Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Lokales

Gegenseitiger Respekt
Urkunden für Einbürgerung überreicht in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. 53 Personen haben dieser Tage im Ratssaal der Kreisverwaltung ihre Einbürgerungsurkunde erhalten. „Heute ist ein schöner und wichtiger Tag für 53 Personen, die heute deutsche Staatsbürger werden“, hob Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Feierstunde hervor. „Es ist eine Zäsur in Ihrem Leben, denn es beginnt ein neuer Abschnitt mit neuen Rechten und Pflichten.“ In seiner Ansprache erinnerte der Landrat an die Wiege der Demokratie, das Hambacher Schloss und seine Geschichte. Er...

Lokales

Kirche Mannweiler-Cölln
Friedensgottesdienst am So., 1. September 19 Uhr

Mannweiler-Cölln. Am Sonntag, 1. September, 19 Uhr, lädt die Prot. Kirchengemeinde/Pfarramt  mit Pfarrer Andreas Echternkamp zu einem Friedensgottesdienst in die Kirche Mannweiler-Cölln ein. Anlaß ist der 85.Jahrestag des Beginns des 2.ten Weltkrieges. Zum 1. September begann vor 85 Jahren der bislang furchtbarste Krieg der Menschheitsgeschichte. Viele Familien wurden betroffen und verloren sinnlos Angehörige. Heute gilt es deshalb umso mehr, über Wege zum Frieden nachzudenken, weil unter...

Lokales

HBG bei Politik-Wettbewerben erfolgreich
Deutschland, Europa und die Welt

Bruchsal (hb). Beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ belegten fünf Siebtklässlerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) im Schuljahr 2023/24 einen hervorragenden vierten Platz. Im Rahmen der Politik-AG des HBG stellten sie mit einer Kurzgeschichte und einem Comic ihr großes Interesse am Lernbereich Globale Entwicklung unter Beweis und überzeugten die Jury. Nina Dedeke, Laetitia Riffel, Mariella Hans, Greta Friedrich und Hannah Greulich durften sich...

Lokales
Foto: eigene Fotos
3 Bilder

Rückblick - Quo vadis - Israel
Großes Interesse

Rückblick auf die Begegnung mit Herrn Jörg Rensmann. Ein Zitat des Patriarchen Pizzaballa gab den Akzent und die Frage am Abend vor: „In diesem Land hat in der Vergangenheit jemand Mutigeres den politischen Weg des Friedens versucht. Aber es waren immer Versuche, die von oben nach unten verliefen: Vereinbarungen, Verhandlungen, Kompromisse. Sie sind alle kläglich gescheitert. Denken Sie zum Beispiel an Oslo. Es ist also an der Zeit, die Richtung umzukehren und einen Weg einzuschlagen, der von...

Lokales
Foto: eigenes Bild - Rensmann und Wikipedia - Merkel
2 Bilder

Quo vadis Israel - Kamingespräch mit Rensmann
Freitag 19.7. um 19:30 VinzentiushausBruchsal - Thematische Vorbereitung

Um die Begegnung mit Herrn Rensmann etwas gedanklich vorzubereiten und Zeit für das Gespräch zu gewinnen, sollen hier einige geschichtliche Daten und Ereignisse aufgezählt werden: Die bekanntesten Friedensbemühungen: Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess Nach Jahren der Gewalt schien mit dem Abkommen von Oslo eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern zum Greifen nahe. „Land für Frieden“, hieß der Slogan. Möglich war das durch die Wahl des israelischen...

Lokales
Foto: Beide Wikipedia Navid Kermani und Natan Snaider
2 Bilder

19.7.2024 19:30 Vinzentiushaus Bruchsal
Quo vadis – Israel? Was kann Hoffnung auf Frieden geben? Kamingespräch mit Rensmann

Angesichts der Geschehnisse wird es auch immer schwieriger, so etwas wie einen Frieden überhaupt noch für möglich zu halten. Die Worte von Ben Gurion 1919 scheinen sich nun grundsätzlich zu verfestigen: ein Frieden ist unmöglich, man kann das Leben nur managen. Angesichts tausender Toter und der vielen unschuldigen Kinder wissen wir alle: Das genügt nicht. Hoffnungszeichen können sein: Zum neunzehnten Mal (…) in diesem Jahr findet am „Memorial Day“ eine gemeinsame Gedenkveranstaltung von...

Lokales
Foto: Eigenes Bild Rensmann und Arafat und Rabin Wikipedia gemeinfrei / eigenes Foto
2 Bilder

Quo vadis Israel
Kamingespräche - Austausch mit erfahrenen Personen in bewegter Zeit

Im Rahmen der Begegnung mit Jörg Rensmann zum Thema „Quo vadis Israel“ am 19.7. 2024 um 19:30 im Vinzentiushaus in Bruchsal wird es auch um die Frage gehen, woran scheiterten die bisherigen Friedensbemühungen in Israel. Jörg Rensmann wurde eingeladen von Kulturinitiative e.V. Bruchsal in Kooperation mit dem deutsch israelischen Freundeskreis Landkreis Karlsruhe und dem Bildungswerk Versuche, Frieden zu stiften - eine historische Orientierung Osloer Abkommen als Meilensteine im...

Lokales

Lehren aus der Vergangenheit
Ein Appell für Frieden im Angesicht des Krieges in der Ukraine

Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von Konflikten und Kriegen, die sich über Jahrtausende erstrecken. Der grausamste Konflikt in der bekannten Geschichte war der Zweite Weltkrieg, ein Ereignis, das unendliches Leid über die Welt brachte und maßgeblich von Deutschland ausging. Man könnte meinen, dass die Menschheit aus diesen Schrecken gelernt hätte. Doch die Realität zeigt uns, dass dem nicht so ist. Im Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine, ein weiterer Krieg, der unfassbares Leid...

Lokales

Am Dom zu Speyer: Schmieden für den Frieden - und für die Kindertafel

Speyer. Am Samstag, 15. Juni, kommen Schmiedemeister und Jungschmiede aus ganz Deutschland nach Speyer, um im südlichen Domgarten Friedensnägel zu schmieden. Zwischen 10 und 18 Uhr können Besucher beim "Schmieden für den Frieden" zuschauen. In die glühenden Nagelköpfe wird das Logo der Aktion, eine Friedenstaube mit dem Wort „Peace“, eingestanzt. Den Nagelschaft zieren die Domsilhouette sowie eine fortlaufende Nummer. Die Nägel werden – inklusive eines Zertifikates – gegen eine Spende von...

Lokales

Andreas Klamm und Özcan Acar
Mannheim: Gewalt ist allen Formen abzulehnen

Mannheim: Gewalt ist allen Formen abzulehnen Erklärung von Andreas Klamm und Özcan Acar, Die Linke Vorderpfalz, Spitzenkandidaten - Engagement für Frieden, Dialog, Verständigung und Grundrechte – Bitte auf Gewalt verzichten Mannheim. Zur kaltblütigen, hinterhältigen und brutalen Ermordung des 29jährigen Polizisten Rouven L. am Freitag, 31. Mai 2024 auf dem Marktplatz in Mannheim, erklären Andreas Klamm und Özcan Acar, Spitzenkandidaten Die Linke Vorderpfalz für die Kommunalwahl 2024 für den...

Lokales
Foto: Pfarrer Markus Hary
2 Bilder

Demokratie und Vielfalt
Auftaktveranstaltung

Es geht uns alle an: Gemeinsam unsere Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft. Wir stehen ein für unsere Demokratie mit ihren freiheitlichen und solidarischen Grundrechten und ihrer Rechtstaatlichkeit. Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen ein für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier...

Ausgehen & Genießen

Europa gestalten
Internationales Konzert in der Stiftskirche Landau

Landau. An den für Europa symbolisch so wichtigen Daten des 8. und 9. Mai laden junge Musikerinnen und Musiker von der Südlichen Weinstraße, aus Wissembourg (Frankreich) und Oświęcim (Polen) zu ihrem gemeinsamen Konzert „Gemeinsam Europa gestalten“ ein. Am Pult werden Marc Bender und Zbigniew Halat stehen. Der Eintritt ist frei. „Frieden und Freiheit in Europa sind alles andere als selbstverständlich“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der mit der Delegation der jungen Musikerinnen und Musiker aus...

Lokales

Europatag in Ludwigshafen: Ein Zeichen für Einheit und Demokratie

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 8. Mai, lädt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck alle Bürger:innen um 18.30 Uhr auf den Europaplatz vor dem Stadthaus Nord ein, um gemeinsam den Europatag zu feiern. Der Europatag, der alljährlich am 9. Mai begangen wird, steht symbolisch für Frieden und Einheit in Europa. Er erinnert an die historische Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Vision einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa präsentierte, die darauf abzielte, einen Krieg zwischen...

Lokales
Foto: Ursula Anstett
2 Bilder

Pfingstnovenen 2024
Beten um den Heiligen Geist - für den FRIEDEN

Dahn. - Unter dem Motto „Damit FRIEDEN wächst“ Treffen sich Christen in unserer Pfarrei zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Als Solidaritätsaktion mit den Menschen im Osten Europas lädt Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, uns dazu ein, den inneren Frieden zu suchen und als Botschafterinnen und Botschafter des Friedens in der Welt zu wirken. Die Autorin der Texte, Schwester Klara Maria, engagiert sie sich in Münster in der Wohnungslosenpastoral....

Lokales

Spitzenkandidat für DIE LINKE Vorderpfalz
Andreas Klamm: Bedürfnisse von Menschen, Tieren, Natur müssen Vorrang haben

Andreas Klamm: “Die natürlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren, Natur müssen Vorrang haben vor den Interessen der Verwaltung” Friedens- und Sozial-Aktivist ist Spitzenkandidat für DIE LINKE Vorderpfalz, Listenplatz 1 für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis - Kommunalwahl am 9. Juni 2024 Ludwigshafen am Rhein/Rhein-Pfalz-Kreis/Neuhofen. (limete). Der neu strukturierte Bezirksverband und Kreisverband DIE LINKE Vorderpfalz (früher DIE LINKE Ludwigshafen - Rhein-Pfalz-Kreis) hat bereits am...

Ausgehen & Genießen

Friedenskonzert Friedenskirche
Salam – Schalom – Frieden 16.3. 18.00 Uhr

Anlässlich des zweijährigen Bestehens des InterMusikVereins (Verein für religiöse Musik und interkulturelle Veranstaltungen e.V.) musizieren am Samstag, 16. März um 18 Uhr, in der Friedenskirche Kaiserslautern, Kurt-Schumacher-Str. 56,. Mitglieder des Vereins musizieren solistisch und in verschiedenen Ensemblekonstellationen u. a. Werke von Johann Sebastian Bach, Francis Poulenc und Torsten Laux. Sie bringen auch das titelgebende Werk „Salam – Schalom – Frieden“ von Torsten Laux zur...

Lokales
Frieden stand im Mittelpunkt der UNESCO-Projekttage am HBG | Foto: HBG
25 Bilder

UNESCO-Projekttage an den Heisenberg-Gymnasien
Wenn der Schulgong obsolet wird

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (hb). „Für den Frieden! #haendereichen #brueckenbauen“ war Anfang März das Motto der diesjährigen UNESCO-Projekttage der Heisenberg-Gymnasien (HBG). An den drei Standorten Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen vermittelten die Lehrkräfte den knapp 900 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen fünf bis elf in fast 50 Projekten Werte wie Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Pluralismus und Nachhaltigkeit und deckten dabei die Themenfelder „Kreatives und Handwerk“,...

Lokales

Für Frieden und Demokratie. Gegen Extremismus.
Breites Bündnis ruft zur Mahnwache in Bruchsal auf

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges haben in Bruchsal durch die Bombardierung am 1. März 1945 über 1.000 Menschen Leben verloren. 80% der Stadt wurden zerstört. Anlässlich dieses historischen Tages sowie der aktuellen Kriege und extremistischen Gefahren, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und Friedensinitiativen um 18 Uhr zu einer Mahnwache "Hunderte Lichter für Frieden und Demokratie. Gegen Extremismus." auf dem Bruchsal Marktplatz auf....

Lokales

Beten für die Opfer von Kriegen
Friedensmesse in der Friedenskirche

Speyer. Das Generalsekretariat der Europäischen Bischofskonferenz hat seine Mitglieder zu einer eucharistischen Kette aufgerufen. An jedem Tag der Fastenzeit soll in einem der Länder Europas eine heilige Messe für die Opfer der Kriege in der Ukraine sowie im Heiligen Land und für den Frieden in den Ländern gefeiert werden. Für Deutschland ist Montag, 26. Februar, vorgesehen. Das Bistum Speyer folgt diesem Aufruf, für die Kriegsopfer zu beten. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert daher am...

Lokales

Kundgebung in Dahn - 3. Februar
NIE WIEDER IST JETZT

Die Initiative für Demokratie und Vielfalt im Dahner Tal lädt ein zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus. Nie wieder ist jetzt! Beginn ist am Samstag, 3. Februar 2024 im Kurpark in Dahn um 11 Uhr, mit Kurzbeiträgen aus Jugend, Kirche, Politik und Gesellschaft. Wir wollen Zivilcourage zeigen für Demokratie und Toleranz. Die jüngsten politischen Entwicklungen und die zunehmende Akzeptanz für rechtsextremes Gedankengut beunruhigen uns. Wir wollen nicht schweigend länger zusehen. Ausgrenzung,...

Lokales

Demokratie in Gefahr?!
Studientag „Frauen wagen Frieden"

Rechtes Denken findet immer mehr Akzeptanz, auch in der Mitte der Gesellschaft. Über aktuelle Entwicklungen, Verschwörungstheorien und antisemitische Haltungen referiert Uwe Albrecht vom Adolf-Bender-Zentrum e.V. Sankt Wendel beim Studientag der Projektgruppe „Frauen wagen Frieden“ am Samstag, den 3. Februar ab 9:30 Uhr im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. Über die Ausbreitung antifeministischer Strömungen informieren Torsten Wilhelm, Geschäftsführer der Pro Familia Kaiserslautern, und die...

Ausgehen & Genießen

Friedenslicht leuchtet auch in Mannheim

Mannheim. Vor dem Hintergrund von Krisen und Kriegen in der Welt erreicht am Sonntag, 17. Dezember 2023, eine kleine Flamme mit immenser Symbolkraft Mannheim: das „Friedenslicht aus Betlehem.“ Direkt aus einem Land, das gerade selbst von Krieg erschüttert ist. Für die evangelischen und katholischen Pfadfinder*innen, die an diesem Sonntag um 15 Uhr gemeinsam in die Jugendkirche Samuel (Luisenring 33, Jungbusch) zur offiziellen Aussendungsfeier des leuchtenden Friedenszeichens einladen, Ausdruck...

Lokales

Friedenslicht aus Bethlehem
Eine Kerze als Symbol der Hoffnung

Frankenthal. Das Friedenslicht ist eine Aktion des österreichischen Rundfunks und wird seit über zwanzig Jahren zur Adventszeit in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und über Linz (ehemals in Wien) in die ganze Welt verteilt. Die kleine Flamme ist ein Symbol der Hoffnung und des Friedens geworden. Jedes Jahr kommen in Linz viele Pfadfinder zusammen, um das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang zu nehmen und in ihre Nationen zu tragen. Auf diesem Wege verbindet das Licht Menschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ