Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Lokales

Feier zum Abschluss des Bildungsprogramms in Albersweiler
Ein Fest für den Luchs

Albersweiler. Das Umweltbildungsprogramm „Luchsauge – Œil de lynx“ ging dieses Jahr in die vierte Runde. Zehn Schulklassen hatten sich Gedanken zum Thema Luchs gemacht und einiges vorbereitet, was sie nun stolz beim Luchsfest in Albersweiler präsentierten. Für das Umweltbildungsprogramm wurden zunächst die Lehrer der beteiligten Schulklassen über den Luchs, das Wiederansiedlungs-Projekt und seine Umsetzung informiert. In einem nächsten Schritt überlegten sich die Schüler zusammen mit ihren...

Lokales

IGS-Leistungskurs Deutsch schreibt eigenes Buch
„Buch macht Schule – Schule macht Buch“

Wörth. „Buch macht Schule - Schule macht Buch“ - an dieses Bildungsprojekt für weiterführende Schulen der Regensburger Schriftstellerin Carola Kupfer und von Verleger Wolfgang Schröck-Schmidt wagt sich jetzt der Leistungskurs Deutsch der MSS 12 der IGS Wörth. „Die Schüler werden zu Autoren“, stellt Kupfer im ersten Workshop am letzten Schultag vor den Osterferien fest. „Die Motivation der Schüler, ein eigenes Buch zu schreiben, ist immens. Schließlich wird der fertige Roman hinterher überall im...

Lokales

Schüler im Kreis Germersheim erhalten Einsparprämien
Fifty-Fifty Projekt: Multiplikatoren für den Klimaschutz

Kreis Germersheim. „Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem machen und davon auch noch profitieren, das ist das Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll (Wärme, Strom, Wasser, Abfall) zu nutzen und Energie durch die Änderung des Nutzerverhaltens einzusparen. Außerdem sollen die Schüler die dabei gelernten Energiespartipps mit nach Hause nehmen und so zu Multiplikatoren für den Klimaschutz...

Lokales

Beteiligte ziehen positive Bilanz aus dem Schulprojekt
„Umgang mit Gefühlen“

Speyer. Unter dem Motto „Bonbon statt Pflaster“ läuft das gemeinsame Schulprojekt Umgang mit Gefühlen der Universität Koblenz-Landau und der Pfalzklinikum-Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark – Wege zur Resilienz“ seit mehr als zwei Jahren. Mit finanzieller Unterstützung von fünf Lions-Clubs konnten in den beiden Trainingsrunden rund 2600 pfälzische Schülerinnen und Schüler in 118 Schulklassen an 13 Schulen erreicht werden – von Speyer bis Bad Bergzabern. Die Kinder und Jugendlichen von...

Sport

Schulprojekt des 1. TC Weilerbach
Tennis macht Schule

Tennis. Am 2. April haben die Partnerschulen des 1. TC Weilerbach, die Grundschule Weilerbach und die Grundschule Rodenbach, wieder erfolgreich am Regio-Team-Cup in der Wendelinus Grundschule Ramstein teilgenommen. Zwölf Kinder aus den Grundschulen und aus dem Verein konnten in drei Teams gegen Schulen aus der Region antreten. Ein Team der Grundschule Weilerbach erreichte dabei einen dritten Platz, während das Tennis-Team der Grundschule Rodenbach sogar den Turniersieg einfahren konnte und sich...

Lokales

Schüler überzeugen Jury mit Fremdsprachen-Projekt
eTwinning-Qualitätssiegel

Bad Bergzabern. Das Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum ist für sein europäisches Schulprojekt über eine deutsch-französische Partnerschaft ausgezeichnet worden. Es erhielt für „Orientwinning“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2018 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schüler der Altersklasse 12 bis 15 Jahre mit dem Thema „Orientierung“ und seinen unterschiedlichen Facetten beschäftigt....

Lokales
Gute Stimmung beim CVJM-Stand mit Michael Reinfrank | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
Zum Nikolausmarkt am Stand des CVJM

Edenkoben. Der 7. Dezember war zwar verregnet als ich auf dem festlich geschmückten Nikolausmarkt in Edenkoben ankam, nichtsdestotrotz waren ein paar Menschen unterwegs und am Stand des CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) gab es sogar eine Warteschlange beim Essen. Ich bin dem auf den Grund gegangen und unterhielt mich mit Michael Reinfrank, der mir etwas ganz Besonderes erzählte. Der CVJM Edenkoben betreibt diesen Grillstand, an dem es Bratwürste, Steaks, Pommes, aber auch einen...

Lokales

Anwesende prüfen weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Anna-Freud-Schule stellt soziales Projekt in Pflegekonferenz vor

Projekt. In der Herbstpflegekonferenz stellte Studienrat Paul Lungan-Horst das neue Projekt der Anna-Freud-Schule „Nachbarschaftshilfe im Quartier Süd“ vor. Ziel des sozialen Projektes ist es einerseits, Kooperation mit den sozialen Einrichtungen in dem Stadtteil zu entwickeln und andererseits, älteren Menschen bedarfsorientiert zur Seite zu stehen. Gerade der zweite Aspekt steht dabei im Vordergrund für die SchülerInnen aus einer Schule mit dem Nukleus in Sozialwesen, Gesundheit und Pflege. So...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ