Klingenmünster - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bundesnotbremse im Kreis SÜW außer Kraft gesetzt:
Keine Ausgangsbeschränkung

Landau. Die Bundesnotbremse im Landkreis Südliche Weinstraße ist seit heute, 0 Uhr außer Kreaft gesetzt, demnach gelten im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Bestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz für Kommunen mit einer 7-Tages-Inzidenz unter 100. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz am Dienstag den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 100 lag, ist die Bundesnotbremse gefallen. Das heißt unter anderem: es keine Ausgangssperren im Landkreis Südliche Weinstraße mehr. Weitere Lockerungen...

Landrat bietet telefonische Sprechstunde
Offenes Ohr

Landau. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt findet am Montag, den 14. Juni von 16 bis 18 Uhr statt. Der ursprünglich in der Verbandsgemeinde Herxheim vorgesehene Termin wird coronabedingt telefonisch abgehalten. Auch in Zeiten der Pandemie hat Landrat Dietmar Seefeldt ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. „Mir ist es wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger gerade in diesen Zeiten weiterhin mit mir austauschen können – notfalls auch telefonisch“,...

Ausfall der Regionalbahnen
Schienen-Ersatzverkehr

Landau. Die Bahnlinie im Queichtal zwischen Landau und Pirmasens wird täglich bis 21 Uhr im Stundentakt mit modernen Triebwagen befahren. Besonders der touristische Verkehr in Ferienzeiten und am Wochenende nutzt gerne die ab 9 Uhr kostenfreie Fahrradmitnahme. Einschneidend wirken sich demzufolge die vom Dienstag, 25. Mai bis einschließlich Mittwoch, 02. Juni jeweils ganztägig anstehenden Arbeiten am gesamten Liniennetz zwischen Landau, Pirmasens, Kaiserslautern, Neustadt und Karlsruhe aus. Im...

Neuer Leitender Oberarzt in der Klinik für Gerontopsychiatrie
Experte für Depressionen im Alter

Klingenmünster. Die Behandlung von Depressionen, das Krankenhausmanagement und die Fort- und Weiterbildung gehören zu den Fachgebieten von Dr. Ömür Başkaya. Seit dem 1. Mai ist er neuer Leitender Oberarzt in der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und vertritt Dr. Fabian Fußer als Chefarzt. Bereits seit November 2020 unterstützt der 42-Jährige das Team der Gerontopsychiatrie als Oberarzt der Stationen G1 (Aufnahme- und Quarantänestation) und G2 (Akutstation). Neben...

Hirsch und Seefeldt appellieren sich für Impftermine zu registrieren
50.000 Impfungen

Landau. Seit der Eröffnung des Impfzentrums Landau/Südliche Weinstraße im Februar dieses Jahres wurden in der gemeinsamen Einrichtung von Stadt und Kreis nun schon 50.000 Impfungen verabreicht. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt nutzten die Gelegenheit, um bei einem Vor-Ort-Termin gemeinsam mit den beiden Impfkoordinatoren Bastian Dietrich und Stefan Krauch auf knapp vier Monate Betrieb der Landeseinrichtung zurückzublicken, einen Ausblick auf die Arbeit der kommenden...

In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Südpfalz zeigt Flagge für selbstbestimmtes Leben und Lieben
Regenbogenfahne als Zeichen für mehr Toleranz

Landkreis Germersheim. Als deutliches Zeichen für eine bunte und vielfältige Südpfalz wird am Montag, 17. Mai, anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi- Trans- und Interphobie (IDAHOBIT) wieder die Regenbogenfahne am Rathaus in Landau und an den Kreishäusern des Landkreises Südliche Weinstraße sowie des Landkreises Germersheim gehisst – ein Zeichen, dass in der Region alle Menschen willkommen sind. „Gewalt, Diskriminierung und Rechtspopulismus haben in unserer Gesellschaft keinen...

Ergebnisse der Umfrage in Klingenmünster
Altersgerechtes Wohnen

Klingenmünster. Wenn das Haus zu groß und das Treppensteigen zur Last wird, dann überlegt sich so mancher ältere Mensch, wie es weitergehen soll. So selbstständig wie möglich in der gewohnten Umgebung, wenigstens im eigenen Dorf zu bleiben – das ist für viele der größte Wunsch. Im April flatterten in Klingenmünster den Bürgern Fragebogen zum Thema „Wohnen im Alter“ ins Haus. Mit der Aktion sollte erkundet werden, welche Wohnform sich die Klingenmünsterer vorstellen, und was sie an Hilfen...

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Das verfallene Kugelhaus aus Schwerbeton - an einer Kiesgrube bei Neupotz | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Leben auf 4,5 Metern Durchmesser – die Kugelhäuser von Jockgrim

Jockgrim/Neupotz. 1928 wurde in Dresden auf dem Städtischen Ausstellungsgelände am Großen Garten das „erste Kugelhaus der Welt“ vorgestellt, Ideen und Pläne für kugelförmige Gebäude gab es aber schon im 18. Jahrhundert in Frankreich. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Dresdener Kugelhaus als „undeutsch“ angesehen und 1938 abgerissen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte die Idee der Kugel-Architektur erneut. Bestes Beispiel: das 1958 in Brüssel erbaute Atomium. Aber man muss...

Die sechs Jahre alte Border-Collie-Mischung "Buddy" ist seit Jahresbeginn auf der Flucht | Foto: Voice of Dogs
3 Bilder

Wo ist "Buddy"?
Border-Collie-Mischung seit Jahresbeginn auf der Flucht

Pfalz. Durch unglückliche Umstände entlief einem älteren Ehepaar am 2. Januar 2021 in Trippstadt ihr Hund „Buddy“ samt Leine und Sicherheitsgeschirr. Anfangs hielt sich die sechsjährige Border-Collie-Mischung noch im Wald von Trippstadt und Kaiserlautern auf. Der eingeschaltete Tierschutzverein „Voices for Dogs“, der sich unter anderem um die Sicherung entlaufener Hunde kümmert, hatte in der Folge unzählige Futterstellen für ihn hergerichtet, die Buddy jedoch nie annahm. Er rannte in völliger...

Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten
Weil sie's kann!

Südpfalz. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen Krisenzeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa Marie Trog (GER) sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, Sandra Welsch, die Veranstaltungsreihe „Weil sie’s kann! Frauen-Arbeits-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen Mut machen, neue (berufliche) Wege zu mehr...

Kreis SÜW beteiligt sich erstmals bei Aktion STADTRADELN
Radeln fürs Klima

Landau. Kilometer mit dem Fahrrad sammeln, Spaß haben und das Klima schützen: Das ist die Idee von STADRADELN. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei und hat sich vorgenommen, tolle Ergebnisse „einzufahren“. Kommunen sowie die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, auf dem Rad gegeneinander anzutreten. Angesprochen sind alle – ob Vorreiterinnen und Vorreiter, Berufspendlerinnen und Berufspendler, Sportbegeisterte und solche, die es werden wollen. Im Zeitraum...

Neues Koordinationsteam und neue Praxisanleiterinnen
Gut aufgestellt

Klingenmünster. Sie übernehmen die Anleitung der Pflegeschülerinnen und –schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung: Die Praxisanleiterinnen und -anleiter. Sie sind Pflegefachkräfte, verfügen über die entsprechende berufspädagogische Zusatzqualifikation sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung und nehmen an jährlichen Fortbildungen teil. Damit stellen sie sicher, dass Auszubildende in der Pflege nahe an der Praxis ausgebildet werden und Mentoren mit viel Erfahrung an ihrer Seite...

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Auswertung der Fragebogen in Klingenmünster
Wohnen im Alter

Klingenmünster. Wohnen im Alter: Dieses Thema scheint bei den Bürgerinnen und Bürgern von Klingenmünster auf großes Interesse zu stoßen. Von den Fragebogen, die Mitte April in der Gemeinde verteilt wurden, sind 164 ausgefüllt und zurückgegeben worden. Ein wirklich gutes Ergebnis, findet Projektkoordinator Martin Theodor von der Beratungsstelle Kobra. Auch die ehrenamtliche Koordinatorin Claudia Oestreich ist zufrieden. Die Antworten werden in den nächsten Tagen ausgewertet. Wie berichtet, wurde...

Pfalzklinikum beteiligt sich am foodsharing-Konzept
„Verwenden statt verschwenden“

Klingenmünster. Die Umwelt schonen und Bewusstsein schaffen für den Wert von Lebensmitteln – das will die Initiative foodsharing. Die Idee dahinter: Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen, werden weitergegeben und noch verwendet. Auch das Pfalzklinikum beteiligt sich seit April an diesem Konzept der Internetplattform „foodsharing.de“. Die Idee dazu hatte Anja Kuntz, Pflegerische Fachbereichsleitung der ambulanten und aufsuchenden Dienste in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und...

Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße:
Zweitimpfungen mit AstraZeneca

Landau.  Seit der Eröffnung des Impfzentrums Landau/Südliche Weinstraße im Februar dieses Jahres wurden in der gemeinsamen Einrichtung von Stadt und Kreis bislang rund 26.700 Impfungen verabreicht – davon etwa 3.900 Zweitimpfungen mit den Impfstoffen BioNTech und Moderna. Seit Mittwoch, 28. April, wurden nun auch die ersten Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca durchgeführt. Hierfür wurde die blaue Impfstraße, die für Zweitimpfungen vorgesehen ist, nun noch einmal in zwei Unterstraßen...

Birnbaum in Großfischlingen gepflanzt
Streuobstwiesen in den Fokus gerückt

Edenkoben. Zusammen mit dem Ortsbürgermeister von Großfischlingen, Daniel Köbler, und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Olaf Gouasé, hat Landrat Dietmar Seefeldt heute im Nachgang zum Tag des Baumes einen Birnbaum der Sorte "Clapps Liebling" in Großfischlingen gepflanzt. Dass der Baum in diesem Jahr auf einer Streuobstwiese gesetzt wurde, freut Landrat Dietmar Seefeldt dabei besonders. Die Ortsgemeinde Großfischlingen ist in diesem Jahr Patin der Baumpflanzaktion und hat als...

SWR Moderator Arndt Reisenbichler auf Exkursion auf dem Mandelblütenpfad | Foto: SWR
2 Bilder

Expedition in die Heimat im SWR Fernsehen
Der Mandelblütenpfad

SÜW. Wenn Anfang März in der Pfalz die Mandelbäume zu blühen beginnen, zeigt die Natur ihr schönstes Gesicht und lockt viele Bewunderer dorthin. Auch SWR Moderator Arndt Reisenbichler schaut sich das Naturschauspiel an – und nicht nur das. Er nutzt die wunderschöne Kulisse, um sich sportlich fit für den Sommer zu machen. Die Folge „Expedition in die Heimat: Der Mandelblütenpfad“ zeigt sein Bemühen am Freitag, 30. April, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen und anschließend in der ARD-Mediathek....

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Dr. Susanne Ganster in der Kreisgalerie
Die Landrätin und die Kunst in Coronazeiten

Südwestpfalz. Zwar ist die Kreisgalerie in Dahn für den Publikumsverkehr geschlossen. Doch an „Kleine Held*innen, und andere“ dürfen sich die Menschen trotzdem erfreuen. Die Ausstellung von Susanne Wadle ist dank Internet digital erlebbar. Doch Landrätin Dr. Susanne Ganster durfte vor Ort einen Blick auf die Exponate werfen. Sie zeigte sich total begeistert von den einzelnen Skulpturen der Landauer Künstlerin Susanne Wadle. Die Kommunalpolitikerin ist froh, dass es gelungen ist, auf virtuellem...

Katastrophenschutz des Landkreises SÜW
Neues Führungsteam

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat ein neues Führungsteam im Katastrophenschutz. Bei der Wahl der beiden stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße in der vergangenen Woche haben die sieben Wehrleiter des Landkreises Karsten Moock aus Leinsweiler und Michael Trautmann aus Annweiler gewählt. Sie bilden nun mit dem hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele das Katastrophenschutz-Führungsteam. Karsten Moock ist...

Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist über Sommer zugänglich
Kleinod aus dem Mittelalter

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist ab Mai wieder geöffnet und kann bis zum Herbst samstags, sonn- und feiertags und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Das spätromanische Kleinod ist seit kurzem um eine Sehenswürdigkeit reicher. Im Kapellenchor können die Besucherinnen und Besucher ein Glasfenster mit der Darstellung des heiligen Nikolaus bewundern, das in einer Kunstglaserei in Bad Bergzabern aufgefunden wurde. Die Kirche wurde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ