Verkehrswende

Beiträge zum Thema Verkehrswende

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

3 Fragen an Winfried Hermann
„Radverkehrsförderung ist das Fundament der Verkehrswende.“

txn. Herr Minister Hermann, das Stadtradeln hat in Baden-Württemberg 2022 wieder für Rekordergebnisse gesorgt. Warum brauchen wir Aktionen wie diesen Radfahr-Wettbewerb? Hermann: Beim Stadtradeln erleben die Menschen, wie viel Spaß es macht, im Alltag auf das Fahrrad zu steigen und sich dabei in Teams miteinander zu messen. Die 170.000 teilnehmenden Radfahrerinnen und Radfahrer in Baden-Württemberg haben fast 1.000-mal den Äquator umrundet – ein tolles Ergebnis! Vielen Dank an alle, die mit...

Lokales

Förderjahr 2022
Eine „LoLa“ für Loßburg

txn. In 20 Förderkommunen hat die RadKULTUR im Jahr 2022 eng mit der Verwaltung zusammengearbeitet, um das Radfahren öffentlich präsenter zu machen. Vom kostenlosen RadCheck zur beliebten RadSchnitzeljagd: Die Kommunen konnten sich Aktionen aussuchen, die sie während des Förderjahres gemeinsam mit der RadKULTUR umgesetzt haben. Eine dieser Kommunen ist die Gemeinde Loßburg im Schwarzwald. Der Luftkurort erhielt 2022 das kleine Förderpaket inklusive Beratung durch die Initiative RadKULTUR. Die...

Lokales

Gemeinsam mit der Partnerstadt Guabiruba
STADTRADELN im Landkreis Karlsruhe und in Brasilien

txn. Beim STADTRADELN 2022 wurden auch in Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe drei Wochen lang fleißig Fahrradkilometer gesammelt. Mit einer Besonderheit: Hier wurde auch international geradelt. Radfreundinnen und Radfreunde in der brasilianischen Partnerstadt Guabiruba traten ebenfalls in die Pedale. Guabiruba liegt im südbrasilianischen Bundesstaat Santa Catarina, wohin es im 19. Jahrhundert auch Auswanderer aus der Gegend um Karlsruhe zog. Hier liegen die Wurzeln der 2019 geschlossenen...

Lokales

Mitmach-Aktionen
Initiative RadKULTUR motiviert Baden-Württemberg

txn. Ob Mitmach-Aktionen im ganzen Land, die Förderung eines neuen LastenradVerleihs oder die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Städten beim Wettbewerb STADTRADELN: Die Initiative RadKULTUR erreicht die Menschen in Baden-Württemberg auf ganz unterschiedlichen Wegen in ihrem Alltag. Was die vielen Aktionen gemeinsam haben, ist das Ziel, den Fahrrad-Alltag der Menschen zu erleichtern. Und wer schon umgesattelt hat, wird dafür auch belohnt. Die RadKULTUR-Geschichten aus dem Jahr 2022...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.