Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokales
Gut besuchte Informationsveranstaltung zu Baugemeinschaften in der Kinck'schen Mühle in Godramstein | Foto: Stadt Landau

Gemeinsam bauen
Stadt Landau informiert über Baugemeinschaften

Landau. „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“, könnte das Motto einer sogenannten Baugemeinschaft lauten. Als Baugemeinschaft bezeichnet man eine Gruppe von Menschen, die zusammen ein Haus oder eine Hausgruppe nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen eigenverantwortlich planen, bauen und bewohnen. Dadurch können individuelle Bedürfnisse bei der Planung genauso berücksichtigt werden wie der Wunsch nach Begegnungsräumen im künftigen Haus, zum Beispiel in einem...

Lokales
Florian Maier, rheinland-pfälzischer SPD-Landtagsabgeordneter, schaut Jürgen Wolff, Vorstandsmitglied des Vereins LudwigsWerkstätten e.V., bei seiner Arbeit über die Schulter. Bild vom gemeinsamen Termin in der Werkstatt im Edenkobener LudwigsPalast am 11. August 2023. | Foto: Ralf Stutzenberger

Reparaturbonus jetzt?
Landtagsabgeordneter besuchte Repair-Café Edenkoben

Jetzt heißt es schnell sein. Heute, am 24. August, findet für alle Interessierten um 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema „Reparaturbonus“ statt. Organisiert vom INKOTA-netzwerk e.V., online, und man kann sich hier noch anmelden. Wem das zu kurzfristig ist, der kann sich ganz ohne Terminstress einer Petition anschließen, der „Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus“. Motto: Ressourcen schonen muss sich lohnen. Das Thema Reparaturbonus ist zurzeit in aller Munde. In Österreich existiert...

Lokales
Uwe Frey, Lena Kurz und Stefan Gabriel (v.l.)  | Foto: Julia Glöckner
5 Bilder

Quartiersarbeit im heterogenen Viertel: Nachbarschaft stärken, Vorurteile entkräften

Ludwigshafen. Im „Haus der Begegnung“ steht die Tür meist offen. Denn dort ist das Quartiersbüro Mundenheim West Anlaufstelle für Fragen und Probleme der Menschen vor Ort. Gleichzeitig ist das Haus der Begegnung ein Ort gesellschaftlichen Lebens: Die Arbeit der beiden Quartiersmanager zielt vor allem aber darauf, die Bewohner in dem Viertel zusammenzubringen – trotz unterschiedlicher Milieus, die dort aufeinandertreffen. Von Julia Glöckner „Aktionen wie der im August geplante Aktionstag...

Lokales
Mit einem Spiele-Nachmittag fällt der Startschuss für das neue Malteser Nachbarschaftsbüro im Landkreis - Leiterin Marion Karl und Malteser Kreisbeauftragter Karl Dieter Wünstel freuen sich. | Foto: Malteser Hatzenbühl
2 Bilder

Malteser Hilfsdienst
Startschuss im Nachbarschaftsbüro

Die Malteser starten heute ihr vielfältiges Programm für das soziale Miteinander im Landkreis Germersheim im neuen Nachbarschaftsbüro der Malteser in Hatzenbühl. „Wir wollen mit dem Nachbarschaftsbüro eine zentrale Anlaufstelle im Landkreis Germersheim rund um die Themen Ehrenamt, Leben und Gemeinschaft im Alter und Verhinderung von Einsamkeit in jeder Lebensphase etablieren“, erklärt der Kreisbeauftragte der Malteser, Karl Dieter Wünstel. „Wir freuen uns auf den Kontakt mit vielen Menschen aus...

Lokales
Das Projekt „Nachbarschaftslotsen“ soll Senioren wieder die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen  | Foto: Symbolfoto: DAK
2 Bilder

Projekt „Nachbarschaftslotsen“ startete in der Oststadt / Bald auch in Durlach
Der Vereinsamung von Senioren in Karlsruhe entgegenwirken

Karlsruhe. Kürzlich startete das Diakonische Werk mit dem Projekt „Nachbarschaftslotsen“ im Karlsruher Stadtteil Oststadt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es dieses Angebot auch in Durlach-Aue geben. Das Projekt wird durch die Finanzierung der „Gertrud Maria Doll Stiftung“ ermöglicht. Die Stiftung unterstützt alleinerziehende Mütter und ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen. „Nachbarschaftslotsen“ sind Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich um Senioren in ihrer Nachbarschaft...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.