Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Lokales

Soldaten aus Germersheim helfen bei der Kontaktnachverfolgung
Unterstützung für das Gesundheitsamt

Bad Dürkheim. Seit gestern sind neun Soldaten aus der Kaserne Germersheim im Gesundheitsamt im Einsatz: Sie unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Kontaktnachverfolgung. „Das klappt sehr gut“, freut sich Silke Basenach, Leiterin des Gesundheitsamts. Sie ist dankbar, dass die neun Soldaten bei dieser wichtigen Aufgabe helfen und die rund 15 Kräfte entlasten, die bereits im Amt mit der Kontaktnachverfolgung beschäftigt sind. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bedankt sich ebenfalls...

Lokales

Bundeswehr weitet Unterstützung für Gesundheitsamt Germersheim aus
Zusätzliche Hilfe in der Corona-Krise

Germersheim. Fünf weitere Soldaten wurden am Montag entsandt, um das Gesundheitsamt Germersheim bei seinen Aufgaben zu unterstützen. „Es tut gut zu wissen, dass wir seitens der Bundeswehr weiterhin Unterstützung erhalten. Gerade jetzt, da die Fallzahlen von an Corona infizierten Menschen immer noch steigen, ist es für uns wichtig, dass die Nachermittlung von Kontakten schnell und gewissenhaft durchgeführt wird. Hier leisten die Soldaten der Südpfalz Kaserne einen hervorragenden Job.“...

Lokales

Germersheimer Gesundheitsamt erhält Unterstützung durch Bundeswehr
Soldaten leisten Amtshilfe während der Coronakrise

Germersheim. Gemeinsam mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Christian Jestrabek konnte Landrat Dr. Fritz Brechtel vier Soldaten der Bundeswehr als willkommene Verstärkung des Gesundheitsamtes begrüßen: „Wir müssen nun alle an einem Strang ziehen. Es ist bekannt, dass unsere Gesundheitsämter seit Monaten am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen arbeiten. Die Amtshilfe der vier neuen Kollegen kommt wirklich zur richtigen Zeit.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigte sich erfreut über die Unterstützung...

Lokales

Verstärkung durch die Bundeswehr
Erweiterte Öffnungszeiten in der Fieberambulanz Kusel

 Kusel. Der Anstieg der Zahlen ist bei einer Vielzahl der Fälle auf Einzelansteckungen und kleinere Ausbruchsgeschehen, vorwiegend im familiären und beruflichen Umfeld, zurückzuführen. Die Ermittlung und Beratung von Kontaktpersonen ist zum jetzigen Zeitpunkt zur Unterbrechung von Infektionsketten von sehr großer Bedeutung. Zur Bewältigung dieser Aufgabe hat das Gesundheitsamt Kusel heute Verstärkung von der Bundeswehr bekommen. Acht Soldaten werden das Team der Kreisverwaltung in den nächsten...

Lokales

Soldaten aus Germersheim wertvolle Ersthelfer bei einem Unfall auf der B9
Sonderurlaub als Anerkennung für vorbildliches Handeln

Germersheim.  Am frühen Abend des 1. Oktober ereignete sich auf der der Bundesstraße B9 Richtung Landau ein schwerer Unfall. Fünf Soldaten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bewiesen einen kühlen Kopf und Zivilcourage. Sie schritten unmittelbar ein und leisteten als Ersthelfer ganze Arbeit an der vielbefahrenen Unfallstelle. Beim Auffahren auf die B9 in Richtung Wörth / Landau bemerkten zwei Soldaten im Grünstreifen der Auffahrt einen verunglückten Pkw. Die Fahrerin hatte die...

Lokales

Luftwaffenausbildungsbataillon erhält besondere Auszeichnung
Teampreis für Unterbringung der Wuhan-Evakuierten

Germersheim. Dem Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim wurde eine ganz besondere Ehre zu teil. Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, zeichnete das Bataillon mit dem Teampreis der Luftwaffe aus.Am 14. September führte der Inspekteur der Luftwaffe einen Truppenbesuch im Rahmen der Dienstaufsicht beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim durch. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Peter Eckert, freute sich über den Besuch des ranghöchsten Vorgesetzten...

Lokales

Bundeswehr warnt vor Betreten des Standortübungsplatzes Speyer
Lebensgefahr während laufender Übungen

Speyer. Aufgrund verschiedener Vorfälle in den vergangenen Tagen, macht das Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim auf die Besonderheiten bezüglich des Übungsbetriebes auf dem Standortübungsplatz Speyer aufmerksam. Dort kommt es nach Auskunft von Stabsfeldwebel Frank Wiedemann immer wieder dazu, dass Zivilpersonen das Gelände während laufender Übungen betreten. "Da der Übungsplatz zur Zeit sehr intensiv durch die Truppe genutzt wird und es hierbei natürlich auch zum Einsatz von Munition...

Lokales
Einweisung in die Schießübung durch den Kompaniechef | Foto: Wiedemann
7 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim
Truppenbesuch mit offenem Dialog

Germersheim. Generalleutnant Markus Laubenthal besuchte das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim, um sich einen Eindruck über seine unterstellten Truppenteile zu verschaffen. In seiner Funktion als Stellvertreter des Generalinspekteurs ist Generalleutnant Laubenthal zugleich Beauftragter für Reservisten- und für Veteranenangelegenheiten sowie Beauftragter für Landes- und Bündnisverteidigung.  Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, meldete dem...

Lokales
3 Bilder

Jung zu Besuch beim ABC-Abwehrbataillon 750 "Baden"
Bundeswehr-Truppenbesuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung auf dem Bruchsaler Eichelberg

Bruchsal/Stutensee. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) und Oberbürgermeisterin Petra Becker (Stutensee) besuchten gemeinsam das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr und das ABC-Abwehrbataillon 750 "Baden" auf dem Bruchsaler Eichelberg. Dabei wurden sie begleitet von FDP-Landtagskandidat Timo Imhof (Bruchsal) und Zweitkandidatin Julia Dörr. Neben einem Gespräch mit Kommandeur Oberst Klaus Werner Schiff wurden ebenso die neuen und fast fertig gestellten Unterkünfte für die...

Lokales
Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Lokales

Nähe zum Elsass lässt Hotspot in der Südpfalz erwarten
Kommunen beantragen Bundeswehr-Unterstützung

Germersheim. In der Südpfalz muss wegen der Nähe zum Corona-Risikogebiet Grand-Est – zu dem auch das Elsass zählt – und aufgrund des bis vor kurzem intensiven Austauschs über die Grenzen hinweg mit einer verstärkten Ausbreitung des Coronavirus gerechnet werden. So lautet die Lage-Einschätzung der Verantwortlichen in den Katastrophenschutzstäben für die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau. Die drei Gebietskörperschaften bereiten sich deswegen eng abgestimmt auf...

Lokales
Auch das Heeresmusikkorps war bei der Zeremonie anwesend | Foto: ps
9 Bilder

Soldaten aus Germersheim und Bruchsal legen ihr Treuebekenntnis ab
Diensteid bei Schneegestöber

Germersheim/Bruchsal. Soldaten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim und des ABC-Abwehrbataillons 750 aus Bruchsal legten unter den Augen von über 500 Zuschauern und Gästen ihren Diensteid ab. Selbst starker Schneefall war kein Hinderungsgrund für die vielen Gäste den jungen Rekruten mit ihrer Anwesenheit diesen Respekt zu zollen. Für die weiteste Anreise bedankte sich Oberstleutnant Stenger bei den Angehörigen des Flieger P. mit einem kleinen Präsent, welche extra aus Neapel zu...

Lokales

Volksbund bedankt sich in Bruchsal bei Soldaten
Neuer Sammelrekord vom Eichelberg

Bruchsal. Im vergangenen Herbst haben wieder Soldaten der General-Dr. Speidel-Kaserne für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Region Bruchsal Spenden gesammelt. Ein neuer Sammelrekord in Höhe von 24.078,27 Euro kam dabei zusammen, eine Steigerung von 6500 Euro zum Vorjahr. Bezirksvorsitzender Axel E. Fischer dankte bei der symbolischen Scheckübergabe Kommandeur Klaus Werner Oberst Schiff wie auch den beiden besten Sammlern Stabsunteroffizier Abdurramahn Behrumaj und...

Lokales
Foto: Stabsfeldwebel Frank Wiedemann
4 Bilder

Staatsminister des Inneren hält Gelöbnisrede
Treueschwur bei Fackelschein

Germersheim. Beim öffentlichen Gelöbnis in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim wurden insgesamt 436 Soldatinnen und Soldaten vereidigt. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, konnte bei der Vereidigung und dem öffentlichen Gelöbnis rund 2200 Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Als Gelöbnisredner hieß Oberstleutnant Eckert, den Staatsminister im Ministerium des Inneren und für Sport (RP), Roger Lewentz, Willkommen. Neben den Soldatinnen und Soldaten des...

Lokales
Beförderung zum Feldwebel. | Foto: Frank Wiedemann
2 Bilder

Jahresabschlussappell im Germersheimer Übungsdorf
Luftwaffenausbildungsbataillon läutet Weihnachtszeit ein

Germersheim. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, läutete mit seinem Stammpersonal bei Punsch und einem kleinen Imbiss, welcher durch die Truppenkameradschaft des Deutschen Bundeswehr Verbandes bereitgestellt wurde, die Weihnachtszeit im Bataillon ein. Beim diesjährigen Jahresabschlussappell im weihnachtlich dekorierten Übungsdorf, stand neben dem offiziellen Akt mit drei Beförderungen und einer Einweisung in eine neue Besoldungsstufe, das gemeinsame...

Lokales

Ausbildung im Elektronikzentrum der Bundeswehr
Berufsinformationstag

Bad Bergzabern. Die Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr in Bad Bergzabern lädt zum Berufsinformationstag am Samstag, 28. September ein. Von 10 bis 15 Uhr kann die Ausbildungswerkstatt besichtigt werden. Gezeigt werden berufstypische Ausbildungsinhalte zum Beruf des Elektronikers/Elektronikerin für Geräte und Systeme. Anhand von vielen Einzelprojekten hat der Besucher die Möglichkeit, sich intensiv über die aktuelle Elektronik in der Ausbildung zu informieren. In den Räumlichkeiten der...

Lokales

Deutsch-französische Einsatzeinheit
Auf der Zielgeraden

Bad Bergzabern. „Die Errichtung einer deutsch-französischen Einsatzeinheit bei der Bundespolizei Bad Bergzabern ist auf der Zielgeraden“, so der der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU). Wie das Bundesinnenministerium dem Abgeordneten schriftlich mitteilt, sei die Verwaltungsvereinbarung über die Schaffung der Einheit der Bundespolizei und der Gendarmerie national zwischen dem Bundesinnenministerium und dem Ministerium des Innern der Französischen...

Lokales

Mehr als 60 Millionen Euro
Bund investiert in den Bundeswehrstandort Germersheim

Germersheim. Wie der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU) mitteilt, investiert der Bund auch in den kommenden Jahren in die beiden Bundeswehrstandorte der Südpfalz. Das Bundesverteidigungsministerium nannte dem Abgeordneten Zahlen zur Fortführung bereits begonnener und zur Realisierung geplanter Bauvorhaben. Bei der Südpfalz-Kaserne Germersheim sind bis 2023 Infrastrukturmaßnahmen für fast 28 Millionen Euro geplant, darüber hinaus weitere Baumaßnahmen für...

Lokales

Am alten Garnison-Standort:
Benefiz-Kammerkonzert der Bundeswehr

Großes steht in Philippsburg bevor: Am Dienstag, 14. Mai, kommt es dort zu einem Kammerkonzert mit verschiedenen Ensembles des Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Oberstleutnant Matthias Prock. Dazu laden die Stadt und das Bundeswehr-Sozialwerk ab 19.30 Uhr in die Jugendstil-Festhalle ein. Das ganze Jahr über gestaltet das Heeresmusikkorps mit seiner Vielseitigkeit und Professionalität zahlreiche Konzerte zu wohltätigen Zwecken. Wie Stadt und Sozialwerk mitteilen, präsentiert das...

Lokales
Die Panzer haben auf der kürzlich erneuerten Straße deutliche Spuren hinterlassen.
3 Bilder

Leider kein Aprilscherz
Panzer in Stahlberg

2. April 2019. Zwei Panzer der Bundeswehr durchfahren den Ort Stahlberg. Man sollte wissen, dass es in Stahlberg zahlreiche historische Stollen und Schächte gibt, deshalb war die Durchfahrt von Panzerfahrzeugen bereits seit den 70er Jahren nicht mehr zulässig. Ganz abgesehen von der Enge der Straßen, die erst vor kurzem sehr aufwändig und teuer erneuert wurden. Die Soldaten antworteten Bürgern auf deren Nachfrage, dass die Durchfahrt genehmigt sei. Merkwürdig nur, dass weder die Polizei noch...

Lokales

Weiher an der Winterhelle soll ein Ort der Entspannung bleiben
Bundeswehr hilft bei Entrümpelung

Kusel. Im Weiher an der Winterhelle hatte sich einiges an Unrat angesammelt. Der Stadtbeigeordnete Christian Buch hatte seine Kontakte zum Lehrbataillon 345 in Idar-Oberstein genutzt und auch prompt eine Zusage bekommen: Unter der Regie von Oberfeldwebel Dominic Hachgenei halfen zehn Soldaten bei einer Reinigungsmaßnahme am Weiher. Ebenfalls dabei: Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, aber auch Privatpersonen aus Kusel, die einen besonderen Bezug zum Weiher an der Winterhelle haben. Dass die...

Lokales

Zum „Musiker des Jahres“ gekürt
22-jähriger Felix Knebel besteht Aufnahme für Musikkorps der Bundeswehr

Waghäusel-Wiesental. Jetzt ist er „Musiker des Jahres 2018“. In geheimer Wahl – per Stimmkarte - haben die 80 Jungmusiker des Sinfonischen Jugendblasorchesters Karlsruhe den 22-jährigen Wiesentaler Felix Knebel diesen ehrenvollen Titel zuerkannt. In dem Orchester spielen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 27 Jahren. „Ich übe jeden Tag mindestens eine halbe Stunde, hinzu kommen noch Probewochenenden, jeweils vier Stunden samstags und sonntags“, auch darauf führt er seinen...

Lokales

Jugendoffizier erläutert am HBG Bruchsal die Aufgaben der Bundeswehr
Vom Tegernsee bis nach Timbuktu

Bruchsal (sm). Großeinsatz für Hauptmann Patrick Hehmann am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Mitte Januar stand der Jugendoffizier der Bundeswehr Schülerinnen und Schülern der zehnten, elften und zwölften Klassen insgesamt acht Unterrichtsstunden lang Rede und Antwort. Die kompletten Jahrgangsstufen zehn und zwölf versammelten sich dazu jeweils in der Oberstufen-Bibliothek, wo der uniformierte Gast ihnen das breite Aufgabenspektrum der Streitkräfte – vom Schneeschippen am Tegernsee bis zur...

Lokales
Der ehemalige Batteriechef Egbert Laqua (links) und der Organisator der Reservistentreffen, Peter Reichert. Der einstige Chef hatte Reichert einen „Mondscheinbatterie-Orden“ umgehängt, mit dem sich die Freunde für 50 Jahre ununterbrochenes Engagement bei Reichert bedankten.  | Foto: Radau
2 Bilder

50. Kameradschaftstreffen der 3. Batterie des Artilleriebataillons 210
"Weißt-Du-noch"-Gespräche bis Mitternacht

Philippsburg.  „So etwas habe ich in der Bundeswehr noch nicht erlebt“, staunte Oberstleutnant a.D. Egbert Laqua (81). Er war zum traditionellen Treffen „seiner“ ehemaligen Soldaten angereist, die von April 1967 bis September 1968 in der 3. Batterie des Artilleriebataillons 210 Wehrdienst geleistet hatten. 34 Männer, alle jenseits der 70, waren in den Philippsburger Löwenbräu gekommen. Nicht, um sich vergangener Heldentaten zu rühmen. Sondern um gute Freunde wieder zu treffen, mit denen sie vor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ