Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Theatergruppe des MGV Lingenfeld
Tote Frauen trinken nicht

Lingenfeld. Im November ist es wieder so weit: Die Theatergruppe des MGV Lingenfeld spielt „Tote Frauen trinken nicht“ von Claudia Kumpfe im Sängerheim Lingenfeld. Die Aufführungstermine sind: Samstag, 2. November, 19 Uhr, Sonntag, 3. November, 18 Uhr, Freitag, 8. November, 19 Uhr, Samstag, 9. November, 19 Uhr, Sonntag, 10. November, 18 Uhr. ps

Ausgehen & Genießen
„Ein Käfig voller Narren“, eine Produktion der Komödie am Altstadtmarkt, 22. Oktober im Saalbau.  | Foto: ps
2 Bilder

Schauspiel mit Lilo Wanders im Neustadter Saalbau
Ein Käfig voller Narren

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt präsentiert am Dienstag, 22. Oktober im Saalbau mit dem Schauspiel „Ein Käfig voller Narren“ Boulevard-Unterhaltung mit „Wa(h)re Liebe“-Erotikexpertin Lilo Wanders als „Albin“. Seit über 20 Jahren sind Georges, der Besitzer des Nachtclubs „Der Narrenkäfig“, und seine große Liebe Albin, als bezaubernde Zaza der Star der abendlichen Show, ein Paar. Eine Liebe, bei der es oft heiß hergeht: Krisen, Küsse, Streit und Leidenschaft sind die Würze ihres...

Ausgehen & Genießen

Die Theatergruppe Huttenheim spielt am 26. und 27. Oktober
"Die Gedächtnislücke" - Schwank in 3 Akten im Pfarrheim St. Peter

Jedes Jahr im Herbst präsentiert die Theatergruppe der Chorgemeinschaft "Eintracht" Huttenheim Mundarttheater vom Feinsten. Der Titel des diesjährigen Stücks lautet "Die Gedächtnislücke“ - ein unterhaltsamer Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold: Franz Kübele, stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom Pech verfolgt. Zuerst vergisst er seinen Hochzeitstag und muss sich die Vorwürfe seiner Frau anhören. Dann kreuzt, wie jeden Tag, das überkandidelte Ehepaar Silberstein auf,...

Ausgehen & Genießen

Komödie im Zimmertheater Speyer
Früher war es besser als draußen

Speyer. Am Freitag, 18. Oktober, 20 bis 22 Uhr, wird im Zimmertheater Speyer die Komödie „Früher war es besser als draußen“ – eine Komödie mit Musik aus der Feder des künstlerischen Leiters Timo Effler in Zusammenarbeit mit der Musikschule Speyer gezeigt. Regie: Matthias Folz, Timo Effler. Es spielen: Daniela Michel, Hannah Kirschner, Rudy Isselhard, Timo Effler. Die Band besteht aus  Lena Kästel, Leonhard Breunig und Connor Hindertmark. Der Abend im Theater wird chronologisch erzählt, parallel...

Ausgehen & Genießen

Premiere am 19. Oktober im Bürgerhaus Jockgrim
Bühnenfrösche Jockgrim zeigen "Das perfekte Paar"

Jockgrim.  Die Bühnenfrösche der Wander- und Theaterfreunde Jockgrim proben derzeit wieder für ein neues Stück. Am Samstag, 19. Oktober, ist Premiere für die Komödie "Das perfekte Paar".  In dem Stück geht es um Hubert und Angela, die nach der ersten Verliebtheitsphase im Alltag angekommen sind. Und weil der Alltag so gar nicht funktionieren will,  plant das Paar wieder auseinander ziehen. Die Wohnung ist gefunden, der Umzugsplan steht und dann? Dann kommt alles ganz anders. Wie die Story...

Ausgehen & Genießen

„Gauner!“- die Kolpingsfamilie Schifferstadt macht Theater
Ein Dieb kommt selten allein …

Schifferstadt.  Die Kolpingfamilie Schifferstadt lädt im November wieder zur Aufführung einer Krimikomödie ein und probt bereits fleißig.   Die Auftrittstermine für diese amüsante Krimikomödie sind am 2., 3., 9.,15. und 16. November, jeweils um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 10. November spielt die Kolpingsfamilie bereits um 15 Uhr im Pfarrheim Herz-Jesu, Salierstraße 98a, 67105 Schifferstadt. Worum geht es? Herr Krause und Sohn Thomas erleichtern schon seit längerer Zeit dienähere und weitere...

Lokales

Nur noch wenige Karten übrig!
Mundart-Theater in Speyer: Letzte Chance für Karten!

Die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer (siehe Bild) lockt wieder mit ihrem neuesten Theaterstück: "August(e) stürmt das Altenheim". Siehe  https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/turbulenzen-im-altenheim_a125254 Der erste Vorverkaufs-Termin war überaus erfolgreich.  Für die 7 Aufführungen im November gibt es am Sonntag, 13. Oktober, 10-12 Uhr im Vorverkauf nur noch wenige Karten. Alle Infos zum Vorverkauf: www.naturfreunde-speyer.com

Lokales

Jubiläumsfeier am 19. Okober
Dreißig Jahre Theatergruppe

Rückweiler. Die Theatergruppe Rückweiler wurde im Jahre 1989 bei einer gemütlichen Runde ins Leben gerufen. Leo Werle, Hermann und Inge Müller besorgten gleich Textbücher und für die erste Theateraufführung wurde eine Besetzung gebraucht. Das gelang sehr schnell und es konnte mit den Proben begonnen werden. Am Heimatabend vor dem Erntedankfest wurde der Schwank: „Lottokönig Otto“ aufgeführt und es wurde ein voller Erfolg und es folgten dann 30 Jahre Theaterspielen in Rückweiler. Zuerst wurden...

Ausgehen & Genießen

Premierenstück des neu gegründeten Krabbetheater St. Martin
Heiße Bräute machen Beute

St. Martin. Die neu gegründete Theatergruppe „Krabbetheater St. Martin“ führt am Freitag, 11. und Samstag, 12. Oktober, jeweils um 19 Uhr ihr erstes Stück „Heiße Bräute machen Beute“ im Pfarrzentrum St. Martin auf. Die Kriminalkomödie in drei Akten von Rolf Salomon wurde als Premierenstück ausgewählt und wird von einer bunt gemischten Truppe rund um Initiatorin Ulrike Anslinger aufgeführt. Das Stück: Ohne Geld hat man's nicht leicht, mit zu viel aber auch nicht. Das erfahren die drei...

Lokales

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Lokales

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Lokales

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Ausgehen & Genießen

Bürger für Bürger e.V.
"Grete Minde" mit Christian Klischat eröffnet Theater-Saison

ZELLERTAL-HARXHEIM. Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019 um 19.30 Uhr, laden Bürger für Bürger e.V. wieder ins historische Rathaus Harxheim ein. Christian Klischat (u.a. Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt) spielt das Stück "Grete Minde" von Theodor Fontane, eine Novelle nach einer altmärkischen Chronik. Theodor Fontanes "Grete" hat jedoch mit dem altmärkischen Vorbild nicht viel mehr als Ort, Zeit, Name und das apokalyptische Finale gemeinsam. Historische Genauigkeit ist es nicht,...

Ausgehen & Genießen
Disappearing. Das Gipfeltreffen.   | Foto: Viktor Weklak
2 Bilder

Eine Szenische Konferenz zur Zukunft des Verschwindenden
Disappearing. Das Gipfeltreffen

Multimediale Aufführung. Das NANOTheater in Zusammenarbeit mit dem Syndikat Gefährliche Liebschaften lädt ein zur Premiere von „Disappearing. Das Gipfeltreffen“ am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Bunker an der Drehbrücke im Luitpoldhafen Ludwigshafen. Wie wird die Welt von morgen aussehen? Was wird verschwinden? Was bleibt? Und was kommt? In ausführlichen Gesprächen, Workshops sowie auf der Straße zwischendurch befragte das NANOTheater in Zusammenarbeit mit dem Syndikat Gefährliche...

Ausgehen & Genießen
Ein Pärchenabend unter Freunden droht, zu eskalieren. | Foto: Neues Hoftheater / Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Speck auf der Seele
Das Neue Hoftheater führt "Happy" von Doris Dörrie auf

Das Neue Hoftheater zeigt mit „Happy“ von Doris Dörrie seine neue Inszenierung. 2002 wurde das Stück mit dem Titel "Nackt" von Produzent Bernd Eichinger und Regisseurin Doris Dörrie verfilmt. Mit Heike Makatsch, Nina Hoss, Alexandra Maria Lara, Benno Fürmann, Jürgen Vogel und Mehmet Kurtulus liest sich die Besetzung wie ein Who-is-who des deutschen Films. Der Film erhielt den Deutschen Filmpreis in Silber und Jürgen Vogel die Goldene Kamera für seine Darstellung in diesem Film. Die Deutsche...

Ausgehen & Genießen

Hollesteencher präsentieren kunterbuntes Musical
Jugendtheater im Sportheim des SV Mittelreidenbach

In den letzten Jahren hat es sich zu einem Highlight entwickelt-nicht nur für die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen- auch viele Kinder und Erwachsene sind treue Fans bei den Aufführungen der Hollesteencher. Sind auch in diesem Jahr die Vorbereitungen und Proben durch die akute Erkrankung der Spielleiterin Claudia Ballat zu einem schwierigen Balanceakt geworden, so sind die mitwirkenden 20 Kinder und Jugendlichen doch mit großem Eifer und Begeisterung bei der Sache und überzeugt davon, das...

Lokales

Neue Theaterklasse in Kraichtal

Neu! Theater in Kraichtal für Kinder ab 6 Jahren (1. und 2. Klasse) in Kooperation mit der Burggartenschule. Beginn 15. Oktober! In vielen Bundesländern ist Theater schon fester Bestandteil des Unterrichts. Aus gutem Grund, denn Theater stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern trainiert insbesondere Sensorik und Motorik, Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Teamfähigkeit. Sprache und Ausdruck werden hier spielerisch und ohne Leistungsdruck trainiert. Fantasie und Kreativität, Vorstellungskraft...

Lokales

"Hallo Oma, ich brauch Geld!" - Theaterprojekt zum Schutz vor falschen Enkeln und anderen Betrügern

Die Gemeinde Dettenheim und die Sparkassenstiftung GUTES TUN laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren recht herzlich ein zur Veranstaltung „Hallo Oma, ich brauch Geld!“ am Montag, 18. November 2019, um 14.30 Uhr, Festhalle Liedolsheim. Bei dieser Veranstaltung wird in Form eines kleinen Theaterstücks auf den sogenannten „Enkeltrick“ aufmerksam gemacht. Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von Betrügern, die sich als Enkel, Verwandte oder gute Bekannte ausgeben. Durch gekonntes...

Ausgehen & Genießen
Sabine Kaufmann/Brigitte Schucker/H. Bewerunge
10 Bilder

Theater Die Käuze
...und alles auf Krankenschein

Die  53. Spielzeit hat begonnen! Im einzige Kellertheater Karlsruhe´s hat Regisseurin Marie-Rose Russi eine rasante Komödie von Ray Cooney im Angebot: Im Grunde läuft alles bestens für den Neurologen Dr. Mortimore. Doch ausgerechnet am Tag seines wichtigen Vortrags taucht plötzlich seine ehemalige Geliebte Jane auf und präsentiert ihm einen jungen Mann, der angeblich sein Sohn sein soll. Da der Doktor bereits zum Zeitpunkt seiner Affäre verheiratet war und seine Frau Rosemary natürlich anwesend...

Ausgehen & Genießen

Mahala-Gruppe zeigt ihr „Offene Welt“-Stück im Pfalzbau
Kingdom of Schnurrbart

Ludwigshafen. In ihrer diesjährigen Produktion „Kingdom of Schurr Bart“, die Premiere feiert am Freitag, 27. September, um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Festivals „Offene Welt“ in der Melanchthonkirche, Maxstraße 48, hat sich die Mahala-Gruppe des Jungen Pfalzbaus mit den Themen Macht und Ohnmacht beschäftigt. Die Idee der „Schnurrbartdiktatur“ stammt von Choman Bahram, der aus Kurdistan (Irak) geflüchtet ist. Als seine Theaterensemble in Sulaymanya mit angeklebten Schnurrbärten die...

Ausgehen & Genießen

Komödie, Konzert und Krimilesung im neu umgebauten Theater
Exil Theater startet in neue Spielzeit

Das Exil Theater in Bruchsal startet in die Saison 19/20. Nach einem intensiven Sommer, in dem der Theaterverein sein 12-jähriges Bestehen und den Abschluss des groß angelegten Umbaus feiern konnte, wird Dario Fos "Offene Zweierbeziehung" ein Komödien- Klassiker den Auftakt in die neue Theatersaison machen. Zum Stück: Antonia ist wegen der ständigen Seitensprünge ihres Mannes das, was man stark untertrieben „not amused“ nennen könnte. Ein Rosenkrieg italienischen Formats mit ebenso viel...

Ausgehen & Genießen

Von Migration und Flucht und anderen Kulturen
Festival „Offene Welt“ vom 26. bis 29. September

Ludwigshafen. Das Internationale Festival „Offene Welt“ erzählt von Migration und Flucht und vom Leben in anderen Kulturen. Produktionen aus Kroatien, dem Libanon und dem Kosovo berichten von Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. September, im Theater im Pfalzbau vom Versuch, Grenzen zu überwinden – der Natur, der Sexualität und des Todes. „Was fehlt“ („That Which is Missing“), die Deutschlandpremiere von Tomislav Zajecs Stück über eine Gruppe von Menschen, die während der Besteigung des Mount...

Ausgehen & Genießen
In seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ präsentiert sich Stefan Waghubinger als Versager in allen Gebieten.   | Foto: ps
2 Bilder

Neue Spielzeit des Böhl-Iggelheimer Kulturvereins DorfArt
Jetzt hätten die guten Tage kommen können

Böhl-Iggelheim. Mit dem Kabarettisten Lutz von Rosenberg Lipinsky und seinem aktuellen Programm „Demokratur oder die Wahl der Qual“ eröffnet der Böhl-Iggelheimer Kulturverein DorfArt am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr in der VfB-Halle Iggelheim die neue Spielzeit 2019/2020. In seinem neuen Programm geht Lutz von Rosenberg Lipinsky an die Wurzeln. Er recherchiert, er stellt dar, aus und bloß - und die Systemfrage: Wozu Demokratie? Lutz von Rosenberg Lipinsky stand schon im Alter von 19 Jahren...

Lokales
Die "frogs on stage":
Untere Reihe (von li nach re): Franziska Rapp, Paula Hildebrandt, Nele Deutsch, Lara Becker, Katharina Zapp, Sarah Reiß
Mittlere Reihe: Anna Habitzreuther, Luca Hellmann, Luca Ilgen, Mika Heine, Lucy Kasper
Hintere Reihe: Lea Reuter, Linus Jost, Anna Reuter, Elena Hellmann, Amelie Seiffert, Georg Hellmann
9 Bilder

„frogs on stage“ überzeugen mit Krimikomödie „Mörder mögen’s messerscharf“
Mörderisches Treiben im Jockgrimer Internat

Mit einem geistreichen Krimi begeisterten die „frogs on stage“, das Jugendtheater der Wander- und Theaterfreunde Jockgrim, bei ihren drei Aufführungen an zwei Wochenenden im September ihr Publikum. Einfallsreiche Dialoge, geistreicher Sprachwitz und Überraschungsmomente mit unerwarteten Wendungen sorgten für kurzweilige Theaterabende. Als nur für die Zuschauer sichtbarer Geist schwebt Elena Hellmann als liebenswürdige Schulleiterin Honoria von Herrschershausen über die Bühne. Mit gekonnter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Theater shortvivant - Ensemble von AUSGEBRÜTET | Foto: Theater shortvivant
2 Bilder
  • 23. Juli 2025 um 20:00

Theaterstream: AUSGEBRÜTET von Cordt Mannigel - Tragische Komödie

Inhalt: „Familie ist so wichtig“ lautet die vordergründige Überzeugung von Ike, der den Tanz fernab der Tanzschule seines Bruders Cliff als Mittel zum Zweck erlernen will. Diese „Familie“ wird unter seinen Händen mittels komplizierter Rituale jedoch immer kleiner. Bei ihrem gegenseitigen Herausfordern tauchen unterschiedliche Akteure auf, die sich ihren Platz suchen, zum Spielball oder Tanzpartner und dann verabschiedet werden oder verschwinden. Selbst der Sturz in einen eiskalten See oder ein...

Theater & Musical
  • 25. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 25. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ