Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klingenmünster wurde als Wohnpunkt-Gemeinde in Rheinland-Pfalz ausgewählt   | Foto: B. Bender

Auswertung der Fragebogen in Klingenmünster
Wohnen im Alter

Klingenmünster. Wohnen im Alter: Dieses Thema scheint bei den Bürgerinnen und Bürgern von Klingenmünster auf großes Interesse zu stoßen. Von den Fragebogen, die Mitte April in der Gemeinde verteilt wurden, sind 164 ausgefüllt und zurückgegeben worden. Ein wirklich gutes Ergebnis, findet Projektkoordinator Martin Theodor von der Beratungsstelle Kobra. Auch die ehrenamtliche Koordinatorin Claudia Oestreich ist zufrieden. Die Antworten werden in den nächsten Tagen ausgewertet. Wie berichtet, wurde...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 3. Mai

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Montag, 3. Mai, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts fünf weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 3. Mai, 14.13 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 73,8 Stadt Pirmasens: 82.,0 Stadt Zweibrücken: 122,8 Inzidenzwerte beim Robert-Koch-Institut:Für die Maßnahmen der Bundesnotbremse werden die einheitlichen 7-Tages-Inzidenzwerte des...

Andreas Adam, Teilbereichsleiter Gastronomie (links) übergibt zusammen mit seinem Stellvertreter Alfred Fuchs (rechts) nicht mehr verwendete Lebensmittel an Lebensmittelretterin Anja Kuntz   | Foto: Pfalzklinikum

Pfalzklinikum beteiligt sich am foodsharing-Konzept
„Verwenden statt verschwenden“

Klingenmünster. Die Umwelt schonen und Bewusstsein schaffen für den Wert von Lebensmitteln – das will die Initiative foodsharing. Die Idee dahinter: Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen, werden weitergegeben und noch verwendet. Auch das Pfalzklinikum beteiligt sich seit April an diesem Konzept der Internetplattform „foodsharing.de“. Die Idee dazu hatte Anja Kuntz, Pflegerische Fachbereichsleitung der ambulanten und aufsuchenden Dienste in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und...

Teilnehmende können sich zur Erntezeit an der Aktion beteiligen   | Foto: pixel2013/Pixabay

Mitmachen und Ernte von Obstbäumen freigeben
„Pflücken erlaubt“

SÜW. Gegen Lebensmittelverschwendung richtet sich der „Stop-Food-Waste-Day“. Der jährliche, globale Aktionstag ist noch relativ jung; er wurde 2017 in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. Anlässlich des diesjährigen „Stop-Food-Waste-Days“ am 28. April sucht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus Gemeinden oder Privatpersonen, die sich an der Aktion „Gelbes Band“ beteiligen wollen. Bei Obstbäumen, die mit einem gelben Band markiert sind, darf man sich im Spätsommer frei an den...

Thomas Gebhart mit dem „Ohr vor Ort in Vorderweidenthal“ +++Digital+++

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart kommt im Rahmen seiner Gesprächsreihe mit dem „Ohr vor Ort“ mit den Menschen in Vorderweidenthal ins Gespräch. Am Dienstag, 11.05.2021 von 17.00-18.00 Uhr, lädt er alle interessierten Bürger aus Vorderweidenthal und Umgebung zur Videokonferenz ein. Alle aktuellen politischen Themen und Anliegen können in diesem Format angesprochen werden. Regelmäßig ist Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort“ in einer der südpfälzischen Gemeinden im Kreis...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 30. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 30. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 21 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 30. April, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 73,8 Stadt Pirmasens: 119,3 Stadt Zweibrücken: 146,2 Inzidenzwerte beim Robert-Koch-Institut:Für die Maßnahmen der Bundesnotbremse werden die einheitlichen 7-Tages-Inzidenzwerte...

Corona im Landkreis SÜW und Landau: die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen
Corona im Landkreis SÜW und Landau

Coronavirus Südliche Weinstraße. 41 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Freitag, 30. April, gemeldet. Die Fälle wurden seit Donnerstag, 29. April, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Egal welche Farbe das Bändchen hat: Am 2. und 8. Mai erhalten alle Impflinge den Impfstoff BioNTech.  | Foto: Stadt Landau

Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße:
Zweitimpfungen mit AstraZeneca

Landau.  Seit der Eröffnung des Impfzentrums Landau/Südliche Weinstraße im Februar dieses Jahres wurden in der gemeinsamen Einrichtung von Stadt und Kreis bislang rund 26.700 Impfungen verabreicht – davon etwa 3.900 Zweitimpfungen mit den Impfstoffen BioNTech und Moderna. Seit Mittwoch, 28. April, wurden nun auch die ersten Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca durchgeführt. Hierfür wurde die blaue Impfstraße, die für Zweitimpfungen vorgesehen ist, nun noch einmal in zwei Unterstraßen...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Landkreis Südwestpfalz
Departement Moselle kein Virusvarianten-Gebiet mehr

Landkreis Südwestpfalz. „Ich freue mich sehr, dass die Ausbreitung der Virusvarianten im Departement Moselle erfolgreich eingedämmt werden konnte. Dort war der Anteil der Corona-Infektionen mit der südafrikanischen Mutante hoch. Als direkte Grenzregion haben wir damit vor besonderen Herausforderungen gestanden. Auch wenn es uns gelungen ist, praktikable und maßgeschneiderte Lösungen insbesondere für Grenzpendler und Grenzgänger zu finden, ist die nun erfolgte Rückstufung ein wichtiger Schritt....

Corona/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 29. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 29. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 35 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 29. April, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 79,1 Stadt Pirmasens: 116,8 Stadt Zweibrücken: 163,8 Inzidenzwerte beim Robert-Koch-Institut:Für die Maßnahmen der Bundesnotbremse werden die einheitlichen...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Fallzahlen aktuell
Corona in SÜW und Landau: Inzidenz

Coronavirus Südliche Weinstraße. 77 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Donnerstag, 29. April, gemeldet. Die Fälle wurden seit Mittwoch, 28. April, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Foto: CDC/Pexels

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 28. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Mittwoch, 28. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 36 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 28. April, 14.14 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 70,7  Stadt Pirmasens: 119,3 Stadt Zweibrücken: 172,5 Inzidenzwerte beim Robert-Koch-Institut:Für die Maßnahmen der Bundesnotbremse werden die einheitlichen...

„Clapps Liebling“ heißt die Birnbaumsorte, die Ortsbürgermeister Daniel Köbler, Bürgermeister Olaf Gouasé und Landrat Dietmar Seefeldt (von links) in Großfischlingen gepflanzt haben. 
 | Foto: KV SÜW

Birnbaum in Großfischlingen gepflanzt
Streuobstwiesen in den Fokus gerückt

Edenkoben. Zusammen mit dem Ortsbürgermeister von Großfischlingen, Daniel Köbler, und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Olaf Gouasé, hat Landrat Dietmar Seefeldt heute im Nachgang zum Tag des Baumes einen Birnbaum der Sorte "Clapps Liebling" in Großfischlingen gepflanzt. Dass der Baum in diesem Jahr auf einer Streuobstwiese gesetzt wurde, freut Landrat Dietmar Seefeldt dabei besonders. Die Ortsgemeinde Großfischlingen ist in diesem Jahr Patin der Baumpflanzaktion und hat als...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 27. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 27. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 20 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für den Landkreis aktuell eine Inzidenz von 80,1 (Stand 27. April, 3.10 Uhr), für die Stadt Pirmasens 149,1 und für die Stadt Zweibrücken 155,0. "Für die Bundesnotbremse werden die einheitlichen 7-Tages-Inzidenzwerte des RKI für die Festlegung weiterer Maßnahmen zugrunde gelegt. Diese geben wir...

Dss Schulgelände des Gymnasiums in Bad Bergzabern.  | Foto: Alfred-Grosser-Schulzentrum

Alfred-Grosser-Schulzentrum mit den meisten Neuanmeldungen
Weiterführende Schulen

SÜW. Nachdem im Schuljahr 2020/2021 insgesamt 819 Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße angemeldet wurden, konnten für das Schuljahr 2021/2022 808 Neuanmeldungen verzeichnet werden. Darüber informierte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Insgesamt liegen die Anmeldezahlen an allen in der Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße befindlichen weiterführenden Schulen im üblichen Rahmen, wobei sich das...

Foto: CDC/Pexels

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 26. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Montag, 26. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 80,1 aktuell (Stand 26. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (149,1) sowie die Stadt Zweibrücken (155,0) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits zwei Personen...

SWR Moderator Arndt Reisenbichler auf Exkursion auf dem Mandelblütenpfad | Foto: SWR
2 Bilder

Expedition in die Heimat im SWR Fernsehen
Der Mandelblütenpfad

SÜW. Wenn Anfang März in der Pfalz die Mandelbäume zu blühen beginnen, zeigt die Natur ihr schönstes Gesicht und lockt viele Bewunderer dorthin. Auch SWR Moderator Arndt Reisenbichler schaut sich das Naturschauspiel an – und nicht nur das. Er nutzt die wunderschöne Kulisse, um sich sportlich fit für den Sommer zu machen. Die Folge „Expedition in die Heimat: Der Mandelblütenpfad“ zeigt sein Bemühen am Freitag, 30. April, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen und anschließend in der ARD-Mediathek....

Symbolfoto Corona-Test | Foto: Manu Padilla/stock.adobe.com

Schnelltest jetzt auch im Haus des Gastes
Zweite Teststation

Bad Bergzabern. Die neu geschaffene Teststation im Rötzweg soll kurzfristige Testungen auch ohne Termin und eine Teststrategie in erhöhtem Maß zukünftig im Haus des Gastes möglich machen. Das unterstreichen Bürgermeister Hermann Bohrer und der kaufmännische Direktor der Edith-Stein-Fachklinik, Heiko Nebert, in einer gemeinsamen Erklärung. Seit dem 26. April können Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern das ausgeweitete Corona-Test-Angebot im Haus des Gastes in Anspruch...

Was gibt es Positives zu berichten in der Corona-Krise? | Foto: Haus der Familie

Zusammenhalt. Vor Ort und für Familien
Tag der Familie

Bad Bergzabern. Der 15. Mai steht Jahr für Jahr ganz im Zeichen der Familie. In diesem Jahr ist dieser „Tag der Familie“ vielleicht sogar wichtiger als sonst, sind doch seit über einem Jahr gerade auch Familien vor ganz besondere Herausforderungen gestellt: Homeschooling, Homeoffice, manche sind beruflich noch stärker ausgelastet als vorher, andere wiederum bangen um den Job und fürchten um die finanzielle Situation der Familie. Eingeschränkte Kontakte machen das Leben – vor allem von Kindern...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 23. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 23. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 28 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 71,7 aktuell (Stand 23. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (149,1) sowie die Stadt Zweibrücken (114,1) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits drei Personen...

 7-Tages-Inzidenz liegt in Frankreich über 200  | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Allgemeinverfügung zur Einreise-Testpflicht verlängert
Hochrisikogebiet

SÜW/Frankreich. Weil die 7-Tages-Inzidenz in Frankreich weiterhin über der Schwelle von 200 liegt und Frankreich damit weiter als Hochinzidenzgebiet eingestuft wird, hat der Landkreis Südliche Weinstraße seine Allgemeinverfügung zur Einreise-Testpflicht bis 21. Mai verlängert. Nach den Regelungen der Allgemeinverfügung darf die Grenze nach Deutschland nur bei Vorlage eines negativen Corona-Tests überquert werden, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ausnahmen gibt es für Grenzpendler und...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen und Inzidenz für die Südliche Weinstraße und Landau | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Aktuelle Fallzahlen im Landkreis
Corona-Inzidenz SÜW und Landau

Coronavirus Südliche Weinstraße. 26 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau am Freitag, 23. April, gemeldet. Die Fälle wurden seit Donnerstag, 22. April, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Ausgangssperre gilt ab 22 Uhr | Foto: Tumisu/Pixabay

Regeländerungen auch im Landkreis Südliche Weinstraße
„Bundes-Notbremse“

SÜW. Die „Bundes-Notbremse“ kommt: Nachdem die Novelle des Infektionsschutzgesetzes am heutigen Freitag in Kraft tritt, gelten die Maßnahmen bereits ab dem morgigen Samstag. Landrat Dietmar Seefeldt erläutert: „Wir erwarten noch die Anpassung der Landesverordnung durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat angekündigt, die neuen Regeln des Bundes in ihre Vorgaben zu übernehmen. Vieles gilt bei uns ohnehin schon. Die Veränderungen durch die „Bundes-Notbremse„ für die...

Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.