Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Ausgehen & Genießen

Mit Aktionen für Frieden und ein gutes Miteinander
Tag der Nachbarschaft

Klingenmünster. Die Bürgerstiftung Pfalz lädt alle Nachbarn, Dorfbewohner, Freunde und Interessierte zum Tag der Nachbarschaft in den Stiftspark in Klingenmünster ein. Dieses Jahr wird er begangen unter dem Motto herzliche Beziehungen - Aktionen für Frieden und ein gutes Miteinander! Ganztägig findet auf der Parkwiese eine Pflanzentauschbörse statt: Alle dürfen ihre überschüssigen Setzlinge und Pflanzen auf die große Parkwiese bringen und sich gerne mitnehmen, was die anderen zu viel haben und...

Lokales

Friedensdemo & Benefizkonzert:
Solidarität mit der Ukraine

Unter dem Motto Solidarität mit der Ukraine ruft der Verein Interkultur Germersheim am 14. Mai zu einer Friedensdemonstration mit Kundgebung auf, gemeinsam mit Amnesty International, dem Asta Germersheim, der Katholischen sowie der Protestantischen Kirche Germersheim, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, CDU Germersheim, DIE LINKE Kreis Germersheim, FDP Germersheim, FWG Germersheim-Sondernheim, SPD Germersheim-Sondernheim, WIR sind KANDEL sowie dem ZONTA-Club Speyer-Germersheim. Gefordert wird ein...

Lokales

Zeichen setzen am 8. Mai
Breites Bündnis ruft zur Friedens-Demo in Bruchsal auf

Für Sonntag, 8. Mai, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen um 14 Uhr zu einer Friedens-Demo "Nie wieder Krieg. Für Frieden in Europa." auf. Seit mehr als 9 Wochen sind bereits tausende Menschen in der Ukraine sinnlos gestorben. Die Nachrichten des Krieges in Europa sind zudem für viele zum Alltag geworden, was sie niemals hätten dürfen sollen. Der 8. Mai markiert das Ende des 2. Weltkrieges. Am 9. Mai ist Europatag und...

Lokales
Foto: Pulse of Europe Landau
3 Bilder

Frieden ist kein Naturgesetz
Ride for Europe 2022

Am 15. Mai veranstaltet Pulse of Europe Landau mit verschiedenen Partnern wieder eine Rad-Sternfahrt für ein freies, vereintes und starkes Europa. Das Interesse an dieser jährlichen Tour ist seit ihrem Beginn enorm gewachsen und das Thema so aktuell wie nie. Der Krieg in der Ukraine direkt an den Grenzen der EU zeigt deutlich: Frieden ist kein Naturgesetz. Obwohl oder gerade weil die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren nicht gerade optimal waren, gab es einen stetig wachsenden Zustrom an...

Lokales

Im Horst Eckel Haus Kusel
„Konzert für Frieden und Solidarität“

Kusel. Am Sonntag, 24. April veranstaltet die Musikschule Kuseler Musikantenland ein Konzert für Frieden und Solidarität im Horst Eckel Haus (Lehrstraße 16, Kusel). Trotz erschwerter Arbeitsbedingungen durch die Pandemie war sich das Kollegium einig, dass man angesichts des Überfalls auf die Ukraine unbedingt etwas tun müsse. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Freunde der Musikschule werden gemeinsam ein Programm gestalten. Neben solistischen Darbietungen sind auch...

Ausgehen & Genießen

NaturFreunde Ludwigshafen
Radtour zum Ostermarsch nach Mannheim

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Mach mit, gemeinsam bewegen wir viel mehr! Nein zu Krieg und Militarismus!„ lädt die Fachgruppe „Radeln & soziales Wandern“ der NaturFreunde Ludwigshafen zur Beteiligung am traditionellen Ostermarsch der Friedensbewegung am Ostersamstag, 16. April 2022, in Mannheim ein. „Abrüsten statt Aufrüstung und Entspannungspolitik jetzt!“ ist zentraler Beschluss des 31. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands. Im Beschluss heißt es unter anderem: „Wir kritisieren die...

Lokales

Projekt der Grundschulen im Kreis Kusel
Eine Kette für den Frieden

Von Anja Stemler Kreis Kusel. Der Krieg in der Ukraine wütet, und das beschäftigt nicht nur die Erwachsenen. Viele Kinder sind von der Situation sehr betroffen und haben das Bedürfnis „etwas zu tun“. So wurde das Projekt „Friedenskette“ ins Leben gerufen. Geleitet von den Schulsozialarbeiterinnen der Lebenshilfe St. Wendel, Melanie Cassel, Sarah Schmitt und Sarah Schmalenberger, dem Kreisjugendpfleger der Kreisverwaltung Thorsten Ellmer und Andreas Rauch, Burgverwalter auf Burg Lichtenberg....

Lokales
3 Bilder

Ostersonntag - Messe "Lied vom Licht"
Der Chor St. Peter und Paul Durlach berührt am Ostersonntag mit der Messe "Lied vom Licht"

Gregor Linßen, einer der renommiertesten Kirchenkomponisten unserer Zeit, hat die einzigartige, neugeistliche Messe „Lied vom Licht“ für Band, Orchester, Chor und Solo geschrieben. In seiner kompositorischen Gesamtheit wird die umfangreiche Messe der Hoffnung in diesem Jahr als Ostergottesdienst im Hochamt (Ostersonntag, 17. April, 11.00 Uhr) in der kath. Kirche St. Peter und Paul Durlach gefeiert. Das bedeutet, dass die traditionell österlichen Lieder in den anderen Gottesdiensten der...

Lokales

Komm, wir suchen Frieden
Kinder-Bibel-Woche nach Ostern auf dem Weierhof

Kirchheimbolanden. Komm, wir suchen Frieden Kinder-Bibel-Woche vom 20. - 23. April für GrundschulkinderKirche der Mennonitengemeinde, Crayenbühlstr. 14, WeierhofKosten: 8 Euro pro KindKeine Anmeldung nötig!In der Welt gibt es Sorgen, Frust, Wut, Gehässigkeit und Streit. Wie können Menschen in dieser Welt gut miteinander leben? Dieser Frage wollen wir mit Lena und Frieder, unseren Figuren in der KiBiWo, und euch nachgehen! Es erwartet dich eine tolle Zeit mit Anspielen, spannenden Geschichten,...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Krieg und Massengewalt: Welche Rolle spielen Bildung und Erziehung?

Wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Kriege vorbereitet werden und welche Rolle Bildung und Erziehung während kriegerischer Auseinandersetzungen spielen, ist Thema des kürzlich erschienenen Sammelbands „War and Education“. Mitherausgeber Jun.-Prof. Dr. Sebastian Engelmann veranstaltet im April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine Tagung zum Thema „Krieg und Frieden – Bildungshistorische Perspektiven“. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine macht schmerzlich bewusst, dass...

Lokales

Ubstadt-Weiher tritt „Mayors for Peace“ bei

Ubstadt-Weiher (jar) - Den Beginn eines Angriffskrieges des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine nahmen Bürgermeister/-innen aus dem Landkreis Karlsruhe zum Anlass der internationalen Organisation „Mayors for Peace“ (dt. Bürgermeister für Frieden) beizutreten. Die Gemeinde Ubstadt-Weiher und Bürgermeister Tony Löffler möchten mit dem in der jüngsten Gemeinderatssitzung beschlossenen Beitritt ein Zeichen für den Frieden setzen. „Mayors for Peace“ ist eine international agierende NGO...

Lokales

Realschule Plus Dudenhofen
Lichterkette als Zeichen für den Frieden

Dudenhofen. Die Realschule Plus in Dudenhofen möchte mit einer Aktion am Montag, 4. April, um 19 Uhr ein Zeichen für den Frieden setzen. Die Schülerinnen und Schüler haben Gläser mit Teelichtern gestaltet, die sie an diesem Abend gegen eine Spende abgeben. Das Geld soll den neuen Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine zu Gute kommen. Auf dem Programm stehen am Montag außerdem Friedensgebete sowie gemeinsam gesungene Friedenslieder. Die Songtexte werden mittels Beamer an die Außenfassade der...

Lokales
3 Bilder

Realschule Plus Neustadt
Menschen-Peace-Zeichen für Frieden in Europa

„Die Aktion für den Frieden war ein voller Erfolg“, freut sich Schulleiterin Kerstin Ellerwald. Die Schulgemeinschaft der Georg-von-Neumayer-Realschule Plus in Neustadt an der Weinstraße hat am 23. März 2022 auf die momentane Situation in Europa und den Krieg zwischen Russland und der Ukraine reagiert. „Die Schülerinnen und Schüler hatten das Bedürfnis, etwas zu tun“, berichtet die Schulleiterin. Unterstützt wurden diese von den Verbindungslehrerinnen Marcia Schrenk oder Susanne Poppe. Eine...

Lokales

Ökumenisches Friedensgebet beim PWV Obernheim-Kirchenarnbach

Obernheim-Kirchenarnbach. Am 18. März begrüßte der stellvertretende Vorsitzende, Sepp Wagner, 35 friedvolle Menschen zu einem gemeinsamen Friedensgebet an der Wanderhütte des Pfälzerwaldvereins Obernheim-Kirchenarnbach. Mit dem einfühlsamen Lied von John Lennon „Give Peace a Chance“ kam er auf den Grund dieses Zusammentreffens. Er erinnerte an die schlimmen Zeiten, die Deutschland und Europa im und nach dem Zweiten Weltkrieg erlitten hatten. Damals wie heute sollte niemals wieder so eine...

Ausgehen & Genießen

Konzert des Oratorienchors Pirmasens
„Dona nobis pacem“

Südwestpfalz. Der Oratorienchor Pirmasens wird nach zweijähriger Pandemiepause wieder in Hornbach zu Gast sein. Unter seinem neuen Dirigenten Christoph Haßler gestaltet er am 27. März, 17 Uhr, ein Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit dem Oratorienchor musizieren Miriam Burkhardt (Sopran), Tanja Haßler (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Philip Niederberger (Bass) sowie das Instrumentalensemble Sinfonietta Pirmasensis der Pirmasenser Violinistin Pia...

Lokales
2 Bilder

Spenden Sie für den 2. Büchenauer Hilfskonvoi
"Büchenauer FRIEDENSAKTION für die Ukraine – Singen für den Frieden"

"Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen."(Franz von Assisi) Ganz spontan möchten am 25.03.2022 der Musikverein 1898 Büchenau e.V. und der Gesangverein Harmonie Büchenau 1919 e.V. zusammen mit der Bevölkerung ein FRIEDENSZEICHEN in Büchenau setzen. Wir schließen uns damit gerne dem landesweiten Aufruf des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg an. Lasst uns gemeinsam unsere Stimme gegen Krieg erheben und lautstark und mit Gesang und Musik für Frieden werben! Ohne vorher groß zu...

Ratgeber

Ukrainekrieg
Kirchen rufen zum Gebet auf

Frankenthal. Der nun bereits Wochen andauernde Krieg in der Ukraine erfüllt viele Menschen in Frankenthal mit Entsetzen, Angst und Sorge. Sie erleben Ratlosigkeit und Ohnmacht angesichts der Aggression und Gewalt. Viele suchen Zuflucht im Gebet. Die katholischen und protestantischen Gemeinden in Frankenthal, die Mennonitengemeinde Eppstein und die Gemeinde Frankenthal der Neuapostolischen Kirche laden an jedem Sonntagabend bis Ostern zum Ökumenischen Friedensgottesdienst um 18 Uhr in der...

Lokales
Ein klares Zeichen für den Frieden | Foto: Andreas Minklei
19 Bilder

Schulen in Kibo demonstrieren gemeinsam
Eindrückliches Zeichen für den Frieden in der Ukraine

Kirchheimbolanden. Um der Betroffenheit und Sorge über die Kriegsereignisse in der Ukraine Ausdruck zu geben, hatten die Georg-von-Neumayer-Realschule, das Gymnasium Weierhof und das Nordpfalzgymnasium die Schulgemeinschaften für Freitag, 11. März, zu einem „Aktionstag für den Frieden in der Ukraine“ aufgerufen. Ein erster Solidaritätsbaustein war direkt zu Beginn des Tages die Sammlung von Sachspenden wie Hygiene- und Babyartikeln, Fertiggerichten, aber auch Kerzen oder Batterien, die eine...

Lokales

Vereine in und um Erdesbach
Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine

Von Anja Stemler Erdesbach. Am 24. Februar sind die russischen Truppen in die Ukraine einmarschiert. Ein Krieg in Europa, das lässt auch die Menschen in unserer Region nicht still zusehen. Und so fand eine von vielen Spendenaktionen am vergangenen Sonntag in Erdesbach statt. Der TuS Erdesbach, die SG GlanAlb, der Verein „Wir sind Erdesbach“ sowie die Betreiber des Sportheimes, die Pizzeria „Il Capriolo“ beteiligten sich an der Hilfsaktion zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Suppen,...

Lokales

Immer mittwochs
Friedensgebete in Bellheim und Knittelsheim

Bellheim. Zu Ökumenischen Friedensgebeten rufen die Prot. Kirchengemeinde Bellheim/Knittelsheim und die Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Bellheim, auf. Die wöchentlichen gemeinsamen Gebete finden jeweils mittwochs, 18.30 Uhr abwechselnd in der protestantischen Kirche und in der Pfarrkirche St. Nikolaus statt. ps

Lokales

Kirchen rufen zur Friedensdemonstration auf
Nicht nur Beten, sondern auch aktiv werden

Pirmasens. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen in der Horebstadt nicht kalt, die sich mit unterschiedlichen Aktionen für den Frieden einsetzen. Auch die drei Kirchen, die evangelische mit Dekan Ralph Krieger, die katholische unter Dekan Johannes Pioth sowie die methodistische, vertreten durch Pastorin Christina Henzler, gingen an die Öffentlichkeit. „Demonstration für den Frieden“ war die Veranstaltung betitelt, die am Exerzierplatz begann. Als vierter Redner im Bunde dankte...

Lokales

HBG Bruchsal gedenkt der Opfer in der Ukraine
„Wütend und fassungslos“

Bruchsal (hb). Mit einer Gedenkveranstaltung und einem Friedensgebet hat die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an das Leid der kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine erinnert. Am 24. Februar sei „das Unfassbare“ eingetreten, „ein Krieg mitten in Europa!“, betonte Initiator Konstantin Waldherr in seiner Ansprache. „Das eigene Ego, Macht und Gier“ des russischen Autokraten Vladimir Putin habe „ein Land, das einfach nur in Frieden leben wollte, in die Katastrophe“...

Lokales

Für Frieden in Europa
Bündnis ruft zur Mahnwache in Forst auf

Für Mittwoch, 16. März, ruft ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und Vereinen um 18 Uhr zu einer Mahnwache "Kommt zusammen. Für Frieden in Europa." auf dem Forster Kirchplatz auf. "Wir wollen keinen Krieg in Europa. Das sinnlose Sterben von Menschen in der Ukraine muss beendet werden. Putins-Krieg muss enden", so die Initiatoren. Bürgermeister Bernd Killinger wird an der Mahnwache teilnehmen. Neben einzelnen Redebeiträgen wird auch die ukrainische und die europäische Hymne gespielt werden....

Lokales

Ökumenischer Gottesdienst im Dom
Beten für den Frieden in der Ukraine

Speyer. Am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr findet im Speyerer Dom wieder ein ökumenisches Friedensgebet statt. Hierzu laden die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik sowie die Protestantische Gesamtkirchengemeinde herzlich ein. Pfarrerin Christine Gölzer und Dompfarrer Matthias Bender werden die Andacht leiten. Die musikalische Gestaltung übernehmen Sängerinnen und Sänger der Dommusik, der ukrainische Geiger Daniel Spektor sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Das Gebet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ