Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Foto: Otto Reiter

Schloss/Epernaysaal Ettlingen - Samstag 14.04.2021 - 20:30 Uhr
BLÖZINGER - "BIS MORGEN"

Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind die Theaterkabarett-Sensation aus Österreich. Die Gewinner u.a. des Deutschen Kleinkunstpreises 2019 und des Österreichischen Kabarettpreises 2013 und 2017 präsentieren ein Programm, das herrlich, witzig, skurril und zum „Totlachen“ ist. „Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann, ist zurücklächeln.“ Dieses Zitat des römischen Kaisers und Philosophen Mark Aurel gilt ganz sicher nicht für Franz, den mürrischen Bewohner...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Frisch

Stadthalle Ettlingen - Dienstag 28.03.2021 - 15 Uhr
DES KAISERS NEUE KLEIDER

Das theater mimikri entführt das Publikum mit großem Kostümzauber, mitreißender Musik, raffiniertem Schattenspiel und sichtbaren Träumen in eine magische Welt. Kaiser Klemens ist kleidersüchtig. Er glaubt, nur durch prächtige Kleider könne er sein Volk beeindrucken. Das Land ist pleite, Kaiser Klemens kann nicht mehr schlafen und seine protzig-prächtigen Kleider verfolgen ihn schon im Traum. Im Palast tauchen zwei Experten für magisch-modische Majestätsgewänder auf und versprechen dem Kaiser...

Wirtschaft & Handel
Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Ausgehen & Genießen

Saisonstart
„Heute weder Hamlet“ ab 16. Oktober im Exil Theater Bruchsal

Zum Beginn der Spielzeit am 16. Oktober rückt im Exil Theater Bruchsal mit Rainer Lewandowskis Einpersonenstück „Heute weder Hamlet“ das Theater als Thema des Theaters in den Fokus: Beinbruch des Hauptdarstellers – der Super-GAU! Die Vorstellung muss abgesagt und das erwartungsfrohe Publikum nach Hause geschickt werden. Was nach Ende aussieht, erweist sich aber als Anfang … Ingo Sassmann will die Bühne aufräumen und wähnt sie leer. Früher war er selbst mal mehrfacher Hamlet-Darsteller, doch...

Ausgehen & Genießen

Stadthalle Ettlingen - Sonntag 20.12.2020 - 15 Uhr
ES IST EIN ELCH ENTSPRUNGEN

Das Theater auf Tour präsentiert ein fantastisches Weihnachtsstück, in dem nicht Engelein vom Himmel kommen, sondern Mr. Moose! Wer glaubt heutzutage noch an den Weihnachtsmann? Bertil Wagner bestimmt nicht. Doch als eines Tages Mr. Moose, der Elch, bei ihm zu Hause durch die Wohnzimmerdecke kracht und merkwürdige Geschichten von seinem Chef Santerklaus erzählt, kommt Bertil doch ins Grübeln. Und als der „Chef“ dann auch noch persönlich auftaucht, gerät Bertil in ein fantastisches wie auch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Metz/LTT

Schlossgartenhalle Ettlingen - Dienstag 08.12.2020 - 10:30 Uhr
ALICE IM WUNDERLAND

Das Landestheater Tübingen Reutlingen präsentiert ein buntes, fantastisches und faszinierendes Theaterstück. „Nichts wie hinterher!“ denkt sich die kleine Alice, als sie plötzlich dieses zeitnotgeplagte, weiße Kaninchen sieht, das soeben in seinem Baum verschwunden ist. Nach einem fast endlosen Sturz und nach einem Marathon des Schrumpfens und Über-sich-hinaus-Wachsens, gelangt sie durch eine Tür in den Vorgarten des Wunderlandes. Mysteriöse Gestalten und Gesellschaften begegnen ihr auf ihrem...

Lokales

Wie frei sind wir wirklich?
Gesetz der Freiheit

Mehr als 70 Jahre Grundgesetz – ausschließlich ein Grund zu feiern? Diese Frage stellt sich das Nationaltheater Mannheim im Rahmen des Themenwochenendes „Gesetz der Freiheit“. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich vom 16. bis zum 18. Oktober kritisch mit der Formulierung, Auslegung, Anwendung und den öffentlichen Diskursen um das Grundgesetz. Garantiert das Grundgesetz Recht und Ordnung, Freiheit, Sicherheit sowie Schutz des Einzelnen und ermöglicht es ein Zusammenleben aller? Mit Blick...

Ausgehen & Genießen

Achterbahn 24.10.2020 20.00 Uhr
Eine bewegte Beziehungskomödie

Musik-Kabarett Schatzkistl Mit Abstand gute Unterhaltung – max. 38 Gäste Achterbahn Eine bewegte Beziehungskomödie Sie begegnen sich in einer Bar und sind sich auf Anhieb sympathisch. Er, ein älterer, weltgewandter Herr, sie, eine attraktive, junge Frau. Die Aussicht auf ein amouröses Abenteuer reizt und sie landen auf einen letzten Drink in seinem Appartement. Eigentlich ist klar wie es nun weitergeht – aber es kommt alles ganz anders. Die junge Frau übernimmt immer mehr die Regie des Abends,...

Ausgehen & Genießen
Es geht auch um elementare Zusammenhänge von Fußball, Politik und Frauen. | Foto: ps

Premiere am Zimmertheater Speyer
Es geht um Fußball - aber nicht nur

Speyer. Da kommt einer ins Reden, der immer am Rand stand -  im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne. Er ist Fußballtrainer einer Provinzmannschaft in der Magdeburger Börde. Er redet, scheint es, über Fußball, doch je länger er es tut, desto deutlicher wird, dass das die Geschichte seines Lebens ist, mit all denHöhen und Tiefen. Der obsessive Monolog, der zunächst nur wie die komische, aber kenntnisreiche Tirade eines vom Fußball beseelten Menschen anmutet, wird zur Abwehrschlacht eines...

Lokales
Die  Komödie kommt am 14. Oktober in der Wörther Festhalle zur Aufführung. | Foto: imagemoove

Corona (konforme) Komödie mit Manon Straché, Sarah Matberg, Andreas Werth
Ich hasse Dich – heirate mich!

Wörth. Die Stadtverwaltung Wörth lädt im Zuge des Wörther Kulturherbstes 2020 alle Theaterfreunde ein zur Komödie „Ich hasse Dich – heirate mich!“ am Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 Uhr, in der Festhalle Wörth. Eine Corona (konforme) Komödie mit Manon Straché, Sarah Matberg, Andreas Werth, Florian Battermann. Der Lockdown hat Folgen. Das spürt auch Kerstin Schröder deutlich. Die junge Tanzlehrerin, die ihren Beruf aktuell nur per Online-Coaching ausüben kann, leidet nicht nur unter der...

Ausgehen & Genießen
"Lieben Sie Gershwinß" ist eine getanzte Hommage an den Komponisten und Pianist. | Foto: Bernhard Weis

Getanzte Hommage bei den Festspielen Ludwigshafen
„Lieben Sie Gershwin?“

Ludwigshafen. Marco Goeckes Hommage an das Leben und die Bewegung zur Musik des großen nordamerikanischen Komponisten und Pianisten „Lieben Sie Gershwin?“ wird im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen am Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen gezeigt. Das Ballett, das mit Gauthier Dance am Theaterhaus Stuttgart uraufgeführt wird, ersetzt das ursprünglich angekündigte Gastspiel der Kamea Dance Company Israel. Gershwin wechselte wie kaum ein anderer zwischen den Genres der E- und...

Ausgehen & Genießen
Zum Auktakt der Festspiele war Tilman Gerschs Inszenierung von Shakespeare zu sehen.   | Foto: Alen Ljubic

Kulturminister Wolf eröffnet Festspiele Ludwigshafen
Spartenübergreifendes und vielfältiges Programm

Ludwigshafen. Zum 16. Mal öffnete sich der Vorhang zu den Festspielen Ludwigshafen. Kulturminister Konrad Wolf gab gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Startschuss für das Theaterfestival im Theater im Pfalzbau. Bis zum 12. Dezember bietet das Kulturevent ein spartenübergreifendes und vielfältiges Programm für seine Zuschauer. „Die Festspiele Ludwigshafen sind ein schöner Rahmen, das Theater und seine Facetten kennenzulernen. Schauspiel sowie Musik- und Tanztheater spielen...

Ausgehen & Genießen
Chansonnier Jo van Nelsen.  Foto: ps

Schlager und Kabarett der 20er in der Reblaus
Ich steh mit Ruth gut

Neustadt. Unter dem Titel „Solange nicht die Hose am Kronleuchter hängt...!“präsentieren Chansonnier Jo van Nelsen und Bernd Schmidt am Piano am Freitag, 16. Oktober. 20 Uhr, ihr lang erwartetes neues Gesangs- und Kabarettprogramm im Saalbau Neustadt. Von der Musik der 20er-Jahre war Jo van Nelsen schon in der Jugend angetan. Jo präsentiert nun ausschließlich die witzigsten, frivolsten und absurdesten Schlager und Chansons der Jahre 1919-1933 in furiosen 90 Minuten, am Klavier virtuos begleitet...

Ausgehen & Genießen

Theater im Linkenheimer Bürgerhaus
"Die Wunderübung"

Das Tourneetheater Stuttgart bringt uns die Komödie "Die Wunderübung" des österreichischen Starautors Daniel Glattauer. Nach den großen Erfolgen dieses Theaterstückes wurde 2018 der Stoff mit Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow und Erwin Steinhauer verfilmt und in die Kinos gebracht. Erleben Sie mit "Die Wunderübung" ein fesselndes, ebenso hintergründiges wie humorvolles Theaterstück. Freuen Sie sich auf eine wortwitzige Eheschlacht, die mithumorvollen Dialogen und feinen Charakterzeichnungen....

Lokales

Endlich wieder Theater!
"Die Glücksleiter" - Improvisation und mehr

Jeder ist seines Glückes Schmied - wenn es nur so einfach wäre. Das Ensemble "Oleundknut", bekannt durch das Stück "HeimaTräume", ist dem Rätsel des Glücks auf den Fersen. Nach intensiven Recherchen sind die vier Akteure Claudia Stump, Verena Lohner, Adriano Werner und Mark Moody (der mit dem langen Bart!) bereit ihre Ergebnisse spielerisch und musikalisch im Sommersaal in Hoppstädten zu präsentieren. Laut dem weltweiten Glücksreport der Vereinten Nationen, der verzeichnet, wo die glücklichsten...

Ausgehen & Genießen
SchUM-Kulturtage vom 14. Oktober bis 16. November | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Erste Teilnahme an den SchUM-Kulturtagen * Terminänderung
Würdigung jüdischer Tradition in Speyer

Speyer. Ähnlich wie das Christentum hat die jüdische Kultur Speyer seit vielen Jahrhunderten geprägt. Und auch heute noch sind ihre Spuren präsent und allgegenwärtig. Mit ihren einzigartigen historischen Dokumenten des jüdischen Glaubens in Deutschland haben sich die so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz deshalb auch um die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe beworben. Um den Zusammenhalt der drei Bewerber-Städte zu betonen und die jüdische Kultur zu würdigen, werden seit einigen...

Ausgehen & Genießen
Solostück mit Bodo Redner | Foto: ps

Solostück am Zimmertheater Speyer
Die Legende vom Ozeanpianisten

Speyer. Am Samstag, 17. Oktober, ab 20 Uhr präsentiert der Schauspieler Bodo Redner in der neuen Spielstätte des Speyerer Zimmertheaters, der Heiliggeistkirche in der Johannesstraße 6, eine humorvoll-melancholische Geschichte über den Pianisten Novecento und seinen Plan, nie mehr unglücklich zu sein:  Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten.  In dem Solostück schlüpft Bodo Redner indie verschiedensten Rollen, um die Geschichte eines außergewöhnlichen Helden zu erzählen. Dabei greift Redner...

Lokales

KABARETT-Highlight
Saugroboter an die Macht! im Theater DAS SANDKORN

Satire, Musik und Spaß auf der Datenautobahn! Gebannt schaut das Publikum zu, wie auf der Bühne ein „echter“ KI-Roboter zum Leben erweckt wird. Aber was kann die Künstliche Intelligenz denn nun wirklich? Dieser Frage geht das Ensemble des SANDKORN-Kabaretts ab 9. Oktober wieder nach – auf vielseitige, unterhaltsame und vor allem höchst musikalische Weise: „Saugroboter an die Macht!“ ist ein vergnüglicher Tanz zum Algorhythmus unserer Zeit. Wenn das Kabarett-Ensemble mit geschärftem Blick durch...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Zwei-Personen-Stück im Zimmertheater Speyer
Gut gegen Nordwind

Speyer. Eine falsch gesendete E-Mail bildet den Auftakt einer “E-Mail-Beziehung”, die allmählich außer Kontrolle gerät. Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm verbal angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Nach anfänglichemGeplänkel entwickelt sich echte Kommunikation und in weiterer Folge eine immer intimere Freundschaft. Es beginnt zu knistern in der Leitung. Und Leos E-Mails sind gut gegen den...

Ausgehen & Genießen

Harald Hursts Kult-Ehekrimikömödie
"Tatort - So isch's wore!" am 25.09. im Theater DAS SANDKORN

Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so sehr aneinander gewöhnt hätte, dass man sich schon wieder fremd geworden ist. Ein seit Jahrzehnten verheiratetes Ehepaar, ein gemütliches Sofa, die Fernbedienung und ein Fläschle Wein: Was als allseits bekannte Sonntagabendroutine beginnt, steigert sich bald zu einem Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen. Der Kult-Ehekrimi mit Tiefgang und Überraschungseffekt vom „Kenner der badischen Seele“ Harald Hurst läuft seit 2019 exklusiv im...

Lokales
Das Ensemble der Burgspiele Altleiningen - Manuela Spieß (Eva), Martin Steinmetz (Leo), Alexander Maier (Rainer), Anja Gößling (Christine) und Willy Hiebert (Eckhard) - freut sich auf die Aufführungen im Herbst.   | Foto: Veranstalter

„Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“
Burgspiele Altleiningen

Altleiningen. Seit einem halben Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff, aber nach und nach lernen wir damit zu leben. Und zum Leben gehört Kultur! Deshalb sind die Burgspiele Altleiningen sehr froh, im Herbst dem Publikum wieder unterhaltsame Abende bieten zu können: „Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“ - eine tiefgründige Komödie der preisgekrönten deutschen Autorin Ingrid Lausund steht in diesem Jahr auf dem Spielplan. Sie zeigt fünf wohlmeinende Menschen, die einen Benefizabend...

Ausgehen & Genießen
Nach zwei Jahren Sanierungszeit auf Vordermann gebracht: Der "Alte Stadtsaal" und das Kinder- und Jugendtheater | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der "Alte Stadtsaal" von Speyer wird wieder eröffnet
Großes Festwochenende für die Kultur

Speyer. Nach rund zwei Jahren Bauzeit und einem  Budget von 1,8 Millionen Euro, kann der "Alte Stadtsaal" in Speyer endlich wieder eröffnet werden. Ganz fertig sei man mit den Arbeiten zwar noch nicht, so Bürgermeisterin Monika Kabs, aber er sei wenigstens wieder bespielbar, ähnlich wie das Kinder- und Jugendtheater im gleichen Gebäudekomplex. "Unser Kleinod ist wieder ein Schmuckstück geworden", sagte sie und betonte, dass dies ohne die Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz, die ungefähr 90...

Lokales
Hedda Brockmeyer in der Rolle „der schönen Helena“.   | Foto: ps

Die Herbstspielzeit im Theater an der Kurve beginnt
„Die schöne Helena...“

Neustadt. Viele der Vorstellungen, die im Frühjahr im Theater in der Kurve ausgefallen sind, sollen im Herbst besucht werden können. Am Samstag, 19. September, um 20 Uhr eröffnet „Die schöne Helena…“ die Herbstspielzeit. Am Sonntag, 20. September, 17 Uhr geht das Stück in die zweite Runde. „Die schöne Helena – Plädoyer für eine Schlampe“ ist eine Schauspiel-Eigenproduktion des Theater in der Kurve. Das Schauspiel von De Miguel del Arco erschien 2011 und wurde aus dem Spanischen von Miriam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: intern
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Jugendclub präsentiert: Cont:nue- Gestern trifft Morgen

Der Jugendclub (JuCS) präsentiert: Cont;nue – Gestern trifft Morgen Jugendstück nach Eva Vieth in Zusammenarbeit mit dem Monte Literaturkurs Köln Die verzweifelte 17-jährige Zoe trifft an einer Bushaltestelle „zufällig“ auf die alte Vera. Welche Zweifel, Ängste bewegen Jugendliche heute? Was bewegte damals die Kriegs- und Nachkriegs-Generation? Was hat sie zum Durchhalten bewogen? Familie, Schule, Freundschaft und Verlust – gibt und gab es Unterschiede? In turbulenten und nachdenklichen Szenen,...

Theater & Musical
Foto: Jürgen Schurr
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Tatort – so isch’s wore!

Wie kaum ein zweiter versteht der Mundartautor Harald Hurst die badische Seele. Das zeigt sich auch in seiner Komödie „Tatort – so isch’s wore!“, die DAS SANDKORN exklusiv in Karlsruhe zeigt. Ein Ehepaar am Sonntagabend, kurz bevor der Krimi losgeht – mehr braucht es nicht, um ein Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen zu zaubern, das den ganz spezifischen Hurst-Charme versprüht. Renate und Armin sind seit Jahrzehnten verheiratet. Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so...

Theater & Musical
Foto: Oststadt Theater Mannheim
4 Bilder
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Oststadt Theater Mannheim e.V.
  • Mannheim

Do sin Se rischdisch !

Komödie nach Marc Camoletti Frauenchaos und Männerkapriolen Was ist los, wenn vier Frauen, unter einem Dach wohnend, alle eine Zeitungsannonce aufgeben, weil sie jeweils einen Mann für verschiedene Zwecke suchen? Auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Traummann, sorgen sie für jede Menge Chaos und Verwirrung. Und was passiert, wenn die Männer, die sie treffen, nicht ganz das sind, was sie erwartet haben? Die Verwicklungen sind vorprogrammiert, wenn arglose Männer bis auf die Unterhosen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ