Klingenmünster - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zugvögel beobachten – NABU gibt Tipps für den Herbst und lädt zur Exkursion

Bellheim. Der Vogelzug fasziniert jedes Jahr aufs Neue: Kraniche ziehen in V-Formation über die Pfalz, Mauersegler und Kuckucke sind längst gen Süden unterwegs, andere Arten rasten hier oder ziehen unbemerkt nachts weiter. Der NABU erinnert daran, wie eng das Leben vieler Vögel mit den Jahreszeiten verknüpft ist und wie wichtig der Schutz von Brut- und Rastgebieten bleibt. Besonders gute Beobachtungsplätze sind erhöhte Punkte wie die Kleine Kalmit, der Grünstadter Berg oder linienförmige...

Dietmar Seefeldt erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt

Ranschbach. Dietmar Seefeldt ist in der Sitzung des Kreistags am Montag in Ranschbach erneut zum Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße ernannt worden. Die Ernennungsurkunde überreichte sein Stellvertreter, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Seefeldt hatte die Wahl zum Landrat am 23. Februar mit 54,1 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,3 Prozent. In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der bisherige und neue Landrat bei den Wählerinnen und Wählern. „Dass Sie...

Kindertagespflege in der Südpfalz: Qualifizierungskurs ab November mit freien Plätzen

Südpfalz. Im November startet ein neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson. Dieses Angebot der Kreisjugendämter Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadtjugendämter Landau und Neustadt an der Weinstraße richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von null bis 14 Jahren tagsüber oder stundenweise betreuen und in ihrer Entwicklung fördern möchten. Veranstaltungsort ist die Evangelische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau. Kindertagespflegepersonen arbeiten...

Feierliche Einbürgerung: 39 neue Deutsche im Kreis SÜW

Kreis Südliche Weinstraße. 39 Personen hat Kreisbeigeordneter Uwe Huth bei einer Feierstunde im September im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 34 Erwachsenen und fünf Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten erhalten. Der Kreisbeigeordnete begrüßte zu Beginn der Feier neben den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern auch deren Familien und Freunde, die mitgekommen waren. Er stellte in einer kurzen Ansprache den...

Langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße geehrt

Landkreis Südliche Weinstraße. Sie sind seit 25 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig: Gabriele Bloch, Daniela Held, Dr. Andreas Lichtenstern und Sebastian Wildmann. Bei Michaela Endys, Stefanie Henrich und Peter Schürmann sind es sogar 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Landrat Dietmar Seefeldt hat den Jubilarinnen und Jubilaren während Feierstunden jeweils zum Dienstjubiläum gratuliert. 40-jähriges Dienstjubiläum Michaela Endys wechselte im Jahr 2017 von der Stadtverwaltung Ludwigshafen...

Wander-Gottesdienst mit Lamas
Erntedank einmal anders

Klingenmünster. Am Sonntag, 21. September 2025, lädt die Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster zu einem besonderen Erntedank-Gottesdienst ein: Gemeinsam mit Lamas geht es auf eine Wanderung durch die Natur. Start ist um 10:30 Uhr an der Nikolauskapelle Klingenmünster. Unter der Leitung von Pfarrerin Almendra García de Reuter und Wanderführer Knud Bültermann vom Pfälzerwald-Verein Klingemünster führt der Weg zum Steinmännel-Platz. Begleitet werden die Teilnehmenden von einigen...

Platsch! Ein Mitglied der DRK Wasserwacht SÜW machte sich einen Spaß daraus, die Kanuten mit einem beherzten Sprung in die Queich nass zu spritzen.  | Foto: KV SÜW/gratis
2 Bilder

Queichtal Challenge: Kinder- und Jugendgruppen der Hilfsorganisationen im Wettbewerb

Südpfalz. Erschöpft, aber glücklich wirkten die jungen Teilnehmenden der sechsten Queichtal Challenge am Samstagabend bei der Überreichung der Teilnahmeurkunden auf dem Gelände des THW in Landau-Mörlheim. Sie hatten an dem Tag insgesamt zehn Stationen entlang der Queich – von Landau bis nach Germersheim – gemeistert. Mit dabei war auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehren der polnischen Stadt Oświęcim (früher Auschwitz), die über das verlängerte Wochenende im Rahmen eines Austauschs in der...

Überschuss-Strom in der Nachbarschaft vermarkten – EnergiewendeForum in Bellheim

Bellheim. Die Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.) lädt am 25. September zum EnergiewendeForum (Energie-Stammtisch) in Bellheim ein. Im Zentrum steht die Frage, wie überschüssiger Solarstrom aus privaten Photovoltaikanlagen direkt in der Nachbarschaft genutzt werden kann. Vereinsvorsitzender Wolfgang Thiel kritisiert die geplanten Kürzungen bei der Bürgerenergie und die Einführung zusätzlicher Netzgebühren für erneuerbare Energien. „Das werden wir nicht mitmachen“, betont er. Prof. Dr....

Streuobstwiesen-Besitzer gesucht: Mitmachen bei der „Streuner-Schorle“

Bad Bergzabern. Der Naturschutzverein LuNa – Leben und Natur in der Südpfalz e. V. sucht zusätzliche Streuobstflächen in der Süd- und Südwestpfalz für das Projekt „Streuner-Schorle“, eine Direktsaftschorle aus regionalem Obst. Faire Bedingungen für Lieferanten: Verwendet wird ausschließlich ungespritztes Obst von Hochstamm-Streuobstwiesen.Alte Sorten sind besonders gefragt.Für geeignetes Obst zahlt LuNa Bestpreise.Im Gegenzug verpflichten sich Lieferanten zur Pflege der Wiesen (jährliches...

Frischer Wind für den Hochwasserschutz in der Südpfalz

Südpfalz. Die Hochwasserpartnerschaft Südpfalz, 2012 von den Landkreisen Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau gegründet, hat neue Impulse erhalten. Angesichts der Pfingsthochwasser 2024 und zunehmender Starkregenereignisse sieht sich die Region vor wachsenden Herausforderungen im Hochwasserschutz. Beim Workshop Mitte August, initiiert vom Germersheimer Landrat Martin Brandl mit Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, wurde deutlich: Das Interesse an...

Südpfalz begegnet drohendem Hausärztemangel – Gründung der SüdpfalzDOCs gGmbH geplant

Südpfalz. Der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten wird auch in der Südpfalz zunehmend spürbar. Viele Praxen stehen kurz vor einem Generationswechsel, doch nicht überall finden sich junge Medizinerinnen und Mediziner, die nahtlos übernehmen können. Um die medizinische Versorgung langfristig zu sichern, bündeln die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau ihre Kräfte. Gemeinsam unterstützen sie die Gründung der gemeinnützigen SüdpfalzDOCs gGmbH und wollen diese in...

2 Minuten und 23 Sekunden Stille
Gedenkveranstaltung

Klingenmünster. Als am 10. September 1939 die damalige Heil- und Pflegeanstalt evakuiert wurde, mussten 1251 Patientinnen und Patienten innerhalb von nur wenigen Stunden ihre Habseligkeiten packen. Zu Fuß liefen sie zum Bahnhof, wo sie mit Viehwaggons in Übergangslager abtransportiert wurden. 223 von ihnen wurden dann von dort, unter Mitwirkung der ärztlichen Direktion aus Klingenmünster, in Tötungsanstalten verlegt und dort schließlich ermordet. Bei einer Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 10....

Jugendgruppen der Hilfsorganisationen treffen sich zu Spiel ohne Grenzen entlang der Queich

Queichtal Challenge. Im Notfall ist Teamwork gefragt – das wird den Kindern und Jugendlichen in den Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region schon früh beigebracht. Wie gut sie zusammenarbeiten und gemeinsam verschiedene Aufgabe meistern, können sie am Samstag, 13. September, unter Beweis stellen. Denn dann findet die sechste Queichtal Challenge in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie in der Stadt Landau statt. Von 9 Uhr bis 17 Uhr werden den teilnehmenden...

Mit der actionbound-App das Leben der Störche erkunden | Foto: Montage: Heike Schwitalla
2 Bilder

Interaktive Rätsel-Rallye auf dem Storchenwanderweg in Winden – Natur, Spaß & Abenteuer erleben

Winden. Störche prägen wie kein zweites Tier das Landschaftsbild der Südpfalz. Der Storchenwanderweg in Winden hat jetzt ein spannendes neues Highlight, um noch mehr Einblick in das Leben der Störche und ihre Bedeutung für die Region zu geben: eine interaktive Rätsel- und Aufgabenrallye über die App Actionbound! Familien, Schulklassen, Vereine und Freundesgruppen können den beliebten Themenweg jetzt auf spielerische Weise entdecken und dabei jede Menge Spaß haben. Die digitale Rallye führt auf...

Über Kreis- und Stadtgrenzen hinausdenken: Landräte und OB tauschen aus

Südpfalz. In der Südpfalz steht das Miteinander im Fokus. Das zeigt sich nicht nur bei geselligen Festen, die die Region ausmachen, sondern auch auf Ebene der Gebietskörperschaften: Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau arbeiten auf vielen Feldern eng zusammen. Beim jüngsten Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Martin Brandl (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler ging es um Hochwasserschutz, Starkregenfälle, Binnenhochwasser...

Bundeswehrübung vom 10. bis 13. August in der Südpfalz

Südpfalz. Das Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim führt von Sonntag, 10. August, bis Mittwoch, 13. August, eine militärische Übung mit dem Titel „ARTEP – SERE Evasion“ durch, das Übungsgebiet erstreckt sich über die Südpfalz nach bis nach Landau. Beteiligt sind rund 35 Soldatinnen und Soldaten sowie sechs Fahrzeuge. Die Teilnehmenden bewegen sich in kleinen Gruppen überwiegend zu Fuß von Norden nach Süden, auch in den Nachtstunden. Zur realistischen Darstellung der Übung wird zeitweise...

Jede Menge Action beim Schlepperpulling  | Foto: Schlepperpulling Team Walsheim-Nußdorf e.V./gratis
2 Bilder

„Zieh den Karren aus dem Dreck“ – 27. Südpfälzer Schlepperpulling

Walsheim. Am Sonntag, 10. August 2025, verwandelt sich der Acker an der L513 zwischen Walsheim und Knöringen ab 12 Uhr erneut in eine Bühne für PS-starke Schlepper, rauchende Motoren und jede Menge Fahrgeschick. Beim 27. Südpfälzer Schlepperpulling steht alles im Zeichen des diesjährigen Mottos: „Zieh den Karren aus dem Dreck“. Das Spektakel hat sich längst vom regionalen Geheimtipp zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Südpfalz entwickelt. Winzer und Traktorbegeisterte aus der...

Pfalzklinikum feiert Beitritt zum Netzwerk
Schule ohne Rassismus

Klingenmünster. An bundesweit mehr als 4.600 Schulen haben die Schüler*innen und Pädagog*innen sich entschieden: Sie wollen für eine Welt eintreten, in der die Gleichwertigkeit aller Menschen gelebt und jede Form von Diskriminierung abgelehnt wird. Mit diesem Ziel ist auch das Bildungszentrum des Pfalzklinikums mit der Pflegeschule dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beigetreten. Das feierten die Auszubildenden, Lehrkräfte und die Pflegedirektion gemeinsam mit dem...

Öffentlicher Bücherschrank in Klingenmünster
Lektüre für alle

Klingenmünster. Jede Menge Bücher – gratis und zum Zugreifen: Dieses Angebot für Literaturfans setzt sich immer mehr durch. Jetzt hat auch Klingenmünster seinen öffentlichen Bücherschrank. Er steht in der Dorfmitte am Rand des Zimmerplatzes und ist vor wenigen Tagen ganz unfeierlich, ohne große Reden von einer gut gelaunten Runde eingeweiht worden. Bürgermeisterin Kathrin Flory hat sich ebenso über den Schrank gefreut wie die Vorstandschaft des Bürgervereins und die fünf Leute des...

Pfälzer Persönlichkeiten als Actionfiguren - Quiz

Quiz. Egal, ob du durch Facebook scrollst, Instagram öffnest oder deinen Feed auf anderen sozialen Medien checkst – KI-Actionfiguren sind gerade der Trend schlechthin. Überall tauchen sie auf: Promis, Lokalpolitiker oder Freunde als Actionfigur in einer Verpackung, meistens zusammen mit Gegenständen. Wir haben uns diesen Trend geschnappt und eine knifflige Herausforderung für alle Pfalz-Fans daraus gemacht: Errate die zehn Persönlichkeiten hinter den pfälzischen Actionfiguren. Actionfiguren...

Osterhasen undercover im Pfälzerwald – Feldhasen mit GPS zeigen "wie der Hase läuft"

Was treiben eigentlich die Feldhasen im Pfälzerwald, wenn sie gerade mal keine Ostereier verstecken? Landesforsten Rheinland-Pfalz hat’s herausgefunden – mit GPS und ganz viel Geduld. Seit einem Jahr hoppeln im Pfälzerwald echte GPS-Hasen durchs Unterholz – und das Forschungsprojekt der Landesforsten RLP sorgt dabei für mehr Überraschungen als ein Schokoladenei mit Spielzeug. Unter Leitung der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) untersucht das Team im Rahmen des...

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

„Maßregelvollzug & Gemeindepsychiatrie“
Symposium

Klingenmünster. Maßregelvollzug ist keine Endstation. Es gibt ein Leben davor und es braucht Perspektiven für ein Leben danach: Möglichkeiten einer Entwicklung der Patientinnen und Patienten im Spannungsfeld zwischen Sicherung auf der einen und Grundrechten jedes Menschen auf der anderen Seite. Wie diese Perspektiven gestaltet werden können, diskutierten Fachleute aus Praxis und Fachwelt und auch Betroffene beim 5. Symposium der Klinik für Forensische Psychiatrie am 20.03.2025 in Klingenmünster...

Außerordentliche Talente: Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ in der Südpfalz

Südpfalz / Germersheim. Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musizierenden am 2. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Außerdem trugen die Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ