Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf die Bühne mit Queen: Chorwerk startet Projekt „One Vision Vol. 2“

Berg | Hagenbach. Nach dem großen Erfolg von 2023 geht das Queen-Tribute-Projekt von Chorwerk Hagenbach in eine zweite Runde: Unter dem Titel „One Vision Vol. 2“ beginnt am 21. August 2025 in der Gemeindehalle Berg ein neues musikalisches Abenteuer. Gesucht werden Sängerinnen und Sänger aus der gesamten Region, die Lust haben, gemeinsam mit anderen Queen-Fans Klassiker wie Bohemian Rhapsody, Don't Stop Me Now oder We Will Rock You auf die Bühne zu bringen. Wie schon beim ersten Projekt vor zwei...

Pfalzklinikum feiert Beitritt zum Netzwerk
Schule ohne Rassismus

Klingenmünster. An bundesweit mehr als 4.600 Schulen haben die Schüler*innen und Pädagog*innen sich entschieden: Sie wollen für eine Welt eintreten, in der die Gleichwertigkeit aller Menschen gelebt und jede Form von Diskriminierung abgelehnt wird. Mit diesem Ziel ist auch das Bildungszentrum des Pfalzklinikums mit der Pflegeschule dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beigetreten. Das feierten die Auszubildenden, Lehrkräfte und die Pflegedirektion gemeinsam mit dem...

Sperrungen auf der B10: Markierungsarbeiten im Bereich der Anschlussstelle Landau Nord

Landau. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer, Projektmanagement Neubau Dahn – Bad Bergzabern, lässt am Sonntag, 22. Juni, zwischen 7 und 18 Uhr, Markierungsarbeiten im Bereich der B10-Anschlussstelle Landau Nord durchführen. Aufgrund der Bauabläufe waren diese bisher noch nicht oder nur mit größeren Einschränkungen für den fließenden Verkehr möglich. Hiervon betroffen ist der Bereich der südlichen und nördlichen Auf- und Abfahrtsrampe der Anschlussstelle B 10 – Landau Nord sowie ein kurzer...

Dr. Heinz Eckelmann, der Präsident des Lions Club Bad Bergzabern, schilderte den deutschen und französischen Gästen die „Entstehungsgeschichte“ des neu errichteten Feldkreuzes. | Foto:  Lions Club Bad Bergzabern
2 Bilder

Deutsch-französische Freundschaft
Feldkreuz feierlich eingeweiht

Oberotterbach. Zahlreiche Lionsfreunde aus den Partnerclubs Bad Bergzabern und Weißenburg trafen sich Anfang Juni dieses Jahres, um in der Gemeinde Oberotterbach ein zuvor liebevoll restauriertes Feldkreuz feierlich einzuweihen und zu segnen. An exponierter Stelle soll es nicht nur ein weithin sichtbares Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft, sondern auch die Dankbarkeit für das friedliche Miteinander der Menschen zum Ausdruck bringen. „L“amitié dépasse les frontières“ - diese auf...

Die Mitglieder der Herzsportgruppe trugen zur Feierlichkeit mit einheitlichen, blauen Jubiläums-T-Shirts | Foto: Hückesfeld
3 Bilder

Sportgemeinschaft mit Herz feierte Jubiläum
40 Jahre Herzsportgruppe

Bad Bergzabern. Mit einer festlichen Veranstaltung im „Haus des Gastes“ feierte die Herzsportgruppe Bad Bergzabern ihr 40-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsabend wurde zu einem bewegenden Ereignis voller Emotionen, Erinnerungen und Dankbarkeit – und spiegelte eindrucksvoll wider, was die Gruppe seit vier Jahrzehnten auszeichnet: Engagement für Gesundheit, Freude an Bewegung und ein starker Gemeinschaftssinn. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete eine schwungvolle musikalische Darbietung einer...

B9 am 29. Juni im Bienwald gesperrt

Langenberg. Weil Unterhaltungsarbeiten durchgeführt werden müssen, ist die B9 im Bienwald am Sonntag, 29. Juni 2025, von 5 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung verläuft vom Langenberg bis zur Einmündung der L554 nach Neulauterburg. Eine Umleitungsstrecke ist entsprechend ausgeschildert.

Generalversammlung: Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz wächst weiter

Hatzenbühl. Bei der Generalversammlung der Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz am 21. Mai 2025 zeigen sich Vorstand und Mitglieder zufrieden mit der Entwicklung der Genossenschaft. Insgesamt 53 Mitglieder nehmen an der Versammlung teil, die im Zeichen des Rückblicks auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr steht. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hubert Lachenmaier eröffnet die Sitzung mit einem Dank an alle ehrenamtlich Engagierten. Vorstand Winfried Schürmann berichtet, dass das erste Projekt der...

Ausstellung 140 Jahre Pater Ingbert Naab
„Nie wieder ist jetzt"

Dahn. Anlässlich des 140. Geburtstages von Pater Ingbert Naab führt die Stadt Dahn eine Ausstellung im Pater-Ingbert-Naab-Haus durch (Schulstr. 19). Die Eröffnung ist am 13. Juni um 19 Uhr. In der Ausstellung werden Elemente der Pater-Ingbert-Naab-Gedächtnisausstellung „Wider den Zeitgeist“ von 2005 – damals von Lilo Hagen erstellt – und neue Thementafeln gezeigt, die ein Arbeitskreis gestaltet hat. Themen sind u.a. Pater Ingbert Naab und Dahn, seine christlichen Wurzeln, Pater Ingbert Naab und...

Öffentlicher Bücherschrank in Klingenmünster
Lektüre für alle

Klingenmünster. Jede Menge Bücher – gratis und zum Zugreifen: Dieses Angebot für Literaturfans setzt sich immer mehr durch. Jetzt hat auch Klingenmünster seinen öffentlichen Bücherschrank. Er steht in der Dorfmitte am Rand des Zimmerplatzes und ist vor wenigen Tagen ganz unfeierlich, ohne große Reden von einer gut gelaunten Runde eingeweiht worden. Bürgermeisterin Kathrin Flory hat sich ebenso über den Schrank gefreut wie die Vorstandschaft des Bürgervereins und die fünf Leute des...

Seilspringen macht Spaß: Skipping Hearts an der Grundschule Dahn

Dahn. An der Grundschule in Dahn hat kürzlich das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung stattgefunden. Das Ziel der Initiative ist es, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihnen einen gesunden Lebensstil näherzubringen. „In einer Zeit, in der viele Kinder mehr Zeit im Haus als im Freien verbringen, ist dies wichtiger denn je", findet Schulleiter André Wünstel . Das Projekt „Skipping Hearts“ bietet Schulen die Möglichkeit, an einem kostenlosen 90-minütigen Workshop...

Weiterbildung im Kirchenbezirk Bad Bergzabern
Mit Kindern im Gespräch

Bad Bergzabern. An einem sonnigen Freitag im April 2025 endete die Weiterbildung des 9-moduligen Qualifizierungskonzepts „Mit Kindern im Gespräch“, das vom Land Rheinland-Pfalz zur Förderung der Sprachförderung in Kitas ins Leben gerufen wurde. Die Veranstaltung endete mit einer Zertifikatübergabe und einer kleinen Feier. Insgesamt haben 21 pädagogische Fachkräfte aus allen 12 Kitas des Kita-Verbands im Kirchenbezirk Bad Bergzabern erfolgreich an der Weiterbildung teilgenommen, darunter auch...

Workshop, Vortrag und Gartenrundgang
Treffpunkt Garten

Fischbach. Das deutsch-französische Biosphären-Team bietet mit dem Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ für alle garteninteressierte Menschen mit und ohne Vorkenntnisse praxisorientierte Veranstaltungen an, die zum Lernen, Fachsimpeln und zum Austausch einladen. Am Samstag, 17. Mai geht es bei einer Gartenführung mit Vortrag zwischen 14 und 17 Uhr um das „Volk der Insekten mit Wespentaille“. Diplom-Biologin Tina Hermann nimmt die Teilnehmenden mit in die Welt...

Deutsch-französisches Gesundheitsnetzwerk: Eurodistrikt PAMINA startet Modellprojekt

Pamina. Im Eurodistrikt PAMINA ist der Startschuss für ein neues Modellprojekt gefallen: Unter dem Titel „Gesundheitsregion PAMINA“ soll die medizinische Versorgung in der Grenzregion zwischen Baden, der Südpfalz und dem Nordelsass verbessert werden. Das Projekt wird vom Eurodistrikt PAMINA koordiniert und vom Krankenhaus Wissembourg (CHIL) gemeinsam mit 24 deutschen und französischen Partnern getragen. Ziel ist es, den Zugang zu einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu erleichtern und die...

Basisversorgung von Menschen mit Demenz
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, den 19. Mai um 19 Uhr wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referent ist Herr David García Méndez vom Pfalzklinikum Klingenmünster. Das Thema an diesem Abend wird sein: DemStep Care - medizinische Basisversorgung von Menschen mit Demenz verbessern, stationäre Aufenthalte vermeiden und Belastung von pflegenden Angehörigen reduzieren durch Vernetzung von Haus-/Fachärzten und Kliniken. David García Méndez stellt beim...

 Auch „Götz und Gisela“, Betonobjekte von Birgit Feil, Stuttgart, sind dieses Jahr im Skulpturengarten zu entdecken. | Foto: Privat
2 Bilder

Am 11. Mai mit Begleitprogramm neu eröffnet
Skulpturengarten

Schweigen-Rechtenbach. Der Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach ist erneut „frisch aufgestellt“. In der öffentlich zugänglichen Freiluft-Ausstellung sind Jahr für Jahr durch Gudrun Zoller aufmerksam kuratierte Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus nah und fern zu sehen. Die Vernissage der diesjährigen Schau findet am Sonntag, 11. Mai um 11 Uhr im Gemeindepark in der Hauptstraße 20 im Ortsteil Schweigen statt. Eröffnet wird die Ausstellung durch Landrat Dietmar Seefeldt und...

Südpfälzische Kunstgilde informiert
Urban Sketchers

Bad Bergzabern. Eine schon lange geplante Aktion möchte die Südpfälzische Kunstgilde jetzt endlich in die Tat umsetzen. Es wird eine Urban Sketchers Gruppe ins Leben gerufen! Das erste Treffen (außer bei Regen) wird am 03. Mai um 11 Uhr, stattfinden. Treffpunkt: Treppe am Schloss Bad Bergzabern Es sollen weitere Treffen immer am ersten Samstag des Monats folgen. Die genauen Daten und Treffpunkte werden auf der Webseite www.kunstgilde-art.de veröffentlicht. Das sind keine Kurse, sondern dienen...

Brotbackkurs im Backheisl  | Foto: Neiss
2 Bilder

Veranstaltung des Vereins für Heimatpflege
Brotbacken im „Backheisl“

Gleiszellen-Gleishorbach. Im Sommer 2022 überließ die Gemeinde das alte Spritzenhaus dem 2022 gegründeten Verein „s’Backheisl“, Verein für Heimatpflege und Pflege dörflicher Baukultur im Bergzabener Land e.V. für die neue Nutzung als Dorftreff. Seit August 2024 ist das alte Spritzenhaus als gemeindliches Backhaus nutzbar. Spenden aus der Dorfgemeinschaft und regionale Stiftungen, ehrenamtlicher Arbeitseinsatz und nicht zuletzt die finanzielle Unterstützung durch EU, das Land RLP und die...

Gefühlsmomente im Kita-Alltag
„Hoppla!“- ein Projekt

Bad Bergzabern. „Hoppla!“ – dieser Ausruf entsteht oft, wenn wir im Alltag über etwas stolpern, sei es über ein Spielzeug im Flur oder durch unerwartete Erkenntnisse, die uns zum Nachdenken anregen. Genau dieses Element der Überraschung steht im Mittelpunkt des Projekts „Hoppla!“, das von Frau Büchler, einer Mitarbeiterin in der Öffentlichkeitsarbeit des Dekanats Bad Bergzabern, ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen des Projekts wurden über mehrere Monate hinweg Kinder und Eltern der 12 Kitas im...

Ohne Titel - 2021 - Alkydharz auf Lichtpause (Papier) auf Metall - 57 x 125 x 13 cm  | Foto: Peter Köcher
2 Bilder

Ausstellung in der Kreisgalerie Südwestpfalz
„auf_zeichnungen“

Dahn. Die Kreisgalerie in Dahn präsentiert vom 11. Mai bis 8. Juni Peter Köchers Ausstellung „auf_zeichnungen“. Ausgestellt werden neuere Arbeiten aus einer Werkserie des 1953 im saarländischen Bexbach geborenen Künstlers. Die Kreisgalerie ist dienstags bis sonntags zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei. Die musikalische Einführung bei der Vernissage am 11. Mai um 11 Uhr übernehmen Anna, Davide und Gregor Agnetta mit Euphonium und Trompete. Für Fragen steht Peter Köcher dem...

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Pfälzer Persönlichkeiten als Actionfiguren - Quiz

Quiz. Egal, ob du durch Facebook scrollst, Instagram öffnest oder deinen Feed auf anderen sozialen Medien checkst – KI-Actionfiguren sind gerade der Trend schlechthin. Überall tauchen sie auf: Promis, Lokalpolitiker oder Freunde als Actionfigur in einer Verpackung, meistens zusammen mit Gegenständen. Wir haben uns diesen Trend geschnappt und eine knifflige Herausforderung für alle Pfalz-Fans daraus gemacht: Errate die zehn Persönlichkeiten hinter den pfälzischen Actionfiguren. Actionfiguren...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Osterhasen undercover im Pfälzerwald – Feldhasen mit GPS zeigen "wie der Hase läuft"

Was treiben eigentlich die Feldhasen im Pfälzerwald, wenn sie gerade mal keine Ostereier verstecken? Landesforsten Rheinland-Pfalz hat’s herausgefunden – mit GPS und ganz viel Geduld. Seit einem Jahr hoppeln im Pfälzerwald echte GPS-Hasen durchs Unterholz – und das Forschungsprojekt der Landesforsten RLP sorgt dabei für mehr Überraschungen als ein Schokoladenei mit Spielzeug. Unter Leitung der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) untersucht das Team im Rahmen des...

Neue Saison und ganz neue Sicht auf die Anlage
Westwallmuseum öffnet

Bad Bergzabern. Wenn das Westwallmuseum am Karfreitag, dem traditionellen Saisonauftakt, seine Tore für die Besucher öffnet, überrascht ein neuer, offener Blick auf die gesamte Museumsanlage. Im Winter wurden vom Gartenamt kranke, und sturzgefährdete Bäume gefällt sowie für die Bausubstanz der denkmalgeschützten Bunker ungute Verbuschungen entfernt. Dadurch haben Besucher erstmals seit Jahrzehnten einen ungehinderten Rundumblick auf die historische Stätte. Erstmals ist der Ostermontag aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ