Für mehr Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen - MUT-TOUR 2025 macht Station in Rockenhausen
- Seit 2012 setzt die MUT-TOUR ein Zeichen für mehr Offenheit und Mut im Umgang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen
- Foto: Nischaporn/stock.adobe.com
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Auf Einladung des Netzwerks Resilienz-Initiative KL legt eine Delegation der MUT-TOUR 2025 einen Zwischenstopp am Freitag, 11. Juli, von 11 bis 15 Uhr im Schlosspark in Rockenhausen. Das Pfalzklinikum ist dort mit einem Stand vertreten.
Seit 2012 setzt die MUT-TOUR ein Zeichen für mehr Offenheit und Mut im Umgang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Die Tour 2025 steht unter dem Motto „Selbsthilfe in Bewegung“ und lädt Menschen mit und ohne Depressionserfahrungen, Angehörige und Interessierte ein, aktiv teilzunehmen. Die Radfahrer-Teams legen täglich rund 55 Kilometer auf Tandems zurück, die Wanderteams etwa 15 Kilometer. Lokale Aktionstage und Gespräche mit Journalisten, politischen Vertreter und Passanten machen die Themen der MUT-TOUR auch für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.
Das Netzwerk Resilienz-Initiative KL hat sich 2023 gegründet und ist Teil der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resilienz.“ Diese Initiative wurde im Jahr 2014 vom Pfalzklinikum, dem Institut für Technologie und Arbeit (ITA) in Kaiserslautern und weiteren Partnern ins Leben gerufen. Weitere Infos gibt es unter www.resilienz-pfalz.de und unter www.mut-tour.de. red
Kontakt
Netzwerk Resilienz-Initiative KL
Pfalzklinikum - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern
Koordinierungsstelle Gemeinwesen und Kommunikation
Dorothee Ruster-Hebel
Tel. 0631 5349-2286 oder 01520 9244570
Erreichbar Montag bis Mittwoch, 8 bis 16 Uhr
E-Mail: d.ruster-hebel@pfalzklinikum.de
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.