Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Lokales
Das Thema „Mode“ spielt eine wichtige Rolle bei „design + gestaltung mussbach“. Fotos (3): ps
3 Bilder

Ausstellung und Markt „design + gestaltung mussbach“ im Herrenhof
Zeitgenössisch, individuell, kreativ

Mußbach. Am Samstag, 14. September, und am Sonntag, 15. September, findet im Mußbacher Herrenhof wieder die Ausstellung und der Markt „design + gestaltung mussbach“ statt. Rund achtzig ausgewählte Kunsthandwerker aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Saarland, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und aus Frankreich präsentieren ihre individuellen Exponate in zahlreichen Ständen auf dem Hofgelände und in der Kelterhalle des Herrenhofes Mußbach. Zahlreiche neue...

Lokales

Nachdruck bei entsprechender Nachfrage
Weiterhin Interesse an Duttweiler Ortsfamilienbuch

Das von August Gerlinger herausgegebene Grundwerk des Ortsfamilienbuchs von Duttweiler soll bei entsprechender Nachfrage nachgedruckt werden. Nach der ersten Auflage gab es inzwischen zwei kleine Bändchen mit Erweiterungen und Ergänzungen. Dies hat nach Auskunft des Autors noch einmal die Neugier auf das über 1000 Seiten starke Grundwerk geweckt. Neben den unzähligen Familienstammbäumen enthält das Buch auch eine ausführliche Zusammenfassung der Dorfgeschichte, die von Oberbürgermeister Marc...

Ausgehen & Genießen

Serenade des Posaunenchores Hambach–Winzingen
Verirrte Alphörner

Haardt. Am Samstag, 14. September, 18 Uhr, findet eine Bläserserenade des Posaunenchores Hambach–Winzingen unter der Leitung von Traugott Baur im idyllischen Park des Weinguts Mattern auf der Haardt (Mandelring 38 ) statt. Es kommen Werke aus verschiedenen Musikepochen zur Aufführung, sowie bekannte Lieder zum Mitsingen. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt eines Alphorntrios sein, das sich in den Pfälzer Wald „verirrt“ hat. Bei schlechtem Wetter wird in der Haardter Kirche musiziert. Der...

Lokales
Hardenburg. | Foto: ps
2 Bilder

Vortrag in Gimmeldingen
Burgen der Pfalz

Gimmeldingen. Mehr als 500 Burgen wurden in der Pfalz zwischen dem frühen Mittelalter und der Renaissance gebaut, sowohl vom Reich als auch vom konkurrierenden Adel und nicht wenige davon am Haardtrand. Jürgen Keddigkeit, der Spezialist für den Burgenbau im Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, u. a. Projektleiter und Mitherausgeber des „Pfälzischen Burgenlexikons“ und des „Pfälzischen Klosterlexikons, referiert am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines...

Lokales
3 Bilder

Benefiz-Kinderfestival beim SV 1920 Geinsheim
Feiern wie die Großen

Geinsheim. Getreu dem Motto „Feiern wie die Großen, um zu spenden für die Kleinen“ fand auf dem Gelände des SV1920 Geinsheim bereits zum dritten Mal eine große Benefizveranstaltung statt. Organisator und Initiator Andreas Trischmann freute sich über die zahlreichen Besucher, die einen unvergesslichen Tag erlebten. Los ging es mit einem breiten Kinderprogramm mit Kinder schminken, Bastelangeboten und vielem mehr. Auf der Bühne zeigten verschiedene Vereine ihr Können. Danach ging es mit toller...

Lokales
Die Randalierer zerstörten zwei Vögelhauser, die ein Geschenk vergangener Schulanfänger für die Kinder waren.
2 Bilder

Auch in diesem Jahr wieder ein ernstzunehmendes Problem
Vandalismus auf der Haardt

Haardt. Das Weinfestwochenende der „Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe“ lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Haardt. Leider randalierten auch in diesem Jahr wieder Personen auf dem Gelände der Kindertagesstätte Haardt. Zurück blieben diverse Glasflaschen, Zigarettenkippen und anderer Müll. Des Weiteren zerstörten die Eindringlinge, Spielgeräte im Außenbereich der Kindertagesstätte und zwei große Vogelhäuser. Diese waren ein Geschenk vergangener Schulanfänger und boten...

Lokales
Der „Saal Löwer“ wurde bis in die 70er-Jahre für Großveranstaltungen genutzt und nach längerem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren zu neuem Leben erweckt.  | Foto: Pacher
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 8. September in Haßloch und der Region
Geheimnisvolle Gebäude

Von Markus Pacher Haßloch/Neustadt. Mit seinem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ knüpft der Tag des offenen Denkmals 2019 an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an und nimmt damit Bezug auf den wichtigsten künstlerischen Umbruch des 20. Jahrhunderts. Auch einige Denkmäler aus unserer unmittelbaren Region beteiligen sich am Sonntag, 8. September, an der bundesweiten Aktion. Saal Löwer in Haßloch So öffnet der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute „Saal Löwer“ in der Langgasse 66 in...

Lokales
Foto: Pacher
50 Bilder

Kleine und große Quetscheltscher
Quetschekuchekerwe Haardt eröffnet!

Von Markus Pacher Haardt. Noch lange wird das Eröffnungszeremoniell der Haardter Quetschekuche-Kerwe am Freitagabend als eines der längsten seiner Art in Erinnerung bleiben. Für die neue Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck war es eine Premiere, die in der Krönung der neuen Weinprinzessin Amelie Kempter gipfelte. Mit einem lachenden und einen weinendem Auge verabschiedete sich Carolin Germann von ihrer zweijährigen Amtszeit und wünschte der erst 16-jährigen Amelie viele tolle Erlebnisse und...

Lokales

Flugplatzfest in Lachen-Speyerdorf
Ballonglühen

Lachen-Speyerdorf. Der Flugsportverein Neustadt lädt wieder ein zum Flugplatzfest auf dem Flugplatz Lilienthal in Lachen-Speyerdorf. Das diesjährige Programm der Flieger verspricht -wie im Jahr 2017- zwei abwechslungsreiche Tage. Los geht es am Samstag, 7. September, um 13 Uhr. Wer Lust hat, sich das Fest und die Umgebung aus der Vogelperspektive anzusehen, kann zu einen Rundflug mit einem Motorflugzeug aufsteigen. Wer lieber „festen“ Boden unter seinen Füßen behalten will, schaut den...

Lokales

Theater in der Kurve feiert sein 10-jähriges Bestehen mit offenem Haus
Alle Guten zum Geburtstag!

Hambach. Alle Guten zum Geburtstag! So das Motto zum 10-jährigen Bestehen des Theater in der Kurve. Und das wird gefeiert – mit drei Tage offenem Haus. Da die Entscheidung viel zu schwer wäre DAS besondere Stück oder DEN besonderen Erfolg aufzuführen macht das Theater in der Kurve das, was es seit zehn Jahren auf der Bühne, davor und auch dahinter am besten konnte: Spielen, Begegnen, Austauschen und Feiern. Statt Blumen bringen Kollegen, Freunde, vertraute Ensembles und Solisten der letzten...

Lokales
Foto: Schmid
5 Bilder

Erlebnistag: Mal ohne Auto
In die Pedale treten

Von Angelika Schmid Neustadt. "Ja wir saman Radl da", so hieß es gestern wieder zum 34. Weinstraßentag. Viele Besucher aus nah und fern schwangen sich am Sonntag wieder auf ihren Drahtesel. Vom Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach oder vom Schweigen-Rechtenbach bis Bockenheim machten viele Radler am Mittelpunkt der deutschen Weinstraße Rast.  An der RPR 1-Bühne konnte man  sich bei Bratwurst und Schorle stärken und danach eine kalte Dusche genießen . Auch die Weinprinzessinen aus den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Schönig
5 Bilder

Fünf Tage lang fröhliches Feiern auf der „Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe“
Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz auf der Haardt

Haardt. Am Freitag, 30. August, bis Dienstag, 3. September, laden die Haardter wieder alle Bürgerinnen und Bürger und Gäste von Nah und Fern zu ihrer traditionellen „Woi- und Quetschekuchekerwe“ ein. In diesem Jahr öffne 13 Ausschankstellen ihre Pforten und verwöhnen die Besucherinnen und Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten, exzellenten Weinen aus der Region und Live-Musik. Alle sind herzliche dazu eingeladen, dem Alltag zu entfliehen, um auf dem Balkon der Pfalz ein paar weingesellige...

Ausgehen & Genießen

Bunte Mundart-Musik-Runde im Gimmeldinger Weincafé
Kreative Poeten und Liedermacher

Gimmeldingen. Seit mehreren Jahren haben sich Kultur, Kreativität und Kleinkunst in Gimmeldingen erfolgreich eingebürgert. Am Mittwoch, 28. August, 20 Uhr treffen sich wieder kreative Poeten und Liedermacher in „Baums kleinem Weincafé“, zu einer humorvollen Unterhaltung mit Texten und Liedern. Mitwirkende kommen aus der ganzen Vorderpfalz und manchmal auch darüber hinaus. Die Mundartmusikrunde gilt als Kernstück des Jahresprogramms des Kulturcafés, das gerade begonnen hat. Das Abendprogramm...

Lokales

Maskenworkshop für Anfänger, Quereinsteiger und Interessierte im Theater in der Kurve
Kreatives Maskenbauen

Hambach. Das Projekt „Spielraum – Bring es raus“ des Theater- und Kulturfördervereins Hambach e.V. hat für die Jahre 2019 und 2020 eine Zuwendung von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bekommen. Als ausbau- und förderwürdig wurde das Angebot für die Jugend im ländlichen Raum angesehen und der Verein kann nun mit Hilfe dieser Mittel langfristigere und größere Pläne schmieden. Mit einem Maskenprojekt erspielt sich aktuell die Jugendgruppe „Dauerstrom“ seit Juni neue Gebiete....

Lokales

Die Gimmeldinger Gästeführer laden ein
Von der Traube zum Wein

Gimmeldingen. Die Gimmeldinger Gästeführer laden jeden Mittwoch und Samstag um 15 Uhr zu der Führung „Von der Traube zum Wein“ ein. Vom Gimmeldinger Kirchplatz führt die kleine Wanderung entlang namhafter Weinlagen zu einem Weingarten mit den zwölf wichtigsten Rebsorten der Pfalz weiter zu einem einzigartigen Geotop, das den Charakter der Gimmeldinger Weine maßgeblich beeinflusst. Die Führung endet am König-Ludwig-Pavillon, wo der Besucher die vielen interessanten Informationen über den Wein...

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Sondernheim wandert bei Gimmeldingen
Genusswanderung im Rebenmeer

Sondernheim. In der Nähe von Gimmeldingen (Neustadt-Haardt) wandert die Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Sondernheim am Sonntag, 8. September, durch die Weinberge. Dabei werden die Wanderer auf eine Wein- und Kulturführerin treffen, die im Verlauf der weiteren Wanderung in den Wingerten die unterschiedlichen Rebsorten mit ihren Vorzügen und Besonderheiten erläutert. Dabei ist auch eine gemütliche Rast geplant, bei der einige der vorgestellten Rebsorten bei einer Weinprobe verköstigt werden dürfen....

Lokales
Hoffentlich meint es der Wettergott in diesem Jahr gut mit der Diedesfelder Kerweeröffnung am Freitagabend um 18.30 Uhr auf dem Remigiusplatz.
5 Bilder

Weinfrohe Stunden im idyllischen Diedesfeld vom 16. bis 20. August
Gemütlichkeit und Genuss pur

Diedesfeld. Von Freitag, 16. August, bis Dienstag, 20. August, wird in diesem Jahr die Diedesfelder Kerwe gefeiert. Eingeläutet wird der fröhliche Kerwereigen am Freitagabend mit einem kleinen Umzug durch das schöne Winzerdorf, an dem sich die Ausschankstellen und die Diedesfelder Vereine beteiligen. Der Umzug startet um 18 Uhr in der Von-Dalheim-Straße und führt über die Kreuzstraße, Weinstraße, Kirchwiesenstraße und Remigiusstraße zur Ortsverwaltung, wo die Kerwe gegen 18.30 Uhr eröffnet...

Lokales
Bei der Feuerwehr kommt seit jeher immer reichlich Wasser ins Spiel.  Fotos: Kronauer
5 Bilder

Beliebter Gaudi-Wettbewerb am Kerwe-Samstag
Origineller Schoppenlauf in Lachen

Lachen. Am Samstag, 17. August, um 16 Uhr startet wieder der originelle Schoppenlauf im Rahmen der Bauern- und Winzerkerwe. Der originelle Gaudi-Wettbewerb entlang der Kerwemeile soll wieder für Spaß und Freude bei allen Beteiligten sorgen, Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Gestartet wird an der Ortsverwaltung, in der Theodor- Heuss-Straße. Das Organisationskomitee wird die Regeln den Teilnehmer/innen bei der Begehung vorher genau erklären. Vor über dreißig Jahren in Anlehnung an das...

Ausgehen & Genießen

Die tragikomischen Erfahrungen als Tubist und Weltenbummler ...
Tubist und Kabarettist Andreas Martin

Gimmeldingen. Der Fördereverein Kultur und Kirche Gimmeldingen hat den Tubisten und Kabarettisten Andreas Martin Hofmeir zu einem zweiten Gastspiel eingeladen. Am 24. August, 19.30 Uhr präsentiert er sein Programm „Kein Aufwand! Teil 2 - die letzten Jahre“, diesmal in Begleitung des Jazzpianisten Timm Allhoff. Es war ein fulminantes Comeback, als Andreas Martin Hofmeir im Frühjahr 2013 wieder einen Fuß respektive seinen Hintern auf eine Kabarettbühne setzte. Seiner Musikkabarettgruppe „Star...

Lokales
Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher der Bauern- und Winzerkerwe am kommenden Wochenende.
2 Bilder

Fröhlich-geselliges Kerwetreiben von Freitag bis Dienstag
Fünf Tage Frohsinn in Lachen

Lachen. Vom 16. bis 20. August, wird in diesem Jahr die Lachener Bauern- und Winzerkerwe gefeiert. Den stimmungsvollen Auftakt macht nach guter Tradition der Umzug am Freitag, 16. August, bei dem der farbenfroh-fröhliche Lindwurm mit den Vereinen und Gruppen mit fantasievoll geschmückten Motivwagen und lustigen Kostümierungen unter musikalischer Begleitung vom Musikverein Lachen-Speyerdorf durch das Dorf zieht. Aufstellung ist um 18 Uhr Im Ringel (Bereich vor Ausschank August-Becker- Schule /...

Lokales

„Geschichte erleben“ im Hambacher Schloss
Spannende Familienführung

Hambacher Schloss. Auch in diesem Jahr finden neben den von April bis Oktober täglich stattfindenden öffentlichen Führungen (jeweils 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr) wieder öffentliche Themenführungen im Hambacher Schloss statt. Im August und September steht die inszenierte Familienführungen „Kinder! Hinauf, hinauf zum Schloss!“ auf dem Programm. Was war da 1832 beim Hambacher Fest überhaupt los? Wie und warum kam es dazu? Frau Abresch kommt extra aus der Vergangenheit und nimmt die ganze Familie mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ