„Maßregelvollzug & Gemeindepsychiatrie“
Symposium

Podiumsdiskussion mit den Vortragenden Andrea Seither (Vorsitzende des Beirats Jugend- und Erwachsenenmaßregelvollzugs Klingenmünster) und Moderatorin Tanja Hermann (Bezirksverband Pfalz) | Foto: Pfalzklinikum
  • Podiumsdiskussion mit den Vortragenden Andrea Seither (Vorsitzende des Beirats Jugend- und Erwachsenenmaßregelvollzugs Klingenmünster) und Moderatorin Tanja Hermann (Bezirksverband Pfalz)
  • Foto: Pfalzklinikum
  • hochgeladen von Jürgen Bender

Klingenmünster. Maßregelvollzug ist keine Endstation. Es gibt ein Leben davor und es braucht Perspektiven für ein Leben danach: Möglichkeiten einer Entwicklung der Patientinnen und Patienten im Spannungsfeld zwischen Sicherung auf der einen und Grundrechten jedes Menschen auf der anderen Seite.
Wie diese Perspektiven gestaltet werden können, diskutierten Fachleute aus Praxis und Fachwelt und auch Betroffene beim 5. Symposium der Klinik für Forensische Psychiatrie am 20.03.2025 in Klingenmünster unter dem Thema „Maßregelvollzug & Gemeindepsychiatrie“.
„Dass wir heute überhaupt über diese Themen und eine Zusammenarbeit dieser Bereiche sprechen können, ist Ergebnis einer langen Entwicklung in der Versorgung psychisch schwer kranker Menschen“, führte Chefärztin und Unterbringungsleiterin Dr. Eva Biebinger ein. In der Folge kamen die Perspektiven von Maßregelvollzug und Einrichtungen der Eingliederungshilfe gleichermaßen zu Wort. Dr. Julia Schwaben, Referatsleiterin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, beschrieb die Gemeindepsychiatrie als „Empfangsraum“ für Patientinnen und Patienten. Wie dieser gestaltet werden kann, welche Rahmenbedingungen es dabei gibt, welche Angebote fehlen und welche Rolle Genesungsbegleiterinnen und –begleiter spielen, wurde in den folgenden Vorträgen vorgestellt. Dr. Friedhelm Schmidt-Quernheim (Referent für Übergangsmanagement und Nachsorge, Gesundheitministerium Nordrhein-Westfalen) führte mit Beispielhaften Projekten aus dem Übergang vom Maßregelvollzug in die Praxis ins Thema ein. Dr. Luciana Degano Kieser (u.a. Landesbeauftragte für psychische Gesundheit des Landes Berlin) stellte gemeindepsychiatrische Versorgung in Italien vor, Andreas Becker & Aloysius Brörmann (Caritas Betriebsstättengesellschaft mbH) berichteten über das „enge Korsett“ bei der Rückführung von Patientinnen und Patienten in die Gesellschaft und Peter Martin (Psychiatriekoordinator Kreis Südwestpfalz) zeigte, wie eine Koordinierungsstelle Leistungserbringern und Kommunen miteinander vernetzt.
Besonders eindrücklich war sicherlich ein Video über Menschen im Anschluss an ihre Unterbringung im Maßregelvollzug. Sie beschrieben ihren Weg zurück in die Gesellschaft und ihre individuelle Unterstützung in verschiedenen Anschlussangeboten für Patientinnen und Patienten: „Ich bewege mich in kleinen Schritte nach draußen. Kleinen, aber wichtigen“, so drückte es ein Betroffener aus.
In der anschließenden Podiumsrunde diskutierten die Vortragenden fachlich präzise und inhaltlich leidenschaftlich – und kamen zum Schluss, dass die Zusammenarbeit und Vernetzung intensiviert werden sollte, um für Patientinnen und Patienten eine Begleitung ohne Brüche zwischen den Institutionen zu gewährleisten. Betont wurden aber auch Präventionsangebote und eine frühe Versorgung schwer psychisch erkrankter Menschen, damit es gar nicht erst zu einer Unterbringung im Maßregelvollzug kommt.

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ