Klingenmünster - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Gleichstellungsbeauftragte im Pfalzklinikum
Vereinbarkeit als Herzensthema

Klingenmünster. Gute Nachrichten zum Weltfrauentag: Das Pfalzklinikum hat mit Regina Krause-Friedmann eine neue Gleichstellungsbeauftragte, im Amt bestellt auf vier Jahre. Sie folgt auf Silke Mathes, die die Aufgabe die vergangenen zehn Jahre bekleidet hat. Seit 27 Jahren arbeitet Regina Krause-Friedmann im Pfalzklinikum und kennt die Einrichtung gut. Die gelernte Medizinisch-Technische Assistentin absolvierte ihre Ausbildung am Naturwissenschaftlichen Technikum in Landau und arbeitete zunächst...

Leid und Unrecht von damals aufarbeiten
Lehren für die Zukunft ziehen

Klingenmünster. In der Zeit von 1949 bis 1990 erfuhren Kinder und Jugendliche in der Behindertenhilfe und in der Psychiatrie in ganz Deutschland Leid und Unrecht. 2017 wurde die Stiftung Anerkennung und Hilfe gegründet, um die Betroffenen zu entschädigen. Die Arbeit der Stiftung wurde von einem Forschungsprojekt begleitet. Wissenschaftler von vier Hochschulen untersuchten Patientenakten aus 17 Einrichtungen in Deutschland, darunter auch solche der damaligen Pfälzischen Nervenklinik Landeck, dem...

Fröhliche und sorgenfreie Prunksitzungen in der Klingbachhalle  | Foto: KV Klingenmünster
2 Bilder

Prunksitzungen beim Karnevalverein Rot- Weiß
Fasnacht in der Klingbachhalle

Klingenmünster. Fünf Mal erlebten die Gäste beim Karnevalverein Rot- Weiß Klingenmünster fröhliche und sorgenfreie Prunksitzungen in der Klingbachhalle. Viele bunt maskierte Gäste konnten die beiden Vorsitzenden Kathrin Flory und Lukas Hoffmann gemeinsam mit dem Sitzungspräsidentenpaar Christel Flory und Timo Frey begrüßen, darunter befreundete Vereine ebenso wie Politiker. Bereits die Eröffnung war in einen kleine Sketch verpackt: vertrieben durch die Narretei kapitulierte der kleine grüne...

„Das Unfassbare fassbar machen“
Bewegende Andacht

Klingenmünster. Bundesweit gedenken Menschen am 27. Januar den Opfern des Nationalsozialismus, so auch das Pfalzklinikum an der Gedenkstätte in Klingenmünster. Im Anschluss an die Kranzniederlegung gestalteten Pfarrerin Dorothea Helfrich und Gemeindereferentin Silke Kessler gemeinsam mit den Schülerinnen der Krankenpflegeschule Lana Wüst und Annika Berndt eine ökumenische Andacht. Im Zentrum stand der Verlust der Hinterbliebenen der Opfer der NS-Psychiatrie. In diesem Rahmen wurde ein Brief von...

Auszeichnung beim KV Klingenmünster
"Goldene Löwin"

Klingenmünster. „Fröhlich, bunt und sorgenfrei -so soll unsre Fasnacht sei“ unter diesem Motto bereiten sich derzeit die Karnevalisten in Klingenmünster auf ihre Prunksitzungen vor, zu denen sie alle Karnevalfans einladen. Fröhlich ging es schon vor kurzem bei den KVK’ler zu, denn der „Löwenkäfig“ des Vereins hat sich um eine Löwin erweitert. Iris Hammerschmidt wurde für ihr 22 jähriges aktives Engagement mit dem goldenen Löwen der Badisch Pfälzischen Karnevalsvereinigung geehrt. Iris...

Interdisziplinäres Schlafzentrum in Klingenmünster
Pfalzklinikum

Klingenmünster. Im Dezember ist nach neunmonatigen Planungs- und Umbaumaßnahmen das interdisziplinäre Schlafzentrum des Pfalzklinikums in ein speziell für schlafmedizinische Anforderungen modernisiertes Gebäude umgezogen. Neuste Untersuchungs- und Behandlungstechnik stehen für die Patienten bereit. „Schlafstörungen sind eine Volkskrankheit. Sie führen unter anderem zu einem erhöhten Unfallrisiko am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr, durch eine vermehrte Schläfrigkeit am Tag,“ erläutert der...

Praktisches Jahr. Angebot für Medizinstudenten erweitert

Klingenmünster. Was bisher nur am Campus Klingenmünster möglich war, geht nun auch an den Standorten Rockenhausen und Kaiserslautern: Ab Januar 2023 bietet das Pfalzklinikum an jedem der drei Klinikstandorte ein Praktisches Jahr (PJ) für Medizinstudierende an. Mit jeweils einem Platz im Frühjahr und Herbst können so jährlich sechs Studierende Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sammeln. Einblicke sind...

Blutspendetermin in Klingenmünster
Gute Tat zum Neujahr

Klingenmünster. Das neue Jahr gleich mit einer guten Tat beginnen – dazu bietet sich am Montag, 9. Januar 2023, zwischen 16 und 20 Uhr, der Blutspendetermin in der Klingbachhalle in Klingenmünster an. Immer noch sind die Blutkonserven knapp, wie der Blutspendedienst West mitteilt. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutkonserven zur Versorgung von Kranken und Verletzten benötigt. Und jeder von uns kann selbst einmal von einer Blutspende abhängig sein – Denken wir also daran und spenden...

Mit dem Koala neue Strategien einüben
Neue Tageskinderklinik

Klingenmünster. Koalas als Kuscheltiere und an der Wand, hellgrüne Möbel – in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Klingenmünster, Bereich Kinder, wurden einige Räume für die neue Koalagruppe frisch eingerichtet. Damit hat jetzt auch der Standort Klingenmünster eine Tagesklinikgruppe für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit fünf Plätzen für Grundschulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren. „Tagesklinische Behandlung gab es schon vorher bei uns,...

Neuer Pädagogisch-Pflegerischer Leiter
Nachfolger

Klingenmünster. Denis Wegmann übernimmt zum 1. Juli 2023 die Pädagogisch-Pflegerische Leitung der Klinik für Forensische Psychiatrie des Pfalzklinikums am Standort Klingenmünster. Der 33-jährige ausgebildete (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger und Bachelor of Arts in Social Management ist seit 2005 im Pfalzklinikum tätig, zuerst fast 10 Jahre in der Erwachsenenpsychiatrie und seit 2017 in der Klinik für Forensische Psychiatrie. Hier war er zunächst in der Ambulanz der Einrichtung, als...

Rita Becker-Scharwatz, Vorsitzende des Gedenkausschusses, berichtet über den Anstieg der Patientensterblichkeit nach Einführung des Hungererlasses | Foto: Pfalzklinikum
2 Bilder

Pfalzklinikum gedenkt über 1.700 Opfern
80 Jahre Bayerischer Hungererlass

Klingenmünster. Am 30. November vor 80 Jahren trat der Bayerische Hungererlass in Kraft. In Gedenken an die Menschen, die in seiner Folge alleine in der damaligen Heil- und Pflegeanstalt verhungerten, lud das Pfalzklinikum zur Andacht ein. Paul Bomke, Geschäftsführer, und Ruth Ratter, stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende, begrüßten die Anwesenden an der Gedenkstätte in Klingenmünster. Im Anschluss erläuterte Rita Becker-Scharwatz, Vorsitzende des Ausschusses für Gedenkarbeit und Geschichte...

Bücherflohmarkt am Erlebnistag
Kistenweise Lesestoff

Klingenmünster. Der Winter ist lang; da sollte man rechtzeitig für die dunklen Abende vorsorgen - mit viel gutem Lesestoff. Beim Bücherflohmarkt am vorweihnachtlichen Erlebnistag in Klingenmünster ist nach zweijähriger Coronapause am Samstag, 19. November, Lektüre für jeden Geschmack wieder preiswert zu haben. Eine Gruppe von Literaturfreunden hat gebrauchte Bücher aller Art gesammelt und in Dutzenden von Kisten sortiert. Jetzt sollen diese Schätze den Besitzer wechseln. Gut erhaltene...

Auf der Burg Landeck
Arbeitseinsatz

Klingenmünster. Der Vorstand des Landeckvereins Klingenmünster bittet um Teilnahme am Arbeitseinsatz am Samstag, 19. November, ab 8.30 Uhr. Der Winter naht und damit endlich mal wieder der Weihnachtsmarkt. Zeit, etwas aufzuräumen und die Burg Landeck dafür herzurichten, vor allem den Tannenbaum aufzustellen und noch einiges mehr. Wer Lust und Laune und Zeit hat darf gerne mittun und ist herzlich dazu eingeladen. Wie immer wird darum gebeten, die nötigen Arbeitsgerätschaften selbst mitzubringen....

Neues Heft von „Altes Klingenmünster“
Gemischte Geschichte

Klingenmünster. Die Biografie des wenig bekannten Paters Eucharius Merker und seiner ebenso frommen Schwester, ein Bericht aus der Gründungszeit der Deutschen Weinstraße, Bestattungen in der Stiftskirche und alte Gemeinderatsprotokolle: All diese gemischten historischen Themen, natürlich aus Sicht von Klingenmünster, sind im neuen Heft „Altes Klingenmünster -Einblicke in vergangene Zeiten“ nachzulesen. Es ist die achte Publikation dieser Art, herausgegeben vom Arbeitskreis Altes Klingenmünster...

Karnevalverein Rot-Weiß lädt ein
Inthronisierung

Klingenmünster. Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür und auch beim Karnevalverein Rot-Weiß in Klingenmünster bereiten sich die Aktiven auf das große Ereignis- die Inthronisierung der neuen Tollitäten vor. Am Samstag 12. November ist es soweit - die Narrenkrone und das Zepter werden vom Ina I. (Hammerschmidt) und Martin III. (Klein) weitergegeben an die neuen Regenten der Minschdrer Karnevalisten. Die letzte Inthronisieren war im November 2019 – Corona vereitelte seither Karneval in Minschder und...

Thema. „Umgang mit dem Kirchturm“
Gemeindeversammlung

Klingenmünster. Am Dienstag, 15. November, 19 Uhr, lädt die Prot. Kirchengemeinde Klingenmünster zu einer Gemeindeversammlung zum Thema Umgang mit dem Kirchturm ein. Diese findet im prot. Gemeinderaum, Weinstraße 20 Klingenmünster, statt. Bernd Ehrhardt, Leiter der Bauabteilung vom Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz, wird an diesem Abend anwesend sein und der Gemeinde seine Handlungsempfehlung zum Thema Turm erläutern. Kirchengemeindemitglieder und Interessierte sind...

Projektchor: Für Singbegeisterte von 12 bis 99 Jahren

Klingenmünster. Die Katholische und die Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster haben einiges gemeinsam, unter anderem den ökumenischen Kirchenchor. Ab dem 30. November bietet der Chor ein neues Projekt an: „Projektchor Advent/Weinachten“ für alle Singbegeisterten von 12 bis 99 Jahren. Projektabschluss ist der zweite Weihnachtstag im Gottesdienst. Es gibt vier Proben, jeweils mittwochs 18.30 bis 20 Uhr im prot. Gemeinderaum Klingenmünster. Beginn ist am Mittwoch, 30. November. Die...

Ausgezeichnete Blutspender | Foto: Ch. Flory
2 Bilder

Ehrungen und neuer Blutspendetermin
Blutspender sind Lebensretter

Klingenmünster. Gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden Max Hüther und Lukas Hoffmann laden die Helfer:innen vom DRK Ortsverein Klingenmünster zum Blutspendetermin am Montag, 24. Oktober, in die Klingbachhalle in Klingenmünster ein. Zwischen 16 und 20 Uhr steht das Team vom Blutspendedienst West für die Entnahme der Blutkonserven bereit. Es fehlt weiterhin an genügend Vorrat an Blutkonserven, wie die Blutspendezentrale mitteilt. Daher die dringende Bitte, zum Spendetermin zu kommen, auch...

Mit sanftem Sport gegen Depression und Demenz
Bewegung hilft

Klingenmünster. Fangen wir mit den schlechten Nachrichten an: Das Altern wird häufig als Phase des Verlusts und des körperlichen Abbaus wahrgenommen – oder ältere Menschen bekommen suggeriert, sie seine zu schwach für körperlich-sportliche Aktivität. Diese negative Wahrnehmung kann zur Abnahme gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen führen, was mitunter die motorische und kognitive Leistung beeinträchtigt und den Rückzug aus dem aktiven Lebensstil verstärkt. Die gute Nachricht? „Bewegung hilft!“...

Evakuierung der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt
Gedenkfeier

Klingenmünster. Verantwortliche des Pfalzklinikums kamen am 10. September im Brunnenpark des Pfalzklinikums am Standort Klingenmünster zusammen. Rita Becker-Scharwatz, Vorsitzende des Ausschusses für Gedenkarbeit und Geschichte am Pfalzklinikum, erinnerte an die 223 bekannten Schicksale, die 1939 im Zuge der Evakuierung der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster ermordet wurden. Sie zitierte die chaotischen Zustände während der Evakuierung: „Die Garderoben waren vollständig durcheinander, die...

Gespräche, Treffs, Gottesdienste
Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster lädt ein

Klingenmünster. Die Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster lädt zu diversen Veranstaltungen in der Gemeinde ein. Am Sonntag, 18. September, um 10 Uhr, findet ein Gottesdienst in der Protestantischen Kirche in Klingenmünster mit Pfarrerin Almendra García de Reuter statt. Am Dienstag, 20. September, ist Konfi-Zeit im Protestantischen Gemeinderaum in Klingenmünster. Am Mittwoch, 21. September, von 19 bis 21 Uhr, gibt es ein Esszimmergespräch bei Zwiebelkuchen und neuem Wein im...

Führungen in der Nikolauskapelle
Tag des offenen Denkmals

Klingenmünster. Am Tag des offenen Denkmals, am 11. September, öffnet die Nikolauskapelle bei Klingenmünster länger als üblich ihre Pforten, und zwar von 10 bis 18 Uhr. Etwa stündlich werden in der Kapelle, die unter Unesco-Schutz steht, Führungen angeboten. Dabei wird nicht nur über den spätromanischen Sakralbau informiert, sondern auch über den ehemaligen Magdalenenhof, der bis 1964 dicht neben der Kapelle stand. Im Magdalenenhof sind zwei Männer geboren, die später auf unterschiedliche Art...

Kinder- und Jugendpsychiatrie mitgeprägt
Michael Hübner geht in Ruhestand

Klingenmünster. Nach 46 Dienstjahren im Pfalzklinikum geht der Pädagogisch-Pflegerische Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinik KJPP), Michael Hübner, Ende August in den Ruhestand. Auf den 64-Jährigen folgt zum 1. September Markus Geib. Michael Hübner stammt aus Andernach. Er begann seine Laufbahn 1976 als Krankenpflegeschüler in der damaligen Pfalzklinik Landeck. 1981 bis 1983 folgte die Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger Psychiatrie,...

Internetseite der Prot. Kirchengemeinde
Jetzt online

Klingenmünster. Am 1. August erblickte die neue Homepage der Prot. Kirchengemeinde das Licht der Welt. Der Leitspruch lautet „Eine feste Burg ist unser Gott“. Die Webadresse lautet: www.landeck-kirche.de. Das Kirchengemeinde-Team wünscht viel Spaß beim Entdecken von Infos und Möglichkeiten zum Mitwirken in den Gemeinden. Man freut sich über Feedback und ist dankbar für Lob oder Kritik: pfarramt.klingenmuenster@evkirchepfalz.de. beb/ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ