Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Lokales
Wandern Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Naturfreunde
Friedenswanderung kommt nach Schifferstadt und Neuhofen

Schifferstadt | Neuhofen. Die Naturfreunde Deutschlands veranstalten eine große Friedenswanderung quer durch Deutschland. „Frieden in Bewegung 2023“ hat am 26. April vor dem Europaparlament in Straßburg begonnen, verläuft in 68 Tagen über fast 1.000 Kilometer von West nach Ost und endet am 2. Juli am ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Mit „Frieden in Bewegung 2023“ demonstrieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine globale Abrüstung, eine neue Entspannungspolitik, ein Verbot von...

Ausgehen & Genießen
Zuchttaube in der City  | Foto: Julia Glöckner

Reihe über Frieden: Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser zu Gast

Ludwigshafen. Mit einer sechsteiligen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus ein hochaktuelles Thema auf: Frauen und Frieden. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am Donnerstag, 4. Mai gibt die palästinensische...

Lokales
Friedenskreuz am Eisweiher  | Foto: Frank Schäfer

Friedenskreuz am Eisweiher neu errichtet
Ein Zeichen des Friedens

Pirmasens. Gut sichtbar und für jeden gut zugänglich steht seit vergangener Woche das neue Friedenskreuz auf dem Freizeitgelände am Eisweiher. Vom 30. April bis 2. Mai 1954 fand der 6. Diözesantag des Bundes der Deutsch-Katholischen Jugend des Bistums Speyer in Pirmasens statt. Das deutsch-französische Begegnungstreffen, an dem rund 5.000 Jugendliche teilgenommen hatten, stand unter dem Leitwort „Gottes Reich geht über alle Grenzen!“. Als Zeichen der Versöhnung zwischen beiden Völkern wurde als...

Ratgeber
NATO: Was ist Zweck der NATO und welche Länder sind Mitglieder? (Symbolbild) | Foto: tomaszbanasiak.art/stock.adobe.com

NATO: Was ist die NATO und welche Länder sind Mitglieder?

Sicherheitsbündnis Nato. Die NATO ist ein Sicherheitsbündnis, das aus 31 unabhängigen Mitgliedsstaaten aus Nordamerika und Europa besteht und 1949 mit der Unterzeichnung des Washingtoner Vertrags gegründet wurde. Das Hauptziel besteht darin, die Unabhängigkeit und Sicherheit der Bündnispartner durch politische und militärische Maßnahmen zu schützen. Zudem fördert die NATO demokratische Grundsätze und gibt ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich in Verteidigungs- und Sicherheitsfragen zu beraten...

Lokales
Festungssommer Oberrhein 2023 - Geschichte hautnah erleben | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Europäischer Festungssommer 2023
Festungen, Verteidigungslinien, Militärmuseen am Oberrhein - Ausflugsziele mit bewegter Geschichte

Region. Am vergangenen Samstag wurde in Germersheim nicht nur der 10. Geburtstag des Besucherzentrums Weißenburger Tor gefeiert, im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auf der Europäische Festungssommer 2023 eröffnet. Die Oberrheinregion gehörte in der Vergangenheit zu den begehrtesten und konfliktträchtigsten Regionen Europas. Die Festungsanlagen, die davon zeugen, insbesondere die der letzten 350 Jahre, sind ein beeindruckendes Stück mitteleuropäischer Kulturgeschichte. Diese Denkmäler mit ihrer...

Lokales

Weltlachtag am So. 07.05.23 13:45 Uhr
Lachen für den Weltfrieden & Karlsruhe lacht mit #Lachyoga

Am Sonntag, 7. Mai 2023 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 11. Mal mit. Frei nach dem Motto: "Lache und die Welt lacht mit dir" setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Zink auch dieses Jahr fort. Alle Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum "Mitmachlachen" eingeladen. Folgende Aktion steht am Weltlachtag auf dem Programm:  13.45h: Treffen vor der Europahalle. Um 14.00h...

Lokales
Beim Ostermarsch in Kaiserslautern wird für Frieden demonstriert. | Foto: sulit.photos/stock.adobe.com

Ostermarsch am Karsamstag in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Es gibt sie noch, die Tradition des Ostermarschs. In vielen Orten in Deutschland wird rund um die Osterzeit für den Frieden demonstriert. Auch in Kaiserslautern findet am Samstag, 8. April, findet auf dem Schillerplatz eine Kundgebung statt. Ab 12 Uhr stehen hier die Forderungen nach Frieden in der Ukraine, Abrüstung und Atomwaffenverbot im Fokus. Gefordert werden außerdem der Schutz für Geflüchtete und Kriegsverweigerer sowie die Schließung der Drohnen-Relaisstation der Airbase...

Ausgehen & Genießen
Weiße Taube in der City  Foto: Julia Glöckner

Theologin aus Kolumbien über Wahrheitsfindung nach dem Bürgerkrieg

Ludwigshafen. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten im Heinrich-Pesch-Haus von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am Donnerstag, 23. März, spricht Martha Yepes aus Kolumbien bei freiem Eintritt über die „Frauen-Route für den Frieden“. Die bekannte Theologin Martha Yepes war viele Jahre mit den...

Lokales
7 Bilder

Aktionen zum Jahrestag der Invasion Russlands
Gegen die Invasion Russlands

Zum 24.02., dem Jahrestag des umfassenden Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine wurden uns Bilder einer Solidaritätsaktion gegen den Krieg zugespielt. Aktivist*innen haben im gesamten Stadtgebiet Karlsruhes Transparente aufgehängt. Mit diesen zeigen sie sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und den antiautoritären Aktivist*innen, die sich auch in Russland, Belarus und der Ukraine aktiv gegen diesen Krieg stellen. Außerdem beteiligten sich am gleichen Tag Personen aus dem...

Lokales
 Foto: Sulit.Photos/adobe.stock.com

Online-Gesprächsreihe über Frieden: Frauen in der Konfliktlösung

Ludwigshafen. Mit einer neuen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus ein hochaktuelles Thema auf: Frauen und Frieden. An sechs Abenden von März bis Juni berichten Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Die Vortragsreihe startet am...

Lokales

Mahnwache auf dem Römerplatz
Nein zum Krieg! Stoppt das Töten!

Kirchheimbolanden. Freitag, 24. Februar 2023: Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine 18.15 Mahnwache auf dem Römerplatz,anschließend Schweigemarsch mit Friedenslichtern zur Paulskirche (bitte eigene Kerzen / Teelichter im Glas mitbringen) 19.00 Taize-Gebet in der prot. Peterskirche Die katholische Kirche St. Peter ist ganztägig geöffnet für stilles Gebet und Gedenken Veranstaltende: Protestantische Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bolanden und Bischheim Katholische Pfarrei Heilige...

Lokales

Krieg in der Ukraine
Breites Bündnis ruft zur Mahnwache in Bruchsal auf

Am kommenden Freitag jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs von Putin auf die Ukraine. Für Freitag, 24. Februar, um 18.30 Uhr ruft daher ein breites Bündnis aus Wohlfahrsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen zur Mahnwache "Frieden und Solidarität mit der Ukraine" auf. Seit einem Jahr sind bereits tausende Menschen in der Ukraine sinnlos gestorben. Die Nachrichten des Krieges in Europa sind zudem für viele zum Alltag geworden, was sie niemals...

Lokales

Kriegsbeginn vor einem Jahr
Bündnis ruft zur Mahnwache in Forst auf

Am kommenden Freitag jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs von Putin auf die Ukraine. Für Freitag, 24. Februar, um 17 Uhr ruft daher ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und Vereinen zu einer Mahnwache "Für Frieden und Solidarität mit der Ukraine" auf dem Forster Kirchplatz auf. "Seit einem Jahr sterben sinnlos Menschen in der Ukraine. Wir wollen zusammenkommen und zeigen, dass wir weiterhin solidarisch an der Seite der Ukraine stehen und Frieden in Europa wollen....

Lokales
Beten Symbolbild | Foto: Angelov/stock.adobe.com

Jahrestag des Kriegsbeginns
Beten für den Frieden in der Ukraine

Speyer. Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar laden Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann alle Pfarreien und Kirchengemeinden in der Pfalz zu Friedensgebeten ein. Dieses Gebet in ökumenischer Verbundenheit könne entweder am Jahrestag selbst, am Vorabend oder am darauffolgenden Wochenende stattfinden. Wüst und Wiesemann betonen: „Als Kirchen stehen wir an der Seite der Menschen in der Ukraine, die unter dem Angriff Russlands...

Lokales
„zusammen - ensemble“ steht auf dem Banner, das am Samstag, 21. Januar, und Sonntag, 22. Januar, anlässlich des Deutsch-Französischen Tags das Rathaus schmückt | Foto: Stadt Landau

Freundschaft und Frieden
Stadt Landau hisst zum Deutsch-Französischen Tag Banner am Rathaus

Landau.  60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle im Pariser Elysée-Palast den Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich. Dieses Jubiläum feiert die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Landau jetzt mit verschiedenen Aktionen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich an den Feierlichkeiten und putzt das Rathaus zu diesem Anlass heraus: Am Samstag, 21....

Ratgeber

Danke
Lassen Sie ein Danke Ihr Herz erfüllen

Danke ... Sagen Sie einfach mal danke ... Nicht danke für irgendetwas, sondern einfach danke. Gleich morgens vor dem Aufstehen. Bleiben Sie ein wenig liegen, spüren Sie Ihren Körper, spüren Sie, was sich da so bewegt, als Gefühl, als Körperempfindung oder Emotion und sagen Sie danke. Nicht nur einmal, wiederholen Sie es so lange, bis sich das Danke in Ihrem ganzen Feld ausbreitet und Sie werden entdecken, wie Frieden Sie in diesem Danke erfüllt. Vielleicht denken Sie nun, also bei meiner...

Ratgeber

Ukraine
Frieden mit Krieg

Ein neues Jahr hat begonnen und die Hoffnung auf ein Kriegsende ist immer noch präsent. Doch leider ist Putin mit seinem Machtanspruch noch nicht bereit, den Krieg zu beenden. Und auch Selenskyj möchte nicht klein beigeben. Das wäre für Putin wahrscheinlich der Freifahrtschein, weitere Gebiete für sich beanspruchen zu wollen. Was können wir da machen? Können wir da überhaupt in irgendeiner Weise unseren Teil für ein Kriegsende beitragen? Vielleicht nicht in direkter Weise. Jedoch scheint es...

Lokales
Das diesjährige Motto: Frieden beginnt mit Dir | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Friedenslicht aus Betlehem - Jeder Einzelne kann etwas für den Frieden tun

Rheinland-Pfalz. Nach einer über 3000 Kilometer langen Reise hat das Friedenslicht aus Betlehem die Staatskanzlei in Mainz erreicht. Kinder und Jugendliche verschiedener Pfadfinderverbände aus dem Bistum Mainz übergaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute ein Licht als Botschafter des Friedens. „Dass Frieden nicht selbstverständlich ist, wissen wir aus unserer eigenen Geschichte. Lange haben wir gedacht, dass wir es in Europa geschafft haben, die Zeit der Angriffskriege zu beenden“, sagte die...

Lokales

Ausstellung - Stadtkirche
Was niemals stirbt - Hoffnung in schwieriger Zeit

Ausstellung „Was niemals stirbt“ Verkündigung aus Nagasaki Warum in der heutigen Zeit, in Bruchsal, weit weg von Nagasaki, eine Ausstellung über den japanischen Radiologen Dr. Takashi Nagai und seine Ehefrau Midori aus Nagasaki? Es war Krieg und auch heute ist wieder Krieg. Und jeder Krieg erfordert eine Stellungnahme, nicht nur politisch, militärisch, sondern auch persönlich. Wie stehe und lebe ich vor diesem Geschehen? Dr. Nagai Takashi musste zwei Mal an einem Krieg teilnehmen, erlebte 1945...

Lokales
OB und Schirmherr Thomas Hirsch (l.) gemeinsam mit den Verantwortlichen des Werte-Projekts bei der offiziellen Vorstellung der Stahlskulptur auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände | Foto: Stadt Landau

Frieden, Freiheit, Ehrlichkeit und mehr
Landauer Werte

Landau. Frieden, Freiheit, Ehrlichkeit, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Respekt sind die Werte, die rund 1.000 Landauer bei einer Umfrage des Freundeskreises Blühendes Landau in Zusammenarbeit mit der Universität in Landau sowie der VR Bank Südpfalz und dem Lions Club Landau als ihre wichtigsten genannt haben. Künstler Karlheinz Zwick verewigte die sieben Werte in einer Stahlskulptur, die jetzt am Aussichtsturm auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände aufgestellt wurde. Schirmherr...

Lokales
Friedenszeichen in Kandel | Foto: sulit.photos/stock.adobe.com

Am 21. Dezember
Kandeler Friedenszeichen gegen Krieg

Kandel. Die Stadt Kandel lädt gemeinsam mit katholischer, protestantischer, evangelisch-methodistischer Kirchengemeinde und evangelischer Christusgemeinde sowie dem Beirat für Migration und Integration (BMI) zu einem gemeinsamen Friedenszeichen ein. Das Friedenszeichen steht gegen den Krieg in der Ukraine, Europa und der Welt. Es findet statt am Mittwoch, 21. Dezember, von 17 bis ca. 18 Uhr auf dem Plätzel in Kandel. Das Friedenszeichen beinhaltet neben der musikalischen Umrahmung durch...

Lokales
Mario Ramos (Ausschnitt), aus: „Le petit soldat qui cherchait la guerre“. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages l’Ècole des Loisirs, Paris.
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wanderausstellung: Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit

Die Internationale Jugendbibliothek München hat eine Wanderausstellung zum Thema Frieden und Menschlichkeit konzipiert, die bereits in über 120 Bibliotheken, Schulen, Goethe-Instituten und Kultureinrichtungen in Deutschland und der Welt zu sehen war. Vom 13. Dezember bis 27. Januar macht die Schau mit rund 70 Bilderbüchern Station in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Eintritt ist frei. „Guten Tag, lieber Feind!“ heißt die Wanderausstellung der Internationalen...

Lokales
Stern der Weihnacht: Funkelnder Straßenschmuck in der Pirmasenser Fußgängerzone. Foto: Kling-Kimmle

Pirmasens im Licht
„Sternstunden“ im Advent

von andrea katharina kling-kimmle Sterne, sie leuchten als abendlicher Schmuck im Straßenbild von Pirmasens. Weihnachtssterne mit ihren roten Blüten verbreiten Lebensfreude in dunklen Wintertagen und wenn in klaren Nächten der Himmel funkelt, wie von Diamanten reich bestickt, dann überkommt den Bewunderer ein Gefühl von tiefstem Frieden. Die Vorweihnachts- oder Adventszeit ist eine magische Zeit, die nicht nur von der Faszination der Sterne geprägt, sondern auch mit Tannenduft, Kerzenschein,...

Lokales
Die Friedenslichtaussendung im Jahr 2017 | Foto: DPSG Speyer

Aussendungsfeier zur Friedenslichtaktion
Frieden beginnt mit dir!

Speyer. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Speyer lädt gemeinsam mit dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Rheinland-Pfalz/ Saar sowie dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) zur Aussendungsfeier des „Friedenslichtes aus Betlehem“, am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr in den Speyerer Dom ein. Das Friedenslicht wird zum 29. Mal Deutschland erreichen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“. Zum ersten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ