Klingenmünster

Beiträge zum Thema Klingenmünster

Blaulicht

Unfall auf der L493: Nur kurze Freude über neu zugelassenes Motorrad

Klingenmünster | L493. Am Abend des 7. Juli, gegen 22:35, befuhr ein 27-jähriger Motorradfahrer die L493 von Klingenmünster in Richtung Heuchelheim. Der Fahrzeugführer verlor vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der ersten Linkskurve nach dem Ortsausgang Klingenmünster die Kontrolle über sein Motorrad, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Das am Unfalltag auf den Fahrer neu zugelassene Motorrad wurde stark beschädigt. Der...

Lokales

Thomas Gebhart "Mit-dem-Ohr-vor-Ort in Klingenmünster"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe "Mit-dem-Ohr-vor-Ort" nach Klingenmünster. Am Dienstag, 07.01.2025, steht der Abgeordnete mit seinem Infostand von 12.00- 13.00 Uhr vor dem EDEKA Kissel in Klingenmünster. Gebhart steht für Gespräche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Ausgehen & Genießen

Fotovortrag und Kurs
Veranstaltungen für Kurzentschlossene bei der kvhs SÜW

Kreis SÜW. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße (kvhs) weist auf zwei aktuelle Veranstaltungen hin. FotovortragKlaus Forstner, Leiter des Fotokreises, nimmt Interessierte am Donnerstag, 14. November, mit auf eine Rundreise durch Island. Er wird bekannt Orte wie den Wasserfall Gullfoss, den Gletschersee Jökulsarlon oder den Geysir Strokkur zeigen. Aber auch weniger bekannte Orte wie Djupivogur oder Laufás sind zu sehen. Der Foto-Abend findet um 18.30 Uhr im Pfalzklinikum für Psychiatrie...

Ausgehen & Genießen

Theaterproduktion „Driwwe un hiwwe“
Für Demokratie und Freiheit

SÜW. Auf ein außergewöhnliches Theaterstück, das im Herbst an zwei Orten im Landkreis Südliche Weinstraße zu sehen sein wird, macht Landrat Dietmar Seefeldt aufmerksam. „Driwwe un Hiwwe – Nie wieder steht auf!“ heißt das Projekt des Kauderwelsch Theaters. Am Sonntag, 29. September, ist die Produktion um 11 Uhr in der Protestantischen Pfarrkirche in Schweigen-Rechtenbach zu sehen. Am Samstag, 26. Oktober, gastiert das Theater in der Protestantischen Pfarrkirche Klingenmünster, Weinstraße 18....

Lokales

Vier-Burgenblick-Runde
adfc Radtour

Annweiler. Am Samstag, 31. August, bietet der adfc Landau-SÜW die Vier-Burgenblick-Radrunde in Kooperation mit dem Pfälzerwald Verein Annweiler an. Michael Schindler führt von Annweiler aus vorbei am Trifels über den „Windhof“ anspruchsvoll hinab nach Leinsweiler und zu einer ersten Rast bei der Gedenkstätte am Pfalzklinikum Klingenmünster. Dabei folgt die Strecke breiten, kurz steil abfallenden Wegen. Bei Leinsweiler stößt sie auf den Weinstraßen-Radweg, um in Klingenmünster auf den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Chawwerusch Theater
2 Bilder

Stiftsgut Keysermühle
Chawwerusch Theater mit Don Quijote im Stiftspark Klingenmünster

Theaterfreunde aufgepasst: im herrlichen Ambiente des Stiftsparks Klingenmünster lässt sich der Klassiker frei nach Cervantes besonders gut genießen. Wer das Chawwerusch Theater kennt und schätzt, nutzt in diesem Sommer noch die Gelegenheit dabei zu sein. Theater-Neuling? Dann sollten Sie sich diese Einladung zum Scheitern nicht entgehen lassen. Genügt es so zu tun, als wäre man ein Held, um einer zu sein? Hat Fantasie immer noch die Macht, die Welt zu verändern? „Immer, wenn man es anders...

Ausgehen & Genießen

Fünf Termine an sechs Spielorten
Stationentheater "Die Rückkehr nach Canossa" der Kulturinitiative Gleiszellen-Gleishorbach e.V.

In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft sich hinter Masken verbirgt, richten die Kulturinitiative ihren Blick gen Süden, zu einem der bedeutendsten Dramatikern des 20. Jahrhunderts, dem italienischen Schriftsteller Luigi Pirandello. „Heinrich IV.“ (italienischer Originaltitel: Enrico IV) ist ein Drama in drei Akten: Ein Mann ergibt sich dem Wahn Heinrich IV. zu sein um die Wahrhaftigkeit einer Liebe zu zelebrieren. Das Stück spielt an einem Tag Anfang des 20. Jahrhunderts in einem...

Lokales
Nehmen die Pipeline-Trasse in Augenschein (von links): Michael Zimmermann (Ortsbürgermeister (OBM) Hauenstein), Dr. Susanne Ganster (Landrätin Südwestpfalz), Manfred Schoch (OBM Wilgartswiesen), Friedrich Rosenstock (Fluxys TENP), Patrick Weißler (Bürgermeister Verbandsgemeinde Hauenstein), Malu Dreyer (Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz), Thomas Hüwener (Open Grid Europe), Angelika Glöckner (Bundestagsabgeordnete), Alexander Fuhr (Landtagsabgeordneter). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Trans Europa Gaspipeline durch den Pfälzerwald auf der Zielgeraden

Wilgartswiesen (Südwestpfalz) Derzeit werden Abschnitte der bei Aachen aus den Niederlanden kommenden und nahe Wallbach (Aargau/CH) in die Schweiz führenden Erdgas-Fernleitung „TENP“ ausgetauscht. In Rheinland-Pfalz quert diese außer Eifel und Hunsrück auch den Pfälzerwald. Am Montag (29. April 2024) stellte in Wilgartswiesen (Verbandsgemeinde Hauenstein) die Eigentümerin Trans Europa Naturgas Pipeline GmbH & Co. KG der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin sowie Landes- und...

Ausgehen & Genießen
Der Wasserspielplatz im Kurpark Bad Bergzabern  | Foto: B. Bender
20 Bilder

Treffpunkte für Bewegung und Begegnung
Spielplätze für Jung und Alt

Südpfalz.Am letzten Wochenende lockten sommerliche Temperaturen die Menschen wieder an die frische Luft. In Zeiten wachsender digitaler Spielwelten benötigen gerade Kinder Möglichkeiten ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Und genau dafür gibt es die Spielplätze. Neu gestaltet in Annweiler, Bad Bergzabern und Klingenmünster. Gerade in Zeiten von Handys, Instagram und Co. sind Spielplätze wichtiger denn je, um den Kids die Möglichkeit zu geben, sich körperlich und spielerisch ausleben zu können....

Ausgehen & Genießen
Foto: Off to the luna
3 Bilder

Kultur in der Keysermühle
Sterne des Südens - Bühne frei für junge Jazz-Stars

Die Bürgerstiftung Pfalz präsentiert unter dem Motto des diesjährigen Kultursommers echte „Sterne des Südens“ im Stiftsgut Keysermühle. Wir freuen uns auf drei Jazz-Highlights mit hochbegabten jungen Musikern im Mai und Juli. Ein Fest für alle – zum Mitmachen und Genießen – folgt am 15. und 16. Juni 2024. Groß und Klein sind eingeladen zum Fest der 1000 Sterne in den Stiftspark in Klingenmünster. Es erwartet euch ein buntes Programm aus Tanz, Theater, Kunst und Genuss, den Termin am besten...

Lokales

Teilstück der L493
Vollsperrung zwischen Klingenmünster und Heuchelheim-Klingen

Heuchelheim-Klingen/Klingenmünster. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße teilt mit, dass die Landesstraße 493 zwischen Klingenmünster und Heuchelheim-Klingen vom 6. bis einschließlich 20. November voll gesperrt wird. Grund ist der Bau einer Linksabbiegespur zur Erschließung des neuen Gewerbegebiets „Am Lokschuppen“ in Klingenmünster. Umleitung ist ausgeschildertEine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt ab Klingenmünster über die Bundesstraßen 48 und 38 über Niederhorbach und Ingenheim...

Lokales

Für den Archäologen Dieter Barz auf dem Schlössel
Gedenkfeier

von Rolf Übel Klingenmünster. Dieter Barz hat die salische Turmburg Schlössel über Klingenmünster seit 1988 in mehreren Kampagnen ausgegraben. Er ist im September mit 68 Jahren verstorben. Sein Bruder, Mitglieder seines Grabungsteams sowie Freunde und Bekannte haben sich am 21. Oktober auf der Burg versammelt, um seiner und seiner Bedeutung für die Burgenforschung und –archäologie zu gedenken und sich von ihm zu verabschieden. Beerdigt wurde er in der Nähe seiner Heimatstadt Alzey. Die...

Lokales

Krankenwelle sorgt für Notstand
Aufruf zur Blutspende

SÜW. Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt – besonders hart trifft es dabei strukturell den DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt. Bereits seit einigen Wochen wird weniger Blut gespendet als benötigt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, der Hauptgrund ist ein in der Gesamtbevölkerung extrem hoher Krankenstand. „Infektionskrankheiten,...

Ausgehen & Genießen

„Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“
Finale in der Südpfalz

Südpfalz. Die Musik des Mittelalters fasziniert die Menschen auch heute noch. Wie es vor über 1.000 Jahren vor allem im Westen Europas geklungen haben mag, zeigen Weltstars dieser Musik bei „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“. Sie lassen die mittelalterlichen Klänge in der Architektur ihrer Zeit neu aufleben. Zum Finale der Kultursommer-Reihe steht am Samstag, 30. September, 19 Uhr, in der Christuskirche in Rumbach der Heilige Jakobus im Mittelpunkt und am Sonntag, 1. Oktober...

Lokales

Landrat Seefeldt gratuliert fünf Initiativen
Ehrenamtliche Bürgerprojekte

SÜW. Das Ehrenamt in der Region rund um den Pfälzerwald ist sehr rege – das haben nicht zuletzt die vielen Anträge von Projektverantwortlichen gezeigt, die sich bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus um Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz beworben haben. Jedes Jahr erhält die LAG 30.000 Euro vom Land zur Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte. 29 Ideen wurden in diesem Jahr eingereicht, in einem Auswahlverfahren hat der Vorstand der LAG 16 Projekte ausgewählt, die jeweils mit...

Lokales

Zeiskam veröffentlicht Buch zur NS-Zeit
Im Konflikt mit dem Staat

Die Zeit des Nationalsozialismus hatte auch in der dörflichen Umgebung Zeiskams vielfältige Auswirkungen auf Einzelschicksale im Familien- und Freundeskreis. Anhand zur Verfügung stehender Quellen in Prozessakten der Justiz, in Akten der Geheimen Staatspolizei, in kirchlichen Archiven und im Landesarchiv hat der aus Zeiskam stammende Hartwig Humbert als Hobbyhistoriker in 39 Kapiteln vielfältige biografische Beispiele erfasst, die das Unrechtsgeschehen im NS-Staat widerspiegeln. Politische...

Lokales

Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Bänke in Orange

Bad Bergzabern/Annweiler. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, werden auf Initiative von Zonta weltweit unter dem Motto „Zonta Says NO - Orange the World“ viele öffentliche Gebäude orange angestrahlt, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Auch der Zonta Club Bad Bergzabern hat sich in den vergangenen Jahren stets an dieser Aktion beteiligt. Aufgrund der Energiekrise hat sich der Club dieses Jahr jedoch dazu entschlossen, auf eine...

Lokales

Kathrin Flory wird Verbandsbürgermeisterin
Knapper Wahlsieg

von Britta Bender Bad Bergzabern. Nach dreimonatigem Wahlkampf, einem ersten Wahlgang am 16. Oktober und letzten Endes einer Stichwahl am 6. November hat Kathrin Flory knapp das Rennen gegen den Kandidaten Matthias Neufeld gewonnen. Eine fast einstündige Zitterpartie, mit ständigen Ups und Downs auf der Anzeigentafel, war am Sonntag ziemlich aufregend für alle Anwesenden im Foyer des Schlosses, bis dann um kurz nach 19 Uhr das endgültige Ergebnis feststand. Bis dahin pendelten die Zahlen hin...

Ausgehen & Genießen

Vom 27. bis 29. August im Dorfmittelpunkt
Kerwe in Minschder

Klingenmünster. „Heit esch Kerwe – Morche esch Kerwe bis zum Mondaach Owend …“ heißt es am kommenden Wochenende wieder in Klingenmünster. Dazu laden die Ortsgemeinde, die Gastronomen, Winzer, die Kerwegemeinschaft und Schaustellern herzlich ins Landeckdorf ein. Das Kerwefest beginnt am Samstag 27. August um 17 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst direkt auf dem Kerweplatz mit Pfarrerin Almendra Garcia de Reuter, Pfarrer Gabriel und dem Ökumenischen Kirchenchor. Im Anschluss eröffnet...

Lokales

Kinder- und Jugendpsychiatrie mitgeprägt
Michael Hübner geht in Ruhestand

Klingenmünster. Nach 46 Dienstjahren im Pfalzklinikum geht der Pädagogisch-Pflegerische Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinik KJPP), Michael Hübner, Ende August in den Ruhestand. Auf den 64-Jährigen folgt zum 1. September Markus Geib. Michael Hübner stammt aus Andernach. Er begann seine Laufbahn 1976 als Krankenpflegeschüler in der damaligen Pfalzklinik Landeck. 1981 bis 1983 folgte die Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger Psychiatrie,...

Lokales

Caritas bildet Mentoren aus
“Ohne Vorurteile ginge es uns allen besser“

Speyer | Klingenmünster. „Es darf keine Ausgrenzung in irgendeiner Form geben“, sagt Stefan Krantz. Der stellvertretende Vorsitzende des Kolping Diözesanverbands Speyer hat daher am Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe – Gelebte Demokratie“ des Caritasverbands für die Diözese Speyer teilgenommen und sich zum „Mentor für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ausbilden lassen. Er war der einzige ehrenamtliche Teilnehmer. Zusammen mit elf hauptamtlichen Caritas-Mitarbeitern aus verschiedenen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ