Wochenblatt Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 11.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 12.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Über alle Grenzen“ Roman Rothen, Kontrabass Johannes Hustedt, Querflöte Chai Min Werner, Alphorn Mit Arrangeur, Komponist und Bassist Roman Rothen werden Alphornistin Chai Min Werner und Flötist Johannes Hustedt die Grenzen zwischen Klassik und Musikstilen fremder...

Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Indischer Tanzabend am Samstag, 7. August, ab 20 Uhr im Kulturzelt Karlsruhe
Lebendigkeit, Fröhlichkeit und Lebensfreude

Karlsruhe. Indien kann ganz nah sein: Seit Jahren bestehen die guten Verbindungen aus Karlsruhe nach Indien, die seit 2017 bei den „India Summer Days“ besonders kulturell zum Ausdruck kamen. In diesem Jahr kann es aus naheliegenden Gründen kein mehrtägiges Festival geben, aber „Karlsruhe Marketing und Event“, die Macher der „India Summer Days“, bringen indische Kultur und indisches Feeling auch in diesen besonderen Zeiten nach Karlsruhe – in Kooperation mit der „Lasya Priya Group“. „Enchanted...

Foto: KME

Nach den Theatern heißt es „Bühne frei“ für Jazz, Tanz, Zirkus und Kabarett in der „Klotze“
Zugabe im Kulturzelt

Karlsruhe. Den Juli über teilten sich zehn Karlsruher Theater die Bühne im Kulturzelt in der Günther-Klotz-Anlage und spielten 37mal vor oft ausverkauftem Zelt. Wenn am 1. August der letzte Theater-Vorhang fällt, dann öffnet sich das Zelt für weitere Kunstformen: Musikalisches Kabarett, moderner Jazzdance, indische Tänze, Zirkuskunst und Akrobatik sowie ein kleines und feines Jazzfestival sorgen bis Mitte August für weitere kulturelle Erlebnisse im besonderen Ambiente in der...

nucleus_01_borgeat  | Foto: IMWI und Computerstudio der Hochschule für Musik Karlsruhe, Nucleus, 2021, Bild : Patrick Borgeat
8 Bilder

Schlosslichtspiele stehen in den Startlöchern / ab 18. August auch am Schloss
Virtuelle Räume im realen Schlosspark

Karlsruhe. Bald ist es soweit, die Schlosslichtspiele Karlsruhe feiern ihre Rückkehr ans Schloss – jedoch anders als gewohnt und nicht, ohne auch weiter im digitalen Raum zu verbleiben. Unter dem Motto „Das Leben in die Hand nehmen“ präsentieren vom 18. August bis 3. Oktober die Stadt Karlsruhe und das ZKM "Projection Mappings" internationaler Künstlergruppen. „Ein Jahr der Apathie, der Angst, des Abstands und des Abwägens liegt hinter uns“, so Peter Weibel, Kurator der Schlosslichtspiele und...

Mariah Appavoo gastiert in Roeschwoog im Elsass | Foto: Multi-Culturelle
2 Bilder

Live-Konzert im Elsass am 28. August
Mariah Appavoo und Band in Rœschwoog

Das Wochenblatt präsentiert das Konzert des Veranstalters Multi-Culturelle von "Mariah Appavoo" auf dem Rathausvorplatz in Rœschwoog:  Rœschwoog. Eine vielseitige Mischung aus Soul, Reggae, Salsa und Pop gibt es am Samstag, 28. August, ab 18 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus in Rœschwoog mit der Sängerin Mariah Appavoo und ihrer Band. Mariah Appavoo wurde durch ihre mauritische Herkunft schon in jungen Jahren von Bollywood-Filmen inspiriert und entwickelte dadurch früh eine Leidenschaft für das...

3 Bilder

"Kunst trotz Anstand"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 04.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21  Donnerstag, 05.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Abgefahren!“ Luise Wunderlich, Rezitation Johannes Hustedt, Querflöte Chai Min Werner, Alphorn Ja, abgefahren: verrückt vielleicht, crazy sogar, lustig. Aber wohin sind wir gefahren und warum? Wie war der Urlaub und welche Kutsche haben wir genommen? Und sind wir da,...

Festivalplanung für Oktober 2021
Weingartner Musiktage werden vorbereitet

Weingarten (Baden). "Vorfreude auf mehr" - unter diesem Motto stellen die "Weingartner Musiktage Junger Künstler" die Planung des diesjährigen Festivals vor. Das 40-jährige Jubiläum, dass sie im letzten Jahr nicht feiern konnten, soll nachträglich gebührend gewürdigt werden. Zum 35. Mal wollen sie mit ihrem künstlerischen Leiter Prof. Reinhold Friedrich ein ambitioniertes Programm präsentieren. Noch ist unklar, welche Vorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie im Oktober zu Einschränkungen führen...

Zirzensisch-musikalische Ausflüge - ein Kulturzentrum besucht sein Publikum
"Tollout": Das "Tollhaus" fliegt aus

TOLLOUT - das Tollhaus fliegt aus Zirzensisch-musikalische Ausflüge und Interventionen - ein Kulturzentrum besucht sein Publikum Normalerweise kommt das Publikum aus nah und fern ins "Tollhaus", doch normal ist in diesen Monaten selbst mit vergleichsweise niedrigen Inzidenzzahlen jedoch immer noch nichts. Sein Publikum alleine im Regen stehen zu lassen, war noch nie die Absicht des Karlsruher Kulturzentrums, auch nicht in Corona-Zeiten. So macht sich das "Tollhaus" unter dem Titel "Tollout" auf...

3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 28.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 29.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Johannes Hustedt, Querflöte & Irish Whistles Chai Min Werner, Alphorn Markus Herzer, Keyboard & Gitarre Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Bartók, Mancini sowie Pop, Funk, Latin...

Foto: Gemeinde Weingarten
3 Bilder

Zehn Stationen für Spaß und Wissen in Weingarten
Mit dem "Träuble" durch die Weinberge

Weingarten. Vom „Oimer“ bis zum „Zuwwa“: Die Klapptafeln an der ersten Station des neuen „Träublesweg“ erklären, welche Dinge man zur Weinlese benötigt – oder zum „Herbsten“ - wie man in Weingarten sagt. Das Weingartener Maskottchen "Träuble" hat als erster die Klappen gelüftet und neugierig nachgeschaut. Diese Tafel ist eine von zehn abwechslungsreich ausgestalteten Stationen. Der neue Wander- und Erlebnisweg, zugeschnitten auf Familien mit Kindern, wurde am vergangenen Samstag offiziell...

LUST AUF KURZGESCHICHTE?
FREITAGS NEUSTE KURZGESCHICHTE WERBEFREI KOSTENLOS ERHALTEN

Kurzgeschichten beziehen: Die Wochengeschichten von François Loeb erhalten Sie kostenlos. Den Bezug der Geschichten können Sie jederzeit bedingungslos und sofort widerrufen, Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. https://www.francois-loeb.com/kurzgeschichten-kostenlos-lesen/geschichten-erhalten/ Beispiel: NACHMUNDEN Ich sitze im Kaffee! Endlich wieder nach so langer Zeit der Caféprohibition. Geniesse es meine alten Gewohnheiten aufzunehmen. Um Punkt 10 h mich an meinen kleinen...

Statt in der Klotze: "Das Fest" ist in diesem Jahr dezentral
Livemusik in Karlsruhe

Karlsruhe. Zum zweiten Mal bleibt es in der Günther-Klotz-Anlage still: Kein "Vor-Fest", kein "Fest". Es sind schwierige Zeiten, aber auch nicht ohne Hoffnung, denn "das Fest" ist schon einige Zeit unterwegs, ist gewissermaßen mobil geworden. Mit dem "Fest-Citymobil" bringt es Musik und Kultur an Samstagen auf die Plätze der Karlsruher City und nun am eigentlichen "Fest-Wochenende" ist es mit „Classique miniature“ und in einem Spezialauftrag unterwegs. „Natürlich kommt Wehmut auf, wenn man...

Geschäftsführer Andre Krahl und Stellvertreterin Melissa Weber wollen durchstarten. Neben E-Karts zählen auch Pop-Events zum Portfolio | Foto: Redaktion

Kart- und Eventcenter in Stupferich geöffnet
Rennparcours und Kultur-Events: Großer Spaß für Motorsport-Fans

Stupferich. Eine neue Attraktion für Motorsport-Fans gibt’s seit kurzem im Karlsruher Höhenstadtteil Stupferich. Im früheren „Soccer Center“, Thomashofstraße 27 – 29, hat vor rund drei Wochen das „Kart Eventcenter“ seine Pforten geöffnet. Dort kann jeder (ab 8 Jahre, 1,35 Meter) auf Elektro-Karts seine Geschicklichkeit auf der Strecke beweisen. Den Nachwuchs-Talenten steht eine Strecke von 460 Metern zur Verfügung. Mit den kleinen Flitzern kann man locker auf 60 Stundenkilometer beschleunigen....

MUSEUM OHNE GRENZEN
160 Museen der Region, ein Rundgang zum Geniessen!

Museumsparadies Oberrhein: Schätze der Region entdecken 345 Museen in drei Ländern – von Bern bis Mainz, von Stuttgart bis Metz und Nancy – können mit dem Oberrheinischen Museumspass besucht werden. Darunter sind viele Häuser von internationalem Rang, aber auch zahlreiche kleine, feine Museen, die es wert sind, entdeckt zu werden: Kunstmuseen, Technikmuseen, Geschichtsmuseen, Dichterhäuser, historische Gebäude und Parks: zusammen bilden sie vermutlich das größte Museum der Welt. Der...

Foto: KME / Jürgen Schurr

Kultur ist wieder in der Stadt / Halbzeit im Theaterzelt
Publikum und Akteure begeistert

Karlsruhe. Insgesamt zehn Karlsruher Theater teilen sich derzeit eine ganz besondere Bühne – und das mit sehr guter Resonanz: Das Theaterzelt im Rahmen von „Kultur in der Klotze“ kann nach den ersten zwei Wochen eine äußerst positive Halbzeit-Bilanz ziehen. Rund 3.000 Karten wurden bislang verkauft, acht von 19 Aufführungen (19 Abende) waren gar restlos ausverkauft. Auch in der zweiten Juli-Hälfte sind einige Stücke bereits jetzt schon nahezu ausgebucht, es gibt aber (noch) Tickets für alle...

Fabian Bloching (“16-Segment-Platte”, Beton, Aluprofil) Klasse Balkenhol  | Foto: Akademie
4 Bilder

Kooperation zwischen Kunstakademie und Staatlichen Schlössern und Gärten
Kreatives im Botanischen Garten Karlsruhe

Karlsruhe. Nicht wie bislang im Gewächshaus, sondern im Außenbereich des Botanischen Gartens präsentieren bis 17. Oktober 2021 vier Studenten der Bildhauerklassen der Kunstakademie Karlsruhe ihre Arbeiten. Die Anlage gab Felicitas Kunisch (Klasse Prof. Klingelghöller), Paul F. Millet (Klasse Prof. Klingelhöller), Fabian Bloching (Klasse Prof. Balkenhol) und Sophia Seidler (Klasse Prof. Balkenhol) Anlass, ihre künstlerischen Projekte in einem Umfeld umzusetzen, das von einer reichen Pflanzenwelt...

Coole Sache: Cartoon-Pop-Up in der Karlsruher Hebelstraße
Kreatives für die Themen unserer Zeit

Karlsruhe. Cartoons und Trickfilme von fünf Künstlern aus Karlsruhe, Mannheim und München sind bis Mitte August in Karlsruhe bei freiem Eintritt zu sehen. Ein derzeit leerstehendes Ladengeschäft in der Hebelstraße 21 (zwischen Marktplatz und Friedrichsplatz) in der Karlsruher Innenstadt wird dabei ab Samstag zur Pop-Up-Galerie für Comic- und Cartoon-Fans. Das Citymarketing, bestehend aus "Karlsruhe Marketing und Event GmbH", "KASIG" und "City Initiative Karlsruhe", unterstützt in Zusammenarbeit...

Foto: Los Catacombos
2 Bilder

Musikfestival am 24. Juli im Schlossgarten Durlach
Sechs Bands, ein Festival - in Durlach

Durlach. Es gibt ein richtig angefreaktes (oder ausgefreaktes) Festival – mit Publikum, in echt und ohne dabei in Autos zu sitzen. Die - so die nette Eigenbeschreibung - "kleine Kapelle Paule Popstar & The Burning Elephants" ist am 24, Juli in Durlach zwischen 16 und 22 Uhr auch dabei. "An diesem Tag spielen wir ausschließlich Originals, no covers", wie die Band betont. Auf dem Gelände des Schlossgartens in Durlach gibt's an diesem Tag Musik satt! Erfreulich: Der Eintritt ist frei, Spenden für...

Freiwillige Feuerwehr Durlach um 1906 | Foto: Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Sonderausstellung startet am 17. Juli im Pfinzgaumuseum
"Wasser marsch! 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach"

Durlach. Im Jahr 2021 besteht die Freiwillige Feuerwehr Durlach seit 175 Jahren. Aus diesem Anlass zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach die Sonderausstellung "Wasser marsch! 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach". (Link zur Ausstellung) Die Ausstellung startet am Samstag, 17. Juli, und schildert wesentliche Entwicklungen und Ereignisse in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Durlach von 1846 bis zur Gegenwart. Bricht ein Feuer aus, ist die Feuerwehr rasch zur Stelle. Doch so...

Foto: Foto: Fabry

Comedy-Fans aufgepasst:
Am 27. November ist endlich wieder Lions Comedy-Night in Karlsruhe

Nach einem Jahr ganz ohne Comedy-Night weiß man, was einem gefehlt hat. Und freut sich umso mehr auf das „Manege frei“, das am 27. November am Messplatz Karlsruhe erklingen wird. Im Zirkuszelt ist dann wieder Musikparodie, Slapstick, Akrobatik, Clownerie und Kabarett angesagt. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. Bereits zum neunten Mal unterhält das Show-Format, das von zwölf regionalen Lions Clubs und den Leos (den „Junior- Lions“) getragen wird, sein Publikum. In der über zweistündigen...

Don't worry, be happy: Die musikalisch-satirische Show wird noch zweimal im SANDKORN gezeigt | Foto: Jürgen Schurr

Die umjubelte musikalisch-satirische Show nur noch zweimal im SANDKORN:
Don’t worry, be happy

„Don’t worry, be happy“ – kann man das in diesen Zeiten anders als ironisch sagen? Die musikalisch-satirische Show bringt am 18. Juli das das Kult-Kabarettisten-Duo Rastetter & Wacker zusammen mit dem musikalischen Duo Patricia Keßler und Michael Postweiler auf die SANDKORN-Fabrikbühne. Rastetter & Wacker haben bekanntlich ihren ganz eigenen Blick auf die Welt – und schöpfen zudem aus dem Fundus der großen Meister der Kabarettkunst. In „Don’t worry, be happy“ darf sich das Publikum nun auf...

Der SingBus in Aktion bei einer vorherigen Veranstaltung | Foto: Pro Stimme Medien- und Dienstleistungsgesellschaft

Deutsche Chorjugend trifft sich am 17. und 18. Juli
Der "SingBus" kommt nach Bad Herrenalb

Bad Herrenalb. Der "SingBus" der "Deutschen Chorjugend" nimmt an Fahrt auf und tourt vom 17. bis 29. Juli durch Baden-Württemberg. Erste Station ist am Wochenende, 17./18. Juli, der Rathausplatz der Siebentäler Stadt Bad Herrenalb. Der Publikumstag ist der Sonntag. Das Programm beginnt um 11 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Klaus Hoffmann, danach öffnet der "SingBus" auf dem Rathausplatz in Bad Herrenalb seine Bühne und lädt ein zum Entdecken, Begegnen, Feiern und fachlichen Austausch....

3 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

AUFTAKT-KONZERTE DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 21.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 22.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Alpenzauber“ Chai Min Werner – Alphorn Johannes Hustedt – Querflöte Christoph Obert – Akkordeon Alpenländisch Gemüthaftes, Weitblick, Kuhglocken und Hüttenzauber… Chai Min Werner, Christoph Obert und Johannes Hustedt geben überraschende und...

 stadt Karlsruhe

Jubiläum Städtebauförderung – mit Führung
Besondere Mühlburger Einblicke

Mühlburg. Vorhandene Stadtquartiere aufzuwerten und an moderne Anforderungen anzupassen, war vor 50 Jahren Intention des Städtebauförderungsgesetzes, das im Juli 1971 in Kraft trat. Dieses Gesetz ermöglichte der Stadt Karlsruhe mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Sanierungsvorhaben. Aus Anlass des Jubiläums hat die Stadt nun eine Veranstaltungsreihe für Bürger sowie einen Kongress für das Fachpublikum organisiert. Dabei geht’s ab dieser Woche...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.