Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Community
Berthold Kliewer | Foto: Berthold Kliewer
2 Bilder

Krieg und Frieden
Am Ende die Freiheit, Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika

Donnerstag, 10.07.2025, 18 Uhr, RPTU Kaiserslautern, Geb. 42, R. 110 Lesung und Musik Am Ende die Freiheit  Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika, von Jakob Martens  Zwei Weltkriege, eine Revolution und ein totalitäres Regime. Wie erlebt und überlebt eine Gesellschaft solche Umbrüche und Katastrophen, die alle Sicherheit und Vertrautheit ein-gespielter Maßstäbe mit Gewalt zerstören? Alles bis dahin Aufgebaute bricht in sich zusammen und Chaos bzw. Repression bestimmt das Dasein. Der...

Community
Foto: Selbst erstellt
2 Bilder

Konzert des Motettenchors Speyer: Jubilate Deo
Der Motettenchor Speyer präsentiert geistliche Chorwerke unter dem Motto „Jubilate Deo - Trost. Erbarmen. Frieden" in der Kirche St. Joseph.

Wer sich für anspruchsvolle Chormusik interessiert, darf sich freuen: der Motettenchor Speyer präsentiert am Sonntag, den 22. Juni 2025 um 16.00 Uhr geistliche Chorwerke aus vier Jahrhunderten. Traditionsgemäß findet das Konzert in der Kirche St. Joseph in Speyer statt. Es steht unter dem Motto „Jubilate Deo – Trost. Erbarmen. Frieden“ und ist das erste Konzert unter der Leitung von Michael Marz, der auch als Solist und Stimmbildner bekannt ist. Das Konzert markiert nicht nur einen Neuanfang...

Community
Foto: Ursula Anstett
2 Bilder

Beten um den Heiligen Geist - für den FRIEDEN
„Menschenwürde“ im Fokus der Pfingstaktion 2025

DAHN. Als Solidaritätsaktion mit den Menschen im Osten Europas lädt Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, uns dazu ein, den inneren Frieden zu suchen und als Botschafterinnen und Botschafter des Friedens in der Welt zu wirken. Jeder Mensch ist nach dem Ebenbild Gottes geschaffen und trägt eine unveräußerliche Würde. Mit der Pfingstaktion 2025 setzt sich Renovabis dafür ein, die Würde der Menschen zu schützen und zu stärken – ein Kernauftrag christlicher...

Community

Nachlese zum Chormusical "Bethlehem"
Soviele Sterne am Himmel

In Yad Vashem erstrahlt für jedes ermordete Kind ein Stern. Und es kommen immer mehr hinzu diese Tage, in Gaza, im Kongo, in der Ukraine, im Sudan. Und KEINER sagt: Hört auf! Wobei ich bei der Figur des Herodes immer weiter an einen denken muss: Benjamin Netanyahu. So denke ich über diese Figur nach, denke nach, warum die Regisseure gerade ein solches Gewicht auf diese Figur legten, warum es Parallelen über den Mord an unschuldigen Kindern gibt. War es geplant von den Regisseuren, das sich...

Community

Zum Tod von Margot Friedländer –
Ein unersetzlicher Verlust für Menschlichkeit und Erinnerung

Zum Tod von Margot Friedländer –  Ein unersetzlicher Verlust für Menschlichkeit und Erinnerung Ludwigshafen/Neuhofen/Rhein-Pfalz-Kreis, 10. Mai 2025. Mit großer Trauer und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Margot Friedländer, Überlebende der Shoah, Zeitzeugin, Autorin und unermüdliche Kämpferin für Würde, Frieden, Verständigung, Dialog und Versöhnung, die am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist, teilt Andreas Klamm, Mitglied im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis, Die Linke, mit....

Community

Glückwünsche zur Wahl
Möge Papst Leo XIV. stets von Liebe und Frieden begleitet sein

Möge Papst Leo XIV. stets von Liebe und Frieden begleitet sein Andreas Klamm, Mitglied des Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis zur Wahl von Papst Leo XIV. am 8. Mai 2025 in Rom Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis/Rom, 9. Mai 2025 – "Mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme habe ich, Andreas Klamm, Mitglied des Kreistags im Rhein-Pfalz-Kreis für Die Linke, die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. verfolgt. Die Entscheidung des Konklaves ist für viele gläubige Katholikinnen und Katholiken in unserer Region – im...

Community

8. Mai 2025 – Tag der Befreiung
Ein Tag der Dankbarkeit, Mahnung und Verantwortung

8. Mai 2025 – Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus Ein Tag der Dankbarkeit, Mahnung und Verantwortung Ludwigshafen am Rhein/Rhein-Pfalz-Kreis, 8. Mai 2025 – Am 8. Mai gedenken wir der Befreiung Deutschlands und Europas vom menschenverachtenden Terror des Nationalsozialismus. Es ist ein Tag, der uns mit tiefer Dankbarkeit, Demut und Freude erfüllt. Vor 80 Jahren endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa – ein Krieg, der Millionen Opfer forderte und...

Lokales

Einladung zum Singkreis für den Frieden

Mannheim. Der Verein MutigKultur e.V. lädt herzlich ein zum Singkreis für den Frieden am Montag, 19. Mai,  von 19 bis 21.30 Uhr in Mannheim Seckenheim (der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben). Zwei Frauen – eine jüdische Israelin und eine Palästinenserin aus Israel – Diane Kaplan und Meera Eilabouni laden ein zum gemeinsamen Singen für den Frieden. Mit einfachen, kurzen Liedern in Englisch, Arabisch, Hebräisch und Deutsch öffnen sie Räume der Begegnung, Verbundenheit und Hoffnung –...

Community
Foto: ELISABETH WEBER
31 Bilder

1945-2025: DANKE an USA und Alliierte!
P E A C E & F R E E D O M

[b][b]DANKE D A N K E     an  USA  und Alliierte (Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion!!) [/b][/b]für Euren Einsatz im 2. Weltkrieg  (mit vielen Toten !!! )   [b]für  80 Jahre   F R E I H E I T   und  F R I E D E N von  1945 bis 2025     in Deutschland. DANKE! IHR  [/b]habt uns Generationen NACH 1945 (also ALLE  unter 80-Jährigen!), sowie unseren Eltern und Großeltern in Deutschland die Befreiung von den Nazis geschenkt, die in alle Himmelsrichtungen aggressiv angriffen und Millionen...

Community

Friedensgottesdienst am Ehrenfriedhof in Dahn
Friedensgebet in Dahn am 8. Mai - Gedenktag zum Kriegsende

Am 08.05.2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus diesem Anlass haben die Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Gebet um den Frieden aufgerufen. Auch wir Christen in Dahn und im Dahner Tal wollen uns dieser Gebetsinitiative gerne anschließen. Wir versammeln uns am Donnerstag, 8. Mai, um 19:00 Uhr an/in der Michaelskapelle in Dahn zum Friedensgebet. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein. Der Generationen-Chor wird die Feier musikalisch...

Community
Foto: Luke Clausen
4 Bilder

Bundeswehr
Der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr besucht die Spezialistinnen und Spezialisten der ABC-Abwehr in Bruchsal

Der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr besucht die Spezialistinnen und Spezialisten der ABC-Abwehr in Bruchsal Vom 23.04.-24.04.2025 besuchte der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Gerald Funke, das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr und das ABC-Abwehrregiment 750 „BADEN“ in Bruchsal. Oberst Stephan Saalow, der Kommandeur des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr begrüßte Generalleutnant Funke bei strahlendem Sonnenschein in der General Dr....

Community

Ein Gedenkgottesdienst zum 80. Kriegsende
Die weiße Fahne am Kirchturm

Kraichtal. Am Sonntag, den 27. April wird in der Kreuzkirche in Unteröwisheim um 10.30 Uhr ein Gedenkgottesdienst zum 80. Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert. Darin wird an eine besondere Geschichte erinnert, die sich in den letzten Kriegstagen zugetragen hat. Ein Kapitel lokaler GeschichteAm Ostermontag 1945 hat die 21-jährige Hildegard Ernst eine weiße Fahne aus dem Turm der Unteröwisheimer Kreuzkirche gehängt, und hat so die Zerstörung des Dorfes durch eine Bombardierung verhindert. Viele...

Lokales

Für Frieden und Abrüstung: Ostermarsch in Kaiserslautern am Karsamstag

Kaiserslautern. "Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt. Verhandeln statt schießen. Abrüsten statt Aufrüsten." So lautet der Aufruf für den diesjährigen Ostermarsch. Er findet am Samstag, 19. April 2025, um 11 Uhr auf dem Schillerplatz in Kaiserslautern statt. Ab 11.30 Uhr ist am gleichen Ort eine Kundgebung geplant.  Die Friedensinitiative Westpfalz e.V. (FIW), Frauen wagen Frieden, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregime/Bund der Antifaschist/innen, die Arbeitsstelle Frieden und...

Community

Weltlachtag am So. 04.05.25 13:45 Uhr
Lachen für den Weltfrieden & Karlsruhe lacht zum 13. Mal mit #Lachyoga

Am Sonntag, 4. Mai 2025 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 13. Mal mit. Frei nach dem Motto: "Lache und die Welt lacht mit dir" setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Zink auch dieses Jahr fort. Alle Friedens- und Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum "Mitmachlachen" eingeladen. Folgende Aktion steht am Weltlachtag auf dem Programm: 13.45h: Treffen vor der Europahalle. Um...

Lokales

Lieder und Texte über Frieden und Menschlichkeit
Konzert mit Elisabeth Schmutz und Pit Kaiser

Die Mennonitengemeinde Weierhof lädt zu einem Konzert mit Elisabeth Schmutz und Pit Kaiser ein. Songs über Frieden und Freiheit, Humanität und Gerechtigkeit aus der Feder von Bob Dylan bis Sting, von John Lennon bis Bob Marley stehen auf dem Programm. Dazwischen werfen Gedichte und Texte Schlaglichter auf die Themen, die wir in der Friedensarbeit immer wieder beharrlich in den Blick nehmen. Wann: Sonntag, 30. März, 19:00 Uhr Wo: Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Weierhof, Mühlgasse 1, 67295...

Lokales
Michael Landgraf und Rüdiger Heins | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Buchprojekt und Lesung 365 Tage Frieden
Friedenssehnsucht und Visionen

Friedenssehnsucht und Visionen spiegeln sich im Buchprojekt „365 Tage Frieden“, herausgegeben von Rüdiger Heins und Michael Landgraf. Es wird im Rahmen einer musikalischen Lesung am Mittwoch den 2. April 2025, 19:00 Uhr, im Bibelmuseum Neustadt an der Weinstraße präsentiert.  140 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der ganzen Welt haben sich am Projekt beteiligt. Entstanden ist eine umfangreiche Anthologie. Ein ganzes Jahr haben über eine Online-Plattform Schriftstellerinnen und...

Lokales

Vortrag und Diskussion
"FRIEDENSBILDUNG - ABER WIE? ANREGUNGEN ZUR FÖRDERUNG KRIEGSKRITISCHEN DENKENS"

Der Kulturverein Wachenheim lädt herzlich ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend "Friedensbildung - aber wie?" mit Dr. Heinz Klippert (langjähriger Dozent in der Lehrerfortbildung am EFWI Landau). Der Referenz plädiert für eine Friedenskultur, die auf gewaltfreie Wege der Konfliktregelung setzt, für einen reflektierten Pazifismus. Termin: 13. März 2025 - 19:30 Uhr Ort: Lutherische Kirche Wachenheim an der Weinstraße (Langgasse 6) www.kulturverein-wachenheim.de

Lokales

Friedensbildung - aber wie ?
Buchautor/Ökonom Dr. H. Klippert in Meisenheim

Meisenheim. Am Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr,  Haus der Begegnung in Meisenheim, lädt der Träger- und Förderverein Synagoge Meisenheim zu einem Vortrag mit Dr. Heinz Klippert, Autor des Buches "Frieden sichern?! Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens". Klippert plädiert für eine Friedenskultur, die auf gewaltfreie Wege der Konfliktregelung setzt. Für Vernunft, Verhandlungen, Vertrauensbildung und tritt für Verträge ein (Emanuel Kant). Er plädiert dafür, Kriege mit allen Mitteln zu...

Lokales
Der 27. Januar 1945, der Tag der Befreiung von Auschwitz, markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Die Großmutter von Andreas Klamm ist im Arolsen-Archiv verzeichnet und dokumentiert. | Foto: Andrew P. Harrod
2 Bilder

80. Jahrestag:
Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz

80. Jahrestag: Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis, zum 80. Jahrestag der Befreiung: Mahnung und Warnung vor Antisemitismus und Faschismus zum Holocaust Gedenktag, 80. Jahrestag und der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar Ludwigshafen am Rhein/Neuhofen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz mahnt Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis in...

Lokales

KDFB Sankt Pius e.V.
Friedensgebet

Wir laden herzlich ein am Mittwoch, den 15. Januar um 19 Uhr in die Unterkirche von St. Pius zum gemeinsamen Friedensgebet. Anschließend möchten wir das Neue Jahr begrüßen. Bitte melden Sie sich an unter 06321 82303. Wir freuen uns auf Sie!!!

Lokales

Jetzt auch in hebräisch
Europäisches Friedenslied in neun Sprachen

Das Lied „Lass Frieden werden“ stammt von dem Liedermacher Jonathan Böttcher mit einem Text von Helmut Krüger, und inzwischen existieren schon neun verschiedene Sprachversionen von verschiedenen europäischen Songwritern. Nun wird zu Weihnachten 2024 eine Edition in hebräischer Sprache weltweit veröffentlicht. Dieser Zeitpunkt ist bewusst gewählt, um angesichts der Gewalt in der Region Palästina ein kulturelles Zeichen des Friedens für alle Menschen zu setzen. Hebräische Version zu...

Lokales

Friede sei mit dir!
Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln stellt Tafel auf

Mannweiler-Cölln. Am Sonntag, 24. November weiht die prot. Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln eine 180x100 cm große Glastafel an der Prot. Kirche ein mit dem Gruß „Friede sei mit dir“ in verschiedenen Sprachen u.a. Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Hebräisch. Dieser Gruß Jesu gilt allen Menschen auf der Welt, egal welcher Nationalität oder Religion. Sein Friedensgruß und Segen soll angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte laut werden und immer neu vor Augen geführt werden, auch gegen eine...

Lokales

Volkstrauertag 2024 in der Tullahalle Maximiliansau

Maximiliansau. Unter dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ findet am Sonntag, 17. November, die diesjährige Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags in der Tullahalle in Maximiliansau statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen. Die Feier beginnt um 17 Uhr. Gemeinsam soll der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht werden. Die ökumenische Feier wird von Pfarrerin Ariane Guttzeit, Pfarrer Fredi Bernatz und Susanne Nachbar-Geiger gestaltet....

Lokales

Weltgebetstag-Frauen laden ein
Friedensgebet in Landau

Da das diesjährige Weltgebetstagsland Palästina fast jeden Tag mit leider schlimmen Nachrichten in den Medien verteten ist, wollen die Weltgebetstag-Frauen im gemeinsamen Friedensgebet der eigenen Ohnmacht Raum geben, aber auch Hoffnungsfunken aufzeigen: Das Weltgebetstagsteam lädt am Montag, 7. Oktober in die Lukaskirche um 18 Uhr zum Friedensgebet in Landau ein. Adresse ist Dresdener Straße 109. Über den Weltgebetstag Der Weltgebetstag ist eine internationale Solidaritätsbewegung von Frauen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ