Jubiläumskonzert „20 Jahre Kurpfälzer Madrigalisten“ in Haardt
What a Wonderful World

Haardt. Am Sonntag, 24. Oktober, 17 Uhr, laden die „Kurpfälzer Madrigalisten“ anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens in die Protestantische Kirche Haardt zu einem Jubiläumskonzert ein.

Seit etlichen Jahren ist die protestantische Kirche Neustadt-Haardt nicht nur in der Weihnachtszeit einer der liebsten Auftrittsorte der Kurpfälzer Madrigalisten, mit freundschaftlichen Hausherr/innen und einem zugewandten (Stamm-)Publikum. Von daher verwundert es nicht, wenn das Vokalquintett dort nun auch seinen 20. Geburtstag feiert.
2001 war es, als sich die Bad Dürkheimer Sopranistin Beate Reiser, der Mannheimer Tenor Ingo Wackenhut und der gebürtige Neustadter Christian Bühler (Bass) zu einem Gesangsensemble zusammentaten, das für sein erstes Konzert damals (in Gommersheim) von Countertenor Wolfgang Kistner zum Quartett komplettiert wurde. Einen Namen gab es noch nicht. Aber immerhin eine Idee („Voiceknorze“), die zum Glück bald wieder verworfen wurde. 2004 stieß als Altistin Norma Gaertner zu den Gründungsmitgliedern, und 2005 übernahm die Sopranistin Josefa Kreimes, ebenfalls aus Hockenheim, die tonliche Führung. Die Kurpfälzer Madrigalisten waren nun zu fünft - und hatten endlich einen griffigen, treffenden Namen.
In dieser Besetzung folgten sechs klangvolle Jahre mit vielen Auftritten in der Pfalz und rechts des Rheins, wo Christian Bühler (der ja auch als Organist bis heute zu den Haardter Stammmusikern gehört) in Hockenheim Kantor war. Mit seinem dienstbedingten Weggang an die Ostsee 2012 formierten sich die Madrigalisten ein bisschen um: Für Norma Gaertner kam Christine Schneider aus Lachen-Speyerdorf, Emmerich Pilz aus Deidesheim übernahm für Christian Bühler. Und auch die folgenden Jahre waren geprägt durch ein breites Repertoire von der Renaissance bis in die Gegenwart und stilistische Vielfalt zwischen Madrigal, Messe und Modern Swing - und eine generelle Intensivierung der Probenarbeit und Auftrittstätigkeit.
Bis zum Schock im April 2018, als Beate Reiser völlig unerwartet verstarb. Die Übrig gebliebenen versuchen seither (und auch wieder mit zunehmender Aufmerksamkeit) in ihrem Sinne weiter zu musizieren. Lehrerin und Chorleiterin Annette Ziegler folgte Beate Reiser als Sopran zwei und bringt ihre umfassenden (Repertoire-)Kenntnisse in die Probenarbeit ein.
Zum runden Jubiläum haben die Sängerinnen und Sänger nun ihre absolut erklärten Lieblingsstücke aus sieben Jahrhunderten ausgewählt, von „Innsbruck, ich muss dich Lassen“ bis „Blue Moon“ nebst einer Fast-Uraufführung („Herbsttag“ von Hans-Karsten Raecke auf Rainer Maria Rilkes berühmtes Gedicht). Gleichzeitig markiert das Geburtstagskonzert für die Madrigalisten aber auch das Ende einer langen pandemiebedingten Auftrittspause, was die Feierlaune unter dem Konzertmotto „What a Wonderful World“ durchaus noch steigern sollte. Und es wollen auch noch einige ehemalige Mitsänger*nnen vorbeischauen.
Für das Konzert gilt die 3G-Regel. Der Besuch ist nur für Personen möglich, die geimpft, genesen oder getestet sind. Um Voranmeldung per mail an haardter.kirche@t-online.de wird gebeten, selbstverständlich kann das Konzert auch ohne Voranmeldung besucht werden, dann werden die Daten direkt am Eingang erhoben. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ