Pfalzklinikum

Beiträge zum Thema Pfalzklinikum

Lokales

Technisches Update: Webseiten des Pfalzklinikums und des MVZ Pfalzklinikum

Klingenmünster/Kaiserslautern/Landau/Kusel. Die Webseiten des Pfalzklinikums, https://www.pfalzklinikum.de, der Tochtergesellschaft MVZ Pfalzklinikum GmbH, https://mvz.pfalzklinikum.de, und die Seite der Wanderausstellung NS-Psychiatrie in der Pfalz, https://www.ns-psychiatrie-pfalz.de, werden am Freitag, 11. Juli 2025, ab 6 Uhr für etwa zwei bis vier Stunden nicht erreichbar sein. Grund ist ein zwingend erforderliches technisches Update, um den sicheren und stabilen Betrieb der Webseiten auch...

Lokales

Für mehr Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen - MUT-TOUR 2025 macht Station in Rockenhausen

Rockenhausen. Auf Einladung des Netzwerks Resilienz-Initiative KL legt eine Delegation der MUT-TOUR 2025 einen Zwischenstopp am Freitag, 11. Juli, von 11 bis 15 Uhr im Schlosspark in Rockenhausen. Das Pfalzklinikum ist dort mit einem Stand vertreten. Seit 2012 setzt die MUT-TOUR ein Zeichen für mehr Offenheit und Mut im Umgang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Die Tour 2025 steht unter dem Motto „Selbsthilfe in Bewegung“ und lädt Menschen mit und ohne...

Ratgeber

Tagesklinik Kaiserslautern: Gruppenangebot als erste Unterstützung bei psychischen Beschwerden

Kaiserslautern. Das Gruppenangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz der Tagesklinik Kaiserslautern des Pfalzklinikums richtet sich an Menschen mit psychischen Beschwerden im Rahmen von Anpassungs-, Burnout-, Angst-, Zwangs- und sozialphobischen Störungen sowie von Depressionen, denen eine fachspezifische Behandlung gegenwärtig nicht verfügbar ist. Betroffene können sich therapeutisch begleitet austauschen und gegebenenfalls vernetzen. Darüber hinaus wird besprochen, wie sie achtsam mit...

Lokales

Pfalzklinikum feiert Beitritt zum Netzwerk
Schule ohne Rassismus

Klingenmünster. An bundesweit mehr als 4.600 Schulen haben die Schüler*innen und Pädagog*innen sich entschieden: Sie wollen für eine Welt eintreten, in der die Gleichwertigkeit aller Menschen gelebt und jede Form von Diskriminierung abgelehnt wird. Mit diesem Ziel ist auch das Bildungszentrum des Pfalzklinikums mit der Pflegeschule dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beigetreten. Das feierten die Auszubildenden, Lehrkräfte und die Pflegedirektion gemeinsam mit dem...

Lokales

„Maßregelvollzug & Gemeindepsychiatrie“
Symposium

Klingenmünster. Maßregelvollzug ist keine Endstation. Es gibt ein Leben davor und es braucht Perspektiven für ein Leben danach: Möglichkeiten einer Entwicklung der Patientinnen und Patienten im Spannungsfeld zwischen Sicherung auf der einen und Grundrechten jedes Menschen auf der anderen Seite. Wie diese Perspektiven gestaltet werden können, diskutierten Fachleute aus Praxis und Fachwelt und auch Betroffene beim 5. Symposium der Klinik für Forensische Psychiatrie am 20.03.2025 in Klingenmünster...

Lokales

Auszubildende der Pflegeausbildung
Raum zum Lernen und Wachsen

Klingenmünster. Erleichterung und Freude steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Sieben Absolvent*innen der Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in halten stolz ihre Zeugnisse in den Händen. Sie haben in einem intensiven Jahr mit viel Lernstoff und Praxiseinsätzen die Ausbildung absolviert, mit der sie fortan Aufgaben der Grundpflege in z.B. Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen übernehmen können. Am 12. Dezember 2024 feierten sie in der Schule für Krankenpflegehilfe mit...

Ausgehen & Genießen

Fotovortrag und Kurs
Veranstaltungen für Kurzentschlossene bei der kvhs SÜW

Kreis SÜW. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße (kvhs) weist auf zwei aktuelle Veranstaltungen hin. FotovortragKlaus Forstner, Leiter des Fotokreises, nimmt Interessierte am Donnerstag, 14. November, mit auf eine Rundreise durch Island. Er wird bekannt Orte wie den Wasserfall Gullfoss, den Gletschersee Jökulsarlon oder den Geysir Strokkur zeigen. Aber auch weniger bekannte Orte wie Djupivogur oder Laufás sind zu sehen. Der Foto-Abend findet um 18.30 Uhr im Pfalzklinikum für Psychiatrie...

Lokales

Neue Webseite www.resilienz-pfalz.de
Seelisch gesund dank Resilienz

Klingenmünster. Gut mit Krisen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen – das ist die Idee von Resilienz. Jeder Mensch kann seine Resilienz stärken, um seelisch gesund zu bleiben. Und das gilt nicht nur für jeden einzelnen, das geht auch für Regionen! Daher haben es sich verschiedene Partner zum Ziel gesetzt, die gesamte Region Pfalz stark und resilient zu machen. Mit der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“ wollen sie erreichen, dass die Menschen in der Region gut für sich sorgen und...

Lokales

Examinierte Pflegekräfte
Die Zukunft der Pflege

Klingenmünster. Sie haben es geschafft: 24 Absolvent*innen der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann halten ihre Abschlusszeugnisse in den Händen. In Kaiserslautern kann eine, in Klingenmünster können vier Absolvent*innen ganz besonders stolz sein, sie haben ihre Ausbildung mit der Bestnote 1 abgeschlossen. Bei den feierlichen Zeugnisübergaben in Klingenmünster und Kaiserslautern, wo das Pfalzklinikum jeweils eine Pflegeschule unterhält, wurde den Examinierten der...

Lokales

Neue Patientenfürsprecherinnen im Pfalzklinikum

Klingenmünster. Sie sind als vertrauliche Ansprechpersonen geschätzt: Patientenfürsprecher*innen. Als neutrale Anlaufstelle informieren sie Patient*innen über deren Rechte, stehen für Gespräche zur Verfügung und vermitteln bei Anliegen zwischen Patient*in und Krankenhaus. Bestellt werden sie von der jeweiligen Stadt- bzw. Kreisverwaltung in regelmäßigem Turnus. Im Pfalzklinikum sind nun zwei neue Patientenfürsprecher*innen im Amt. Für Klingenmünster wurde Patricia Niederer am 16. September 2024...

Lokales

Pfalzklinikum gewinnt erneut den Award Patientendialog

Klingenmünster. Das Pfalzklinikum belegt zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz des Awards Patientendialog. Der Patientendialog zeichnet seit 2018 unabhängig und transparent Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen aus, welche die Rolle und Situation von Patient*innen und deren Angehörigen durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung stärken und verbessern. Den Preis erhält das Pfalzklinikum in diesem Jahr für Curamenta, das Portal für seelische Gesundheit. Curamenta bietet...

Lokales

Eintägige Praktika - Für einen Tag das Pfalzklinikum entdecken

Klingenmünster. Einen Tag in ein Unternehmen hineinschnuppern: Die „Praktikumswochen“ machen das möglich. Jeden Tag können Schüler*innen im Rahmen der Aktion ein anderes Unternehmen besuchen und entdecken so innerhalb kürzester Zeit verschiedene Berufsbilder und Arbeitgeber der Region. Auch das Pfalzklinikum öffnet seine Türen für Schüler*innen, die schon immer mal wissen wollten, wie es ist, mit Menschen mit psychischen, neurologischen oder demenziellen Erkrankungen zu arbeiten. Im...

Ratgeber

Pfalzklinikum
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 11. September, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Ratgeber

Treffen
Psychose-Seminar für Betroffene, Angehörige und Behandler in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 19. September, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat...

Lokales

Neues Schuljahr
Verbesserte Fahrpläne des ÖPNV im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler sowie Pendler im Landkreis Südliche Weinstraße: Ab dem kommenden Sonntag, 25. August, treten auf den Linien 540, 541, 543 und 544 im Raum Bad Bergzabern sowie im Schülerverkehr zu den Schulstandorten Landau und Bad Bergzabern zahlreiche Änderungen in Kraft. „Neben vielen Verbesserungen im Schüler- und Pendlerverkehr ermöglichen die neuen Spätverbindungen an Freitagen und Samstagen den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises, auch in den...

Blaulicht

Entwichener Strafgefangener festgenommen

Ludwigshafen am Rhein. Am  Montag, 19. August, erreichte die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern die Information, dass ein entwichener Strafgefangener aus dem Pfalzklinikum in Klingenmünster mutmaßlich mit dem Zug auf dem Weg zum Hauptbahnhof Ludwigshafen am Rhein ist. Um 9 Uhr konnte eine Streife der Bundespolizei den gesuchten 27-jährigen Deutschen tatsächlich in einem Zug aus Mainz am Hauptbahnhof Ludwigshafen am Rhein antreffen. Der Mann war nach seinem Freigang nicht zeitgerecht in das...

Lokales

Pfalzklinikum in Kaiserslautern aktuell nicht über Festnetz erreichbar

Kaiserslautern. Derzeit ist die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums am Standort Kaiserslautern von einem Ausfall der Telefonie betroffen. Die Ursache ist noch nicht bekannt, auch nicht, wie lange der Ausfall andauern wird. Die Klinik ist tagsüber von 8 bis 18 Uhr unter der Mobilnummer 01736823595 und in der Nacht von 18 bis 8 Uhr unter 01743223177 erreichbar. Klientinnen und Klienten werden gebeten, bei Notfällen den allgemeinen Notruf 112 zu wählen. red

Lokales

Neue Gruppe: Wegweiser bei psychischen Beschwerden

Kaiserslautern. Das neue Gruppenangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz der Tagesklinik Kaiserslautern des Pfalzklinikums richtet sich an Menschen mit psychischen Beschwerden wie Anpassungs-, Burnout-, Angst-, Zwangs- und sozialphobischen Störungen sowie Depressionen, für die weder eine psychiatrisch fachärztliche noch eine psychotherapeutische Behandlung verfügbar ist. Die Gruppe findet an je drei Terminen donnerstags statt und startet zum ersten Mal am 15. August, 16.30 Uhr. Eine...

Ratgeber

Suchtmittel-Konsum-Störung
Gruppe trifft sich im Ambulanzzentrum Landau

Landau. Die ambulante Gruppe für Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störungen (SKS) ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Überweisung notwendigDie Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung...

Ratgeber

Pfalzklinikum
Therapieangebot für Betroffene von Long Covid in Landau

Landau. Vielen Menschen fällt es schwer, mit den Folgen ihrer Long-Covid-Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen. Die ambulante Ergotherapie des Pfalzklinikums bietet dienstags von 10.30 bis 12 Uhr (außer an Feiertagen) im Landauer Ambulanz-Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2b, für Betroffene eine Gruppentherapie zur psychosozialen Unterstützung und Verbesserung des Energiemanagements an. Teilnahmevoraussetzungen sind eine Heilmittelverordnung für Ergotherapie (Muster 13, psychisch-funktionellen...

Ratgeber

Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 20. Juni, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe
Treffen von Angehörigen Demenzbetroffener in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 15. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Ratgeber

Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 18. April, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat statt...

Ratgeber

Austausch von Betroffenen
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante SKS-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer Behandlungsschritte, Kompetenzen zur Vermeidung von Rückfällen oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ