Friedensgottesdienst am Ehrenfriedhof in Dahn
Friedensgebet in Dahn am 8. Mai - Gedenktag zum Kriegsende

- Foto: Ursula Anstett
- hochgeladen von Ursula Anstett
Am 08.05.2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus diesem Anlass haben die Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Gebet um den Frieden aufgerufen. Auch wir Christen in Dahn und im Dahner Tal wollen uns dieser Gebetsinitiative gerne anschließen. Wir versammeln uns am Donnerstag, 8. Mai, um 19:00 Uhr an/in der Michaelskapelle in Dahn zum Friedensgebet. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein. Der Generationen-Chor wird die Feier musikalisch begleiten.
„Als Kirchen sehen wir uns in der Verantwortung, das Gedenken wachzuhalten. Gedenken heißt, an die zahllosen Opfer der nationalistischen Terrorherrschaft zu erinnern. Erinnern heißt, dass wir die Kontexte verstehen und die richtigen Schlüsse für unsere Zukunft zu ziehen in der Lage sind. Wenn wir das Leid, die Not und das Unrecht verstehen, können wir in unserer Gesellschaft dafür eintreten, dass so etwas nie wieder passieren kann. Das geistige Erbe des Zweiten Weltkrieges widerspricht jeglichem Verständnis von Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Es lebt von Diskriminierung, Verfolgung, Misstrauen und Spaltung. Aus der Vergangenheit lernen wir, dass eine lebenswerte Zukunft nur ohne diese, die Gesellschaft zersetzenden Elemente, möglich ist.
Im Gedenken, im Erinnern und im Verstehen wollen wir gemeinsam das Leben der Opfer von Gewalt, Terrorherrschaft und Tyrannei in unsere Gebete nehmen. Wir wollen Kraft aus der Hoffnung schöpfen, dass uns mit dem Wissen um das größte Unrecht, welches auf dem europäischen Kontinent durch das nationalsozialistische Deutschland begangen wurde, die Verantwortung und Fähigkeit zuteilkommt, es nie wieder geschehen zu lassen.“ (EKD)
Autor:Ursula Anstett aus Dahn |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.