Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Lokales

„Wir sind alle Deutschland“
Muslime starten bundesweite Aufklärungskampagne im Kreis Germersheim

Germersheim. Angesichts des weltweit im Namen des Islam verübten Terrors fühlen sich die deutschen Muslime der Ahmadiyya Muslim Jamaat dazu verpflichtet, die deutsche Bevölkerung über Heimatliebe und Loyalität gegenüber eines Landes als Teil des Islam aufzuklären. Durch die Kampagne "Wir sind alle Deutschland", die diese Woche in Germersheim gestartet wurde,  erhofft sich die Ahmadiyya Muslim Jamaat, dass die Bürgerinnen und Bürger die klare Differenzierung zwischen Muslimen und fanatischen...

Lokales

Kaiserslauterer Kirchen beten vereint
Ökumenisches Friedensgebet

Gemeinsam laden die Kaiserslauterer Kirchen wieder zu einem Friedensgebet ein. Die Bitte um Frieden verbindet Menschen über Konfessionsgrenzen hinweg. Dabei geht es um Anliegen wie die Corona-Pandemie, Afghanistan und weltweiter Terror. Im Friedensgebet der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) gibt es die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. Mitwirkende sind Pfarrerin Martina Abel (Protestantische Lutherkirchengemeinde), Jutta Baltes und Pater Innocent Maduwuba (Katholische...

Lokales

Online-Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Frieden schaffen ohne Waffen?

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 30. September, lädt das Heinrich Pesch Haus (HPH) um 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ spricht über ethische Ansätze für heute aus Friedensbewegung und Christentum. „Frieden schaffen ohne Waffen?“, lautet das Thema seines Online-Vortrags. Die aktuelle Debatte um die Sicherheitspolitik in Deutschland hat das biblische Wort: „Frieden“ stumm werden lassen. Doch die Ostermärsche haben auch dieses Jahres eindrucksvoll Abrüstung,...

Lokales

Bundeskongress der Mayors for Peace
Signal gegen Hetze und Spaltung

Kaiserslautern. Am Freitag vergangener Woche kamen viele deutsche Stadtoberhäupter zum Bundeskongress des Bündnisses Mayors for Peace zusammen – wenn auch corona-bedingt nicht wie einst beabsichtigt in Stralsund, sondern lediglich per Videokonferenz. Für die Stadt Kaiserslautern nahm Bürgermeisterin Beate Kimmel stellvertretend für Oberbürgermeister Klaus Weichel an dem Kongress teil. Neben Berichten zum Stand der nuklearen Abrüstung und Rüstungskontrolle gab es auch viele...

Lokales

7. Jahrestag für Frieden
HWPL und Man Hee Lee wollen ein Licht des Friedens in die Welt tragen

Friedenspädagogik soll künftige Führungspersönlichkeiten zu Botschaftern des Friedens formen Berlin / Frankfurt am Main / Ludwigshafen. (30. Januar 2021). Aus Anlass des siebten Jahrestags der Friedensvereinbarung in Maguindanao auf den Philippinen hat die internationale Friedensorganisation HWPL Heavenly Culture World Peace Restoration of Light am 24. Januar 2021 zu einer internationalen Online-Friedenskonferenz eingeladen. An den Feierlichkeiten zum Friedenstag haben mehr als 2400 Teilnehmer...

Lokales

Konstantin Wecker erhält den Hermann-Sinsheimer-Preis 2021
Unerschütterlicher Einsatz für den Frieden

Freinsheim.Die Jury des Hermann-Sinsheimer-Preises der Stadt Freinsheim hat dem Autor und Liedermacher Konstantin Wecker den Hermann-Sinsheimer-Preis für Literatur und Publizistik 2021 zugesprochen. Stadtbürgermeister Matthias Weber wird ihm den Preis voraussichtlich im Februar 2021 im Freinsheimer von-Busch-Hof überreichen. Der Jury imponiert an Konstantin Weckers Wirken und Schaffen, wie er sich „gefühlt schon immer“ von seinen politischen Einstellungen und Sehnsüchten nach einer...

Lokales
2 Bilder

"Eiserner Vorhang" bewegt weiter die Gemüter
Magie am Tag des Mauerbaus

Heidelberg (hb). „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Was Walter Ulbricht, Staats- und Parteichef der DDR, am 15. Juni 1961 verkündete, war keine zwei Monate später Makulatur. Am 13. August 1961, heute vor exakt 59 Jahren, schob die Deutsche Demokratische Republik dem Drang ihrer Bürgerinnen und Bürger gen Westen einen Riegel vor – im wahrsten Sinne des Wortes. Zuvor hatten jeden Monat Tausende das Land verlassen, und rund 50 000 Ost-Berliner im Westteil der Metropole gearbeitet,...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
3 Bilder

Gedanken, Wünsche und Hoffnungen
75 Jahre Frieden in Deutschland

Vor 75 Jahren – am 8. Mai 1945 – kapitulierte die Wehrmacht. Damit endete der Zweite Weltkrieg und die längste Friedensperiode in Deutschland wurde eingeläutet. Viele von uns kennen den Krieg nur aus Erzählungen und Berichten, aber in unserer globalen Welt ist er uns schon lange nahe und betrifft uns immer mehr. Und ganz neu ist die Bedrohung des Lebens, wie wir es kennen, durch die Corona-Pandemie. Sie ist auch der Grund dafür, dass die ursprünglich angedachte Veranstaltung zum...

Lokales

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erhält 853 Euro
Spendensammlung durch Ruth Steitz – bei Wind und Wetter unterwegs

Einselthum. Ein großes Dankeschön geht an Ruth Steitz, die Ende letzten Jahres in Einselthum für die Kriegsgräberfürsorge stolze 853 Euro gesammelt hat. Ein hervorragendes Ergebnis für Einselthum. Hiermit bedankt sich Ortsbürgermeisterin Simone Rühl-Pfeiffer herzlich für die Bemühungen, bei Wind und Wetter von Tür zu Tür zu gehen, um diese Spenden für gute Zwecke zu sammeln. Die Ortsgemeinde weiß Ruth Steitz dabei an ihrer Seite. Das freut die Gemeinde sehr. Ruth Steitz sorgt durch ihr treues...

Lokales

Hope Theatre Nairobi zu Gast in Bad Dürkheim
Für Frieden und Gleichberechtigung

Bad Dürkheim. Die sozial-politische Theatergruppe aus Kenia ist erneut auf Deutschlandtour und gastiert am 5. März in Bad Dürkheim. Unter dem Motto „10 years for peace and equality“ (10 Jahre für Frieden und Gleichberechtigung) sind alle Interessierten eingeladen, sich von den Rhythmen des Stücks „The Fairtrade Play“ mitreißen zu lassen. Beginn ist um 19 Uhr im Speisesaal der Lebenshilfe in Bad Dürkheim. Parkplätze sind ausreichend vorhanden und der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18 Uhr. Auf...

Lokales

Studientag in Bad Dürkheim: „Wie politisch muss Kirche sein?“
Frauen wagen Frieden

Bad Dürkheim. „Wie politisch muss Kirche sein?“ Antworten zu dieser Frage sucht die Projektgruppe „Frauen wagen Frieden“ am Samstag, 25. Januar im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. Albrecht Bähr, Landespfarrer der Diakonie und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, eröffnet mit seiner Sichtweise den Studientag, anschließend erläutert der Mitgründer und Mitarbeiter der Werkstatt Ökonomie e. V., Klaus Heidel seine Sicht als Ökumeniker. Den dritten Vortrag hält Dr....

Ausgehen & Genießen

Konzert mit Jonathan Böttcher in Bruchsal
„Lass Frieden werden“

Im Jahr 2018 erschien im Herder-Verlag Jonathan Böttchers neueste CD „Lass Frieden werden“. Nach 42 Jahren Bühnenerfahrung, über 50 CDs und weit über 4000 Konzerten könnte diese Produktion seine Beste sein. Kernstück ist der Titelsong „Lass Frieden werden“, der am Vorabend der Terroranschläge von Paris im November 2015 aufgenommen wurde, und der inzwischen schon in sieben Sprachversionen vorliegt. Drei davon sind auf der CD enthalten, und weitere wird Böttcher auch live präsentieren. Das Thema...

Lokales

„Frieden! Im Libanon und weltweit“
Sternsingeraktion 2020

Viernheim. Auch in diesem Jahr beteiligen sich in Deutschland wieder Hunderttausende Kinder als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen, der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Vom 3. bis 7. Januar 2020 ziehen die Sternsinger in Viernheim von Tür zu Tür, schreiben mit Kreide den Segen „20*C+M+B+20“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) über die Haustüren, singen und bitten um Spenden für Gleichaltrige in Not. Für alle Kinder und Gruppenleiter ist...

Lokales

Friedenlichtboten am 15. Dezember in Mannheim unterwegs
„Sei ein Hoffnungsträger“

Mannheim. Eine Lichtspur zieht sich im Advent durch ganz Europa und ab dem 15. Dezember auch durch Mannheim. Dann erreicht das Friedenslicht von Betlehem die Quadratestadt und wird ausgehend vom „Jungbusch-Dom“ – Liebfrauen-Kirche – verteilt. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit der Weitergabe des in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündeten Friedenslichts erinnern die DPSG Pfadfindergruppen und das Team der Jugendkirche Samuel in einem speziellen Gottesdienst um 17.30...

Lokales
Alle Akteure zusammen (Foto © Dirk Wächter)
7 Bilder

"Bomben für den Frieden" und "Wasserraub":
Kritischer Künstlerblick aufs Weltgeschehen

Waghäusel/Karlsruhe. Wow! 900 Besucher – und fast alle schauten sich die Kunstwerke der Wiesentalerin Künstlerin und Kunsttherapetun Anita Medjed-Stumm im Foyer des Konzerthauses Karlsruhe an, bewunderten die Exponate, lobten die „beeindruckenden Sehenswürdigkeiten“, machten sich Gedanken über die vermittelten Aussagen, führten Gespräche über die Bedeutung der Kunst - auch im politischen Gesamtzusammenhang. Unter der großen Besucherschar befanden sich auch etliche (begeisterte) Waghäuseler. Die...

Lokales

Kampagne der kirchlichen Hilfswerke im Bistum Speyer
Frieden leben. Partner für die Eine Welt

Speyer. „Frieden leben. Partner für die Eine Welt“. Mit diesem Motto rücken Adveniat, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Misereor, Renovabis und Missio sowie die weltkirchlichen Dienststellen der 27 deutschen Diözesen das Themenfeld Frieden in den Fokus ihrer Arbeit im Kirchenjahr 2020. Sie wollen damit ein Zeichen für Frieden, Versöhnung, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Weltoffenheit, interreligiösen Dialog und Klimagerechtigkeit setzen. Das gemeinsame Jahresthema beginnt am 1. Advent...

Ausgehen & Genießen

Ökumenisches Friedensgebet am 30. Juni
Dieterskirchel Rülzheim - Kirche im Grünen

Rülzheim. Am Sonntag, 30. Juni, findet im Rahmen der Reihe „Kirche im Grünen“ das erste der beiden ökumenischen Sommer-Friedensgebete beim Dieterskirchel statt, zu finden an der alten Bundesstraße 9, zwischen Rülzheim und Rheinzabern. Wenn das Wetter gut ist, findet das Gebet im Freien statt. Den Abend will das Team des ökumenischen Friedensgebetes Rülzheim   den vielen Menschen die auf der Flucht sind, unter Terror und Krieg leiden, den Opfern von Anschlägen und Gewalt widmen. Und wir bitten...

Lokales

Protestantisches Dekanat ruft zum Projekt über Monate auf
Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Von Horst Cloß Kusel.Die Sehnsucht nach Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung hat sich die Evangelische Jugendzentrale für 2019 zu einer festen Aufgabe gemacht. Dazu hat sie eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktionen aufgelegt. Der Frieden sei so bedroht wie schon lange nicht mehr. Und damit hat sie nicht nur kriegerische Auseinandersetzungen gemeint. Ein eigener Arbeitskreis „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“, dem Ulrich Reh, Bettina und Walter Lukasczyk,...

Lokales

Thementag "Europa" am HBG Bruchsal / Zwischen Brexit-Debatte und Kontinentalwahl am 26. Mai 2019
Facettenreiches Friedensprojekt

Bruchsal (sm). Wie schon in den Jahren zuvor fand am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur macht Schule“ auch im Schuljahr 2018/2019 wieder ein Thementag statt, dieses Mal unter dem Motto „Europa“. Anlass waren unter anderem die in den vergangenen Jahren vermehrten Diskussionen über die Zukunft der Europäischen Union, deren Ziele und Konzepte im globalen Verbund sowie selbstverständlich auch die Brexit-Debatte und die Ende Mai 2019 anstehende Europawahl....

Lokales

Erste Plätze beim internationalen Lions – Friedenswettbewerb

Die Klassen 6a, 6b und 7a der Konrad – Adenauer – Gemeinschaftsschule vertraten beim internationalen Lions – Friedenswettbewerb erfolgreich ihre Schule. Das Projekt wurde im November 2018 im Kunstunterricht umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten unter Anleitung von Frau Klauer ihre individuellen Plakate. Wer wollte, ließ es zum Wettbewerb einschicken. Kurz vor Weihnachten verkündete unsere Schulleiterin Frau Schlechter die Gewinnerinnen: Den 1. Platz erreichte Ciara aus der Klasse...

Lokales

Freizeit des Protestantischen Landesjugendpfarramtes
„On Tour für Frieden“

Bad Dürkheim. „On Tour für Frieden - kostenlos aber nicht umsonst“ – so heißt die Freizeit des Protestantischen Landesjugendpfarramtes, die vom 3. bis 7. Oktober für junge Erwachsene ab 18 Jahren angeboten wird. Die Freizeit startet im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim und endet in Kaiserslautern. Unterwegs mit Bus, Bahn und auch mal zu Fuß, setzt sich die Gruppe auf ihrer Tour durch die Pfalz kreativ mit dem Thema Frieden und den dazugehörigen Facetten wie Gerechtigkeit und Klimaschutz...

Lokales

Beigeordneter Färber begrüßt Friedensradler
Pacemakers machen Station in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wie bereits in den Vorjahren haben die rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pacemakers-Radmarathons am Samstag wieder Station in Kaiserslautern gemacht. Insgesamt zum 14. Mal fand diese Rundfahrt für den Frieden und gegen Atomwaffen bereits statt, die Tagestour führte über 338 Kilometer von Bretten über Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern, Ramstein und Landau zurück nach Bretten. „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – er muss erarbeitet und bewahrt werden“, so der...

Lokales

Für Frieden und Verständigung
Gemeinsam beten

Oberhausen. Die KAB Oberhausen veranstaltet zusammen mit dem ökumenischen Friedensgebetskreis und Muslimen der Wiesentaler Moschee jedes Jahr ein gemeinsames Friedensgebet. Gerade in einer Zeit, in der Fanatiker versuchen, im Namen von Nationen oder Religionen Feindschaft zu säen, ist unser gemeinsames Gebet für den Frieden besonders wichtig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Dienstag, 3. Juli, um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus und Philippus Oberhausen...

Ausgehen & Genießen

Ökumene in Rülzheim
Friedensgebet am Dieterskirchel in Rülzheim

Rülzheim.  Am Sonntag, 24. Juni, findet im Rahmen der Reihe „Kirche im Grünen“ das erste der  beiden ökumenischen Sommer-Friedensgebete beim Dieterskirchel statt. Zu finden an der alten Bundesstraße 9, zwischen Rülzheim und Rheinzabern. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter, damit das Friedensbeget im Freien beim Labyrinth stattfinden kann.   Auch diesen Abend wollen die Teilnehmer wieder den vielen Menschen die auf der Flucht sind, unter Terror und Krieg leiden, den Opfern von Anschlägen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ