Klingenmünster - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eintägige Praktika - Für einen Tag das Pfalzklinikum entdecken

Klingenmünster. Einen Tag in ein Unternehmen hineinschnuppern: Die „Praktikumswochen“ machen das möglich. Jeden Tag können Schüler*innen im Rahmen der Aktion ein anderes Unternehmen besuchen und entdecken so innerhalb kürzester Zeit verschiedene Berufsbilder und Arbeitgeber der Region. Auch das Pfalzklinikum öffnet seine Türen für Schüler*innen, die schon immer mal wissen wollten, wie es ist, mit Menschen mit psychischen, neurologischen oder demenziellen Erkrankungen zu arbeiten. Im...

Gedenkveranstaltung - Demokratie leben und der Opfer gedenken

Klingenmünster. Zwei Minuten und 23 Sekunden schweigen und damit ein Zeichen für die Opfer setzen – das ist ein Programmpunkt der Gedenkveranstaltung zur Evakuierung am Dienstag, 10. September. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung am Pfalzklinikum Klingenmünster eingeladen. Am 10. September 1939 wurde die damalige Heil- und Pflegeanstalt evakuiert. 223 Patient*innen wurden in Tötungsanstalten ermordet. Seit einigen Jahren gedenkt das Pfalzklinikum der Opfer. Die...

Tag des offenen Denkmals in Klingenmünster

Klingenmünster. Am Tag des offenen Denkmals, am 8. September, lädt die Nikolauskapelle bei Klingenmünster zum Besuch ein. Geöffnet ist die kleine spätromanische Kapelle, die auf dem Gelände des Pfalzklinikums liegt, von 10 bis 18 Uhr. Etwa stündlich finden Führungen statt. Die Nikolauskapelle ist ein Beispiel staufischer Sakralarchitektur mit Einflüssen aus der elsässischen und Wormser Baukunst. Der Baubeginn wird auf 1190 geschätzt. Das Bauwerk ist weitgehend im Originalzustand erhalten; das...

Vielfältiges Angebot während der Sommerferien
Lobby für Kinder

Klingenmünster. Für zahlreiche Veranstaltungen von Lobby für Kinder e.V. im Juli und August gibt’s noch freie Plätze. Relaxen mit Klangschalen und Tonerde ist das Thema am Freitag, 26. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr, im Entspannungsraum im Strohballenhaus, für Erwachsene und Schüler ab 12 Jahren. Bei entspannender Musik wird eine Tonkugel geformt. Die Tonerde wärmt die Hände und stärkt die Sensibilität und Feinmotorik. Eine Klangreise mit harmonisierenden obertonreichen Klängen mit Chakraphon und...

Update
Afrikanische Schweinepest - erste Fälle in Rheinland-Pfalz bestätigt - Hunde an die Leine

Südpfalz. In Hessen wurde bei mittlerweile sieben Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. In Rheinland-Pfalz gehört der Kreis Mainz-Bingen zur eingerichteten Restriktionszone. Aus diesem Grund werden dort verstärkt Maßnahmen der Vorbeugung und Früherkennung betrieben, um die Seuchenverbreitung einzudämmen. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim und Rhein-Pfalz-Kreis) nehmen dies zum...

Online-Schlafseminar: Digitales Angebot des Pfalzklinikums

Klingenmünster. Wer unter chronischen oder akuten Schlafstörungen leidet oder diese Situation verändern möchte, kann am digitalen Schlafseminar des Pfalzklinikums teilnehmen. Hier können Menschen mit chronischen oder akuten Schlafstörungen erfahren, wie sie durch selbstwirksame Methoden und Techniken besser schlafen können. Während des zweitägigen Seminars am Montag, 8. Juli, und Dienstag, 9. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird individuell auf die einzelnen Teilnehmenden eingegangen. Sie...

Landeckverein Klingenmünster - Reise ins Mittelalter

Klingenmünster. Bereits zum dritten Mal fuhr der Landeckverein Klingenmünster nach Guédelon im Burgund. Seit fast 30 Jahren wird dort mit mittelalterlichen Methoden eine Burg gebaut. Die Reisegruppe wurde von Peter Pohlit, einem ausgewiesenen Experten, hervorragend auf den Besuch der „Baustelle“ vorbereitet. Ob es um die Behauung der Steine geht, die richtige Mörtelmischung zu finden, das Flechten von Körben zum Transport von Steinen oder um das Herstellen nötiger Seile, das Färben von Wolle,...

Ferienzeit ist Bücherzeit: Lesesommer in Klingenmünster

Klingenmünster. Mit den Sommerferien naht auch der Lesesommer: Freundlich lächelnde Monster, die sich auf Plakaten und Transparenten tummeln, ermuntern Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren dazu, in der Ferienzeit Bücher zu lesen. Die Gemeindebücherei Klingenmünster beteiligt sich zum vierten Mal an der Aktion, und zwar vom 3. Juli bis 30. August. Eigens für den Lesesommer wurden eine Menge neuer Bücher angeschafft, die in dieser Zeit nur für die Teilnehmer reserviert sind....

Sie freuen sich, dass WiA innerhalb so kurzer Zeit erfolgreich realisiert werden konnte: Thomas Hehr (Projektleiter), Frank Schäfer (Dualer Leiter ), Axel Merschky (Leiter Referat MASTD), Georg Kern, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises), Paul Bomke (Geschäftsführer Pfalzklinikum), (hinten, v.l.) sowie Birgit Fuchs (Duale Leiterin) und Nadine Gaab (Teamleiterin WiA) (vorne, v.l.)   | Foto: Pfalzklinikum Klingenmünster
3 Bilder

Gemeindepsychiatrie eröffnet neues Angebot
Wohnen mit intensiver Assistenz

Klingenmünster. Privatsphäre in den eigenen vier Wänden bei intensiver Begleitung für Klient*innen: Möglich macht das „Wohnen mit intensiver Assistenz“, kurz WiA, ein neues Angebot der gemeindepsychiatrischen Einrichtung Betreuen-Fördern-Wohnen des Pfalzklinikums. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) Rheinland-Pfalz, des Landkreises SÜW sowie weiteren Verantwortlichen weihte das Pfalzklinikum das Angebot offiziell ein....

Start in die Saison mit einem Konzert
Nikolauskapelle wieder geöffnet

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist aus dem Winterschlaf erwacht. Auf dem weitläufigen Kapellengelände sprießen die Pflanzen und Blüten – der Frühling ist in vollem Gang. Ab dem 1. Mai ist das mittelalterliche Kleinod wieder regelmäßig für Besucherinnen und Besucher geöffnet, und zwar samstags, sonntags, feiertags sowie am ersten und dritten Mittwoch im Monat jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Burg Landeck-Stiftung, die sich im Auftrag des Bezirksverbands Pfalz um die...

Sagenhaftes Felsgebilde: der Teufelstisch in Hinterweidenthal.  | Foto: B. Bender
28 Bilder

Teufelstisch: Skurrile Felsen im Pfälzerwald bei Hinterweidenthal

Teufelstisch. Er gilt als das Wahrzeichen des Dahner Felsenlandes, der legendäre und imposante Teufelstisch bei Hinterweidenthal. Immerhin lag er 2004 beim Ranking der schönsten Naturwunder Deutschlands auf Platz 7. Auch war das Naturdenkmal schon mehrmals Motiv auf Briefmarken, das letzte Mal auf einer 60-Cent Briefmarke aus dem Jahr 2014. Wie der Teufelstisch zu seinem Namen kamDie bizarre Felsformation ist auch unter dem Namen Kaltenbacher Teufelstisch bekannt, da er in dem gleichnamigen...

Kultur
Konzert Gospelchor Good News am 03.03.24 in Klingenmünster

Gospelchor “Good News“ Landau am 3. März 2024 in der protestantischen Kirche in Klingenmünster Der Gospelchor "Good News" aus Landau meldet sich zurück und gibt sein erstes Konzert in diesem Jahr am Sonntag, 3. März um 18 Uhr in der protestantischen Kirche in Klingenmünster. „Good News“ feiert dieses Jahr sein 30jähriges Jubiläum und wird im November ein Jubiläumskonzert geben. Zunächst wird der Chor seine musikalische Vielfalt in Klingenmünster unter Beweis stellen. „Good News“ wird ein...

Persönlichen Kontakt im Pfalzklinikum ergänzen
Portal für seelische Gesundheit

Klingenmünster. Um Patient*innen in der Behandlung und Klient*innen der Gemeindepsychiatrie auch digital zu begleiten und zu vernetzen, entwickelt das Pfalzklinikum seit Anfang 2023 gemeinsam mit der gemeinnützigen Gesellschaft für digitale Gesundheit mbH (GDG) Curamenta, ein Portal für seelische Gesundheit. Auf dem Portal werden Informationen über seelische Gesundheit und Erkrankungen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten bereitgestellt. Moderierte Foren, in denen sich Betroffene und...

Spiel und Spaß mit Lobby für Kinder e.V.
Zurück aus der Winterpause

Klingenmünster. Von Advent im Stall bis Zauberkräuterwerkstatt. Das Jahresprogramm 2024 von Lobby für Kinder e.V. ist online auf der Homepage unter www.lobbyfuerkinder.de. Es ist eine kunterbunte Palette von Workshops, Halbtages- und Tagesveranstaltungen und ganzen Ferienwochen. Schwerpunkte sind die Themen Natur und Umwelt, Tiere erleben, kreatives und handwerkliches Tun mit allen Sinnen und das Erleben von Gemeinschaft. Der gemeinnützige Verein bietet Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche,...

Portal für seelische Gesundheit: Das Portal Curamenta startet in die Pilotphase

Klingenmünster. Um Patientinnen und Patienten in der Behandlung und Klientinnen und Klienten der Gemeindepsychiatrie auch digital zu begleiten und zu vernetzen, entwickelt das Pfalzklinikum seit Anfang 2023 gemeinsam mit der gemeinnützigen Gesellschaft für digitale Gesundheit mbH (GDG) Curamenta, ein Portal für seelische Gesundheit. Auf dem Portal werden Informationen über seelische Gesundheit und Erkrankungen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten bereitgestellt. Moderierte Foren, in denen...

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Nie wieder ist jetzt

Klingenmünster. „Die beste Versicherung gegen Faschismus ist die Erinnerung. Wir gedenken, damit nichts vergessen wird“, sagte Rita Becker-Scharwatz zu Beginn des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Am Samstag, 27. Januar, hatten sich zahlreiche Besucher*innen, darunter Mitglieder des Bezirkstages Pfalz, Einrichtungsleitungen, Vertreter*innen der Zentralverwaltung, Patient*innen, Mitarbeitende des Pfalzklinikums, Bürgermeister*innen und Bürger*innen der Region bei strahlendem...

„Minschder für Demokratie“
Kundgebung

Klingenmünster. Die Menschen gehen auf die Straßen, um für den Erhalt einer freiheitlichen Demokratie zu werben und ihre Meinung öffentlich zu bekunden. Der Gemeinderat Klingenmünster entschied in seiner letzten Sitzung einstimmig, gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory ebenfalls zu einer Kundgebung mit Schweigeminute einzuladen. Die Kundgebung unter dem Motto „Minschder für Demokratie“ findet am Sonntag 28. Januar, um 17 Uhr, am Zimmerplatz in der Dorfmitte statt. Wer teilnehmen...

Finanzspritze für einen Kinder-Aktionstag
Spendenübergabe

Klingenmünster. Ein offenes Adventssingen hatten die katholische und evangelische Kirchengemeinde und die Ortsgemeinde von Klingenmünster Mitte Dezember in der katholischen Kirche veranstaltet. Bei dem Treffen, das von Chören und Gesangsvereinen gestaltet wurde, kam eine Spendensumme von 400 Euro zusammen. Dieses Geld übergaben Orts- und Verbandsbürgermeisterin Kathrin Flory und Pfarrerin Almendra García de Reuter, auch im Namen von Gemeindereferent Martin Dyjecinski von der katholischen...

Protest am 8. Januar * Update
Demonstration der Landwirte - diese Straßen sind in der Südpfalz blockiert

Landkreis Germersheim | Südpfalz. Der Bauern- und Winzerverband sowie die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz haben bei den zuständigen Versammlungsbehörden für Montag, 8. Januar, eine Demonstration mit dem Titel „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“ angemeldet. Die Landwirte kündigen für diesen Tag ab 5.30 Uhr eine umfangreiche Blockade der Zufahrten zu Bundesstraßen in der Südpfalz sowie der Autobahn an....

Umzug und Laternenfest
St. Martins Feier

Klingenmünster. „Sankt Martin ritt auf einen Pferd…..“ in Klingenmünster jedes Jahr am 11.11.. Auch in diesem Jahr wieder. Hoch zu Ross ritt St. Martin (Christin Komendzinski mit Domera) begleitet von vielen Familien mit Kinder und bunten, leuchtenden Laternen von der Katholischen Kirche durch die Steinstraße zur Klingbachhalle. Hier entzündeten Kinder gemeinsam mit Bürgermeisterin Kathrin Flory das große Martinsfeuer. Als Belohnung durften sich die vielen Kinder über das Martinsbrezel von der...

Neues Prinzenpaar und eine Schirmfrau
Minschder Helau

Klingenmünster. Auch die Karnevalisten in Minschder sind in die 5. Jahreszeit gestartet – ihr neues Prinzenpaar sogar mit einigen PS. Zuvor jedoch verabschiedeten sich die bisherigen Tollitäten Sarah I. und Max I. (Hüther) mit einem lachenden und weinenden Auge von den KVK“lern und vielen Freunden. Trotz Regenwetter waren sie alle in den Innenhof vom Rathaus gekommen, um den Tollitäten Wechsel mitzuerleben. Sitzungspräsident Timo Frey und Till Lisa Fröhlich übernahmen wohlgereimt die...

„Einblicke in vergangene Zeiten“
Neuntes Heft

Klingenmünster. Wann und wo gab es in Klingenmünster die erste Tankstelle? Und wo hat man im Landeckdorf zum ersten Mal in einem Schwimmbad geplanscht? Wer sowas weiß, hat beste Chancen, bei einem historischen Dorfquiz einen Preis zu gewinnen. Das Rätselspiel, bei dem acht historische Bilder Fragen aufwerfen, findet sich in der neuesten Broschüre des Arbeitskreises Altes Klingenmünster. Wer sich für Dorfgeschichte interessiert, wartet wohl schon darauf: Alle Jahre wieder am vorweihnachtlichen...

Große Symbolkraft und Impulse für die Region
25 Jahre Biosphärenreservat

Pfälzerwald/Klingenmünster. „25 Jahre sind seit der Anerkennung als grenzüberschreitendes Biosphärenreservat im Dezember 1998 vergangen. Ich glaube, in dieser Zeit hat sich viel verändert, in unserer gemeinsamen Biosphäre und im Miteinander der Verantwortlichen“, sagte Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, und in dieser Funktion verantwortlich beim Bezirksverband Pfalz, dem Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen in den...

Für den Archäologen Dieter Barz auf dem Schlössel
Gedenkfeier

von Rolf Übel Klingenmünster. Dieter Barz hat die salische Turmburg Schlössel über Klingenmünster seit 1988 in mehreren Kampagnen ausgegraben. Er ist im September mit 68 Jahren verstorben. Sein Bruder, Mitglieder seines Grabungsteams sowie Freunde und Bekannte haben sich am 21. Oktober auf der Burg versammelt, um seiner und seiner Bedeutung für die Burgenforschung und –archäologie zu gedenken und sich von ihm zu verabschieden. Beerdigt wurde er in der Nähe seiner Heimatstadt Alzey. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ