Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Community

BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Zum ersten Veteranentag in Deutschland

Der Deutsche Bundestag hat 2024 den „Nationalen Veteranentag“ eingeführt. Am 15. Juni 2025 wurde er erstmals begangen – ein symbolischer Schritt, der längst überfällig war. Dazu erklärt Timo Weber, Landesvorsitzender von BÜNDNIS DEUTSCHLAND in Rheinland-Pfalz: In den USA genießen Veteranen seit jeher hohe Anerkennung und gesellschaftliche Wertschätzung. Die Einführung eines Veteranentages ist auch für Deutschland ein Schritt in die richtige Richtung – aber er darf kein Lippenbekenntnis bleiben....

Lokales

Manöver im Juli: Bundeswehr übt im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Im Juli hält die Bundeswehr zwei Übungen im Landkreis Südliche Weinstraße ab. Auf die ersten Manöver machen 37 Soldatinnen und Soldaten gemeinsam mit zehn Fahrzeugen am Freitag, 4. Juli, und Samstag, 5. Juli, aufmerksam. Diese Übung wird vorwiegend in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels stattfinden. Eine größere Übung folgt zwischen Montag, 14. Juli, und Donnerstag, 24. Juli. Daran werden rund 80 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen. Neben 20 Fahrzeugen werden auch vier Boote...

Sport

Festungsschießen 2025: Spannender Wettkampf bei bester Stimmung

Germersheim. Bei sonnigem Wetter fand am Dienstag, 17. Juni 2025, das traditionelle Festungsschießen des Luftwaffenausbildungsbataillons auf der Standortschießanlage Germersheim statt. Oberstleutnant Christian Zerau, Kommandeur des Bataillons, begrüßte Teilnehmer aus Militär, zivilen Institutionen, Politik und Wirtschaft. Die hohe Beteiligung zeigte erneut die enge Verbundenheit mit dem Verband. Insgesamt traten 28 Mannschaften, 32 Einzelschützen und 10 Behördenleiter in verschiedenen...

Lokales

Marc Weigel empfängt neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Oberst Michael Trautermann, den neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, im Rathaus willkommen geheißen. Begleitet wurde Oberst Trautermann dabei vom Leiter des Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant Jürgen Göbel. Sie sprachen über die Rolle der Bundeswehr in der zivil-militärischen Zusammenarbeit und dem Zivilschutz sowie über den „Operationsplan Deutschland“, der im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung schnelle...

Wirtschaft & Handel

Großauftrag für Daimler Truck: Bundeswehr bestellt Hunderte Arocs – Montage in Wörth

Wörth am Rhein. Die BwFuhrparkService GmbH hat Daimler Truck mit der Lieferung einer mittleren dreistelligen Zahl an Mercedes-Benz Arocs 6x6 beauftragt. Die geländegängigen Logistikfahrzeuge mit militärischer Sonderausstattung werden bis Ende Mai 2026 ausgeliefert. Ein zentraler Produktionsschritt erfolgt im Werk Wörth am Rhein, wo die Verbindung von Fahrerkabine und Fahrgestell – die sogenannte „Hochzeit“ – vorgenommen wird. Auch das Motorenwerk Mannheim, das Werk Gaggenau (Getriebe) und...

Lokales
Bundeswehrsoldaten erhalten nun auch nach ihrer Dienstzeit mehr Unterstützung - symbolisch dafür der neue Veteranentag am 15. Juni, der 2025 zum ersten mal begangen wird | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Nationaler Veteranentag: Ein neuer Meilenstein für die Anerkennung deutscher Soldaten

Gedenktag für Soldaten. Am 15. Juni 2025 feiert Deutschland erstmals den Nationalen Veteranentag – ein historischer Moment, der den Einsatz und das Engagement aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr würdigt. Dieser Gedenktag wurde durch einen Beschluss des Bundestages im April 2024 eingeführt und soll künftig jährlich stattfinden. Der Veteranentag soll nicht nur mehr Sichtbarkeit bringen, sondern auch mehr Verbundenheit mit der Gesellschaft schaffen. Er soll...

Lokales

Einsatz mit Militärfahrzeugen: Bundeswehrübung in der Südpfalz

Kreis SÜW/VG Offenbach. Die Bundeswehr führt am Montag, 16. Juni, und Dienstag, 17. Juni, eine Übung im Landkreis Südliche Weinstraße durch. Rund 30 Soldatinnen und Soldaten werden daran teilnehmen. Nach Angaben der Kreisverwaltung konzentrieren sich die Maßnahmen vorwiegend auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. Im Rahmen der Übung kommen drei Fahrzeuge zum Einsatz. Die Bundeswehr informierte die Kreisverwaltung über die geplanten Maßnahmen, die voraussichtlich auf...

Community
Foto: Luke Clausen
4 Bilder

Bundeswehr
Der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr besucht die Spezialistinnen und Spezialisten der ABC-Abwehr in Bruchsal

Der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr besucht die Spezialistinnen und Spezialisten der ABC-Abwehr in Bruchsal Vom 23.04.-24.04.2025 besuchte der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Gerald Funke, das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr und das ABC-Abwehrregiment 750 „BADEN“ in Bruchsal. Oberst Stephan Saalow, der Kommandeur des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr begrüßte Generalleutnant Funke bei strahlendem Sonnenschein in der General Dr....

Community

Gebhart: Koalitionsvertrag bietet neue Chancen für Bundeswehrstandort Germersheim

Der direktgewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart, hebt hervor, dass sich die Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt haben, militärische Bauvorhaben zu vereinfachen. Gebhart setzt sich seit Langem für eine zügige Sanierung und Modernisierung der Südpfalzkaserne in Germersheim ein und hat in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass neue Strukturen bei Bauvorhaben des Bundes nötig seien. Hintergrund sind die viel zu langsamen und...

Community
Foto: Dr. Dieter Ortmeyer/Bundeswehr
11 Bilder

Bundeswehr
Bruchsaler Soldatinnen und Soldaten sammeln für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

In den letzten 20 Jahren sammelten die Bruchsaler Soldatinnen und Soldaten mehr als 300.000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - ein Zeichen der Akzeptanz der Soldatinnen und Soldaten in Bruchsal und auch ein Ausdruck von Respekt und Solidarität mit den im Krieg gefallenen Soldaten. Das diesjährige Sammelergebnis war enorm. Am 15.04.2025 überreichte der stellvertretende Kommandeur und Chef des Stabes des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr, Oberst Lutz Nikolaus Neumann, in...

Community
Erfahren am Mikrofon: Peter Hartmann bei einem Vortrag  | Foto: Foto: Peter Hartmann / Hans Gehrlein
2 Bilder

Militärmusiker Peter Hartmann in Maximiliansau
Kapitänleutnant besucht Heimatgemeinde

Zu einem Abend mit dem ehemaligen Militärmusiker Peter Hartmann lädt der Musikverein Harmonie Maximiliansau am Freitag, 25. April, ins Alte Schulhaus, Schulstraße 5. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Hartmann, geboren 1948 in Germersheim, stammt aus Maximiliansau und begann seine musikalische Kariere bei der Jugendkapelle Harmonie. Seine Trompete begleitete ihn auch zur Bundeswehr, wo er zum Marinemusikkorps „Nordsee“ beordert wurde. Im Alten Schulhaus wird der Kapitänleutnant...

Lokales
15K3-Gedenkmarsch in Germersheim: Soldatinnen und Soldaten erinnern an das Karfreitagsgefecht 2010 | Foto: Frank Wiedemann/gratis
6 Bilder

Germersheimer Soldaten marschieren in stillem Gedenken an das Karfreitagsgefecht 2010

Germersheim. Anlässlich des 15. Gedenktages an die im Karfreitagsgefecht 2010 gefallenen Soldaten marschierten über 300 Soldatinnen und Soldaten der Südpfalz-Kaserne in Germersheim in einer geschlossenen Marschgruppe den sogenannten 15K3-Gedenkmarsch. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Christian Zerau, übernahm die Führung der Gruppe persönlich. Auf der Strecke von 15 Kilometern trugen die Teilnehmenden jeweils 15 Kilogramm Gepäck. Der Marsch diente als Ausdruck...

Lokales

Drohne im Einsatz: Bundeswehr trainiert im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW/VG Offenbach. Die Bundeswehr führt von Dienstag, 6. Mai, bis Donnerstag, 8. Mai, eine Übung auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße durch. Nach Angaben der Kreisverwaltung werden rund 25 Soldatinnen und Soldaten an der Übung beteiligt sein. Im Fokus steht dabei hauptsächlich die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. Im Rahmen der Übung setzt die Bundeswehr auch drei Fahrzeuge sowie eine Drohne ein. Die Truppe hat die zuständigen Behörden über die Maßnahmen informiert....

Lokales
100 Meter müssen die US-Soldaten mit Uniform im Wasserbecken bewältigen. Schaffen sie diese und weitere Prüfungen, erhalten sich das Leistungsabzeichen der Bundeswehr in Bronze, Silber oder Gold.  | Foto: Erik Stegner
11 Bilder

Bundeswehr stärkt Deutsch-Amerikanische Freundschaft in Ramstein

Ramstein. Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft genießt bei der Bundeswehr traditionell einen hohen Stellenwert. Seit Jahrzehnten wird nahezu auf allen Ebenen militärisch und kollegial zusammengearbeitet. Besonders deutlich wird dies auf der Air Base in Ramstein, wo sich neben der US-Army auch das deutsche Kommando des NATO-Hauptquartiers Allied Air Command befindet, dem 100 Bundeswehrsoldaten angehören. Seit 2022 haben die Amerikaner im Rahmen der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche...

Lokales
Öffentliches Bundeswehr-Gelöbnis in Germersheim März 2025 | Foto: Paul Needham
31 Bilder

Gelöbnis auf Demokratie und Freiheit: Soldatinnen und Soldaten legen in Germersheim ihren Diensteid ab - [Fotostrecke]

Germersheim. Am Donnerstag,  6. März 2025, fand nachmittags im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim das feierliche öffentliche Gelöbnis des Luftwaffenausbildungsbataillons statt. Rund 300 Rekrutinnen und Rekruten aus Germersheim sowie vom ABC-Abwehrbataillons 750 Baden aus Bruchsal leisteten ihren Diensteid in Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Gäste und Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft und Militär. Sie gelobten, der Bundesrepublik Deutschland zu dienen und die Freiheit des deutschen...

Lokales

Drohnenalarm über Ramstein: Bundeswehr soll schießen!

Ramstein-Miesenbach. Sechs Wochen sind vergangen, seit über der Air Base in Ramstein und den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen unbekannte Drohnen gesichtet wurden. Eine Identifizierung der Objekte war bisher weder durch die deutschen Behörden noch durch das US-Militär möglich. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen und es wurde über russische Spionage spekuliert (wir berichteten). Heute, am 15. Januar 2025, hat das Bundeskabinett den Weg dafür geebnet, dass die...

Lokales

Bundeswehrübungen in der Region im März

Westpfalz/Nordpfalz. Die Bundeswehr wird vom 3. bis 13. März 2025 im Raum Hochspeyer, Weidenthal, Hardenburg, Bobenheim am Berg, Wattenheim, Neuhemsbach und Enkenbach-Alsenborn eine Übung mit 40 Soldaten, 20 Rad- und vier Ketten-Kfz durchführen. Es wurde kein räumlicher Schwerpunkt für diese Übung angegeben. Eine weitere Übung findet im Zeitraum vom 3. bis 14. März 2025 im Raum Imsweiler, Niedermoschel, Weinheim und Göllheim mit 45 Soldaten und zehn Rad-Kfz sowie zwei Hubschraubern statt. Als...

Lokales

Jahresabschlussveranstaltung beim Deutschen BundeswehrVerband

Kusel. Recht zahlreich waren die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kusel zur Jahresabschlussveranstaltung nach Ulmet gekommen. Der KERH Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Kurt Krummenauer berichtete über Aktuelle Verbandspolitik und gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sowie einen Ausblick auf die Geplanten Aktivitäten 2025. Anschließend zeichnete er zusammen mit seinem Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Josef Marx den Hauptmann d.R. Rupertus...

Lokales

Drohnenalarm über Ramstein: Wer steckt hinter den mysteriösen Flügen?

Ramstein. Seit Ende November stellen die deutschen Sicherheitsbehörden verdächtige Drohnenflüge über dem Gelände der Air Base in Ramstein fest. Auch die Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen sind von den Flügen betroffen sein. Tagesschau und Spiegel berichten. Fluggeräte mehr als 100 km/h schnellZunächst hatte ein Sprecher des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz (LKA) entsprechende Ermittlungen bestätigt. Laut dem Deutschlandfunk folgte am Freitagabend, 13. Dezember 2024, durch einen...

Lokales

Ranghöchster Soldat der Luftwaffe besucht das Luftwaffenausbildungsbataillon

Germersheim. Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, führte am 12. November einen Truppenbesuch im Rahmen der Dienstaufsicht beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim durch. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Christian Zerau, freute sich über den erneuten Besuch des ranghöchsten Vorgesetzten der Luftwaffe. Grundausbildung im FokusNach einem Vier-Augen-Gespräch mit dem Kommandeur nahm sich Generalleutnant Gerhartz besonders viel Zeit, um die Rekrutinnen...

Lokales

Hubschrauber und Fahrzeuge
Bundeswehrübung in der Verbandsgemeinde Offenbach

Offenbach. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Dienstag, 26. November, bis Donnerstag, 28. November, eine Übung auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. Etwa 25 Soldatinnen und Soldaten werden im Einsatz sein, vorwiegend in der Verbandsgemeinde Offenbach. Angekündigt ist auch, dass die Truppe dabei mit zwei Hubschraubern und vier Fahrzeugen üben wird. red

Lokales

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim begrüßt den 100.000 Trainingsteilnehmer

Germersheim. Am 21. Oktober 2024 reiste der 100.000 Trainingsteilnehmer zur Einsatzvorbereitenden Ausbildung beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim an. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Christoph Kück, überreichte Hauptfeldwebel Christian T. eine Erinnerungsurkunde samt kleinem Weinpräsent aus der Pfalz und beglückwünschte den Trainingsteilnehmer zu diesem besonderen und für ihn unvorhergesehenen Ereignis. Einsatzvorbereitende Ausbildung seit 1999 in Germersheim Bereits...

Lokales

Fregatte Karlsruhe in der Ostsee "angesprengt"
Wenn "Karlsruhe" versenkt werden soll

Karlsruhe/Ostsee. Die Stadt Karlsruhe ist auch auf internationalen Gewässern „vertreten“ – mit der Fregatte „Karlsruhe“. Das ist übrigens das fünfte Schiff der Deutschen Marine, das den Namen der Badischen Residenz trägt. Die „Karlsruhe“ wurde Ende 2016 – nach über 33 Jahren Dienstzeit (unter anderem auch bei Somalia) – aus der so genannten Fahrbereitschaft genommen, und 2017 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt. Mehr Infos zu den Fregatten der „Bremen-Klasse“:...

Lokales

Führung des Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim wechselt

Germersheim. In Anwesenheit zahlreicher ziviler und militärischer Gäste wird der Kommandeur Bodengebundene Verbände im Luftwaffentruppenkommando, Oberst Arnt Kuebart, die Führung des Luftwaffenausbildungsbataillons in Germersheim am Dienstag, 29. Oktober, um 14 Uhr, von Oberstleutnant Christoph Kück an Oberstleutnant Christian Zerau übergeben. Oberstleutnant Kück hat den Verband seit Anfang 2022 geführt und wird im Anschluss an seine Kommandeurverwendung zum NATO HQ AIRCOM nach Ramstein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ