster in Würzburg, vergaß...

Der Bännjer Baumdoktor
Hobbygärtner Karl Schmitt hilft immer

Bann. Wenn in der Gemeinde Bann jemand Probleme mit seinen Obstbäumen hat, dann wird Karl Schmitt vom Obst- und Gartenbauverein gerufen. Das ganze Jahr über steht er den Hobby-Obstgärtnern mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, den Bäumen den richtigen Schnitt zu geben oder bei Baumkrankheiten einzugreifen. Seine besondere Spezialität ist das Okulieren von Obstbäumen. Über 70 Wildlinge hat er in seinem Garten schon veredelt. Auch selten gewordene Obstsorten werden von ihm weiter...

Theaterinszenierung am Reichswald-Gymnasium
 | Foto: Reichswald-Gymnasium

Das Pfalztheater inszeniert am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Schüler blicken in die wundervolle Welt des Theaters

Ramstein-Miesenbach. Schülern einen Blick hinein in die wundervolle Welt des Theaters bieten, ihnen die Augen für die Kraft der Poesie und die dramaturgische Wirkung des auf der Bühne gesprochenen und inszenierten Wortes zu öffnen und sie gleichzeitig für ein hochaktuelles weltpolitisches Problem sensibilisieren. Das waren die Ziele einer Theaterinszenierung des Pfalztheaters Kaiserslautern im Reichswald-Gymnasium am vergangenen Dienstag. Koordiniert und in ihren Unterricht der 7. und 8....

17 Bilder

Bildernachlese 25. Rock am Turm
Bildernachlese 25. Rock am Turm

Am Samstag, dem 16. Juni 2018 fand der 25. Rock am Turm“ in der Feuerwehr der Sickingenstadt Landstuhl statt. Die Feuerwehr öffnete pünktlich um 20:00 Uhr die Feuerwache, um die ersten Gäste zu empfangen. The Watching rockte das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute Ihres Auftrittes. Die Heiligen Brueder legten nach kurzer Umbauphase los und brachten die Halle gewohnt bis in die frühen Morgenstunden zum kochen. Die Feuerwehr Landstuhl bedankt sich bei allen Besuchen für den schönen...

Eine Abordnung des Deutsch-Amerikanischen und Internationalen Frauenclubs Kaiserslautern überreicht dem Vorstand des Hospiz „Hildegard Jonghaus“ einen Scheck über 1.000 Euro  | Foto: Eckhard Richter

1.000 Euro für das Hospiz „Hildegard Jonghaus“ Landstuhl
Deutsch-Amerikanischer und Internationaler Frauenclub Kaiserslautern übergibt Spende

Landstuhl. Mit einer Spende über 1.000 Euro überraschte der Deutsch-Amerikanische und Internationale Frauenclub Kaiserslautern den Förderverein Hospiz. Die Internationale Präsidentin Brigitte Bénézet überreichte den Betrag zusammen mit Helga Bäcker, Hildegard Kallmayer und Mechthilde Faber an den Vorsitzenden Marcus Klein im Hospiz. „Der Erlös stammt aus unserem Pfennigbasar, der sich im Laufe der Jahre zu einem echten Anziehungsmagnet entwickelt hat. Den Erlös lassen wird dann gerne...

Das Wegekreuz trägt wieder einen Jesuskorpus: Von links: Jürgen Simonis (2. Vorsitzender FZ Bann), Pfarrer Marco Richtscheid und Stephan Särota (Vorstandsmitglied, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit FZ Bann
 | Foto: Särota/FZ Bann

Wegekreuz wieder komplett in altem Glanz
Fanfarenzug Bann organisiert wieder eine Christusfigur

Bann. Das Wegekreuz am südlichen Ortseingang von Bann trägt wieder einen Jesus Korpus. Nachdem die Christusfigur vermutlich über die Osterfeiertage durch einen oder mehrere bisher unbekannten Personen mutwillig aus der Befestigung gebrochen und zerstört wurde, war man sich in den Reihen des Werkvolk-Fanfarenzuges Bann einig, so schnell wie möglich nach einem geeigneten Ersatz zu suchen. Auch heute noch ist die Schändung und der Diebstahl der Jesusfigur völlig unerklärlich, da der Korpus aus...

Das Finale mit allen Mitwirkenden, im Vordergrund der Schulchor unter der Leitung von Brigitte Rausch, das Schulorchester, dirigiert von Diana Schmid, und Joachim Pallmann am Flügel

Europa, wie es singt und tanzt
Sommerkonzert am Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Von Carsten Steiber  (MSS 11) Landstuhl. Dieses Jahr beseelte der Geist Europas die Teilnehmer des alljährlichen Sommerkonzertes des Sickingen-Gymnasium Landstuhl. Dafür schufen die Schüler während der Projektwoche exklusiv für das Konzert ein großformatiges Gemälde von der Akropolis, welches nun im Schulgebäude ausgestellt ist. Dementsprechend drehte sich das Mini-Musical der Chorklassen und der Orff-AG unter der Leitung von Brigitte Rausch und Diana Schmid um einen kleinen Jungen, der durch...

Paul Guhl, Mara Kopp, Lena Kopp und  Moderator Fabian Dietrich | Foto: Sickingen Gymnasium

Große „Wetten dass..? – Show
Sickingen-Gymnasium Landstuhl begeistert Publikum

Von Flora Schmalbach(MSS 11) Landstuhl. Ende Mai fand am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl ein ganz besonderes Ereignis statt: Unter der Leitung der Lehrerinnen F. Dr. Scheu und F. Kraus wurde eine Wettshow nach dem Modell der berühmten Sendung „Wetten dass..?“ aufgeführt. Insgesamt acht Wetten wurden von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen fünf bis elf angenommen. Von der Kunst, einen Zauberwürfel innerhalb einer gewissen Zeitspanne mit den Füßen lösen zu können, über die...

Die Vorschulkinder hatten eine tolle Zeit beim Spielen und Toben | Foto: Kita Arche Noah

Vorschulkinder aus Obernheim-Kirchenarnbach nehmen Abschied
Übernachtung in unserer Kindertagesstätte „Arche Noah“

Obernheim-Kirchenarnbach. Dieses Jahr ist es leider soweit. Wir müssen uns, langsam aber sicher, bewusst werden, dass wir in ein paar Wochen in die Schule kommen. Deshalb hatten sich unsere Erzieherinnen, zum Abschluss unserer Kindergartenzeit, etwas ganz Tolles für uns ausgedacht! Wir, das heißt, wir Vorschulkinder 2018, durften von Freitag, 8. Juni auf Samstag, 9. Juni, in unserer Kindertagesstätte „Arche Noah“, übernachten. Zunächst trafen wir uns alle freitagsabends, um 18 Uhr, mit „Sack...

Verkörpert den New-Orleans-Stil mit viel Leidenschaft: Die „Palatina Washboard Jassband“  | Foto: Walter

Natur trifft Musikgenuss
Jazz-Wanderung Landstuhl bietet hochkarätige Konzerte

Landstuhl. „Wir wollen euch mit wunderbarer Musik ganz entspannt in den Tag bringen“, mit diesen Worten begrüßte Franz Wosnitza die Wanderer beim Eröffnungskonzert auf der Burg Nanstein, der ersten Station der diesjährigen Jazz-Wanderung. Die „Palatina Wasboard Jassband“, die den „New-Orleans-Stil“ auf die Bühne bringt, sorgte mit Instrumenten wie Klarinette oder Banjo für einen gelungenen Start der Veranstaltung. Unter dem Motto „Genuss und Kultur in schöner Natur“ führte die Wanderung von der...

Stephanie, Patrick und Sinja Haselbach  | Foto: Walter
4 Bilder

Ich bin Burgspieler in Landstuhl weil?
Wochenblatt-Umfrage des Monats

Landstuhl. Die Landstuhler Burgspiele gehören zum kulturellen Programm der Sickingenstadt einfach dazu und das bereits seit 55 Jahren. Wir haben den Anfang der Burgspielsaison 2018 genutzt, um neue und langjährige Darsteller zu fragen, wie sie zur Pfälzer Heimatbühne gestoßen sind und was das Spielen in der Gruppe so besonders macht. Jan Koch ist neu zu der Schauspielgruppe gestoßen. „Ich war letztes Jahr bei jeder Aufführung auf der Burg dabei, denn ich war dienstlich für das Rote Kreuz vor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ