Verabschiedung

Beiträge zum Thema Verabschiedung

Lokales

Ehrenamtlicher Museumsleiter Karl-Heinz Breitner verabschiedet
Das heimatgeschichtliche Erbe Östringens sorgfältig bewahrt

Östringen. Seit 2011 und somit nahezu ein Jahrzehnt lang kümmerte sich in Östringen Karl-Heinz Breitner als Leiter des städtischen Heimatmuseums mit großer Sorgfalt und ausgeprägtem Pflichtbewusstsein um die Bewahrung und Weiterentwicklung der dortigen Sammlungen zum heimatgeschichtlichen Erbe des Kraichgauorts. Jetzt wurde der mittlerweile 78-Jährige von Bürgermeister Felix Geider mit nachdrücklichem Dank für die geleistete Arbeit aus dieser verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit...

Lokales

Gabriele Freitag verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach 24 Jahren Wechsel im Pflegestützpunkt Ludwigshafen

Mundenheim. Am 23. Januar verabschiedete sich die Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen feierlich von ihrer langjährigen Mitarbeiterin Gabriele Freitag. Fast 24 Jahre lang arbeitete die diplomierte Sozialarbeiterin für die Sozialstation und besetzte 1996 eine der ersten Beratungs- und Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz. 2010 wurden diese Beratungsstellen unter der Trägerschaft des Landes, der Kommune und der Kranken- und Pflegekassen zu Pflegestützpunkten ausgebaut und es entstand...

Blaulicht
Übergabe von Helm und Schlüssel in Mußbach | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
4 Bilder

Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Neue Zugführer im Ausrückebereich Nord und Süd und Verabschiedung eines langjährigen Feuerwehrkameraden

Neustadt an der Weinstraße. Im Rahmen einer Feierstunde im Gerätehaus des Löschzuges Süd (Diedesfeld und Hambach) verabschiedeten der Stadtfeuerwehrinspekteur Stefan Klein und sein Stellvertreter Markus Kruppenbacher den langjährigen Feuerwehrkamerad Bruno Müller. Nach Erreichen des 63igsten Lebensjahres und mit 46 Dienstjahren geht Bruno Müller in die Feuerwehrrente. Er trat im August 1973 in den damaligen Löschzug Hambach ein. Er machte 1997 den Umzug vom ehemaligen Gerätehaus neben dem...

Lokales

Werner Stangl wurde in den Ruhestand verabschiedet
47 Jahre bei der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim. Werner Stangl wurde nach über 47 Jahren bei der Kreisverwaltung Germersheim zum Jahresende von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. 1972 begann Werner Stangl seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten bei der Kreisverwaltung Germersheim. Im Anschluss daran absolvierte er den Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn des mittleren Dienstes. Zunächst war er im Fachbereich 41-Ordnung, Kommunalaufsicht tätig, bevor er 1977...

Lokales

Michael Ufer in den Ruhestand verabschiedet
„Feuerwehrmann durch und durch“

Kaiserslautern. 33 Jahre war Michael Ufer im Dienste der Stadtverwaltung tätig. Als stellvertretender Leiter des Referats Feuerwehr und Katastrophenschutz stand zum Jahresende im Zuge seines 60. Geburtstages seine Verabschiedung in den Ruhestand an. Beigeordneter Peter Kiefer attestierte dem scheidenden Feuerwehrmann, sich mit Leib uns Seele dem Schutze der Bevölkerung gewidmet zu haben: „Die Berufsfeuerwehr war seine Passion, die Jugendfeuerwehr seine Herzensangelegenheit und die freiwillige...

Lokales
Franz X. Scherer wurde feierlich verabschiedet. Viele Festbesucher zollten dem scheidenden Bürgermeister ihren Respekt. | Foto: hb
3 Bilder

Bürgermeister a.D. Franz Xaver Scherrer feierlich verabschiedet
Vom „Goldfisch“ zum Bürgermeister

Hagenbach. Stadtbürgermeister a.D. Franz Xaver Scherrer, der Mitte des Jahres in den Ruhestand trat, wurde am Sonntag, 8. Dezember, mit einem Festakt im Kulturzentrum feierlich verabschiedet. „Ein Vierteljahrhundert hat er unser Hagenbach an der Spitze geführt und geprägt“, sagte der erste Stadtbeigeordnete Tobias Zimmermann, der durch das fulminante Programm führte, das aus Reden, Grußworten und künstlerischen Beiträgen bestand. „Du hast viel gegeben und viel erreicht“, stellte sein Nachfolger...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet

Bei der letzten Ratssitzung des Jahres am 10. Dezember 2019 verabschiedete Bürgermeister Hans-Dieter Schneider als Vorsitzender des Gemeinderates die zum Ende der Wahlperiode 2014/2019 ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Nicht mehr im Gemeinderat sind Lore Brose (SPD, Ratsmitglied 2019), Margrit Heene (CDU, Ratsmitglied seit 2014), Fabian Hery (SPD, seit 2018), Ulrike Klaus (SPD, seit 2008), Gabi Odermatt-Altvater (GRÜNE, 2007-2009 und seit 2014), Ilona Rhein (SPD, seit 2009), Dr. Ulf-Rainer Samel...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Volker Strub als Beigeordneter verabschiedet

In der Sitzung des Gemeinderates am 10. Dezember 2019 wurde der frühere Dritte Beigeordnete Volker Strub offiziell verabschiedet. Nach den Kommunalwahlen im Mai 2019 ist er auf eigenen Wunsch aus dem Ehrenamt ausgeschieden. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach dem 65-Jährigen für sein langjähriges kommunalpolitisches Wirken Dank und Anerkennung der Gemeinde aus und überreichte ihm eine entsprechende Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz und die Silbermedaille der...

Lokales

Europa- und Integrationsbeauftragter Gerhard Degen verabschiedet
Ein überzeugter Europäer geht in Ruhestand

Kaiserslautern. Nach knapp 39 Jahren in der Stadtplanung, 23 Jahren als Europabeauftragter und zehn Jahren als Integrationsbeauftragter geht Gerhard Degen zum 30. November in den Ruhestand. Eine vermutlich, wie er selbst sagt, einzigartige Kombination von Zuständigkeiten, innerhalb derer der gelernte Raum- und Umweltplaner viele Schwerpunkte setzen konnte. Degen war ab 1990 Leiter des damaligen Stadtamts für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen, was, wie es Oberbürgermeister Weichel...

Lokales

Kämpferin für Lauterer Reinigungskräfte: Seit 1991 im Dienste der Stadt Kaiserslautern
„Ein Original“: Brigitte Ambis in den Ruhestand verabschiedet

Kaiserslautern. „Unn, sinn’ die neue Putzwäge schun do?“, erkundigt sich Brigitte Ambis zu Beginn ihrer kleinen Verabschiedungsfeierlichkeit im Dienstzimmer von Baudezernent Peter Kiefer. Noch kurz vor Ausscheiden aus dem Dienst hat die beherzte Vorarbeiterin noch Tipps und Anmerkungen an die Anwesenden, wo in Sachen Reinigung noch Verbesserungsbedarf besteht. „Sie haben sich nicht nur um die Sauberkeit unserer Räumlichkeiten gekümmert, sie haben sich auch stets als Vermittlerin und...

Lokales

Gerlinde Rahm als Vorsitzende des Landauer Freundeskreises Ruhango-Kigoma verabschiedet
„Grande Dame der Entwicklungszusammenarbeit“

Landau. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Freundeskreises Ruhango-Kigoma im Landauer Rathaus ging eine Ära zu Ende: Nach mehr als 30 Jahren im Vereinsvorstand und 18 Jahren als Vereinsvorsitzende wurde Gerlinde Rahm aus dem Führungsamt verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt die frühere Leiterin der Paul-Moor-Schule in Landau, Dorothea Kischkel, an. Neuer 2. Vorsitzender ist Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, zu dessen Zuständigkeitsbereich im Stadtvorstand die Städtepartnerschaften...

Lokales

Ulrike Triebel, langjährige Buchhaltungs-Leitung der Evangelischen Heimstiftung Pfalz, geht in Ruhestand
Fast fünf Jahrzehnte im Zeichen von Buchhaltung und Zahlen

Speyer. Buchungen, Jahresabschlüsse und Rechnungsprüfungen – fast fünf Jahrzehnte lang waren das die Themen, um die sich der Berufsalltag von Ulrike Triebel drehte. Am 30. Oktober ist für die langjährige Leiterin der Zentralen Buchhaltung der Evangelischen Heimstiftung Pfalz in Speyer ihr letzter Arbeitstag. Langweilig, versichert Ulrike Triebel, sei es ihr mit all den Zahlen in ihrem langen Berufsleben nie geworden: „Weil ein Buchhalter den Einblick in alle Ausgaben und Einnahmen hat, ist er...

Lokales

Dr. Ludwig Burgdörfer als Leiter des Missionarisch Ökumenischen Dienstes verabschiedet
Bedingungsloser Einsatz als Zuhörer und Wortkünstler

Landau. Schon 63mal hatte Dr. Ludwig Burgdörfer am Michaelistag Geburtstag, am Sonntag war es aber das erste Mal, dass er angesichts seiner Verabschiedung als Leiter des Missionarisch Ökumenischen Dienstes auch die Kanzel bestieg, um den zahlreichen Gottesdienstbesuchern der Stiftskirche in seiner ihm eigenen Wortgewalt von Engeln zu berichten. Die musikalische Gestaltung hatten Stiftskantorin Anna Linß und die Landauer Bläserkantorei übernommen. Ausgehend von seinen persönlichen Begegnungen...

Lokales

Änderungen im Ausschuss des Kreiswohnungsverbandes
Verabschiedung von Mitgliedern

Schifferstadt. Landrat und Vorstand Clemens Körner und der Vorsitzende des Verbandsausschusses Reinhard Roos verabschiedeten in der Sitzung des Verbandsausschusses am 15. August 2019 die aus dem Verbandsausschuss ausscheidenden Mitglieder Otto Reiland, Peter Eberhard , Jürgen Jacob und Gerhard Frey. Die ausscheidenden Mitglieder gehörten in den letzten 5 Jahren dem Ausschuss an und nahmen zum Teil auch in Unterausschüssen ehrenamtlich Aufgaben wahr. Der Vorstand würdigte das ehrenamtliche...

Lokales
Chorleiterin Christine Brand, hier im Bild mit dem 1. Vorsitzenden Helmut Defren, verabschiedet sich nach dreißig Jahren vom Volkschor Haßloch.   | Foto: ps
2 Bilder

Thomas Herberich übernimmt Volkschor Haßloch
Abschied von Christine Brand

Haßloch. Nach dreißig Jahren verließ die engagierte Chorleiterin und Pianistin des Volkschors Haßloch Christine Brand aus familiären Gründen ihre Wirkungsstätte, an der sie sehr gerne gearbeitet hatte. „Wir danken ihr für ihren Einsatz um die Chormusik, nun haben wir nach langer Suche endlich einen kompetenten Nachfolger mit Thomas Herberich gefunden, worüber wir sehr froh sind. Thomas Herberich war bereits 1983 und 1984 Chorleiter beim Volkschor. Wegen seines Gesangstudiums an der...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger (links) verabschiedete Kurt Stepp... | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Kurt Stepp und Jürgen Drescher aus dem Bad Dürkheimer Stadtrat verabschiedet
Urgestein der Stadtpolitik verabschiedet

Bad Dürkheim. Bereits in der Stadtratssitzung Ende Juni waren mehrere Mitglieder des Stadtrates verabschiedet worden, die dem Gremium nach der Wahl vom 26. Mai nicht mehr angehören. Kurt Stepp konnte an der Juni-Sitzung urlaubsbedingt nicht teilnehmen, so dass Bürgermeister Christoph Glogger die Verabschiedung in der Sitzung am 20. August nachholte. „Wenn es so etwas wie Urgesteine der Bad Dürkheimer Stadtpolitik gibt, dann gehört Kurt Stepp auf jeden Fall dazu“, kommentierte Glogger die...

Lokales

Kaplan Kiran verabschiedet
280 Euro für Missionsschule übergeben

Bann. Mit einem großen Grillfest an der Bännjer Grillhütte wurde Kaplan Kiran Kanapala vom Förderverein „Indienhilfe“ wieder nach Indien verabschiedet. Kaplan Kiran, der vor Jahren als Kaplan in den Pfarrgemeinden Bann, Queidersbach und Linden tätig war, übernimmt jedes Jahr während seines Urlaubs eine Ferienvertretung in der Vorderpfalz und bleibt aber auch seiner „alten“ Gemeinde ständig verbunden. Denn der Förderverein unterstützt schon seit einigen Jahren die wertvolle Arbeit des indischen...

Lokales

Fast 20 Jahre im Vorzimmer des Bad Dürkheimer Landrats
Christel Laubscher verabschiedet

Bad Dürkheim. Als sie zur Kreisverwaltung kam, war Helmut Kohl noch Kanzler, Richard von Weizsäcker Bundespräsident und Bernhard Vogel Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz: Christel Laubscher, langjährige Sekretärin des Landrats, begann 1986 ihre Laufbahn beim Landkreis. Nach 33 Jahren wurde sie zum 31. Juli in den Ruhestand verabschiedet. „Sie saßen länger im Vorzimmer als jeder Landrat im Amt war“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld anlässlich ihrer Verabschiedung. Laubscher, die aus...

Lokales
6 Bilder

Würdige und wehmütige Verabschiedung:
Die wohl dienstälteste Lehrerin verlässt Schule

Philippsburg-Huttenheim. Die vermutlich dienstälteste Lehrerin der Region verlässt zum Schuljahresende ihre geliebte Schule. Weil dies etwas Besonderes ist, bereitete ihr auch die gesamte Franz-Christoph-von-Hutten-Schule eine besonders würdige – und dem Anlass entsprechende – etwas Wehmut hinterlassende Verabschiedung mit einem besonders reichhaltigen Programm, mit vielen guten Wünschen, mit allen Schülern, zahlreichen Gästen aus dem Schulbereich, mit Musik und Gesang, mit Schulchor, der...

Lokales

Großes Dienstjubiläum und Verabschiedungen bei der Stadt Bad Dürkheim
„Unsere Mitarbeiter sind das Kapital der Stadt“

Bad Dürkheim. Bei einer Feierstunde gratulierte Bürgermeister Christoph Glogger dem beim städtischen Baubetriebshof tätigen Gärtner Hans-Peter Höhn zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum. Nach Ausbildung und Grundwehrdienst hatte Höhn im April 1980 seine Tätigkeit bei der Stadt Bad Dürkheim aufgenommen und konnte bereits im Januar dieses Jahres sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. „Ich bin stolz darauf, dass wir so treue Mitarbeiter haben, die über Jahrzehnte bei uns bleiben und ihre Arbeit...

Lokales
Oberstleutnant Eder (rechts) mit Kurt Hertle...  | Foto: PS
2 Bilder

Ein Abschied nach fast 100 Dienstjahren
Verdienter Ruhestand

Bad Bergzabern. Am 24. Juli wurden die langjährigen Mitarbeiter, Kurt Hertle und Gerhard Krull, nach jeweils fast 50 Dienstjahren -, aus dem Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Begonnen hat Herr Hertle mit seiner Ausbildung zum Elektromechaniker am 1. September 1969 in der Ausbildungswerkstatt in Bad Bergzabern, die er im Februar 1973 erfolgreich abschloss und seitdem zum Instandsetzungsbataillon 963 gehörte. Nach Ableistung seines...

Lokales
Martin Britz (links) würdigte in seiner Abschiedsrede das langjährige Engagement von Michael Wagner als Finanzbeamter. | Foto: ps
2 Bilder

Mitarbeiter waren stets das höchste Gut
Landtagsabgeordneter Michael Wagner wird als Finanzbeamter verabschiedet

Speyer. Durch den plötzlichen Tod von Reinhard Oelbermann war Michael Wagner Anfang Mai in den Landtag Rheinland-Pfalz berufen worden. In dieser Woche wurde der Abgeordnete nun offiziell durch den Vorsteher des Finanzamtes Speyer-Germersheim, Martin Britz, verabschiedet. In seiner Abschiedsrede würdigte Martin Britz die 38-jährige Arbeitsleistung des Finanzbeamten Wagner, der nach der Leitung der Geschäftsstelle in Speyer und einer knapp vierjährigen Abteilungsleitertätigkeit beim Finanzamt...

Lokales

Abschied von Absolventen und von der Werkrealschule
Schönbornschule wird zur Grundschule

In einer bewegenden Abschlussfeier nahmen Schule, Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und die Gemeinde dieser Tage nicht nur Abschied als und von der Abschlussklasse, sondern auch von einem viele Jahre lang allseits anerkannten, bewährten und erfolgreichen Schulzweig: Der Werkrealschule. Denn mit deren Ende aufgrund der seit Jahren unzureichender Übergangszahlen wird es bis auf Weiteres nun keine Schulentlassung von höheren Klassen in den Karlsdorf-Neutharder Schulen mehr geben. Seit...

Lokales

Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick dankte dem „alten“ Gemeinderat für sein persönliches Engagement
„Sie haben an einer wichtigen, gesellschaftlichen Aufgabe mitgewirkt“

Bruchsal. „Mit großem persönlichen Engagement haben Sie in nicht immer ganz einfachen Situationen die Interessen der Stadt Bruchsal vertreten. Sie haben über viele Jahre hinweg ein Ehrenamt ausgeübt, das nicht leichter geworden ist. Heute hinterlassen Sie ein gut bestelltes Haus“, sagte Cornelia Petzold-Schick. Würdevoll war die Verabschiedung des „alten“ Gemeinderates am Ende der letzten Sitzung dieser Verwaltungsperiode. In ihrem Rückblick lud Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ