Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokales
Foto: abdelaziz-amraoui-i71joJmJYfw@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wie Noah´s Taube zur Friedenstaube wurde

Kirchheimbolanden. Seit vielen Jahren schon feiern wir während der Friedenstage in unserer ev. Peterskirche in Kirchheimbolanden einen Friedens-Gottesdienst, zusammen mit den Kindern, Eltern und dem Team der Kita Ritten. In diesem Jahr hören wir die Geschichte, wie aus Noah´s Taube die Friedenstaube wurde. Mittwoch, 29. November, 17 Uhr, ev. Peterskirche, Mozartstr. KirchheimbolandenIm Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch warme Getränke und was zu knabbern. Weitere Infos bei:...

Lokales
Foto: pro.church.media@unsplash.com

PLAKAT-AKTION DES GPD DONNERSBERG
Der Friedefürst: Frieden ohne Ende

Kirchheimbolanden. In diesen friedlosen Zeiten wollen wir die biblische Verheißung, die über das Kind in der Krippe gesagt ist, hochhalten und in Erinnerung rufen: Denn uns wurde ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt worden. Ihm wurde die Herrschaft übertragen. Er trägt die Namen: wunderbarer Ratgeber, starker Gott, ewiger Vater, Friedefürst. Seine Herrschaft ist groß und bringt Frieden ohne Ende. Die Bibel: Prophet Jesaja, Kapitel 9 Auch wenn es schwer zu glauben ist, wollen wir an...

Lokales
Meine Eltern haben freitagabends frei! | Foto: boxed.water.is.better@unsplash.com

Mal wieder Zeit für uns ...
Meine Eltern haben freitagabends frei!

Göllheim. Mal wieder Zeit zu zweit oder ganz für sich? Und die Kinder gut aufgehoben wissen! „Meine Eltern haben freitagabends frei!“ Wann? Freitag, 14. Juli (Göllheim) von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, ab 17.00 Uhr freie AnkommenszeitWo?  Göllheim: Im Gemeindehaus, Hauptstr. 39Was?  Spielen, Imbiss, Geschichte, evtl. Nachtwanderung und mehrFür wen? Für Kinder ab 6 JahrenKosten? 3 Euro pro PersonVeranstalter sind die Prot. Kirchengemeinden Rüssingen und Göllheim Anmeldung telefonisch bis 9. Juli...

Lokales
General a.D. Joerg Schweinsteiger und Christine Falk sprechen über ein Ende der Gewalt in der Ukraine: Chancen und Grenzen militärischer und ziviler Konfliktbearbeitung | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Konfliktbearbeitung
Podiumsveranstaltung in Herxheim zu Krieg und Frieden

Herxheim. Ein General und eine Referentin der Evangelischen Friedensarbeit sprechen über Krieg und Frieden in der Evangelischen Kirche Herxheim. „Wie viel Krieg darf sein, um Freiheit zu wahren und Frieden zu erreichen?“, diese Frage mussten sich viele Friedensbewegte in Deutschland im letzten Jahr stellen. „Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein“, „Das Recht auf Selbstverteidigung ist keinem Land abzusprechen“, „Durch den Krieg wird nur Leiden geschaffen“, „Besser ein Ende mit Schrecken als...

Lokales
Gib Frieden, Herr, gib Frieden ... | Foto: levi-meir-clancy-LheHIV3XpGM@unsplash.com

Krieg in der Ukraine
Ökumenisches Friedensgebet in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate, die Brutalität nimmt zu. Die Verzweiflung der Menschen in der Ukraine und in der Welt ebenso. Deshalb lädt der Ökumenische Arbeitskreis Kirchheimbolanden (Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Prot. Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/ Bolanden/ Bischheim, Mennonitengemeinde Weierhof, Stadtmission und die Freie Evangelische Gemeinde) dazu ein, gemeinsam zu beten, Fragen und Gedanken vor Gott zu bringen, Kerzen anzuzünden....

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Friedensgebete
Bischof und Kirchenpräsidentin beten gemeinsam in der Gedächtniskirche

Speyer. Der Krieg in der Ukraine bewegt auch weiterhin die Menschen in der Pfalz. Vielerorts versammeln sich Gläubige zu Friedensgebeten, um ihre Verbundenheit mit den Opfern des Kriegs auszudrücken und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Auch im Dom zu Speyer und der Gedächtniskirche der Protestation finden im Wechsel donnerstags um 19.30 Uhr Friedensgebete statt, ökumenisch organisiert von Dekan Markus Jäckle und Domdekan Christoph Kohl. Am Donnerstag, 10. März, beten Bischof Karl-Heinz...

Lokales
Symbolfoto Friedenstaube | Foto: pixabay/OpenClipart-Vectors

Friedensgebete für die Ukraine

Ludwigshafen. Auch in dieser Woche werden die Friedensgebete für die Ukraine fortgesetzt. Am Montag, 7. März 2022, lädt das Heinrich Pesch Haus um 12 Uhr zu einem Friedensgebet ein. Es findet in der Kapelle des Hauses und online (www.heinrich-pesch-haus.de) statt. Die katholischen und protestantischen Pfarrer der Gartenstadt laden ebenfalls am Montag, 7. März 2022,  um 18 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Es findet im Wechsel in den Kirchen der beiden Pfarreien statt. Am 7. März 2022...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Krieg in der Ukraine
Friedensgebete werden sehr stark besucht

Speyer. Die täglichen oder wöchentlichen Gebete sind in Krisenzeiten für viele Menschen ein wichtiger Anker. Sie finden in den Kirchen statt, aber auch digital im Netz. Jung und Alt suchen in den Friedensgebeten einen Raum, wo sie ihre Verzweiflung und Ängste miteinander teilen können – und ebenso die Hoffnung auf Frieden. Die Betenden sind in Gedanken bei denen, die leiden und um ihr Leben bangen. Sie drücken ihre Verbundenheit mit ihnen aus und wollen sie durch das Gebet stärken. Nicht...

Lokales
Essensausgabe an Bedürftige im Osten der Ukraine | Foto: Caritas international

Spendenaufruf
Kirchen leisten 50.000 Euro Soforthilfe in der Ukraine

Speyer. Der Krieg in der Ukraine wird täglich bedrohlicher. Bereits vor der aktuellen Eskalation waren fast drei Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, über eineinhalb Millionen Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Beide Zahlen steigen seit Tagen rasant an. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sagt: „Unser ganzes Mitgefühl gilt den Menschen, die in der Ukraine um ihr Leben fürchten. Und auch denen, die in Russland leiden und mutig für den Frieden demonstrieren. Dies ist ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.