Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ausgehen & Genießen
Des Posaunenchores Hambach–Winzingen musiziert im Weingut Mattern.   | Foto: ps

Serenade des Posaunenchores Hambach–Winzingen
Verirrte Alphörner

Haardt. Am Samstag, 14. September, 18 Uhr, findet eine Bläserserenade des Posaunenchores Hambach–Winzingen unter der Leitung von Traugott Baur im idyllischen Park des Weinguts Mattern auf der Haardt (Mandelring 38 ) statt. Es kommen Werke aus verschiedenen Musikepochen zur Aufführung, sowie bekannte Lieder zum Mitsingen. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt eines Alphorntrios sein, das sich in den Pfälzer Wald „verirrt“ hat. Bei schlechtem Wetter wird in der Haardter Kirche musiziert. Der...

Lokales
 Malina Moye.   | Foto: ps

Rock’n’Soul Night mit Malina Moye am 10. August
Open-Air im Steinbruch

Neustadt. Eine Fender Stratocaster einfach mal umdrehen – das kennen Musikfans eigentlich nur von Jimi Hendrix. Malina Moye tut genau das, sie spielt mit links und zwar „upside down“. Sie lässt Funk, Rock und Soul am Samstag, 10. August, ab 19 Uhr im Steinbruch Haardt in Neustadt zu einem Mix verschmelzen. Ihre Songs schreibt sie selbst, und mit dem Titel „Enough“ aus ihrer aktuellen CD „Bad as I wanna be“ landete sie auf Platz 1 der Billboard Charts. Als Filmsong zu „The Samuel Project“...

Ausgehen & Genießen
Der schöne Hof vom Haus Mandelblüte. Foto: ps

Konzert im „Haus Mandelblüte“
Sting, Police und more...

Gimmeldingen. Am Dienstag, 2. Juli, um 19 Uhr spielen im wunderschönen Hof-Ambiente vom „Haus Mandelblüte“, Kurpfalzstraße 102, Stefan Dinges und Simon Nicholls. Im Gepäck haben die beiden Musiker Songs von Sting und Police, sowie eigene Sachen. Als Singer/Songwriter (früher „Colours“ und „Only visiting this planet“) drängt es Stefan Dinges nach längerer Pause wieder auf die Bühne… dieses Mal mit akustischer Gitarre in Begleitung von Simon Nicholls, seines Zeichens Tausendsassa auf den Tasten...

Ausgehen & Genießen
Die Sänger des „Choriander“ bald in der Johanneskirche Mußbach.  | Foto: ps

„Choriander“ in der Johanneskirche Mußbach
Würziges aus der deutschen Musikküche

Neustadt. Am Freitag, 24. Mai und am Samstag, 25. Mai, 20 Uhr, wollen die „Choriander“ ihr Publikum in der evangelischen Johanneskirche Mußbach auf den Geschmack von deutschsprachiger Musik bringen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Stilrichtungen zu zeigen. Die „Choriander“ der Chorgemeinschaft MC 1860 Mußbach bestehen aus 40 bis 50 Sängern der Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass. Unter der Leitung ihrer Chorleiterin Viola S. Hoffmann wird derzeit der letzte Feinschliff für das...

Ausgehen & Genießen
„Alles Tango oder was?“ lautet die Frage beim Kabarettabend mit Anette Postel am Samstag, 18. Mai, 20 Uhr. | Foto: ps
3 Bilder

Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach feiert Heimatfestival
Gel(i)ebte Heimat

Neustadt. Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der dieses Jahr unter dem Motto „Heimat(en)“ steht, feiert die Fördergemeinschaft Herrenhof e.V. ein ganzes Wochenende vom 17. bis 19. Mai 2019 ein Festival mit dem Titel „Gefühlte und gelebte Heimat“. Mit dem Festival soll nicht nur der Herrenhof Mußbach als Ort der Heimat verstanden werden, sondern die Region der Vorderpfalz im Allgemeinen. Über Kunst und Kultur sollen Gemeinschaften neu entdeckt oder wiederbelebt werden. Mithilfe der...

Ausgehen & Genießen
Singer/Songwriterin Amanda Rheaum aus Canada.  | Foto: ps

Indianische Singer/Songwriterin Amanda Rheaume im Weingut Schäffer
Ein Leckerbissen der kanadischen Folkszene

Hambach. Die Singer/Songwriterin Amanda Rheaume aus Canada ist am Dienstag, 30. April, um 20 Uhr zu Gast in der Vinothek des Weinguts Schäffer. Mit ihrer Band kommt die hochdekorierte indianische Singer/Songwriterin Amanda Rheaume auf Europa-Tour, um ihr neuestes Werk „The Skin I“m in“ vorzustellen. In ihrer Heimat wurde sie von der Presse mit Joni Mitchell und Joan Baez verglichen. Amanda Rheaume hat sich längst von ihren musikalischen Anfängen in den Folkzirkeln ihrer Heimatstadt Ottawa...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „2ND Circle Modern Jazz Quintett“ gastiert in der Mußbacher

Start der Mußbacher Reihe „Jazz im Gotischen Chor“
Klassischer Combo-Sound

Mußbach. Am Samstag, 4. Mai, findet um 20 Uhr in diesem Jahr das erste Konzert der kleinen Reihe „Jazz im Gotischen Chor“ in der Protestantischen Kirche Mußbach, An der Eselshaut 32/34, statt. Zum Auftakt wird das Ensemble „2ND Circle Modern Jazz Quintett“ eigene Werke und Kompositionen bekannter Jazzmusiker in vollständiger klassischer Jazz-Combobesetzung mit Rhythmusgruppe und zwei Bläsern präsentieren. Der Schwerpunkt liegt auf soundbetonten Stücken, auf ausrangierten Bläsersätzen in den...

Ausgehen & Genießen
Ausreichend Gelegenheit zur Weinverkostung und zum Weineinkauf haben die Besucher an allen fünf Tagen in der Vinothek des Weinland Meckenheim.  Foto: ps

Einladung zum Meckenheimer Frühlingsfest
Rundum-Sorglos-Paket

Mußbach/Meckenheim. Von Samstag, 27. April, bis Mittwoch, 1. Mai, lädt das Weinland Meckenheim zum diesjährigen Frühlingsfest ein. In der Vinothek in Mußbach bekommen die Gäste und Kunden ein „Rundum-Sorglos-Paket“ geboten. Familie Klein und das Team der Schoppenwiese bieten an allen Tagen regionale Gerichte und Pfälzer Snacks wie Bratwurst, Steaks und Flammkuchen an. Dazu hat der Weinausschank im Kelterhaus geöffnet. Der Karnevalsverein „Meckenheimer Marlachfrösche“ verwöhnt die Besucher am...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Motto „Orgel-Konfetti“ spielt Thomas Kaiser heitere Orgelmusik. | Foto: ps

Heitere und vergnügliche Orgelmusik zu Fasching
Orgel-Konfetti

Gimmeldingen. Am Faschingssamstag, 2. März, 18 Uhr interpretiert Thomas Kaiser an der Orgel der prot. Laurentiuskirche Gimmeldingen Opern- und Walzerklänge sowie Märsche. Heitere Musik, überwiegend des 19. Jahrhunderts und dennoch bunt wie Konfetti, trifft auf die 1956 erbaute Oberlinger-Steinmeyer-Orgel in Gimmeldingen. Zu Beginn zieht die „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé in die Kirche ein, Trompetenklänge und leise Flötenstimmen, mächtige Fanfaren und verspielte Tremoli mischen sich....

Ausgehen & Genießen

225. Mandelringkonzert am 9. März
„Sonatine“ für Violine und Klavier

Neustadt-Haardt/Haßloch. Am Samstag, 9. März, 20 Uhr, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft zum zweiten Kammermusikabend 2019 in der Reihe der „Mandelringkonzerte“ im Anwesen der Familie Schmidt, Mandelring 69, ein. Gäste auf dem Podium sind der in Haßloch aufgewachsene Komponist und Pianist Hannes Pohlit, Klavier, und seine Lebenspartnerin, die israelische Geigerin Sima Tirov. Im Zentrum des Abends steht die (konzertante) Uraufführung der 2017 entstandenen „Sonatine“ für Violine und Klavier...

Lokales
Der Walliser Pianist Mathias Clausen.  | Foto: ps
2 Bilder

Parkvilla im Herrenhof Mußbach
Kleinode der Kammermusik

Mußbach. Auch im zweiten Konzert „BeziehungsWeisen II – Deutschland und Italien“ der vierteiligen Liederreihe in der Parkvilla des Herrenhofs am Sonntag, 27. Januar, 17 Uhr wird der Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus gelenkt, dieses Mal nach Italien und lässt wieder außergewöhnliche Kleinode der Kammermusik erleben. Der belgische Tenor Reinoud Van Mechelen und der Walliser Pianist Mathias Clausen haben sich für ihr Programm u.a. von Robert Schumann den Liederkreis Opus 39 und von Franz...

Lokales

Adventliches Konzert mit Posaune, Flöte und Orgel
Warme Klänge in der Kirche

Gimmeldingen. Am Samstag, 15. Dezember, 18 Uhr findet in der Gimmeldinger Laurentiuskirche ein Konzert mit Konstantin Päßler (Posaune), Miriam Freundt (Flöte) und Thomas Kaiser (Orgel) statt. Zum Vorabend des dritten Adventssonntags, der nach dem Introitus „Gaudete“ (Freuet euch) benannt wird, bringen die Musiker interessante Werke des 19. und 20. Jahrhunderts zu Gehör, die vorweihnachtlichen Glanz in die Kirche bringen. Von Alexandre Guilmant erklingt „Morceau symphonique“ für Posaune und...

Ausgehen & Genießen
Der Protestantische Kirchenchor Haardt lädt ein zum Weihnachtskonzert in der Protestantischen Kirche Haardt. | Foto: ps

Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns
Weihnachtliche Klänge

Haardt. Am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr, lädt der Protestantische Kirchenchor Haardt zu einem weihnachtlichen Konzert in die Protestantische Kirche Haardt ein. Als Hauptwerk des Konzertes erklingt das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns. Auf dem Programm steht auch eine Weihnachtskantate von Dietrich Buxtehude: In dulci jubilo, sowie eine Weihnachtssinfonie von Schiassi und Orgelmusik von Buxtehude. Als Solisten wirken mit: Josefa Kreimes (Sopran1), Anette Ziegler (Sopran2),...

Ausgehen & Genießen
Das GlasBlasSing-Quintett sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut.  | Foto: ps

Weihnachtskonzert mit GlasBlasSing-Quintett im Herrenhof Mußbach
Süßer die Flaschen nie klingen

Mußbach. Zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art lädt das GlasBlasSing-Quintett ein am Samstag, 8. Dezember, um 20 Uhr im Festsaal im Kelterhaus Herrenhof. Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, macht es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem Jägermeister-Xylophon, „Parapapampam“ auf der Wasserspender-Djembe oder „Tätärätätä“ auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt nebenan. Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte...

Lokales
Jazz Quintett „2nd circle“. | Foto: ps

Jazz Quintett „2nd circle“ im „Ludwigsbrunnen“
Sound von Saxophon und Trompete

Haardt. Am Samstag, 10 November, 20 Uhr gastiert das Jazz Quintett „2nd circle“ mit neuem Konzept zum dritten Mal in der Waldschenke Ludwigsbrunnen, Im Meisental 81, um das Publikum ein weiteres Mal mit ihren teilweise eigenen Kompositionen und Kompositionen bekannter Jazzmusiker zu begeistern.Für die Bandmitglieder ist es ganz einfach. Sie lieben und spielen Jazz in kompletter klassischer Jazz- Combobesetzung mit Rhythmusgruppe und zwei Bläsern. Ihr Schwerpunkt liegt auf soundbetonten Stücken,...

Lokales

222. Mandelringkonzert
Duo-Abend

Haardt. Beim 222. Mandelring-Konzert am Samstag, 22. September, 20 Uhr, dürfen sich die Kammermusikfreunde im „Kelterhaus“ im Mandelring 69 wieder auf einen Duo-Abend freuen. Musikalische Gäste sind Gunhild Hoelscher, jüngster Spross der Neustadter Musiker-Familie Hoelscher, und Gerrit Zitterbart, einem in rund 3.000 Konzerten in 50 Ländern und über 60 CDs bewährten Pianisten. Die beiden kongenialen Musiker bilden seit 1977 ein Duo. Sie werden auf Violine und Hammerflügel drei klassische...

Ausgehen & Genießen
Die diesjährige Rathausserenade der Kolpingskapelle Neustadt-Hambach findet am Sonntag, 9. September auf dem Rathausplatz in Hambach statt.  | Foto: ps

Rathausserenade auf dem Hambacher Rathausplatz
Mit geballtem Humor

Hambach. Auch dieses Jahr lädt die Kolpingskapelle Neustadt - Hambach zu ihrer alljährlichen Rathausserenade ein am Sonntag, 9. September, 16 Uhr, auf dem Rathausplatz (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle).In diesem Jahr findet eine ganz besondere Rathausserenade statt. Zusammen mit dem energiegeladenen Dirigenten Bob Ross, der mit außerordentlicher Bühnenpräsenz die Auftritte mit geballtem Humor würzt, erwartet in diesem Jahr alle Zuhörer und Mitwirkende ein besonderes Erlebnis. Bob Ross...

Ausgehen & Genießen
Die Lebenshilfe Neustadt präsentiert am 1. September wieder das beliebte Open-Air-Festival „Rock am Speyerbach“ auf dem Gelände des Kindergartens Regenbogen.  Foto: ps

Rock am Speyerbach am 1. September in Lachen-Speyerdorf
Open-Air-Festival der Lebenshilfe Neustadt

Lachen-Speyerdorf. Rock am Speyerbach geht in die 16. Runde. Zum Ausklang eines heißen Sommers findet das diesjährige Open-Air-Festival der Lebenshilfe Neustadt am Samstag, 1. September statt, wie immer auf dem Gelände an der Kindertagesstätte Regenbogen in Lachen-Speyerdorf. Ab 16 Uhr geht es los mit der beliebten Hitparade. Wieder präsentieren mehrere Sängerinnen und Sänger ihre Lieblingslieder und bewerben sich so um die Siegerpokale. Anschließend werden vier Bands die Naturbühne bespielen....

Ausgehen & Genießen
Die junge Band „Idéa“ hat bereits in vielen renommierten Jazz Clubs der Region das Publikum begeistert. | Foto: ps

Nico Mangiapane & “Idéa“ am 23. Juni bei „Musik pur!“
Coole Grooves und virtuose Soli in Hambach

Hambach. Aus der Reihe „Musik pur!“ kommen Nico Mangiapane & “Idéa“ am Samstag, 23. Juni zu einem Konzert in das Weingut Schäffer. Nico Mangiapane dürfte den Besuchern der Konzertreihe „Musik pur!“ sehr gut in Erinnerung sein. Bei seiner „Friday Night in St. Martin“ hat er mit Walter Dieterle, ähnlich wie Al DiMeola und John Mclaughlin, das Publikum durch seine ultraschnellen Riffs elektrisiert. Mit „J.A.M.“ zeigte er nicht nur bei dem Al Di Meola Cover „Dark Eye Tango“, dass er zu den besten...

Ausgehen & Genießen
Die Liedertafel Neustadt singt Frühlings- und Liebeslieder im Hof des Gimmeldinger Weinguts Peter Stolleis - Carl-Theodor-Hof
Foto: W. Klein
5 Bilder

Romantisches Hofkonzert der Liedertafel am Samstag, 16. Juni im Weingut Peter Stolleis
Von Liebe, Lust und Leide

Die „Liebeslieder-Walzer“ von Johannes Brahms stehen im Mittelpunkt beim Serenadenkonzert der Liedertafel Neustadt am Samstag, 16. Juni im Hof des Gimmeldinger Weinguts Peter Stolleis. Ganz im Zeichen der Romantik steht das Frühlingskonzert der Neustadter Liedertafel mit den unterschiedlichen Liedbeiträgen zu den Aspekten der Liebe. Die „Liebeslieder-Walzer“ gehören zu den populärsten Werken von Johannes Brahms, einem der großen Chormusik-Komponisten des 19. Jahrhunderts. Die vertonten Gedichte...

Ausgehen & Genießen
Die Pfingstkonzerte der Kolpingskapelle Hambach finden am 19. und 20 Mai in der Turnhalle der Dr.-Albert-Finck-Schule statt. | Foto: ps

Pfingstkonzert der Kolpingskapelle Hambach
„Erzähl mir was…“

Hambach. Getreu dem Konzertmotto „Erzähl mir was…“ stellt das Programm der diesjährigen Pfingstkonzerte der Kolpingskapelle Hambach am 19. und 20 Mai in der Turnhalle der Dr.-Albert-Finck-Schule die musikalische Darstellung von Geschichte und Geschichten in den Mittelpunkt. Durch Klangvielfalt und Ausdruckskraft nimmt das sinfonische Blasorchester unter der Leitung der Dirigenten Markus Metz und Simon Klohr das Publikum mit in andere Zeiten und fremde Welten. Mal feierlich pompös, mal...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.