Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landrätin Dr. Susanne Ganster (links) ließ sich in der Kreisgalerie von den Künstlerin Susanne Wadle ihre Skulpturen erklären.  Foto: Kreisverwaltung

Dr. Susanne Ganster in der Kreisgalerie
Die Landrätin und die Kunst in Coronazeiten

Südwestpfalz. Zwar ist die Kreisgalerie in Dahn für den Publikumsverkehr geschlossen. Doch an „Kleine Held*innen, und andere“ dürfen sich die Menschen trotzdem erfreuen. Die Ausstellung von Susanne Wadle ist dank Internet digital erlebbar. Doch Landrätin Dr. Susanne Ganster durfte vor Ort einen Blick auf die Exponate werfen. Sie zeigte sich total begeistert von den einzelnen Skulpturen der Landauer Künstlerin Susanne Wadle. Die Kommunalpolitikerin ist froh, dass es gelungen ist, auf virtuellem...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 22. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 22. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 30 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 72,8 aktuell (Stand 22. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (179,0) sowie die Stadt Zweibrücken (87,7) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits drei...

Peter Schürmann, Leiter Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr, Dirk Nerding, bisheriger stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), BKI Jens Thiele, Michael Trautmann, neu gewählter stellvertretender BKI, Karsten Moock, stellvertretender BKI, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  Foto: Kreisverwaltung

Katastrophenschutz des Landkreises SÜW
Neues Führungsteam

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat ein neues Führungsteam im Katastrophenschutz. Bei der Wahl der beiden stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße in der vergangenen Woche haben die sieben Wehrleiter des Landkreises Karsten Moock aus Leinsweiler und Michael Trautmann aus Annweiler gewählt. Sie bilden nun mit dem hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele das Katastrophenschutz-Führungsteam. Karsten Moock ist...

Kleinod bei Klingenmünster: Nikolauskapelle Foto: Bezirksverband Pfalz

Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist über Sommer zugänglich
Kleinod aus dem Mittelalter

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist ab Mai wieder geöffnet und kann bis zum Herbst samstags, sonn- und feiertags und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Das spätromanische Kleinod ist seit kurzem um eine Sehenswürdigkeit reicher. Im Kapellenchor können die Besucherinnen und Besucher ein Glasfenster mit der Darstellung des heiligen Nikolaus bewundern, das in einer Kunstglaserei in Bad Bergzabern aufgefunden wurde. Die Kirche wurde...

Die Friedenskapelle wacht über Birkenhördt | Foto: B. Bender
38 Bilder

Wasgau-Dom, Friedenskapelle, herrliche Aussichten und Wanderwege
Sehenswertes Birkenhördt

Ausflugstipp. Das wunderschöne 700-Seelen-Dorf Birkenhördt wurde im Jahre 1322 zum ersten mal urkundlich erwähnt und feiert somit 2022 sein 700-jähriges Jubiläum. 1997 fand die 675-Jahr-Feier mit großem Gemeindefest vom 5. bis 7. September statt. Am Sonntag darauf wurde die langersehnte Friedenskapelle feierlich eingeweiht. So begeht auch sie im kommenden Jahr ein kleines Jubiläum. Bereits 1935 hatte Pfarrer Joseph Süß die Idee, eine Kapelle hoch über Birkenhördt zu errichten. Mit dem Kauf des...

Für Kita-Eltern aus der Südwestpfalz und SÜW
Kreisübergreifender Info-Abend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) sowie die "Elterninitiative LSN" aus Dörrenbach und Oberotterbach laden für Donnerstag, 06. Mai 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 21. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Mittwoch, 21. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 41 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 73,8 aktuell (Stand 21. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (213,8) sowie die Stadt Zweibrücken (99,4) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits sechs Personen...

Tolle Aussichten: Klingenmünster kommt ins SWR-Fernsehen | Foto: Ortsgemeinde Klingenmünster
4 Bilder

Das SWR-Fernsehen war zu Besuch bei Kathrin Flory
Pierre und die Bürgermeisterin

Klingenmünster. Nachdem Moderator Pierre M. Krause im Februar in Annweiler bei Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried Station gemacht hatte, war er mit seinem Dreh-Team auch in Klingenmünster bei Bürgermeisterin Kathrin Flory zu Besuch. Das SWR Fernsehen ist für die Sendereihe „Pierre und die BürgermeisterInnen“ immer auf der Suche nach sympathischen BürgermeisterInnen und wurde durch die social Media Präsenz von Kathrin Flory auf sie aufmerksam. Auf humorvolle Art soll die Arbeit der kommunalen...

Die Außengastronomie muss ab Donnerstag, 22. April, wieder schließen.  | Foto: Stadt Landau

Stadt Landau und Kreis SÜW ziehen die Notbremse
Es gibt neue Einschränkungen

Landau. Nachdem die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße nun den dritten Tag in Folge Inzidenzwerte von über 100 aufweisen, müssen die beiden Kommunen laut der Vorgaben des Landes die „Notbremse ziehen“ und weitere Einschränkungen verfügen. Aufgrund von verschiedenen kommunalen Einwänden und einem aktuellen Gerichtsentscheid in Mainz war bislang unklar, ob es auch zu nächtlichen Ausgangsbeschränkungen kommt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt hatten in...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Stadtbürgermeister Hermann Augspurger mit Projektleiterin Ursula Schulz   | Foto: Gerda Schäfer

Gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Bad Bergzabern auf den Weg bringen
Zweite Zukunftswerkstatt

Bad Bergzabern. „Wie wollen wir in Zukunft in Bad Bergzabern zusammenleben, wohnen, arbeiten, einkaufen und uns erholen?“, war die zentrale Frage der ersten Zukunftswerkstatt. Dort haben viele Bürgerinnen und Bürger ausgehend von den 17 UN-Zielen Ideen für ein nachhaltiges Bad Bergzabern 2030 eingebracht. Aus diesen Vorschlägen hat das Kernteam eine vorläufige Strategie formuliert. Sie umfasst die fünf Handlungsfelder „Mobilität und Klimaschutz“, „Zusammenleben“, „Nachhaltiger Konsum und...

Virtuell am 24. und 25. April: die 25. Internationale Spezialradmesse im Web unter www.spezialradmesse.de   | Foto: Spezialradmesse

Internationale Spezialradmesse 2021 im Internet
Virtueller Besuch

Webformat. Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezialradmesse unter www.spezialradmesse.de. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der Spezialradbranche. Außerdem: Die ersten Kandidaten...

Sternenfreundliche Beleuchtung in Rumbach  | Foto: Ralf Weber
2 Bilder

Rumbach erhält Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
"Gemeinde unter den Sternen"

Rumbach. Die Gemeinde Rumbach in der Südwestpfalz hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt ,,Sternenpark Pfälzerwald“ als erste “Gemeinde unter den Sternen“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde hierfür auf eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach unten gerichtete Beleuchtung geachtet. Rumbach leistet damit einen aktiven Beitrag zur...

Foto: CDC/Pexels

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Die Inzidenz am 20. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 20. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 25 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 74,9 aktuell (Stand 20. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (201,3) sowie die Stadt Zweibrücken (99,4) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits fünf Personen...

Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Man kann sie erahnen: zufriedene Gesichter hinter Mund-Nasenschutz bei der Aktion „Wasser marsch!“   | Foto: B. Bender
7 Bilder

Erlenbach mäandert durch den Kurpark in Bad Bergzabern
Endlich frei

Bad Bergzabern. Es ist vollbracht, der Erlenbach ist wieder an der Oberfläche. Nicht überschwänglich, eher bescheiden mäandert er dahin, als ob er sich erst zurechtfinden müsste. Freigelassen hat ihn der Stadtbürgermeister Hermann Augspurger höchstpersönlich am Dienstagmorgen, 20. April, um kurz nach 11 Uhr. Ein historischer Akt. War der Erlenbach doch Jahrzehnte im Dunkel durch ein Rohr geflossen. Unbemerkt. Für Besucherinnen und Besucher des Kurparks quasi nicht vorhanden. Das hat sich...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Die Inzidenz am 19. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Montag, 19. April, hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts ein weiterer COVID-19-Fall bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 88,6 aktuell (Stand 19. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (198,9) sowie die Stadt Zweibrücken (108,2) ebenfalls in rot. Zahlreiche Virusmutationen festgestelltNach Auswertung von...

ELTERNMITWIRKUNG IN DEN KITAS
Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss SÜW

SÜW: Als Folge des neuen Kita-Zukunftsgesetzes RLP wurden nun auch die zugehörigen Rechtsverordnungen verkündet. Hier werden bestimmte Vorgaben im Detail geregelt, gerade auch im Hinblick auf die erweiterten Elternmitwirkungsrechte in den Elternausschüssen und im neuen Beirat. Die Kreis- und Stadtelternausschüsse (KEAs & StEAs) erhalten hierdurch einen deutlichen Auftrieb. Zukünftig haben sie ein Antragsrecht im Jugendhilfeausschuss und ein Anhörungsrecht gegenüber dem Jugendamt, insbesondere...

Die Corona-Fallzahlen und Inzidenz im Landkreis Südliche Weinstraße/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fallzahlen aktuell
Corona-Inzidenz für die Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus Südliche Weinstraße. 46 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau am Freitag, 16. April, gemeldet. Die Fälle wurden seit Donnerstag, 15. April, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Schmückt nun das Kleinod: das Nikolausfenster im Chor der Kapelle
 | Foto: Bezirksverband Pfalz

Kapelle bei Klingenmünster um eine Sehenswürdigkeit reicher
Glasfenster mit heiligem Nikolaus

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist um ein Glasfenster mit der Darstellung des heiligen Nikolaus reicher. Das Fenster passt genau in eine Fensteröffnung des Kapellenchors und wurde ganz offenbar dafür geschaffen. Es tauchte im vergangenen Jahr in einer Kunstglaserei in Bad Bergzabern auf, die Karin Histing von Eugen Krumholz übernommen hatte. Die neue Besitzerin räumte das Lager auf und fand das künstlerisch wertvolle und gut erhaltene Kirchenfenster. Sie war sich sicher,...

Familienkrebshilfe Sonnenherz
Spendenaufruf

Bad Bergzabern. Brustkrebs! Diese Diagnose traf Carmen aus Bad Bergzabern mitten im Leben. Es wurde sofort mit den notwendigen Behandlungen gestartet und ihr wurde unter anderem zur Amputation der Brust geraten. Nachdem Carmen das Histologische Ergebnis des Brustgewebes bekommen hat, stellte sich heraus, dass sie nicht an Brustkrebs erkrankt war, sondern Lymphdrüsenkrebs hat. So wurden ihr erneut Behandlungen und Medikamente von den behandelnden Ärzten empfohlen, die ihr bessere Heilungschancen...

Wald sollte nachhaltig bewirtschaftet werden | Foto: B. Bender

Wichtige Informationen für Privatwaldbesitzer
Bundeswaldprämie

Annweiler. Seitens der Bundesregierung bzw. dem Bundesinnenministerium für Ernährung und Landwirtschaft wurde ein umfangreiches Konjunkturpaket auferlegt. Ziel des Konjunkturpakets stellt die Förderung von privaten und kommunalen Waldbesitzern in den Vordergrund. Ziel der Förderung stellt die zukünftige und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes dar. Seitens der Beantragung gibt es Förderrichtlinien zu beachten. Anträge können juristische und natürliche Personen stellen und die Waldflächen...

Das Türmel in Oberhausen ist unübersehbar | Foto: B. Bender
5 Bilder

Das Wochenblatt stellt Sehenswürdigkeiten vor
Owwerhauser Türmel

Ausflugstipp.Trifels, Burg Landeck und das Bad Bergzaberner Schloss kennt jeder, aber unsere Region hat eine Menge mehr zu bieten an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Wir werden künftig in loser Reihenfolge immer wieder Tipps zu Ortschaften und weniger bekannten Plätzen veröffentlichen. Los geht’s mit Oberhausen und seinem sehenswerten Türmel. „Klein aber fein“, so bezeichnet Ortsbürgermeister Jens Sprenger das 500-Seelen-Dorf östlich der Kurstadt Bad Bergzabern. Und idyllisch ist...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Inzidenz am 15. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 15. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 35 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 82,3 aktuell (Stand 15. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (89,5) sowie die Stadt Zweibrücken (81,9) ebenfalls in rot. Aufgrund von Meldeproblemen konnten heute nicht alle Fälle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.