Klingenmünster - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blutspendetermin in der Klingbachhalle
Leben retten

Klingenmünster. Sind Sie gesund und bereit etwas Großartiges zu tun? Dann ist ein Blutspendetermin dafür die richtige Gelegenheit. Der Blutspendedienst West ruft gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Klingenmünster zum Spenden am 24. Januar auf. Der erste Termin 2022 wird wieder in der Klingbachhalle zwischen 16 und 20 Uhr stattfinden. (Geplant war in Göcklingen, da aber Fasching ausfällt, steht die Klingbachhalle wieder zur Verfügung). Trotz oder gerade wegen der Pandemie werden dringend...

Bürgermeisterin begrüßt das Jahr per live-Stream
Klingenmünster digital

von Britta Bender Klingenmünster. Am Samstag, 8. Januar 2022 begrüßte Bürgermeisterin Kathrin Flory, gemeinsam mit den beiden Beigeordneten Hans-Peter Bauer und Horst Schwarz, Bürgerinnen und Bürger beim diesjährigen Neujahrsempfang. Und wie die Sitzungspräsidentschaft vom Karnevalverein Rot/Weiß Klingenmünster Christel Flory und Timo Frey bei ihrem närrischen Grußwort betonten: „auch dieses Jahr nicht im Saal, sondern diesmal wieder digital“. Normalerweise findet der Neujahrsempfang in der...

Gemeindebücherei Klingenmünster
Erweiterte Öffnungszeiten

Klingenmünster. Die Gemeindebücherei kommt ihren Lesern entgegen – und zwar besonders den ganz jungen. Ab Februar werden, zunächst probeweise, die Öffnungszeiten erweitert. Medien ausleihen und zurückgeben kann man dann mittwochs und freitags von 16 bis 18.30 Uhr. Bisher war die Bücherei erst ab 16.30 Uhr geöffnet. Hauptgrund für die Veränderung ist die Tatsache, dass die beiden Kindertagesstätten in Klingenmünster um 16 Uhr schließen. Eltern und Großeltern, die ihre Kleinen abholen, können...

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Gemeinderat Klingenmünster gibt grünes Licht
Projekt Wohnen im Alter

Klingenmünster. Die Klingenmünsterer Projektgruppe „Wohnen im Alter“ hat guten Grund, sich auf das Jahr 2022 zu freuen. Denn sie ist ihrem Ziel, dass in der Gemeinde altersgerechter Wohnraum geschaffen werden soll, einen großen Schritt näher gekommen. In seiner letzten Sitzung im alten Jahr hat der Gemeinderat einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen, das Projekt „WohnPunkt RLP“ mit Landeshilfe weiter voranzutreiben und umzusetzen. Die ehrenamtliche Projektkoordinatorin Claudia Oestreich ist...

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Die Weihnachtsbox - ein wunderschöner Ort für die besinnliche Feier   | Foto: Schäfer
3 Bilder

Teilnahme am Tigerentenclub und eine Weihnachtsbox
Eine Lobby für Kinder

Klingenmünster.Seit über 20 Jahren hat der Verein Lobby für Kinder e.V. nun schon seinen Sitz auf der Kaiserbacher Mühle bei Klingenmünster und macht mit viel ehrenamtlicher Arbeit seinem Namen alle Ehre. Jährlich besuchen hier bis zu 5000 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren die über 300 Veranstaltungen und lernen spielerisch Umwelt und Natur kennen. Lange konnte das meist nur im Freien stattfinden, aber nun konnte mit der Unterstützung vieler Spender und der...

Weihnachtsbox und Weihnachtsevent
Lobby für Kinder

Klingenmünster. Die Weihnachtsbox ist fast fertig geschmückt. Es glitzert und riecht nach Tannenduft. Die Ziegen recken neugierig den Kopf. Knickohr und Einohr, die beiden freilaufenden Hasen des Vereins, tummeln sich auf den Strohballen, die bereits zum Sitzen ausgelegt sind. Leider können die geplanten Veranstaltungen „Advent im Stall“ am 10. und 23. Dezember coronabedingt nicht wie geplant stattfinden. Familien, Kleingruppen, Kindergartengruppen, Schulklassen sind dennoch in die „glitzerige“...

In Klingenmünster wird wieder getestet
Corona-Teststation

Klingenmünster. Am Montag eröffnete in Klingenmünster wieder das Corona-Testzentrum, allerdings nicht wie im Frühsommer in der Klingbachhalle, sondern auf dem Parkplatz vom Pfalzklinikum. Darauf hatten sich kurzfristig Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory, Apotheker Stefan Spengler, von der örtlichen Rebenapotheke und Paul Bomke, Geschäftsführer von Pfalzklinikum geeinigt. Dafür wurde vom Pfalzklinikum ein Container auf dem Parkplatz an der Weinstraße, vor der Klinik für Gerontopsychiatrie...

Grünes Licht aus Mainz für den Kreis Germersheim
Impfzentrum Wörth wird reaktiviert

Wörth/Landkreis Germersheim. Gestern noch hatte der Kreisausschuss im Landkreis Germersheim beschlossen, das Impfzentrum in Wörth zur Not auch eigenmächtig - also ohne Zusagen des Landes - zu betreiben, um die starken Auswirkungen der vierten Corona-Welle in der Region zu mildern. Jetzt kommen aus Mainz gute Nachrichten: Grünes Licht für den Neustart - das Landesimpfzentrum in Wörth kann reaktiviert werden. Erste Corona-Impfungen ab Mitte nächster Woche"Im Interesse der Bevölkerung der Südpfalz...

Organistin Ortrud Barthel feiert Jubiläum
Festgottesdienst

Klingenmünster. Zu einem ganz besonderen Festgottesdienst trafen sich am 3. letzten Sonntag des Kirchenjahres die Gottesdienstbesucher in der Protestantischen Kirche in Klingenmünster: Organistin Ortrud Barthel aus Waldhambach feierte am 7. November ihr 60-jähriges Jubiläum als Kirchenmusikerin. Die 80-jährige gestaltete selbst den Gottesdienst mit: musikalisch an der Orgel, mit der Flöte und mit ihrer Trompete. Es war ein musikalisch geprägter Gottesdienst – gleich drei Organistinnen - Birgit...

Warnungen aus der Südpfalz wurden nicht gehört
Trotz hoher Inzidenzen - Land öffnet Impfzentrum Wörth nicht

Wörth/Region. Die Südpfälzer Verwaltungschef sind enttäuscht, dass das Land ihrem Weckruf nicht folgt und das Landes-Impfzentrum in Wörth nicht öffnet: „Landesweit werden vier Impfzentren geöffnet, aber in unserer Region, wo die Corona-Inzidenzen am höchsten sind passiert nichts. Es melden sich täglich Menschen bei uns, die nicht wissen, wo sie eine Impfung erhalten können. Auch die Ärzte haben längst auf die Öffnung des Landes-Impfzentrums gedrängt. Doch das Land scheint uns zu ignorieren. Es...

Abstimmung über Wohnformen im Alter mit klarer Priorität
Rang 1 für Servicewohnen

Klingenmünster. Servicewohnen ist die Wohnform für Senioren, die in Klingenmünster wohl den größten Anklang finden würde. Bei einer Informationsveranstaltung in der Klingbachhalle, veranstaltet von der Projektgruppe Wohnen im Alter, stimmten die Besucher darüber ab, welches von fünf verschiedenen Wohnmodellen sie bevorzugen. Auf Servicewohnen – früher sagte man betreutes Wohnen dazu – entfielen 31 Stimmen, gefolgt von Wohn-Pflege-Gemeinschaft mit 22 Stimmen und barrierefreiem Wohnen mit 17...

Neues Heft des Arbeitskreises Altes Klingenmünster erschienen
„Einblicke in vergangene Zeiten“

Klingenmünster. Ein Gasthaus mit mehr als 250 Jahren Geschichte, eine Straße, die früher voller Läden und Handwerksbetriebe war, ein Friedhof mit Vergangenheit und eine Familie mit bekanntem Namen: Der Arbeitskreis „Altes Klingenmünster“ hat sich wieder auf die Suche begeben, um fast Vergessenes aus früheren Epochen aufzuspüren. Die siebte Broschüre „Einblicke in vergangene Zeiten“ liegt druckfrisch vor und wird am Vorweihnachtlichen Erlebnistag, dem 20. November, zum ersten Mal verkauft. Das...

Lobby für Kinder lädt ein
Neue Angebote

Klingenmünster. Karten basteln und verschicken macht Spaß. Doppelt Spaß macht das jedoch, wenn Karten nicht im Müll landen, sondern eine tolle Funktion erhalten. Daher sollen mit wenig Aufwand Karten gebastelt werden, die man hinterher noch als Teelicht nutzen kann. Ob Malen, Kleben, Stanzen: Farben und Formen dürfen selbst gewählt werden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bitte ein Getränk mitbringen. Geeignet ist das Bastelangebot am Samstag, 13. November, 10 bis 14 Uhr, für Kinder...

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Symbolbild Corona/Coronavirus | Foto: PIRO4D/Pixabay
2 Bilder

Corona Landau und SÜW
Aktuelle Warnstufe im Landkreis

Corona-Inzidenz Landau/SÜW. 32 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau am Donnerstag, 7. Oktober, bestätigt. Eine weitere Person aus der Stadt Landau ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven...

Examen im Pflegeberuf bestanden
Zeugnisübergabe

Klingenmünster. Für 26 junge Frauen und Männer bleibt der 24. September 2021 immer ein besonderes Tag: in der Klingbachhalle Klingenmünster konnten sie aus den Händen der beiden Schulleiter Fritz-Stefan Rau und Jens Kreikenbaum vom Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe ihre Zeugnisse entgegennehmen: Nach drei Jahre Ausbildung in Theorie und Praxis sind sie nun „Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*Innen“. Vor allem die beiden letzten Jahre waren geprägt durch die Corona Pandemie –...

Werke an das Pfalzklinikum übergeben
„Kunstankauf für Krankenhäuser“

Klingenmünster. Zwölf Kunstwerke wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Kunstankauf für Krankenhäuser“ des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. an das Pfalzklinikum übergeben. Landrat Dietmar Seefeldt, Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke, Jeanette Berger, Pflegedienstleiterin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und Dr. Sylvia Claus, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben die Arbeiten der...

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Wahlen/Symbolfoto | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay
2 Bilder

Bundestagswahl 2021 - Ergebnisse für den Wahlkreis 211
49 Stimmen mehr für den Wahlsieger in der Südpfalz

Südpfalz. Hier die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Südpfalz. Der Wahlkreis umfasst die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz sowie die vollständigen Landkreise Germersheim mit Wörth am Rhein und Südliche Weinstraße mit Herxheim. Es war eine denkbar knappe Wahl am Sonntag - im wahrsten Sinne des Wortes kam es in der Südpfalz auf jede einzelne Stimme an. Sowohl Thomas Hitschler von der SPD als auch Dr. Thomas Gebhart von der CDU kamen auf 28,2 Prozent der Erststimmen....

Sternenschleife mit Nikolauskapelle und Schlössel
Südroute des Jakobswegs wird erweitert

Klingenmünster. Die pfälzische Südroute des Jakobspilgerwegs von Speyer über Klingenmünster zum Kloster Hornbach und weiter in Richtung Saarland/Lothringen wird um die Klingenmünsterer Sternenwegschleife erweitert, die am Sonntag, 19. September, um 11.30 Uhr, mit einer Feierstunde im Mönchssaal des ehemaligen Klosters, Im Stift 16, in Klingenmünster eingeweiht wird. Peter Lupp, Kulturreferent beim Regionalverband Saarbrücken, Mitinitiator und vielfältiger Unterstützer des Projekts, referiert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ