Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Community

Lieder, die leuchten … Musik, die berührt
Seniorencafé mit Tilman Lichdi im Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Weierhof

Seniorencafé mit Tilman Lichdi „Lieder, die leuchten … Musik, die berührt. Worte, die bleiben.“ Der international bekannte Sänger Tilman Lichdi besucht uns mit seinem neuen Soloprogramm auf dem Weierhof. In einer stillen, persönlichen Atmosphäre singt er deutschsprachige Pop-Lieder – mit Tiefe, Wärme und viel Herz. Zwischen den Liedern spricht er die Texte und erzählt, was sie ihm bedeuten. Die Lieder kreisen um die Liebe – zum Leben, zum Partner, zur Tochter, zur Mutter und zu unseren...

Community

Tag des offenen Denkmals am 14.9.25
Weierhof gestern und heute

Die Mennonitengemeinde Weierhof lädt herzlich zum Tag des offenen Denkmals am 14.9.25 ein. Das 500jährige Täufer Jubiläum nehmen die Mennonitengemeinde Weierhof und die Mennonitische Forschungsstelle zum Anlass am Tag des offenen Denkmals mit einem vielseitigen Programms teilzunehmen. Der Sonntagsgottesdienst der Mennonitengemeinde Weierhof eröffnet den Tag des offenen Denkmals um 10:00 Uhr mit geistlichen Impulsen, Liedern und Gebeten Ort: Mennonitenkirche, Crayenbühlstr. 14 Um 11:00 Uhr wird...

Lokales

Wege zum Frieden: Vortragsreihe in Jockgrim beleuchtet Friedensethik heute

Jockgrim. Frieden ist ein Konzept, das in diesen Tagen schwerer wiegt denn je. Weltweit erschüttern zahlreiche Kriege und Konflikte ganze Regionen und fordern täglich unzählige Menschenleben. Der anhaltende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine etwa dauert nun schon über drei Jahre und hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Und im Nahen Osten spitzt sich die Lage zwischen Israel und Palästina täglich weiter zu. Die Vortragsreihe „Wege zum Frieden“ der Kirchengemeinden in Jockgrim...

Community

„Gott hilft Menschen und Tieren“ Psalm 36
Schöpfungsgottesdienste im Dahner Felsenland

Herzliche Einladung zu unseren Ökumenischen Gottesdiensten anl. des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung am 3. September um 18 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn (mit anschl. gemütlichem Beisammensein) und am 5. September um 18 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche in Bundenthal: Drei Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt des Schöpfungstags: der Lobpreis des Schöpfers, die Umkehr wegen des menschlichen Vergehens an der Schöpfung und das Einüben konkreter Schritte. Mit dem...

Community

Trio Smaragd „Musik überwindet Grenzen“
Konzert in der Mennonitenkirche Weierhof

Bolanden. Das Trio Smaragd - Gesa Wulfhorst (Flöte), Susan Doering (Violine) und Dieter Wulfhorst (Violoncello) - kommt im Juli wieder auf den Weierhof und lädt zu einem Konzert am 26. Juli 2025 um 20:00 Uhr in der Mennonitenkirche ein. Unter dem Konzert-Titel „Musik überwindet Grenzen“ spielen sie an diesem Abend Kammermusik für Flöte, Violine und Violoncello von Komponisten, die ihre Heimat verlassen haben – mit der Hoffnung, in fremden Ländern eine bessere Zukunft zu finden. „Musik trotzt...

Community

Dienstag, 1. Juli:
Multireligiöses Friedensgebet

Waghäusel. In einer Zeit, in der die Welt weit von Frieden entfernt ist, wird vor Ort für den Frieden gebetet: Zu einem multireligiösen ökumenischen Friedensgebet laden die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Ökumenischer Friedensgebetskreis und die Fatih Moschee ein. Das Treffen von Christen und Muslimen ist am Dienstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der in der Moschee in Wiesental (Schulstraße 13). Alle, die sich angesprochen fühlen, sind willkommen. Anschließend ist ein „Begegnungsabend“...

Community
Gruppenfoto  | Foto: Amt für Religionsunterricht
6 Bilder

Ökumenische Fortbildung kokoRU
Ein Tag voller Impulse für Religionslehrkräfte

Wie konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht gelingen kannAm 22. Mai fand im Kloster Neustadt eine Fortbildung zur konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht (kokoRU) statt – mit dabei: 76 engagierte Pädagog*innen aus der Grundschule. Schon beim Warm-up wurde klar: Hier geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um Miteinander. Stefan Schwarzmüller und Nadine Glage starteten mit einem Speeddating, das Raum für Austausch schafft. Ein Impuls zum Tangram eröffnete kreative...

Lokales
Bundesverdienstkreuz für Hansheinrich Beha
Dekanatsratsvorsitzender für jahrzehntelanges Engagement in Kirche und Sport ausgezeichnet | Foto: Stadt Mannheim
2 Bilder

Bundesverdienstkreuz für Hansheinrich Beha Dekanatsratsvorsitzender

Mannheim. Hansheinrich Beha, Studiendirektor a. D. aus Mannheim, ist am 2. Juni im Mannheimer Rathaus mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die hohe Auszeichnung wurde ihm von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk im Auftrag des Bundespräsidenten überreicht. Gewürdigt wurde damit das über vier Jahrzehnte währende ehrenamtliche Engagement Behas – insbesondere in der Katholischen Kirche, dem DJK-Sportverband und der ökumenischen Zusammenarbeit in Mannheim....

Community
Lagerfeuer und Stockbrot gibt es auf dem Lutherplatz und an der Mundenheimer Christuskirche.  | Foto:  Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

Wettrennen auf der Riesen-Luftmatratze und Stockbrot

Am Pfingstsonntag ist viel los in Ludwigshafen bei der Nacht der offenen Kirchen. Neben spirituellen und musikalischen Angeboten gibt es auch Aktionen, bei denen manche vielleicht gar nicht an Kirche denken. "Wir feiern in und mit der ganzen Stadt, für jeden ist etwas dabei", betont Martin Geis. Er ist Referent beim Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) und derjenige, bei dem alle organisatorischen Fäden zusammenlaufen. Er verspricht unter anderem viel Spaß und Action. "Und alles bei...

Community
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Zum Gedenken an den Friedensbeginn vor 80 Jahren
Friedensgebet in Dahn

Rund 70 Menschen, mehr alt als jung, versammelten sich am 8. Mai zum Friedensgebet an der Michaelskapelle, hoch über dem Ehrenfriedhof in Dahn, wo über 2400 Soldaten, auch Frauen und Kinder, begraben sind. Die Gräber mahnen uns zur lebendigen Erinnerung: Mehr als 65 Millionen Menschen verloren im Zweiten Weltkrieg ihr Leben. Der Krieg dauerte 6 Jahre und 2 Tage. Das sind 2194 Tage. In jeder Stunde verloren durchschnittlich 1235 Menschen ihr Leben, 21 in jeder Minute! Unvorstellbares Leid! Viele...

Community

Friedensgottesdienst am Ehrenfriedhof in Dahn
Friedensgebet in Dahn am 8. Mai - Gedenktag zum Kriegsende

Am 08.05.2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus diesem Anlass haben die Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Gebet um den Frieden aufgerufen. Auch wir Christen in Dahn und im Dahner Tal wollen uns dieser Gebetsinitiative gerne anschließen. Wir versammeln uns am Donnerstag, 8. Mai, um 19:00 Uhr an/in der Michaelskapelle in Dahn zum Friedensgebet. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein. Der Generationen-Chor wird die Feier musikalisch...

Lokales
12 Kirchenführer*innen beeendeten ihre Ausbildung im März - Oberkirchenrat Claus Müller, Birgit Weindl und Klaus Haarlammert freuten sich mit.
 | Foto: Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
6 Bilder

Neue Kirchenführende
Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Gotteshäuser

Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Unionskirche in Kaiserslautern erhielten am 7. März zwölf Teilnehmende der ökumenischen Aus- und Fortbildung „Kirchenräume lebendig machen“ ihr Zertifikat des Bundesverbands für Kirchenpädagogik. Sechs Frauen und sechs Männer dürfen sich nun offiziell – nach den strengen Kriterien des Bundesverbandes - Kirchenführerinnen und Kirchenführer nennen. „Alle haben bestanden“, freute sich Birgit Weindl, die das Ausbildungsprogramm seit 2017 mit großem...

Lokales

Geschichten vom Weierhof
Gräber zeigen Gesicht - Weltweit zuhause – gestalten vor Ort

Herzliche Einladung zu einem besonderen Event: dem Start der neuen Website Gräber zeigen Gesicht – Geschichten vom Weierhof. Nutzen Sie / Nutzt die Gelegenheit, Weierhöfer Geschichten auf eine ganz neue Art kennenzulernen und mit uns zu feiern! Wir freuen uns auf Ihre / Eure Teilnahme und einen inspirierenden Austausch. Sonntag, den 16. März 2025 10:00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Mennonitengemeinde Weierhof, Crayenbühlstrasse 14, 67295 Bolanden-Weierhof Im Anschluss: Umtrunk und...

Lokales

Wunderbar geschaffen
Weltgebetstag 2025

Göllheim. Der Weltgebetstag führt uns dieses Jahr zu den Cookinseln im Pazifik. Wir sind „wunderbar geschaffen“ und die Schöpfung mit uns. Was für eine positive Sichtweise vermittelt dieser Titel, dem Leitmotiv der Gottesdienstordnung. Die Cookinseln, dieses „Paradies“ mit 15.000 Bewohner*innen hat aber auch Schattenseiten. Angefangen mit einer bis heute nachwirkenden Missions- und Kolonialgeschichte bis hin zur aktuellen Bedrohung durch den Klimawandel mit Zyklonen und Überflutungen. Kia orana...

Lokales

Jahreslosung 2028
Nachdenken über Glaube, Hoffnung und die Liebe

Die Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) hat die Jahreslosung 2028 gewählt. Delegierte, Beratende sowie acht Vertreterinnen und Vertreter im Jugendalter hatten im Vorfeld der Jahrestagung insgesamt 42 Vorschläge für die Jahreslosung eingereicht, darunter Michael Landgraf, der Leiter des Bibelmuseums in Neustadt an der Weinstraße. In der vom 17.-19. Februar währenden digitalen Versammlung wurde nach intensiver Diskussion der Vers aus 1 Korinther 13,13  in der Lutherversion...

Ratgeber
Vortrag und Murmelrunde | Anke Lind stellte Schulleitungen die Frage, an welche Ereignisse sie sich aus ihrer Schulzeit zurückerinnern, die Schulseelsorge benötigt hätte | Foto: Nadja Donauer | Amt für Religionsunterricht
4 Bilder

Akuthilfe bei Krisen an Schulen
Ökumenische Schulseelsorge im Blick

Ein starkes Team für schwierige Situationen: Das Team der Ökumenischen Schulseelsorge um Anke Lind und Thomas Stephan steht Schulen in Krisenzeiten zur Seite. Nach einer coronabedingten Pause setzen die beiden großen Kirchen ihren Austausch mit den Schulleitungen fort. Beim Begegnungstreffen auf gymnasialer Ebene am 12. Februar in den Räumen der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer kamen Oberkirchenrat Dr. Claus Müller (Evangelische Kirche der Pfalz) und Ordinariatsdirektorin Dr. Irina...

Lokales

20. Februar 2025 Um 19.30 Uhr
Täufer und Mennoniten zwischen Gestern und Heute

2025 gedenken täuferische Gemeinden ihrer 500jährigen Geschichte. Ihre Anfänge liegen in der Reformation des 16. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den anderen reformatorischen Bewegungen lehnten die Täufer die Kindertaufe ab und praktizierten die Gläubigentaufe. Zudem forderten sie eine Trennung von "Staat" und Kirche sowie eine konsequente Orientierung an der Bibel: Mündigkeit im Glauben, Freiheit des Gewissens und Gewaltfreiheit. Zur Täuferbewegung gehören so unterschiedliche Gruppen wie...

Lokales

Ehrenamtliche sind bereit für den Dienst in der Krankenhausseelsorge

Speyer. Am 1. Februar 2025, wurden in der Kapelle des Priester- und Pastoralseminars in Speyer in einem ökumenischen Gottesdienst zwei evangelische und drei katholische Ehrenamtliche feierlich in ihren Dienst in der Krankenhausseelsorge entsandt. Die Teilnehmenden erlebten in Worten und Liedern, in Gebeten und Texten Stärkung und Segnung für ihre Sendung. Nach einer sechsmoduligen, erstmals ökumenisch gestalteten, Ausbildung nehmen fünf von acht Ausgebildeten ihren Dienst in verschiedenen...

Lokales

Weierhöfer Gespräche
Trotzkräfte des Glaubens 7.2.25 - 9.2.25

Trotzkräfte des Glaubens Glaube, Liebe und Hoffnung in unsicheren Zeiten Eine Krise jagt die nächste. Was in anderen Teilen der Erde zum Alltag gehört, irritiert hierzulande gewaltig. Wir sind diesen ständigen Krisenmodus nicht gewohnt. Existentielle Katastrophen gepaart mit fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen führen zum Verlust der bisherigen Normalität. Auch Kirchen und Gemeinden sind davon betroffen. Skandale und Mitgliederschwund hinterlassen ihre Spuren. Der christliche Glaube...

Lokales

Ökumenische Initiative "Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie"

Speyer. Im Rahmen des ökumenischen Gottesdiensts zur Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen eröffneten Kirchenpräsidentin Wüst und Bischof Wiesemann die ökumenische Initiative „Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie.“ Vor der kommenden Bundestagswahl stehen die Kirchen der Pfalz zusammen ein und fordern die Menschen auf, demokratisch zu wählen. Achtung der Menschenwürde und Eintreten für das Recht aller Menschen„Wir wollen öffentlich zeigen, wofür wir einstehen und...

Wirtschaft & Handel

Pilgerverlag vertreibt das Buchprogramm des „Verlagshaus Speyer“

Speyer. Der Pilgerverlag vertreibt ab sofort das bestehende Buchprogramm des „Verlagshaus Speyer“ und fördert mit diesem Schritt zugleich die Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer. Als Teil der Peregrinus GmbH – dem Dienstleister für Medien und Kommunikation im Bistum Speyer – übernimmt der Pilgerverlag den Vertrieb für das bestehende Buchprogramm der Verlagshaus Speyer GmbH in Liquidation. Deren rund 30 Titel umfassendes Portfolio reicht von...

Lokales
Die Sternsinger werden im Gottesdienst von Annette Hübner ausgesendet | Foto: Aljoscha Kertesz
2 Bilder

Neuhermsheim / Neuostheim
Sternsinger sammeln 6.800 Euro

Jubel brandete auf, als das Ergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion in Neuhermsheim und Neuostheim verkündet wurde. Rund 6.800 Euro haben die 29 Kinder mit ihren Begleitern gesammelt. Für dieses fantastische Ergebnis zogen die Kinder drei Tage lang durch den Stadtbezirk und brachten den Bewohnern den Segen Gottes. Aufkleber mit der Aufschrift „Christus mansionem benedicat C+M+B“ zieren die Türen hunderter Häuser und Wohnungen. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade mal sechs Jahre alt und zum...

Ausgehen & Genießen
ABENDSCHÖN & AKZENTE | Foto: T.Dirr
3 Bilder

Rock & Gospel, Irische Segenswünsche, Poesie
ABENDSCHÖN & AKZENTE: Zwischenspiele für die Seele

Für die so erfolgreiche ökumenische Reihe "Zwischenspiele für die Seele" mit Rockpoet Wolfgang Abendschön und seiner AKZENTE-Band heißt es auch im Jahr 2025 wieder Fortsetzung folgt. Die Zwischenspiele sind ein Ort, in dem sich Künstler und Besucher auf eine gemeinsame Reise begeben, um mit Zwischentönen und einem gekonnten Schuss Rock & Gospel in eine Welt einzutauchen, wo sich Verbundenheit und Verschiedenheit, Lebenskraft und Zweifel, Lachen und Weinen einen weiten Entfaltungsraum suchen....

Lokales

In Sondernheim öffnen sich wieder die Adventsfenster

Sondernheim. Die ökumenische Adventsaktion "Sondernheimer Adventsfenster" lädt in der Zeit vom Montag, 2.12.2024 bis Montag,  23.12.2024, dazu ein, den vorweihnachtlichen Alltag mit besinnlichen Momenten zu bereichern. An den Wochentagen und samstags im Advent öffnen jeweils um 18 Uhr liebevoll gestaltete Fenster, und laden ein, die Adventszeit in besonderer Atmosphäre zu erleben. Die Sondernheimer Adventsfensteraktion findet bereits seit Jahren als ökumenische Projekt der katholischen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ