Pfalzklinikum

Beiträge zum Thema Pfalzklinikum

Ratgeber

Selbsthilfegruppe
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 14. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Ratgeber

Neue Teilnehmer willkommen
Psychose-Seminar für Interessierte aus der Südpfalz

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. Februar, von 18 bis 20 Uhr, in den Räumen des Pfalzklinikums, Landauer Ambulanz-Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen, das Angebot gilt für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst...

Ratgeber

Für Interessierte aus der Südpfalz
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten...

Ratgeber

Neue Teilnehmer anmelden
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante SKS-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag, von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer Behandlungsschritte, Kompetenzen zur Vermeidung von...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Das Pfalzklinikum informiert über die Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz: Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 10. Januar, von...

Ratgeber

Für Betroffene und Angehörige
Psychose-Seminar des Pfalzklinikums im ASZ

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 9. November, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum, Pfaffstraße 3, ein Psychoseseminar statt. Das Pfalzklinikum lädt Betroffene, Angehörige und Kollegen zu einem lebhaften Austausch ein. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Psychose-Seminare dienen dem Austausch von Betroffenen und Fachleuten, die in der Psychiatrie tätig sind, sowie Menschen mit eigener...

Ratgeber

Pfalzklinikum
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante SKS-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer Behandlungsschritte, Kompetenzen zur Vermeidung von...

Ratgeber

Pfalzklinikum
Therapieangebot für Betroffene von Long Covid in Landau

Landau. Fällt es Ihnen schwer, mit den Folgen Ihrer Long-Covid-Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen? Die Ambulante Ergotherapie des Pfalzklinikums bietet dienstags von 10.30 bis 12 Uhr (außer an Feiertagen) im Landauer Ambulanz Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2b, für Betroffene eine Gruppentherapie zur psychosozialen Unterstützung und Verbesserung des Energiemanagements an. Teilnahmevoraussetzungen sind eine Heilmittelverordnung für Ergotherapie (Muster 13, psychisch-funktionellen Behandlung)...

Lokales

SGD Süd
Verdienstmedaille des Landes für Roswitha Feitig aus Impflingen

Impflingen. Für ihr langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Roswitha Feitig aus Impflingen verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Professor Hannes Kopf, hat die Urkunde und Medaille an Roswitha Feitig in einer Feierstunde ausgehändigt. Stets ein offenes Ohr für AnliegenWie SGD Süd-Präsident Hannes Kopf in seiner Laudatio betonte, ist...

Lokales

Award Patientendialog wurde überreicht
Zuhause-Behandlung

Klingenmünster/Essen. „Menschlich - Multiprofessionell - Maßgeschneidert“, so lautet das Motto des Modellvorhabens im Pfalzklinikum. Inhaltlich geht es um eine Versorgung, die sich mehr an den Bedürfnissen Betroffener orientiert. Dazu wurden neue Behandlungswege geschaffen. Unter anderem die Zuhause-Behandlung: Sie sieht vor, dass Patient*innen im häuslichen Umfeld behandelt werden können, um Klinikaufenthalte zu verkürzen oder ganz zu vermeiden. Für die psychosozialen Behandlung von Menschen...

Ratgeber

Bündnis gegen Depression
Sehr oft wird die Krankheit zu spät erkannt

Speyer. Was haben Nora Tschirner, Kurt Krömer, Demi Moore und Lady Gaga gemeinsam? Sie alle gehen sehr offen mit ihrer Depression um. Und das ist gut so, denn Depression ist eine häufige Erkrankung, die oft  zu spät erkannt wird. 16 bist 20 Prozent aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Daher sind die meisten Menschen entweder selbst betroffen - oder sie haben einen Angehörigen oder einen Freund, der an einer Depression leidet. Wo suche ich mir als Betroffener...

Ratgeber

Pfalzklinikum
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante Suchtmittel-Konsum-Störung (SKS)-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Austausch der BetroffenenDie Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer...

Ratgeber

Menschen mit Demenz
Gruppe für Angehörige trifft sich in Landau

Landau. Die Gruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 9. August, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Ratgeber

Long Covid
Therapieangebot für Betroffene in Landau

Landau. „Fällt es Ihnen schwer, mit den Folgen Ihrer Long-Covid-Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen?“ - die ambulante Ergotherapie des Pfalzklinikums bietet dienstags von 10.30 bis 12 Uhr (außer an Feiertagen) im Landauer Ambulanz Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, für Betroffene eine Gruppentherapie zur psychosozialen Unterstützung und Verbesserung des Energiemanagements an. Teilnahmevoraussetzungen: Heilmittelverordnung für Ergotherapie (Muster 13, psychisch-funktionellen...

Lokales

Neuer Pflegerischer Leiter der Klinik für Forensische Psychiatrie

Klingenmünster. Kreativ gestalten, strukturieren und Pflegeberufe attraktiver machen, sind einige der Ziele von Denis Wegmann. Seit dem 1. Juli verantwortet er, gemeinsam mit seiner dualen Partnerin und Unterbringungsleiterin Dr. Eva Biebinger, die elf Stationen, zwei Wohngemeinschaften und die Forensisch-Psychiatrische Ambulanz der Klinik für Forensische Psychiatrie am Pfalzklinikum. „Ich freue mich auf die Arbeit im dualen Führungsteam“, sagt Denis Wegmann und erklärt, wie wichtig die...

Lokales

Thomas Nagel verabschiedet sich in den Ruhestand
Abschied nach 33 Jahren

Klingenmünster. „Ich war immer stolz im Pfalzklinikum zu arbeiten“, beendete Thomas Nagel seine Rede bei seiner Verabschiedung am 16. Juni. Gemeinsam mit der Pflegedirektion, Geschäftsführung, der dualen Partnerin und Weggefährten blickte der Dipl. Sozialpädagoge auf die letzten 33 Jahre im Pfalzklinikum zurück. Zuletzt übernahm er 2017 die Pädagogisch-Pflegerische Leitung der Klinik für Forensische Psychiatrie. In dieser Funktion prägte er den Transformationsprozess der Einrichtung maßgeblich...

Ratgeber

Long Covid
Gruppen-Therapieangebot im Landauer Ambulanz-Zentrum

Landau. Wem es schwer fällt, mit den Folgen einer Long-Covid-Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen, diesen Betroffenen bietet die ambulante Ergotherapie des Pfalzklinikums dienstags, von 13.30 bis 15 Uhr (außer an Feiertagen) im Landauer Ambulanz Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2b, eine Gruppentherapie zur psychosozialen Unterstützung und Verbesserung des Energiemanagements an. Symptome und BehandlungDie Symptome von Long Covid können zum Beispiel Kurzatmigkeit, Konzentrations- und...

Ratgeber

Depression
Gruppentreffen für Betroffene ab 65 Jahren im Pfalzklinikum Landau

Landau. Das Pfalzklinikum Landau bietet ein Therapieangebot für Personen mit Depressionen ab 65 Jahren an. Im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b treffen sich Betroffene jeden Montag von 14.30 bis 16 Uhr (außer an Feiertagen). Ein Einstieg in die Gruppe für neue Patient -innen ist zu jeder Zeit möglich. Zur Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung nötig. Das Angebot ist von der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums....

Ratgeber

Suchtmittel-Konsum-Störungen
Wöchentliche Gruppentreffen im Pfalzklinikum Landau

Landau. Das Pfalzklinikum Landau bietet eine Ambulante Gruppensprechstunde für Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störungen (SKS) an. Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag, von 16.15 bis 17.30 Uhr, in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den...

Ratgeber

Demenz
Rat und Hilfe für betroffene Angehörige in Landau und Bad Bergzabern

Landau. Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am 5. Juli, von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten, Eileen Stasik, Telefon 06349 9002680, Mobil 0162 2336239 oder Mail:...

Ratgeber

Angebot des Pfalzklinikums im Ambulanzzentrum
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. Juni, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder kann gerne auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im...

Ratgeber

Pfalzklinikum
Treffen der Ambulanten SKS-Gruppe jeden Montag in Landau

Landau/Klingenmünster. Die Ambulante SKS-Gruppe (Suchtmittel-Konsum-Störungen) ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag (außer an Feiertagen) von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Austausch, Planung und KompetenzenDie Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den...

Ratgeber

Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störung
Ambulante Gruppe trifft sich in Landau

Landau. Im April trifft sich wieder die ambulante Gruppe für Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störungen (SKS). Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Eine Überweisung wird benötigtDie Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter...

Ratgeber

Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz
Gruppentreffen in Landau

Landau. Die Gruppe für Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Nächstes Treffen in LandauDer nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am 5. April von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten. Während...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ