Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Lokales
35 Bilder

Alexandra Rottmeier folgt Lea Lechner als Weinprinzessin bei Krönung in Diedesfeld
Die Krone im Herzen

Von Markus Pacher Diedesfeld. „Lea trug die Krone nicht nur auf dem Kopf, sondern auch im Herzen“, sagte die Mußbacher Weinprinzessin Sandra Eder zur Verabschiedung von Lea Lechner beim Krönungsabend am Freitagabend in Diedesfeld. Nach ihrer zweijährigen Amtszeit als Botschafterin des Diedesfelder Weines reichte sie die Krone weiter an Alexandra Rottmeier. Gleich dreimal Abschied nehmen mussten die Diedesfelder an diesem Abend. Neben der scheidenden Weinhoheit absolvierten...

Lokales
Goethe. | Foto: ps
2 Bilder

Szenische Lesung in „Baums kleines Weincafé“
Goethes letzte Liebe: Ulrike

Gimmeldingen. Die Kurgäste in Bad Marienbad hatten keinen Zweifel: das 74-jährige Genie Goethe liebt die 18-jährige Ulrike von Levetzow. Ulrike dazu rätselhaft im Rückblick: „Keine Liebe war es nicht!“ Eingebettet in Goethes andere Lieben wird diese rätselvolle Beziehung offengelegt vom ersten Verliebtsein über den Heiratsantrag bis zum Rückblick der Greisin in einer szenischen Lesung am Mittwoch, dem 13. November, ab 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“. Berühmte Zeitgenossen,...

Ausgehen & Genießen

Preise bei weltweit größter Weinverkostung
Wiener Edelmetall für Duttweiler Wein

Mit 12.617 Weinen von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern aller Kontinente ist die "AWC Vienna" die weltweit größte Weinverkostung. Auch in diesem Jahr stellten sich zwei Duttweiler Weingüter dieser Konkurrenz. Die Weine vom Weingut Kühborth-Sinn wurden dabei mit zwei Gold- und sechs Silbermedaillen ausgezeichnet, das Weingut Zöller-Lagas errang einmal Gold und ebenfalls sechsmal Silber. Ausgezeichnet wurden die beiden Weingüter zusätzlich jeweils mit einem Stern für die Gesamtleistung.

Ausgehen & Genießen
Ingo Bartsch. | Foto: ps

„Opakalypse“ mit Ingo Bartsch im Herrenhof Mußbach
Literaturvilla

Mußbach. Am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr findet mit Ansichten eines Kleinwüchsigen in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach bereits die zwölfte Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist dem gerade im Brot&Kunst-Verlag erschienenen Roman des Hasslocher Autors und Verlegers Florian Arleth (1983) entliehen, der darin auf künstlerisch anspruchsvoller Ebene die Unmöglichkeit des wahrhaftigen Geschichtenerzählens verarbeitet, nämlich den Faktor des Künstlers beim Abbilden der...

Lokales
Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler setzt der neuen Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin die Krone auf.  Foto: ho

Alisa Bottwein ist die neue Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin
Eine dritte Krone für Alisa

Von Carsten Hofsäß Lachen-Speyerdorf. In Lachen-Speyerdorf kam es am Samstag zu einem historischen Krönungsabend: Alisa Bottwein wurde in der herbstlich dekorierten „Alten Turnhalle“ von der pfälzischen Weinkönigin Anna-Maria Löffler zur 60. Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin und damit zur Nachfolgerin Natascha Kochs gekrönt und darf nun mit neuer Krone das Weindorf und seine Weine ein Jahr lang gemeinsam mit dem Froschkönigspärchen repräsentieren. Damit ist sie die erste Hoheit, die drei...

Ausgehen & Genießen
Der gemischte Chors „S(w)inging Storks“. | Foto: ps

Zwei Konzertabende mit den S(w)inging Storks in Geinsheim
Nette Begegnungen

Geinsheim. Viele „Nette Begegnungen“ - dies versprechen die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chors „S(w)inging Storks“ aus Geinsheim für die beiden Konzerte am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober in ihrem „Chor-Wohnzimmer“ in Geinsheim. Unter dem gleichnamigen Motto interpretiert der Chor unter der Leitung von Stephanie Niklas bekannte und neue Songs aus verschiedenen Genres der vergangenen Jahrzehnte. So werden beispielsweise nette Begegnungen an sonnigen Sonntagen im Wald oder unter...

Lokales
51. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse 2. und 3. November in der Alten Turnhalle Lachen-Speyerdorf.   | Foto: ps
2 Bilder

51. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse in Lachen-Speyerdorf
Bunte Aquarienbewohner

Lachen-Speyerdorf. Alles was man für ein Aquarium benötigt präsentiert der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf auf der 51. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an von Samstag, 2. bis Sonntag, 3. November, jeweils 10 bis 16 Uhr in der Alten Turnhalle. Auf der Börse angeboten werden in rund 135 Aquarien die unterschiedlichsten Aquarienbewohner (auch einige Raritäten) in zahlreichen Arten bzw. Farben, z.B. Salmler, Barsche , Barben, Schmerlen, Welse, Lebendgebärende,...

Ausgehen & Genießen
Der heimliche Star auf Deutschlands Kleinkunstbühnen: HG.Butzko. Am 18. Oktober zu Gast im Herrenhof. Foto: ps

Politisches Kabarett mit HG. Butzko und seinem Programm „echt jetzt“
Schonungslose Zeitanalyse

Mußbach. Am Freitag, 18. Oktober, 20.30 Uhr gastiert HG. Butzko mit seinem Programm „echt jetzt“ im Festsaal im Kelterhaus des Mußbacher Herrenhofs. Es war einmal, im August 1997, da betrat HG. Butzko, damals noch ein junger, freischaffender Schauspieler (sprich: arbeitslos und ohne Engagement) zum ersten mal in seinem Leben mit einem selbst geschriebenen Programm eine Bühne, um seiner jahrelang aufgestauten Leidenschaft fürs politische Kabarett ein Ventil zu bieten. Heute, rund 22 Jahren...

Ausgehen & Genießen
Liedermacher Manfred Siebald.   | Foto: ps

Liederabend mit Manfred Siebald in Lachen-Speyerdorf
Christliche Lieder

Lachen-Speyerdorf. Am Samstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr ist der Liedermacher Manfred Siebald im Begegnungszentrum Quelle des Diakonissen-Mutterhaus Lachen zu Gast. Manfred Siebald ist vor allem als christlicher Liedermacher bekannt. Viele der Lieder haben inzwischen einen festen Platz in Liederbüchern verschiedener christlicher Konfessionen und werden in Gemeinden und Jugendgruppen gesungen. Herzliche Einladung zu einem besonderen Abend mit Liedern, Worten und Gedanken. Der Eintritt ist frei,...

Ausgehen & Genießen

Koryphäe in Pfälzer Mundart in Baum’s kleines Weincafé
Derkemer Babbelschnut

Gimmeldingen. Auf acht Mundartbücher und 25 Preise bei renommierten Mundartwettbewerben kann die Dürkheimer Mundartpoetin Waltraud Meißner zurückblicken, die am Mittwoch, 16. Oktober, ab 20 Uhr „Baums kleines Weincafé“ bespielen wird. Die temperamentvolle Waltraud Meißner gilt als selbstbewusst und schlagfertig, wenn sie ihr Pfälzer Volk beobachtet und auch sich ironisch hinterfragt. In ihrer Poesie mit Tiefgang nimmt sie gesellschaftliche und zwischenmenschliche Themen spritzig und heiter aufs...

Ausgehen & Genießen

Familienkonzert mit Reinhard Horn am 18. Oktober, 16:30 Uhr, Pauluskirche Hambach
Unter Gottes Regenbogen

Am Freitag, 18. Oktober gibt Reinhard Horn in der Pauluskirche Neustadt-Hambach für Familien aus der Region ein Konzert. Aktiv mit dabei sind Kinder aus regionalen Kindertagesstätten, Schulen und der Kinderkantorei. „Immer wieder Freiräume zu schaffen, wo Kinder und ihre Familien mit anderen eine gute Zeit und Spaß miteinander haben können, gehört zu den Kernaufgaben der Familienarbeit. Dass wir Reinhard Horn für ein Mitmachkonzert in der Pauluskirche gewinnen konnten, freut uns besonders“,...

Lokales
"Die Verpuppung" /  Öl auf Holz / 1996
3 Bilder

Herrenhof Mußbach/ Retrospektive Otfried Culmann zum 70.Geburtstag
Otfried Culmanns phantastische Welten im Herrenhof Mußbach

Geburtstagsausstellung des Südpfälzer Surrealisten und Phantasten Otfried Culmann Noch bis zum 13.Oktober ist eine retrospektive Show des Phantastischen Realisten, in seiner Frühphase Surrealisten, Otfried Culmann im Mußbacher Herrenhof zu sehen.Über 120 Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Objektkästen und Bücher sind zu bewundern, zu bestaunen. Ein unerschöpfliches Werk, ein titanischer Fundus des Hochbegabten , des ARTisten durch und durch. Die Schau ist betitelt "Otfried H.Culmann und die...

Lokales
jedes Weingut hat seinen eigenen Weinkeller, zum Teil Jahrhunderte alt, in denen sehr unterschiedliche Weine über Wochen und Monate reifen.  Foto: Reinhard Kermann

Ein besonderes Weinkeller-Erlebnis im Weingut Stolleis
Die Unterwelt von Gimmeldingen

Gimmeldingen. Die letzte Führung im Rahmen der Gimmeldinger Weinleseführungen führt am Mittwoch, 9. Oktober, 15 Uhr in die Unterwelt von Gimmeldingen. Wer durch Gimmeldingen geht, kann sich kaum vorstellen, dass dieser Ort eine faszinierende Unterwelt hat. So hat jedes Weingut seinen eigenen Weinkeller, zum Teil Jahrhunderte alt. In großen oder kleinen Holzfässern, Barriquefässern oder Tanks aus Edelstahl reifen sehr unterschiedliche Weine über Wochen und Monate. Die Führung beginnt auf dem...

Lokales
Die historische Schlossgasse in Hambach.

Die historische Schlossgasse in Hambach
Hambacher Geschichte(n)

Hambach. Die Kultur- und Weinbotschafterin Pfalz Kerstin Bach lädt ein am Samstag, 5. Oktober, um 14 Uhr zu der Führung „Hambacher Geschichte(n) und Wein in kleinen Einheiten“ - Ein Spaziergang durch die historische Schlossgasse und ihre Weingüter. Auf schöne Winzerhöfe, spannende geschichtliche Ereignisse und leckere Kostproben von Hambacher Weinen dürfen sich die Teilnehmer dabei freuen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Weitere Infos unter www.tour-de-pfalz.de. Der Treffpunkt ist am...

Ausgehen & Genießen

Duo „Doris und Alexander“ und Mundart von Hilde Fuchs
Musikalisches und Poetisches

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 9. Oktober, entführt das Duo „Doris und Alexander“ die Gäste des Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ ab 20 Uhr mit dem Programm „Musikalisches aus aller Welt mit Gedichten von Hilde Fuchs“ aus der Pfalz in alle Welt und wieder zurück. Die bekannte Neustadter Mundartpoetin Hilde Fuchs moderiert und begleitet diese musikalische Weltreise passend bunt gemischt mit humorvoller Poesie, z. B. über die Rhei(n)schnooke ebenso wie über das Krokodil am Nil , fließend von...

Ausgehen & Genießen
Jazz für Kinder steht am Sonntag im „Vis-a-Vis“ in Haardt auf dem Programm. | Foto: ps

Familien-Event im „Vis-à-Vis“ auf der Haardt
Jazz für Kinder

Haardt. Am Sonntag, 29. September, 11 Uhr, kommt das Ella Armstark Orchester nach Haardt und wird im „Vis-à-Vis“, Mandelring 126 (gegenüber Café Mandelring), ein Jazzkonzert für Kinder (Kindergarten- und Grundschulalter) geben. „Normalerweise spielen sie in so renommierten Häusern wie dem Feierabendhaus der BASF, aber wer sich den Weg sparen will, kann doch besser zu uns kommen“, freuen sich Anke Maxein und Thomas Fischer auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt kostet 6 Euro, eine Familienkarte 20...

Lokales
Dennis und Sarah Will überreichen Prof. Dr. Frank Sobirey und Wolfgang Friedrich vom Arte Casimir Sozialfonds den Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro. | Foto: ps

Immobilienbüro sammelt Geld für bedürftige Kinder
Kunst für den guten Zweck

Neustadt. Am Samstag, 21. September, fanden sich bei herrlichem Spätsommerwetter im Lavendelhof in Königsbach rund 80 Gäste des Neustadter Immobilienbüros Sarah Will Immobilien zum entspannten Miteinander bei Neustadter Weinen und Fingerfood ein. Während der vierstündigen Veranstaltung sorgte Bernd Camin zusammen mit Sängerin Alwina Werwai für das passende musikalische Rahmenprogramm. Höhepunkt der Veranstaltung war die Versteigerung von drei Sektflaschen unterschiedlicher Größe (zwei...

Lokales
Eduard Wetsteins Haßlocher Ansichten können ab 1. Oktober im Haßlocher Rathaus bewundert werden | Foto: Pacher
8 Bilder

Wochenblatt-Interview der Woche
Der Künstler Eduard Wetstein aus Lachen-Speyerdorf

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf/Haßloch. Seine ganze Leidenschaft gilt der Malerei. Für das Jubiläum „50 Jahre kreisfreie Stadt“ hat Eduard Wetstein einige seiner beeindruckenden Weindorf-Ansichten als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Ab dem 1. Oktober sind die Haßlocher an der Reihe, wenn der in der Region Batschka (ehemalig Jugoslawien) als Donaudeutscher geborene Künstler im Foyer des Rathauses einige seiner aktuellen Ansichten des Großdorfes präsentieren wird. Markus Pacher sprach mit...

Ausgehen & Genießen
Das Gastorchester „Feldmusik Triengen“ aus der Schweiz ist in diesem Jahr ein ganz besonderer Gast bei der Rathausserenade der Kolpingskapelle Hambach am 28. September.  | Foto: ps

Bunter Mix aus traditioneller, moderner und sinfonischer Musik
Rathausserenade

Hambach. Die Kolpingskapelle Hambach freut sich, in diesem Jahr einen besonderen Gast zu ihrer Rathausserenade begrüßen zu dürfen. Aus diesem Grunde findet das Konzert nicht wie gewohnt sonntags auf dem Rathausplatz in Hambach statt, sondern bereits am Samstag, 28. September, um 16 Uhr auf dem Platanenplatz direkt neben dem alten Schulhaus. Die Kolpingskapelle freut sich, in diesem Jahr zusammen mit den Musiker der Feldmusik Triengen aus der Schweiz musizieren zu dürfen. Das Gastorchester mit...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble Déjà-vu aus Bonn.  Foto:ps

Eine Inszenierung des Ensemble Déjà-vu
Am Schwarzen See

Hambach. Am Freitag, 20. und Samstag, 21. September, 20 Uhr, zeigt das Theater in der Kurve das Stück „Am Schwarzen See“ von Dea Loher, in einer Inszenierung des Ensembles Déjà-vu aus Bonn. Vier Jahre sind vergangen seit dem tragischen Geschehen am schwarzen See. Die beiden Ehepaare, Cleo und Eddie, Else und Johnny, treffen sich zum ersten Mal wieder, um das Unfassbare gemeinsam zu rekonstruieren und so zu verarbeiten. Doch die Versuche, Licht ins Dunkel zu bringen, geraten in immer neuer...

Lokales

Gemeinsames Singen in der protestantischen Kirche Haardt
Dekanatskirchenmusiktag

Haardt. In der pfälzischen Landeskirche ist es eine schöne Tradition, dass sich die Kirchenchöre eines Dekanats alle zwei Jahre zum gemeinsamen Singen versammeln. Für den Kirchenbezirk Neustadt treffen sich die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr am 22. September in der Kirche in Haardt. Nach der Probe und einer kurzen Pause laden die Mitwirkenden um 18 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst ein. Zusammen mit den Chören musiziert Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald an der Orgel. Die...

Lokales

Choraktionstag gegen Hunger und Armut
Gospelday

Mußbach. Am Samstag, 21. September findet der sogenannte Gospelday, der deutschlandweite Choraktionstag gegen Hunger und Armut statt. Ziel dieses Tags ist es, gemeinsam mit der Organisation Brot für die Welt Geld für den Bau von Wassertanks in Kenia zu sammeln. Um 12 Uhr wird an über 60 weiteren Orten gemeinsam mit 3000 Stimmen in ganz Deutschland der Gospeldaysong „Soon be done“ gesungen. Auch der Chor Christcendo beteiligt sich daran im Kelterhaus der Weinmanufaktur Weinbiet e.G. in Mußbach,...

Ausgehen & Genießen
Annika und der Reisekoffer.  Foto:ps

Familientheaterstück im Theater in der Kurve
Annika und der Reisekoffer

Hambach. An den Sonntagen 22. September, 17. und 24. November, 15 Uhr, zeigt das Theater in der Kurve das Familienstück ab vier Jahren von Leni Bohrmann „Annika und der Reisekoffer“ in einer Inszenierung von Hedda Brockmeyer. Annika soll in ihrem neuen Zimmer im neuen Haus, weit weg von ihren Freunden, ihre Umzugskartons auspacken. Als wäre das nicht schon schwer genug, steht auch noch ein riesiger alter Reisekoffer in ihrem Zimmer. Der war schon da, als die Eltern das Haus gekauft haben....

Lokales

70 Jahre an der Seite der Menschen – VdK Ortsverband Lachen-Speyerdorf-Duttweiler feiert Jubiläum

„Guten Tag, Ihr seid Willkommen“, singen die Notenhüpfer aus Lachen-Speyerdorf und bringen sofort gute Laune in die Alte Turnhalle ihres Ortes. Sie eröffneten damit unter der Leitung von Silke Schick das Herbstfest des VdK Ortsverbandes Lachen-Speyerdorf-Duttweiler, an dem der Ortsverband auch seinen 70. Geburtstag feierte. Mit seinen 70 Jahren ist der Verein aber immer noch fit und aktiv, das machte der Überblick über die Aktivitäten in diesem Jahr deutlich, den die Hildrun Siegrist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ