Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Lokales
Die Teilnehmer*innen des letzten Meistersingerkurs beim offiziellen Empfang im August 2019 in der Villa Böhm. Foto: Markus Pacher

Internationaler Gesangsnachwuchs in Neustadt
Meistersinger wieder am Start

Neustadt. Eines der bedeutendsten Ereignisse der Neustadter Kulturlandschaft soll nach zwei Jahren Pandemie-Pause 2022 wieder erblühen: Das Konzert der „Meistersinger“ ist im Saalbau für 26. August terminiert. Zuvor werden die Sängerinnen und Sänger wie in den Jahren zuvor im Herrenhof Mußbach von der Sängerin und Gesangsprofessorin Claudia Eder vom 15. bis 25. August unter die Fittiche genommen. Am 17. August wird Oberbürgermeister Marc Weigel die Künstlerinnen und Künstler, die erneut privat...

Lokales
Zentraler Veranstaltungsort des Neustadter Demokratiefestes ist das Hambacher Schloss, die sogenannte „Wiege der Demokratie“.  Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Vielfältiges Programm vom 27. bis 29. Mai
Demokratiefest Neustadt: Mut zur Freiheit

Neustadt. Der Countdown für das größte kulturelle Ereignis diesen Jahres in Neustadt läuft: Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ dürfen sich die Besucher*innen des „Demokratiefestes“ vom 27. bis 29. Mai auf ein vielfältiges und an alle Generationen gerichtetes Programm aus Konzerten, Diskussionsrunden, Vorträgen, Ausstellungen und Mitmachangeboten für alle Generationen freuen. Von Markus Pacher Organisiert wird das Groß-Event von der Neustadter Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Stiftung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Öchselhäuser
2 Bilder

Vintage-Pop live im Herrenhof Mußbach
Die „Whiskydenker“

Mußbach. Am Samstag, 14. Mai, 19.30 Uhr wird im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach die Open-Air-Musik-Saison mit der Band „Whiskydenker“ eröffnet. Die Saison startet mit tanzbarem Geradeheraus-Swing. Kunstvoll geschrammelt, geknarzt, getrötet und auf Deutsch vorgetragen von vier lebensfroh-charismatischen Musikern an nicht-alltäglichen Instrumenten. Sie verwandeln das Kulturzentrum in Neustadt-Mussbach in ein tosendes Berliner Ballhaus der 20er Jahre. Unmöglich für die Band Whiskydenker eine...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble Les Cyranos präsentiert die verschiedenen Stile des Frühbarock in all ihren Facetten.  | Foto: ps

Solomusik aus Renaissance und Frühbarock
Musikalische Abendandacht

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zur ersten musikalischen Abendandacht am Samstag, den 30. April, um 18 Uhr, in der Prot. Kirche Neustadt-Haardt. Das Ensemble Les Cyranos präsentiert Solomusik aus der Renaissance und dem Frühbarock Venedigs, mit Ausflügen nach Neapel (zu dieser Zeit spanischer Besitz), Mailand, Brüssel und Wien. Auch wenn es mehrere Sammlungen von Solomusik für Tasteninstrumente bzw. Laute gibt, war die solistische Instrumentalmusik bis etwa 1600...

Ausgehen & Genießen
Gunhild Hoelscher  Fotos (2): ps
2 Bilder

Zwei musikalische Andachten in der Pauluskirche
Passionsbesinnung

Hambacher Höhe. Zu einer musikalischen Passionsbesinnung lädt die Pauluskirche in Hambach am Donnerstag, 24. März, und am Freitag, 25. März, jeweils um 19 Uhr ein. Auf dem Programm stehen Vertonungen von Johann Sebastian Bach, Gebete, literarische Texte und Segen, die sowohl die Passionszeit als auch die derzeitigen Gedanken zur weltpolitischen Lage thematisieren möchten. Ausführende sind Gunhild Hoelscher (Violine), Herwig Maurer (Orgel) und Pfarrer Oliver Jaehn (Lesungen). Den Rahmen bildet...

Ausgehen & Genießen
Foto: Elke Schlimbach
4 Bilder

Winterliches Open-Air-Konzert
Haardter trotzen Corona

Von Elke Schlimbach Haardt. Landauf, landab werden dieser Tage Konzerte abgesagt - die Kulturbranche leidet ganz besonders unter der Pandemie und mit ihr das musikalisch ausgehungerte Publikum. Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern in schweren Zeiten ein Zeichen der Hoffnung setzen, mochte sich der in Haardt ansässige Cellist und Komponist Peter Tilling gedacht haben. Nachdem der ursprünglich geplante Brahms-Abend coronabedingt abgesagt werden musste, planten er und seine Mitstreiter...

Lokales
Der Cellist und Dirigent Peter Tilling.  Foto: ps

Hochkarätiger Kammermusikabend in Haardt
Meisterwerke von Brahms

Update, 7. Dezember: Konzert abgesagt! Alternativangebot am gleichen Ort und Tag im 17 Uhr, siehe https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-lokales/musikgenuss-im-freien_a337172 Haardt. Am dritten Advents-Sonntag, 12. Dezember, 18 Uhr, erklingen in der protestantischen Kirche Haardt zwei Meisterwerke von Johannes Brahms, das jugendliche Sextett in G-Dur op. 36 wie auch das dramatische Quintett in G-Dur op. 111 aus seiner späteren Schaffensperiode. Drei hochkarätige Musiker aus...

Ausgehen & Genießen
Jürgen Linn  Foto: ps

Bassbariton Jürgen Linn in der Pauluskirche
Memento Mori

Hambacher Höhe. Die Protestantische Kirchengemeinde Neustadt-Hambach lädt am Samstag, 20. November, 17 Uhr, und am Totensonntag, 21. November, 11.30 Uhr zu zwei Konzerten in die Pauluskirche ein. Der Bassbariton Jürgen Linn und der Organist Hauke Scholten gestalten ein Programm mit dem Titel „Memento Mori“. Dabei erklingen Lieder und Texte zum Thema „Tod und Sterben“. Zentrale Werke sind die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler und die „Lieder und Tänze des Todes“ von Modest Mussorgskij in der...

Ausgehen & Genießen
Die Einspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring Quartett werden in der internationalen Klassik-Szene als Referenzaufnahmen gehandelt.  Foto: ps

Ein neuer Konzertsaal in Haardt wird eingeweiht
Schostakowitsch-Zyklus

Haardt. Zu einem großen Konzertereignis lädt das Mandelring Quartett am Wochenende 29. bis 31. Oktober ein. Im Rahmen der Einweihung des neu ausgebauten Gewölbekellers zum Konzertsaal im heimischen Anwesen der Familie Schmidt präsentieren die vier Streicher sämtliche Streichquartett von Dimitri Schostakowitsch. Der Schostakowitsch-Zyklus beinhaltet 15 Streichquartette, allesamt großartige und packende Werke, die dieser im Westen lange Zeit unterschätzte Komponist im Laufe seines Lebens...

Ausgehen & Genießen

Jubiläumskonzert „20 Jahre Kurpfälzer Madrigalisten“ in Haardt
What a Wonderful World

Haardt. Am Sonntag, 24. Oktober, 17 Uhr, laden die „Kurpfälzer Madrigalisten“ anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens in die Protestantische Kirche Haardt zu einem Jubiläumskonzert ein. Seit etlichen Jahren ist die protestantische Kirche Neustadt-Haardt nicht nur in der Weihnachtszeit einer der liebsten Auftrittsorte der Kurpfälzer Madrigalisten, mit freundschaftlichen Hausherr/innen und einem zugewandten (Stamm-)Publikum. Von daher verwundert es nicht, wenn das Vokalquintett dort nun auch...

Ausgehen & Genießen

Ehemalige Weinkehlchen singen im Haus Mandelblüte
Der Herbst ist gekommen!

Gimmeldingen. Der erwachsen gewordene Kinderchor „Wir waren Weinkehlchen“ (die Generation ca. 1960-1987) des legendären Neustadter Kinderchors Pfälzer Weinkehlchen erfreut am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr, im Rahmen einer Sonntagsmatinee im Haus Mandelblüte, Kurpfalzstraße 102, mit Herbst- und Weinliedern aus der kindlichen Herbstkantate und der großen Deutschen Weinkantate von Komponist Ernst Kochan und Dichter Leopold Reitz. Reitz war Mitbegründer der Weinbruderschaft der Pfalz, seine Texte...

Lokales
Foto: Lucca Ißle

„Kunigunden“-Konzert mit der Pfälzischen Kurrende
Lob an alle starke Frauen

Hambach. Am Sonntag, 12. September, lädt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt um 11.30 Uhr in die Pauluskirche auf der Hambacher Höhe zu einem ein Konzert mit der Pfälzischen Kurrende, dem Pianisten Peter Tilling und dem Lese-Duo „Texttaxi“. Thematischer Mittelpunkt ist unsere Neustadter „Stadtretterin“ Kunigunde und alle starken Frauen, die ihren Mann stehen und sich vor dem angeblich starken Geschlecht behaupten. Sie war süße Siebzehn und Pfälzerin, er war deutlich älter und französischer...

Lokales
Der Pfälzer Liedermacher und Sänger Heiner Pfaff. | Foto: ps

Pfälzer Liedermacher in Gimmeldingen
Pfalz-Rap im Weincafé

Gimmeldingen. Die „Mutter des Pfalz-Rap“ und vielfach prämierte Poetin bei Mundartwettbewerben und Poetry-Slams Edith Brünnler aus Ludwigshafen kratzt am Mittwoch, 29. September, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ auf liebevolle Weise an der Oberfläche der Pfälzer und des Pfälzer Lebens. Dabei nimmt sie – in Figuren des Alltags schlüpfend – sich mit Ernst aber ironischem Blick selbst aufs Ärmchen. Ihr hintergründiger Humor und die treffenden Formulierungen in lebensprallen...

Ausgehen & Genießen
 Foto: Dominique Fürst
2 Bilder

Viel Theater und Musik im Theater in der Kurve
Hurtig im Abgang

Von Markus Pacher Hambach. Wie an den vergangenen Wochenenden lädt das Theater in der Kurve in Hambach, Weinstraße 279, im Rahmen seiner Reihe „Sommernacht Träume“ wieder zu drei Kulturveranstaltungen ein. Wiedersehen mit Spitz & StumpfAm Samstag, 24. Juli, gibt es um 20 Uhr ein Wiedersehen mit dem Kabarettisten-Duo „Spitz und Stumpf“ alias. Unter dem Motto „Hurtig im Abgang“ legen Friedel und Eugen im Kampf um das Pfälzer Viertel noch einmal so richtig los - ein Pfälzer Don Quichotte mit...

Lokales
Das Trio „Latineando“ gastiert am 17. Juli in Mußbach. Foto: ps

„Trio Latinendo“ gastiert im Herrenhof Mußbach
Der Sound Südamerikas

Mußbach. Am Sonntag, 17. Juli, gastiert das „Trio Latineando“ um 20 Uhr im Rahmen eines Open-Air-Auftritts im Herrenhof Mußbach. Drei akustische Gitarren, rhythmische Percussion und authentischer Gesang – damit bringt das Trio Latineando den Sound Lateinamerikas in die Pfalz. „Latineando“ wurde 2019 gegründet und widmet sich der Musik Lateinamerikas mit eigenen originellen Arrangements. In der Besetzung Gesang und Gitarre (Mateo Martinez), Gitarre (Emir Tufekcic) und Percussion, Bass und...

Ausgehen & Genießen
Federico Ceppetelli
4 Bilder

Zwei Konzerte mit dem „Festival risonanze erranti“
Zwischen Klassik und Moderne

Hambach/Haardt. Unter dem Motto „Leben!“ finden am Freitag, 9. Juli, in der Pauluskirche Hambach und am Samstag, 10. Juli, in der Haardter Kirche zwei Konzerte des „Festival risonanze erranti“ statt. Wie 2020 widmet sich das Festival unbekannter alter und neuer Musik in spannender Gegenüberstellung. Am Freitagabend spielen um 19 und 20 Uhr der Hammerflügel-Spezialist Miklos Spanyi und der Cellist Peter Tilling in der Pauluskirche Hambach ein faszinierendes Programm zwischen Klassik und Moderne:...

Ausgehen & Genießen

Ensemble „TraumTrio“ in Haardt
Musikalische Abendandacht

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zur ersten musikalischen Abendandacht am Sonntag, 6. Juni, um 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt. Das Ensemble „TraumTrio“ präsentiert unter dem Motto „Klänge der Hoffnung“ geistliche Duette und Solo-Arien von Giordani bis Pärt. Das Ensemble hat sich in den schwierigen Zeiten des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 gegründet. Es ist sozusagen ein Kind der verzweifelten Hoffnung auf bessere Zeiten und der Liebe zur...

Ausgehen & Genießen
Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist) entführt sein Publikum mit Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum und Obertongesang.  | Foto: ps

Meditative Musik mit Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum und Obertongesang
Ein Erlebnis für Geist und Sinne

Neustadt. Am Freitag, 30. Oktober, um 18 und um 20 Uhr, ist Dobrin Stanislawow zu Gast in der protestantischen Laurentiuskirche Gimmeldingen. Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist) entführt das Publikum in innere und äußere Welten mit den vielschichtigen Möglichkeiten der Panflöte, des Didgeridoos, mit der Ocean Drum und nicht zuletzt mit Nonverbalgesang und Obertongesang. Die Musik lebt in der Hauptsache von Improvisationen und ist in der selben Form nicht wiederholbar - also in diesem...

Ausgehen & Genießen
Das Landauer Blechbläserquintett musiziert am 18. Oktober in der Hambacher Pauluskirche zugunsten des Kinderschutzbundes.   | Foto: ps

Bläserkonzert zugunsten des Kibu mit dem Landauer Blechbläserquintett
Hambacher Herbstkonzert

Hambach. Am Sonntag, 18. Oktober, 17 Uhr musiziert das Landauer Blechbläserquintett in der Pauluskirche Neustadt-Hambach (Dr.-Wirth-Straße 17) für den guten Zweck. Das Landauer Blechbläserquintett setzt sich zusammen aus professionellen und semiprofessionellen Musikern aus Landau und Umgebung. Greta Baur und Landesposaunenwart Christian Syperek (Trompeten), Michael Stadtmüller (Horn), der Landesobmann für die Bläserarbeit Pfarrer Martin Anefeld (Posaune) und Dr. Till Brombach (Tuba) musizieren...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Verabschiedung von Dirigent Thomas Förster
Kolping in concert

Hambacher Höhe. Am vergangenen Sonntag hatte das Jugendorchester der Kolpingskapelle Hambach seinen ersten Auftritt während der Corona-Zeit. Mit dem nötigen Mindestabstand und der zugelassenen Zuhörerzahl hat das Orchester in der Pauluskirche Hambach Filmmusik zum Besten gegeben, welches ursprünglich für das Pfingstkonzert letzten Juni geplant war. Mit Star Wars, A friend like me (Aladdin), Happy und einem Morricone-Portrait begeisterten die Jugendlichen unter der Leitung des Dirigentenduos Max...

Lokales
Haben in Neustadt eine neue Heimat gefunden: Die vier Mitglieder der Gruppe „Gypsi Gold“.  Foto: ps

„Zigeunermusik“ in der Alten Winzinger Kirche
Gypsi Gold

Neustadt. Das Konzertprogramm der Alten Winzinger Kirche wird ab Sonntag, 4. Oktober, mit dem Auftritt der Gruppe „Gypsi Gold“ fortgesetzt. Ihr Können haben sie von ihren Vätern und Großvätern. Sie kommen aus Bulgarien und spielten in der Nähe ihrer Heimatstadt Shumen bei Varna am Schwarzen Meer fest angestellt in einem Hotel. Dort gibt es für sie jetzt keine Arbeit mehr. seit einigen Jahren leben sie in der Pfalz und sind Neustadter Bürger geworden. Sie hatten bisher Auftritte bei der Stadt,...

Ausgehen & Genießen
Anne Hollm (Sopran), Kim Hust-Korspeter (Alt), Peter Hust (Tenor) und Jörg Nicklis (Bass) vom Palestrinaquartett. Foto: ps

Klangspurensuche mit dem Palestrinaquartett
Alte und neue Klänge

Duttweiler. Am Sonntag, 13. September, 18 Uhr, gibt das „Palestrinaquartett“ ein Gastspiel in der Evangelischen Kirche Duttweiler. Im Mittelpunkt des Programm steht Monteverdis selten zu hörende „Missa a 4 voce“ von Claudio Monteverdi. Es singen Anne Hollm (Sopran), Kim Hust-Korspeter (Alt), Peter Hust (Tenor) und Jörg Nicklis (Bass). Monteverdis „Missa a 4 voce“ ist typisch für die musikalische Übergangsphase um 1600 von der mehrstimmigen Renaissance-Vokalmusik zu den frühbarocken Formen, da...

Ausgehen & Genießen
Das von Peter Tilling (3. v. l.) geleitete „Ensemble risonanze erranti“ zählt zu den führenden Formationen für zeitgenössische Musik.  Foto: ps

Festival „Risonanze Erranti“ vom 11.-13. September in Haardt
Musikfestival feiert Premiere

Von Markus Pacher Haardt. Vom 11.-13. September feiert das Festival „Risonanze Erranti“, eine neue Konzertreihe für aktuelle Musik, in der protestantischen Kirche Neustadt/Haardt Premiere. Organisator des neuen Festivals ist der Cellist und Dirigent Peter Tilling, der unter anderem als Dirigent bei den Bayreuther und bei den Salzburger Festspielen erfolgreich in Erscheinung getreten ist. Er hat das aus drei Konzerten bestehende Festival während der Corona-Krise geplant, um auf die Situation...

Ausgehen & Genießen
Ruppi Barnickel und Jeremiah Wood.  | Foto: ps

Gitarren, Percussion und zweistimmiger Gesang
Nickel & Wood

Hambach. Mit „Nickel & Wood“ steht am Samstag, 22. August, um 19 Uhr ein weiterer „Sommernacht Traum“ im wunderschönen Garten des Weingutes Schäffer in Neustadt-Hambach auf dem Programm. Ruppi Barnickel und Jeremiah Wood - zwei Profimusiker mit Charme und Herz, handwerklichem Können und musikalischer Raffinesse. Mit Gitarren, Percussion und zweistimmigen Gesang spielen sie ein abwechslungsreiches Programm ihrer Eigenkompositionen. Ihre Wurzeln habe beide in dem amerikanischen Singer/Songwritertum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.