Bundeswehr stärkt Deutsch-Amerikanische Freundschaft in Ramstein

100 Meter müssen die US-Soldaten mit Uniform im Wasserbecken bewältigen. Schaffen sie diese und weitere Prüfungen, erhalten sich das Leistungsabzeichen der Bundeswehr in Bronze, Silber oder Gold.  | Foto: Erik Stegner
11Bilder
  • 100 Meter müssen die US-Soldaten mit Uniform im Wasserbecken bewältigen. Schaffen sie diese und weitere Prüfungen, erhalten sich das Leistungsabzeichen der Bundeswehr in Bronze, Silber oder Gold.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Ramstein. Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft genießt bei der Bundeswehr traditionell einen hohen Stellenwert. Seit Jahrzehnten wird nahezu auf allen Ebenen militärisch und kollegial zusammengearbeitet. Besonders deutlich wird dies auf der Air Base in Ramstein, wo sich neben der US-Army auch das deutsche Kommando des NATO-Hauptquartiers Allied Air Command befindet, dem 100 Bundeswehrsoldaten angehören. Seit 2022 haben die Amerikaner im Rahmen der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche einmal jährlich die Möglichkeit, das Leistungsabzeichen der Bundeswehr zu erwerben. Wer es besteht, hat bessere Chancen befördert zu werden, daher ist es bei den US-Soldaten heiß begehrt.

Deutscher Oberst macht US-Soldaten Mut

In dieser Woche geht es aber vor allem auch darum, die Freundschaft zwischen Deutschen und Amerikanern zu stärken. Sie ist bereits besonders gut, und unsere Aktivitäten hier werden sie noch weiter verbessern, sind sich die Organisatoren Stabsfeldwebel Benjamin Angel und Hauptfeldwebel Frank Roglmeier sicher. Der hohe Stellenwert der Zusammenarbeit unterstreicht auch der persönliche Besuch des Dienststellenleiters des deutschen Kontingents in Ramstein, Oberst i.G. Michael Trautmann. Er sprach den amerikanischen Teilnehmern bei der Begrüßung Mut für die kommenden Aufgaben zu und unterstrich die Wichtigkeit einer gelebten Deutsch-Amerikanischen Freundschaft.

100 Meter in Uniform schwimmen

Die Prüfungen begannen heute, 17. März 2025, mit einem Schwimmtest auf der Ramsteiner Air Base. Hierbei mussten 325 US-Soldaten eine Strecke von 100 Metern in Uniform schwimmen und dabei eine Zeit von unter vier Minuten einhalten. Für die Amerikaner ist dies die schwierigste Disziplin, da das Schwimmen in vielen Regionen Amerikas als unwichtig angesehen wird. In Deutschland wird Schwimmen bereits in der Grundschule gelehrt, erklärt Roglmeier. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre rechnen er und Angel damit, dass etwa 20 bis 30 Prozent der Amerikaner die Schwimmprüfung nicht bestehen werden.

Das schwierige im Wasserbecken ist die Uniform, die sich mit Wasser vollsaugt und nach unten zieht. Nach den kräfteraubenden vier Bahnen müssen im Wasser auch das Ober- und Unterteil ausgezogen und an den Rand geschleudert werden. Wer vorher abbricht oder die Schwimmzeit nicht erfüllt, ist raus und muss sich im kommenden Jahr wieder neu bewerben. Daher wird der von vielen Soldaten ungeliebte Schwimmtest immer am ersten Tag durchgeführt, so Roglmeier.

Am Dienstag, 18. März 2025, folgt auf dem Air Base-Gelände die Schießprüfung nach Bundeswehr-Standards. Am Mittwoch, 19. März 2025, steht der Basisfitnesstest der Bundeswehr auf dem Programm. Die Mindestanforderungen zum Bestehen sind: Elf mal zehn Meter Pendellauf unter 60 Sekunden, Klimmhang länger als fünf Sekunden und ein abschließender 1000-Meterlauf, den es unter 6:30 Minuten zu absolvieren gilt.

Zwölf-Kilometer-Marsch mit Gepäck

Am Donnerstag, 20. März 2025, steht als weitere Herausforderung ein Zwölf-Kilometer-Marsch mit Gepäck auf dem Programm. Alle erbrachten Leistungen werden auf einer sogenannten Scorecard eingetragen. Alles, was wir hier machen, wird einmal pro Jahr auch von den Bundeswehrsoldaten verlangt. Am Freitag erhalten alle Teilnehmer, die bestanden haben, ihre Auszeichnungen, die je nach erbrachter Leistung in Bronze, Silber und Gold unterteilt sind. Die Prüfungen gliedern sich in militärische und sportliche Bereiche, erklären Roglmeier und Angel. Parallel können auch Bundeswehrsoldaten Leistungsabzeichen der US-Armee erwerben. est

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ