Klingenmünster - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadt Landau und Kreis SÜW ziehen die Notbremse
Es gibt neue Einschränkungen

Landau. Nachdem die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße nun den dritten Tag in Folge Inzidenzwerte von über 100 aufweisen, müssen die beiden Kommunen laut der Vorgaben des Landes die „Notbremse ziehen“ und weitere Einschränkungen verfügen. Aufgrund von verschiedenen kommunalen Einwänden und einem aktuellen Gerichtsentscheid in Mainz war bislang unklar, ob es auch zu nächtlichen Ausgangsbeschränkungen kommt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt hatten in...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Kapelle bei Klingenmünster um eine Sehenswürdigkeit reicher
Glasfenster mit heiligem Nikolaus

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist um ein Glasfenster mit der Darstellung des heiligen Nikolaus reicher. Das Fenster passt genau in eine Fensteröffnung des Kapellenchors und wurde ganz offenbar dafür geschaffen. Es tauchte im vergangenen Jahr in einer Kunstglaserei in Bad Bergzabern auf, die Karin Histing von Eugen Krumholz übernommen hatte. Die neue Besitzerin räumte das Lager auf und fand das künstlerisch wertvolle und gut erhaltene Kirchenfenster. Sie war sich sicher,...

Wichtige Informationen für Privatwaldbesitzer
Bundeswaldprämie

Annweiler. Seitens der Bundesregierung bzw. dem Bundesinnenministerium für Ernährung und Landwirtschaft wurde ein umfangreiches Konjunkturpaket auferlegt. Ziel des Konjunkturpakets stellt die Förderung von privaten und kommunalen Waldbesitzern in den Vordergrund. Ziel der Förderung stellt die zukünftige und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes dar. Seitens der Beantragung gibt es Förderrichtlinien zu beachten. Anträge können juristische und natürliche Personen stellen und die Waldflächen...

1.500 Impfdosen für das Impfzentrum Landau/SÜW:
Spontane Impftermine

Landau. Das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße erhält für das kommende Wochenende eine zusätzliche Impfstofflieferung. Neben den ursprünglich geplanten 500 Zweitimpfungen mit dem Impfstoff Moderna, können am Samstag, 17. April, und erstmals auch an einem Sonntag, 18. April, rund 1.500 Erstimpfungen durchgeführt werden. Verimpft werden sowohl BioNTech als auch AstraZeneca. Da die zusätzlichen Termine für das bevorstehende Wochenende recht kurzfristig vom Land vergeben wurden, weisen die...

Geänderte Öffnungszeiten aufgrund von Feiertagen
Corona-Teststation Annweiler

Annweiler. Aufgrund der Feiertage in den Monaten Mai und Juni hat die Corona Teststation in Annweiler am Trifels angepasste Öffnungszeiten. So ist die Teststation in der KW 17 (Tag der Arbeit), am Dienstag den 27.04.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Donnerstag den 29.04.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr und Freitag den 30.04.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet. In der KW 19 (Christi Himmelfahrt), am Dienstag den 11.05.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Mittwoch den 12.05.2021 von 16:30 Uhr...

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Nikolauskapelle ab Mai wieder geöffnet
„Kapellenwächter“ gesucht

Klingenmünster. Die kleine Nikolauskapelle am Rand von Klingenmünster ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Besichtigungsort geworden. Das liegt auch daran, dass sie in den Sommermonaten regelmäßig geöffnet ist – dank der Burg-Landeck-Stiftung, die die Patenschaft für den schönen spätromanischen Bau übernommen hat. Auch in der Coronazeit sind Besichtigungen unter Beachtung der üblichen Vorgaben möglich. Es sind ehrenamtliche „Kapellenwächter“, die diese Öffnungszeiten möglich machen. Von...

Ziemlich beste Freunde: Pierre M. Krause (links) und Benjamin Seyfried im Rathaus | Foto: Stadt Annweiler
5 Bilder

Bürgermeister Benjamin Seyfried und Annweiler in der Pierre M. Krause Show
Lustige Dreharbeiten

Annweiler. Der Stadtbürgermeister von Annweiler, Benjamin Seyfried, fiel der Redaktion des SWR durch seine medienaffine Öffentlichkeitsarbeit sowie engagierte und sympathische Art auf – und die Stadt Annweiler aufgrund ihrer spannenden Geschichte, ihrer landschaftlich schönen Lage und wegen ihres Prädikats als staatlich anerkannter Luftkurort. „Ich habe mich riesig über die Anfrage gefreut“, so Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried und zeigte sich dankbar für diese gute Möglichkeit die...

„Wohnen und Leben im Alter“
Umfrage

Klingenmünster. Wie wollen wir im Alter wohnen? Möglichst selbstbestimmt, barrierefrei, in vertrauter Umgebung? Die Bürger von Klingenmünster sind jetzt zu diesem Themenkomplex gefragt. Vom 9. bis 12. April werden Fragebogen verteilt, in denen die Wünsche und Meinungen der Minschdrer zum „Wohnen und Leben im Alter“ erkundet werden. Der Anlass: Nachdem Klingenmünster als Wohnpunkt-Gemeinde in Rheinland-Pfalz ausgewählt wurde, könnte im Dorf unter der Landeck schon bald ein altersgerechtes...

Gleich vier Burgen sind vom gleichnamigenm Aussichtspunkt über Gossersweiler zu sehen. | Foto: B. Bender
19 Bilder

4-Burgenblick und Rötzenfels über Gossersweiler-Stein
Herrliche Aussichten

Gossersweiler-Stein. Das Trifelsland bietet viele tolle Aussichtspunkte über die Berge des Pfälzer Walds. Gleich zwei solcher Plätze findet man zwischen Gossersweiler und Dimbach. Geeigneter Ausgangspunkt für eine kurze Wanderung von ca. einer Stunde zu herrlichen Aussichten ist der Sportplatz von Gossersweiler-Stein. Von dort geht es auf einem breiten Weg in einer Kurve vorbei an der Vogelschutzhütte Richtung Süden bis ein schmaler steiler Weg, teilweise mit Stufen in Serpentinen zum...

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße:
Keine überpünktliche Ankunft

Landau. Check-In, Aufklärung, Impfung, Check-Out: Der Ablauf im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße ist genau getaktet. Auch die Anzahl der Parkplätze und die Anbindung an den ÖPNV sind genau auf einen reibungslosen Ablauf ausgelegt. Lange Wartezeiten werden so vermieden. Schwierig wird es für das Team vor Ort nur, wenn Bürgerinnen und Bürger deutlich zu früh zu ihrem Impftermin anreisen. Dann kann es zu Wartesituationen und Parkplatzmangel kommen. Deswegen bitten die Impfkoordinatoren...

Corona-Schnelltest-Möglichkeiten über Ostern
„Testen für alle“ in der Südpfalz

Landau. Wo kann ich mich auf das Corona-Virus testen lassen? Alle Bürgerinnen und Bürger ohne Symptome haben die Möglichkeit sich einmal pro Woche schnelltesten zu lassen. Welche kommunalen Testzentren in den Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau vor und über die Osterfeiertage wie geöffnet haben, ergibt sich aus nachfolgender Übersicht: Stadt Landau Testzentrum Festhalle, Mahlastraße 3,   Testungen finden montags bis mittwochs von 10 bis 19.30 Uhr sowie...

Blutpräparate sind für viele Patienten überlebenswichtig | Foto: DRK-Blutspendedienst West
2 Bilder

DRK-Blutspendedienst appelliert an die Bevölkerung
Blutspendetermin

Gossersweiler. Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Appell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Blutspende ist systemrelevantDie Versorgungsleistungen des DRK-Blutspendedienstes sind der klinischen Versorgung durch die Einrichtungen der Krankenversorgung unmittelbar vorgeschaltet, der...

Konzessionen für Gaststätten, Bars und Diskotheken
Land verlängert Erlöschensfrist um ein Jahr

Kaiserslautern. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Konzessionen bestehender Gaststätten aufrecht zu erhalten, die seit nunmehr einem Jahr aufgrund der Corona-Verordnungen nicht mehr öffnen können. Nach dem Bundesgaststättengesetz erlischt eine bestehende Erlaubnis zum Führen einer Gaststätte, wenn diese ein Jahr nicht in Betrieb war. Diese Frist wird nun durch die Allgemeinverfügung um ein Jahr verlängert. „Wir wollen unsere Gastronomie, unsere Discotheken,...

Offizielles Ergebnis im Wahlkreis 49 "Südliche Weinstraße"
Landtagswahl 2021

Landau. Der Wahlausschuss des Landkreises Südliche Weinstraße für den Wahlkreis 49 "Südliche Weinstraße" hat in seiner Sitzung am 18. März 2021 unter dem Vorsitz von Kreiswahlleiter und Landrat Dietmar Seefeldt die Ergebnisse zur Landtagswahl offiziell festgestellt. Die Beschlüsse der Wahlvorstände gaben zu keinen Bedenken Anlass. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,6 Prozent. Von den 66.877 Stimmberechtigten im Wahlkreis haben 46.519 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das endgültige Wahlergebnis...

Nach Impfstopp mit AstraZeneca geht es doch weiter
Impfzentrum Wörth erhält Moderna-Impfstoff

Landkreis Germersheim/ Wörth/ Südpfalz. Nachdem das Bundesgesundheitsministerium am Montag die Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca in Deutschland vorerst ausgesetzt hat, wurden umgehend die Corona-Impfungen mit diesem Impfstoff im Landesimpfzentrum Südpfalz in Wörth eingestellt. Personen, die am heutigen Dienstag, 16. März,  oder in den nächsten Tagen einen Impftermin mit AstraZeneca gehabt hätten, haben eine Absage des Termins erhalten. „Wir erhalten aber zusätzlich Impfstoff von Moderna“,...

Experten-Chat auf abi.de
"Medizin studieren“

SÜW. Die aktuelle Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Berufe im medizinischen Bereich sind. Ärzte und Ärztinnen zählen zu den Helden der aktuellen Stunde, denn mit ihrer Arbeit retten sie Menschenleben – und das nicht nur in der Corona-Krise. Grundlage für ihr beherztes Handeln ist ein umfangreiches Medizinstudium. Was man rund um dieses Wissen sollte, klärt der nächste abi-Chat am 24. März. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten verschiedene Experten alle Fragen rund ums Thema „Medizin...

Vorsorglicher Impfstopp mit AstraZeneca
Kein Impftermin wird abgesagt – Biontech oder Moderna als Ersatz

Rheinland-Pfalz. Nach der Information der Bundesregierung, dass die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich bis auf weiteres ausgesetzt werden, und einer entsprechenden Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, hat Rheinland-Pfalz die Impfungen mit diesem Impfstoff gestern vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt. Das hat Folgen für die Impfpläne des Landes. Von der Aussetzung sind Erst- und Zweitimpfungen von AstraZeneca betroffen. Personen, die bereits einen Termin in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ